Am Samstag ist es soweit. Der SPD-Parteitag kommt zusammen in bewegenden Zeiten. In Anbetracht der großen Herausforderungen vor denen das Land und die Partei stehen, wird die SPD die inhaltlichen und personellen Weichen für die kommenden Jahre stellen.
Auf dem digitalen Parteitag werden die Delegierten den Parteivorstand neu wählen. Saskia Esken und Lars Klingbeil treten an, um in den nächsten zwei Jahren gemeinsam mit allen Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten den Fortschritt zu gestalten. Wir übertragen ab 10 Uhr live auf parteitag.spd.de!
Esken: „Wunderbare Aufgabe, an der ich große Freude habe“
„Ich habe in den vergangenen zwei Jahren erlebt, wie das Amt der Parteivorsitzenden mich erfüllt und wie Norbert Walter-Borjans und ich auch im Regierungsgeschäft durchaus Einfluss nehmen konnten, weil Koalitionen ja von Parteien geschlossen werden“, sagte Saskia Esken der „Pforzheimer Zeitung“ am Freitag. „Deswegen habe ich sich entschieden, ein zweites Mal zu kandidieren.“ Parteivorsitzende sei „eine verantwortungsvolle und gleichzeitig wunderbare Aufgabe, an der ich große Freude habe“.
Klingbeil: „Große Ehre für mich“
Da ihr bisheriger Co-Vorsitzender Norbert Walter-Borjans nicht erneut antritt, kandidiert der bisherige SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil für seine Nachfolge. Ihn treiben vor allem zwei programmatische Schwerpunkte um: Zum einen will er wieder stärker den Bereich der internationalen Politik besetzen. „Schließlich sind wir die Partei Willy Brandts und haben eine historische Linie in internationalen Fragen. Das ist in den letzten Jahren zu kurz gekommen, auch wegen Corona“, sagte Lars Klingbeil gegenüber ntv.de. Dass die internationale Dimension eine große Rolle für das Alltagsleben der Menschen spiele, müsse die SPD wieder stärker ausstrahlen.
Klingbeil: „Die Menschen gut durch den Wandel bringen“
Als zweiten Schwerpunkt sieht Lars Klingbeil die anstehenden gesellschaftlichen Umbrüche bei Klima, Digitalisierung und einer veränderten Arbeitswelt. „Für die SPD geht es darum, die Menschen durch diesen Wandel gut durchzubringen.“ Es stellten sich Fragen zur Zukunft des Sozialstaats, zu den Themen Bildung, Weiterbildung und Qualifizierung. Und es gehe um Verteilungsfragen, wenn große Konzerne Gewinne auf Kosten der Allgemeinheit einfahren. „Diese programmatischen Fragen der Transformation werden die nächsten zehn Jahre das bestimmende Thema der Politik sein. Ich möchte, dass die SPD der Ort ist, an dem diese Debatten geführt werden“, so der designierte Co-Vorsitzende.
Für die Nachfolge von Lars Klingbeil kandidiert der bisherige SPD-Vize Kevin Kühnert.
Wir freuen uns auf einen spannenden digitalen Parteitag in Berlin. Am Samstag ab 10 Uhr live auf parteitag.spd.de!
[ad_2]
Bilder Quelle: Pixabay / Copyright SPD/Fotograf