
„Lea rockt!“ am Beruflichen Schulzentrum
Workshops mit Schülern und jungen Flüchtlingen
Das CVJM-Projekt „Lea rockt!“ war mit einem Kreativ- und einem Tanz-Workshop am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) in Wertheim zu Gast. Dabei entstand ein Graffiti-Kunstwerk im Foyer des Schulgebäudes mit dem Schritzug „Don´t stop dreaming“. Wie eine geballte Ladung Lebensfreude prangt das farbenfrohe Ergebnis des dreitägigen Workshops von jungen Flüchtlingen und Schülern an der Wand.
Neben Graffiti-Kunst mit Nathan „Nate“ Kitch, dem Bandleader der Hip-Hop-Formation „Flamekeepers“ aus Stuttgart stand ein weiterer Workshop mit den Breakdancern Levent Kotil und Patrick Jakucs auf dem Programm. Sie trainierten über 30 Teilnehmer in der Sporthalle des BSZ. Bunt zusammengewürfelt was Schulart, Sprache, Alter, Nationalität und Geschlecht angeht, studierten die Teilnehmer eine Street-Dance-Performance ein und führten sie zum Abschluss der Projekttage in der Aula auf.
Nach dieser Gemeinschaftsaktion mit den jungen Flüchtlingen der Lea Wertheim ist die BEA in Hardheim als nächster Projektstandort an der Reihe. Gemeinsam mit Jugendlichen der CVJM-Ten-Sing-Gruppe aus Wertheim wird mit jungen Flüchtlingen aus Syrien und dem Irak, sowie aus Eritrea eine triste Kasernenwand und Trafostation in ansprechend-kreative Graffiti-Kunstwerke umgestaltet.
Stadtverwaltung Wertheim