Irrfahrt mit gestohlenem Taxi – Polizei stoppt alkoholisierte 24-Jährige
ELFERSHAUSEN, LKR. BAD KISSINGEN. Eine 24-Jährige hat in der Nacht eine Irrfahrt mit einem Taxi vollzogen. Erst als sie sich in einer Sackgasse in Langendorf festgefahren hatte, stoppte sie die Hammelburger Polizei. Der Pkw wurde sichergestellt. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Nach bisherigen Erkenntnissen muss die 24-Jährige irgendwann am Donnerstagabend in Kassel ein Taxi gerufen haben. Dessen Fahrer sollte sie nach Hause bringen. Die Fahrt führte dann über die A7 in Richtung Süden bis zur Rastanlage Uttrichshausen. Dort legte der Taxifahrer eine Pause ein und begab sich kurz zur Toilette. Diese Gelegenheit nutzte die 24-Jährige, setzte sich ans Steuer und fuhr davon.
Gegen 23.30 Uhr meldete sich dann ein Anwohner der Frankenstraße im Elfershausener Ortsteil Langendorf bei der Hammelburger Polizei. Ihm war das Taxi aufgefallen, als es in der Sackgasse rangierte. Eine Streife war dann rasch vor Ort und das Taxi von seinem Besitzer zwischenzeitlich als gestohlen gemeldet. Die 24-Jährige aus dem Raum Kassel, die auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wurde vorläufig festgenommen und musste die Ordnungshüter zur Dienststelle begleiten. Dort ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von rund einem Promille. Es folgte eine Blutentnahme. Das Taxi wurde sichergestellt und wird jetzt vom rechtmäßigen Eigentümer wieder abgeholt.
Gegen die 24-Jährige wurden strafrechtliche Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugten Benutzens eines Pkw eingeleitet. Die junge Frau blieb bis zum Freitagmorgen in der Wache sitzen und nahm den ersten Zug zurück nach Hause. Die Polizei hat ihr dafür einen detaillierten Fahrplan ausgedruckt.
Audiodatei
Einbruch in Doppelhaushälfte – Polizei bittet um Zeugenhinweise
WALDBÜTTELBRUNN, LKR. WÜRZBURG. Im Laufe des Freitags verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte. Er flüchtete anschließend ohne Tatbeute in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.
Zwischen 07:00 Uhr und 19:30 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter über eine rückwärtige Terrassentür gewaltsam Zutritt zu einer Doppelhaushälfte in der Wertheimer Straße. Der Täter durchwühlte sämtliche Räumlichkeiten des Hauses, konnte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nichts entwenden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Würzburg bittet Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei bittet um Zeugenhinweise
STADTLAURINGEN, LKR. SCHWEINFURT. Im Laufe des Freitags ist ein Unbekannter gewaltsam in ein Einfamilienhaus eingestiegen und hat Schmuck entwendet. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Schweinfurt geführt.
Im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 19:30 Uhr ist ein Unbekannter über eine rückwärtige Terrassentür gewaltsam in ein Einfamilienhaus am „Nonnensee“ eingestiegen. Er durchwühlte sämtliche Räumlichkeiten und entwendete Schmuck in noch unbekannter Menge. Anschließend konnte der Täter unerkannt flüchten. Der Sachschaden an der Terrassentür beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Die Kriminalpolizei Schweinfurt bittet Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter Tel. 09721/202-1731 zu melden.
Trickdiebe im Raum Kitzingen aktiv – Polizei bittet um Zeugenhinweise
WIESENTHEID U. IPHOFEN, LKR. KITZINGEN. Bereits am Mittwochnachmittag haben Unbekannte die Gutgläubigkeit von Senioren ausgenutzt und in zwei Fällen Bargeld und Schmuck entwendet. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Polizeiinspektion Kitzingen geführt.
Etwa gegen 14:00 Uhr klopfte eine weibliche Person an der Wohnungstür einer Seniorin in einem Altenheim in Wiesentheid. Sie packte die Dame am Arm und führte sie sofort in die Küche, wo sie ihr einen Schreibblock vor das Gesicht hielt. Nach wenigen Minuten verlies die Täterin die Wohnung wieder. Die Wohnungsinhaberin stellte kurz darauf das Fehlen von Schmuck und ihrer Geldbörse fest. Der Gesamtwert der Beute beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Es ist davon auszugehen, dass mindestens ein weiterer Täter die Räumlichkeiten der Wohnung durchsuchte.
Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass sich zur Tatzeit drei unbekannte Personen im Altenheim aufgehalten haben. Zwei der Personen können wie folgt beschrieben werden:
Person 1:
- weiblich
- 20 bis 30 Jahre alt
- 170 cm groß
- dunkle, lockige, schulterlange Haare
- normale Figur
- südländisches Aussehen
Person 2:
- weiblich
- 35 Jahre alt
- dunkle, lockige, kinnlange Haare
- südländisches Aussehen
Ebenfalls im Laufe des Mittwochs klopfte eine Unbekannte an der Wohnungstür einer Seniorin in der Kirchgasse in Iphofen und begab sich mit dieser ebenfalls in die Küche. Die genaue Tatzeit konnte nicht mehr näher bestimmt werden. Die Täterin zeigte zunächst einen Spendenzettel der UNICEF vor und bat anschließend um ein Glas Wasser. Anschließend forderte die Wohnungsinhaberin die Dame zum Gehen auf. Im Anschluss stellte sie fest, dass ein Briefumschlag mit mehreren tausend Euro Bargeld fehlt. Auch in diesem Fall ist davon auszugehen, dass ein zweiter Täter mit in der Wohnung war.
Die Polizeiinspektion Kitzingen geht in beiden Fällen von einem Tatzusammenhang aus. Sie bittet Zeugen, die am Mittwoch die oben genannten Personen oder ihr Fahrzeug beobachtet haben, sich unter Tel. 09321/141-0 zu melden.
PP Unterfranken