Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 11.02.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

Zweitligapartie blieb ohne Zwischenfälle und endete mit Würzburger Niederlage

Pressebericht zum Zweitliga-Spiel des FC Würzburger Kickers gegen 1. FC Heidenheim

WÜRZBURG. Am Samstagnachmittag, Anpfiff 13.00 Uhr, fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das zweite Heimspiel der Rückrunde zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem 1. FC Heidenheim statt.

 

Auch diesmal war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit polizeilichen
Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei vor, während und nach der Partie im
Einsatz, um für einen friedlichen Verlauf des Spiels zu sorgen.
Während der gesamten Veranstaltung kam es zu keinen nennenswerten
sicherheitsrelevanten Vorkommnissen.

Die rund 600 Gästefans reisten per Deutsche Bahn, zum Teil aber auch mit Pkw und
drei Kraftomnibussen nach Würzburg an, um ihre Mannschaft anzufeuern.
Ca. 80 Gästefans aus Heidenheim, die noch eine Würzburger Lokalität aufsuchten,
sich aber völlig friedlich verhielten, kamen bereits am Vormittag mit dem Zug am
Hauptbahnhof an. Bei den Einlasskontrollen am Stadion wurden seitens des
Ordnungsdienstes keine verbotenen Gegenstände sichergestellt und die Atmosphäre
war sehr entspannt.

Bei Spielbeginn um 13.00 Uhr hatten sich trotz frostiger Temperaturen mit
Sonnenschein gut 8.500 Zuschauer im Stadion am Dallenberg eingefunden.
Während der Partie, die 0:2 endete, kam es zu keinen wesentlichen
Sicherheitsstörungen.

Nach Abpfiff leerte sich das Stadion zügig und auch die Abreise der Fans verlief
ohne weitere Vorkommnisse.

Scheibe eingeschlagen – Navigationsgerät aus Pkw gestohlen

WÜRZBURG. Am Freitagabend machte sich ein unbekannter Täter an einem Fiat im Frauenland zu schaffen. Er schlug die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite ein und entwendete ein Navigationsgerät. Die Kriminalpolizei Würzburg ermittelt.

Zwischen 21:00 Uhr und 21:30 Uhr muss der Unbekannte wohl auf die an der Windschutzscheibe angebrachte Halterung für ein Navigationsgerät aufmerksam geworden sein. Offenbar ging er davon aus, dass er auch das dazugehörige Gerät in dem Auto finden könnte und schlug die Seitenscheibe ein. Tatsächlich stieß er im Handschuhfach auf das vermutete Navigationsgerät und entwendete dieses mitsamt der Halterung von der Windschutzscheibe. Eine Passantin entdeckte kurz nach 21:30 Uhr das Auto mit der kaputten Scheibe im Zweierweg und verständigte die Polizei.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen der Tat, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

Drei Einbrüche in Geschäftsräume – Reinigungskräfte überraschen Täter

WÜRZBURG. Ein Friseursalon, ein Theaterbetrieb und ein Café in Würzburg wurden in den zurückliegenden Nächten Ziele von Einbrechern. Ein unbekannter Täter wurde dabei vom Reinigungspersonal des Cafés bei der Tatausführung gestört und vertrieben. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen der Taten.

 

Gegen 02:00 Uhr am Samstagmorgen wollten zwei Angestellte eines Cafés in der Juliuspromenade mit Reinigungsarbeiten in den Gasträumen beginnen, als sie auf einen Schatten in den hinteren Räumen aufmerksam wurden. In der Küche trafen sie auf einen ca. 1,75 m großen, 45 jährigen Mann, der auf Nachfrage angab, ein Angestellter des Cafés zu sein. Danach ging er zügig zu einer Hintertüre und verließ die Gaststätte durch diese in Richtung Innerer Graben. Der unbekannte Mann soll eine kräftige Figur haben und bei dem Aufeinandertreffen mit einer schwarzen Winterjacke und einer blauen Jeans bekleidet gewesen sein.

Bei der weiteren Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der Täter offenbar die Hintertüre, durch die er auch geflüchtet war, mit massiver Gewaltanwendung aufgebrochen haben muss. Als Tatzeitraum hierfür kommt die Zeit zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr am Samstag in Frage.

Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden die Lagerräume eines Theaterbetriebs in der Frankfurter Straße von Einbrechern heimgesucht. Zunächst versuchten die unbekannten Täter eine Türe aufzuhebeln. Als dies nicht gelang verschafften sie sich Zugang über ein danebenliegendes Fenster. Aus den Innenräumen wurden elektronische Geräte, Werkzeuge und Bargeld entwendet. Der Tatzeitraum liegt hier zwischen Donnerstag, 19:30 Uhr und Freitag, 08:45 Uhr.

In der gleichen Nacht, zwischen 18:20 Uhr und 07:10 Uhr schlugen unbekannte Täter auch bei einem Friseursalon in der Zeller Straße zu. Sie brachen die Eingangstüre auf und entwendeten Bargeld und Haarpflegeprodukte.

Der geschätzte Sachschaden beläuft sich bei den drei Fällen auf insgesamt mehrere tausend, der Beuteschaden auf mehrere hundert Euro.

Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Sachbearbeitung übernommen und prüft im Rahmen der Ermittlungen auch mögliche Tatzusammenhänge.

Zeugen, die in den angegebenen Tatzeiträumen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo zu melden.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store