Polizei-Berichte für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 18.02.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

Unfallreicher Auftakt ins Wochenende – zahlreiche Unfälle auf den Autobahnen rund um Würzburg

REGION WÜRZBURG. Alle Hände voll zu tun hatten am Freitag die Streifen der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried. Im Laufe des Tages mussten sie auf den Autobahnen rund um Würzburg insgesamt 13 Unfälle aufnehmen. Zum Glück kamen dabei alle Beteiligten mit dem Schrecken und ausschließlich Blechschäden davon. Insgesamt entstand ein Sachschaden von über 50.000 Euro.

Fast schien es, als ob es die Autofahrer gar nicht mehr erwarten konnten, ins verdiente Wochenende zu starten. Denn nur so lassen sich wohl die meisten Unfälle, überwiegend aus Unachtsamkeit verursachte Auffahrunfälle sowie Fehler beim Fahrstreifenwechsel, erklären.

Zum ersten Einsatz wurden die Beamten bereits am frühen Freitagmorgen kurz nach 3.30 Uhr auf die A 3 bei Geiselwind gerufen. Hier war ein 88-Jähriger in der Baustelle bei Geiselwind in Richtung Nürnberg unterwegs. Aus Unachtsamkeit hatte der Senior aus dem Kreis Nienburg eine Warnbarke überfahren und dabei seinem VW Polo an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Da der doch sehr senile Niedersachse im weiteren Verlauf der Unfallaufnahme zudem desorientiert und überfordert wirkte, erfolgt zur weiteren Überprüfung seiner Fahrtauglichkeit zusätzlich eine Nachricht an die zuständige Führerscheinstelle. Danach kam es bis um 20.10 Uhr noch zu 12 weiteren Unfällen, die alle vergleichsweise glimpflich und ohne Verletzte abliefen.

Weniger erfreulich war dann jedoch, dass sich der Verursacher des 1. Unfalls am Samstag einfach aus dem Staub machte. Gegen 0.45 Uhr war ein 23 Jahre alter Mann aus München mit seinem Sattelzug auf der A 7 in Richtung Süden unterwegs, als er etwa zwei Kilometer nach Anschlussstelle Estenfeld einen anderen Lkw überholte und dabei von diesem touchiert wurde. Während er selbst zur Unfallaufnahme bereit war, setzte der andere Trucker nach einem kurzen Abbremsen seine Fahrt unvermittelt wieder fort. Der alleine an seinem Fahrzeug entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried unter der Tel.-Nr. 09302/910-130 zu melden.

Zeuge beobachtet Einbrecher – schneller Anruf bei der Polizei führt zur Festnahme von Täterduo

COLLENBERG / FECHENBACH, LKR. MILTENBERG. Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass die Miltenberger Polizei am Freitagabend zwei Einbrecher auf frischer Tat festgenommen hat. Der 31-Jährige und die 20 Jahre ältere Beschuldigte müssen sich nun wegen Einbruchsdiebstahls verantworten.

Der Anwohner hatte zwei dunkel gekleidete Personen beobachtet, die sich an der Kellertür eines Wohnhauses in der Von-Reigersberg-Straße zu Schaffen gemacht hatten. Der Zeuge verhielt sich vorbildlich und verständigte sofort über Notruf die Polizei. Die umstellte wenig später mit mehreren Streifen aus Miltenberg und Obernburg das Anwesen. In dem Gebäude nahmen die Beamten schließlich einen 31-Jährigen und seine Komplizin fest. Das Duo war gerade im Begriff gewesen, Bargeld einzustecken.

Beide Beschuldigte stammen aus dem Landkreis Miltenberg und mussten die Polizisten zur Dienststelle begleiten. An der Kellertür war ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstanden. Auf die beiden Einbrecher kommt nun jeweils ein Strafverfahren wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu. Die Ermittlungen führt die Kripo Aschaffenburg.

Fenster aufgehebelt – Einbrecher erbeutet Schmuck

ALZENAU / MICHELBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. In den vergangenen Wochen ist in ein Wohnhaus eingebrochen worden. Der Täter erbeutete Schmuck und entkam unerkannt. Die Alzenauer Polizei ermittelt und erbittet Hinweise von möglichen Zeugen.

Während der Abwesenheit der Bewohner ist ein Unbekannter in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Fallthor eingebrochen. Der Täter hatte in der Zeit von Donnerstag, den 09. Februar, 09.00 Uhr, bis vergangenem Freitag, 18.50 Uhr, ein Fenster im Kellerbereich aufgehebelt und war so in die Räumlichkeiten gelangt. Dort fiel ihm Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro in die Hände. Der Reparaturschaden am Fenster beträgt etwa 500 Euro.

Wer sachdienliche Angaben machen kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen könnten, wird gebeten, sich unter Tel. 06023/944-130 zu melden.

Einbruch in Wohnhaus – Bargeld und Schmuck erbeutet

HÖCHBERG, LKR. WÜRZBURG. Ein Reihenhaus war am Freitagabend das Ziel eines Langfingers. Er entwendete aus dem Wohnhaus Bargeld und Schmuck, bevor ihm unerkannt die Flucht gelang. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kripo Würzburg hat die Sachbearbeitung übernommen.

Die Zeit zwischen 17.30 Uhr und 20.00 Uhr hatte dem Einbrecher gereicht, um in das Anwesen in der Albrecht-Dürer-Straße einzusteigen. Der Unbekannte hebelte zunächst die Terrassentüre auf und durchsuchte dann die Räumlichkeiten. Aus einem Tresor entwendete er Bargeld und hochwertigen Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro.

Von Täter und Beute fehlt bislang jede Spur. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo Würzburg zu melden.

Kripo ermittelt wegen versuchten Einbruchs – Wer kann Hinweise geben?

WÜRZBURG / INNENSTADT. Ein Einbrecher hatte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag wenig Erfolg bei der Eingangstüre eines Ladengeschäfts. Der Täter gelangte nicht in den Verkaufsraum und musste mit leeren Händen den Tatort wieder verlassen. Die Kripo ermittelt und nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.

In der Zeit von Donnerstag, 19.00 Uhr, bis Freitag, 08.40 Uhr, hat ein Unbekannter versucht, in ein Optikergeschäft in der Schustergasse einzudringen. Er schaffte es nicht, ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Der Täter hinterließ Hebelspuren an der Eingangstüre und Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.

Die Kripo Würzburg hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und hofft nun auch darauf, dass Passanten oder Anwohner etwas Verdächtiges aufgefallen sein könnte, das mit dem Einbruchsversuch in Verbindung steht.

Hinweise werden unter Tel. 0931/457-1732 entgegen genommen.

Polizeischüler stellt zu Fuß mit Fahrrad flüchtenden Ladendieb

WÜRZBURG/INNENSTADT. Pech hatte am Freitagabend ein Ladendieb in der Würzburger Innenstadt. Ein Polizeischüler hatte den Ladendiebstahl in einem Sportgeschäft beobachtet.. Als der Täter anschließend versuchte mit seinem Rad zu flüchten, setzte der junge Auszubildende zu Fuß zur Verfolgung an und nahm den Tatverdächtigen fest.

Gegen 18.20 Uhr hatte der 23-jährige Auszubildende der Würzburger Bereitschaftspolizei in dem Fachgeschäft für Laufbekleidung in der Semmelstraße einen Mann beobachtet, der sich verdächtig verhielt. Zu diesem Zeitpunkt sah sich der Beschuldigte eine schwarze Laufjacke an. Kurze Zeit später hing die Jacke nicht mehr am Kleiderständer und der Tatverdächtige hielt sie auch nicht in seinen Händen. Auf Ansprache durch den jungen Polizeibeamten verließ er fluchtartig das Geschäft und fuhr mit seinem Fahrrad in Richtung Theaterstraße davon.

Der läuferisch topfitte Beamte nahm sofort die Verfolgung auf, konnte den Fahrradfahrer zu Fuß einholen und festhalten. Nun gab der 45-jährige auf und folgte dem Polizeibeamten zurück in das Sportgeschäft. Hier räumte er den Diebstahl ein und gab die entwendete Jacke im Wert von 55 Euro zurück. Der Beschuldigte muss nun mit einem Strafverfahren wegen Diebstahls rechnen.

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store