Neckar-Odenwald-Kreis
Adelsheim: Mit gefälschtem Führerschein betrunken am Steuer?
Betrunken und vermutlich mit gefälschtem Führerschein war ein Autofahrer am Montagabend in Adelsheim unterwegs. Ein Zeuge verständigte gegen 21.45 Uhr die Polizei und meldete, dass der Fahrer eines Opels, der zu dieser Zeit durch die Untere Austraße fuhr, wahrscheinlich betrunken sei. Eine Streife stellte den PKW wenig später an der Wohnanschrift fest. Der mutmaßliche Fahrer hatte sich zwischenzeitlich schon ins Bett zum schlafen gelegt und musste von den Polizisten geweckt werden. Der offenbar betrunkene 49-jährige Mann musste daher ins Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von etwa 2,2 Promille an. Eine Blutprobe war obligatorisch. Bei der Überprüfung seines litauischen Führerscheins wurden die Polizeibeamten skeptisch, da verschiedene Merkmale fehlerhaft schienen. Möglicherweise ist dieser gefälscht und der 49-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Die weiteren Ermittlungen dauern an.
Buchen: Deutschland-Kuh gestohlen
Auf eine Plastikkuh in den Farben der Deutschlandfahne hatte es ein unbekannter Dieb am Sonntag in Buchen-Götzingen abgesehen. Wegen einer Veranstaltung stand die Kuh an der Festhalle in der Thingstraße. Zwischen 2 und 8 Uhr machte sich der Unbekannte an dem lebensgroßen Plastiktier zu schaffen und entwendete es. Der Wert der Figur dürfte bei etwa 800 Euro liegen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.
Buchen: Unfall endete glimpflich – LKW-Fahrer gesucht
Einen LKW-Fahrer sucht die Polizei Buchen nach einem Unfall am Montagmorgen. Auf der Landesstraße 582 fuhr ein 22-Jähriger gegen 5.50 Uhr mit seinem VW Golf von Eberstadt in Richtung Buchen. Auf einer Gefällstrecke setzte er in einer unübersichtlichen Rechtskurve zum Überholen eines vorausfahrenden Lasters an. Der 31-jährige Fahrer eines entgegenkommenden Peugeots erkannte die gefährliche Situation, bremste voll ab und wich nach rechts aus. Dennoch streiften sich die Außenspiegel der PKW. Beim Ausweichmanöver geriet der Peugeot von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben, ehe er auf der Straße zum Stehen kam. Der mutmaßliche Unfallverursacher wurde vom Fahrer des LKW auf den Vorfall aufmerksam gemacht und kehrte zur Unfallstelle zurück. Der Fahrer des Lasters, der Zeuge des Unfalls gewesen sein dürfte, fuhr weg. Dieser sollte sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.
Buchen: Versuchter Einbruch in Schotterwerk
Wegen eines versuchten Einbruchs in ein Schotterwerk in Buchen-Götzingen ermittelt derzeit die Polizei. Auf dem Gelände in der Sindolsheimer Straße warf ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag mehrere Fensterscheiben an einem Lagerraum sowie an einer Werkstatthalle ein und gelangte vermutlich ins Innere des Gebäudes. Da er dort offenbar nichts Stehlenswertes fand, versuchte er in eine weitere Halle einzubrechen. Hierzu versuchte er ein Tor aufzuhebeln, was ihm allerdings nicht gelang. Der Täter hinterließ Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro. Die Polizei Buchen hofft auf Zeugenhinweise unter 06281 904-0.
Obrigheim: Mit Traktor überschlagen – 53-Jähriger leicht verletzt
Eine verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Montagnachmittag bei Obrigheim. Ein Zeuge beobachtete vom Balkon seiner Wohnung in Binau, wie sich auf einer Wiese in Mörtelstein ein Traktor überschlug und verständigte daher die Polizei. Beim Eintreffen der Streife wurde der 53-jährige Fahrer des Schleppers bereits medizinisch in einem Rettungswagen versorgt. Wie sich herausstellte hatte sich dieser bei dem Unfall glücklicherweise nur leichtere Verletzungen zugezogen. Dennoch wurde er vorsorglich zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Traktor lag seitlich auf einem abschüssigen Wiesengrundstück, der Anhänger hatte sich gelöst und war in einer Entfernung von etwa 150 Metern stehen geblieben. Bisherigen Erkenntnissen zufolge hatte der Fahrer versäumt, die Arretierung einer Auflaufbremse zu lösen, weshalb der Anhänger auf der feuchten Wiese ins Rutschen geriet und sich schließlich losriss. Hierbei rissen die Vorderachse sowie das Dach des Traktors ab. Es entstand Totalschaden.
Mosbach: Rollerfahrer übersehen
Bei einem Unfall am Montagmittag in Mosbach erlitten zwei Personen leichte Verletzungen. Ein 63-Jähriger fuhr mit seiner 56-jährigen Sozia auf seinem 50er Roller auf der Neckarelzer Straße und hielt an einer roten Ampel, kurz vor der Einmündung in den Gartenweg an. Ebenso musste ein dahinter fahrender Sattelzug anhalten. Bei „grün“ fuhr der LKW-Fahrer an, stieß mit seinem Brummi gegen das Heck des Rollers. Der Fahrer und dessen Sozia stürzten und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sie wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.
Mosbach: Roter Geländewagen nach Unfall gesucht
Einen roten Geländewagen sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einem Unfall am Montag in Mosbach. Auf einem Parkplatz oberhalb eines Bekleidungsgeschäfts in der Hauptstraße stellte ein 70-Jähriger seinen Opel Astra gegen 10.50 Uhr ab. Als er etwa eine Stunde später zurückkam, stellte er einen Unfallschaden am Fahrzeug fest. Offenbar hatte ein Autofahrer beim Ausparken mit seinem Fahrzeug den Opel am hinteren linken Kotflügel gestreift und beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 500 Euro. Bisherigen Erkenntnissen zufolge parkte ein roter Geländewagen / SUV zunächst daneben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Walldürn: Kühlschrank gesprengt – Zeugen gesucht
Mit der Aufklärung eines etwas rätselhaften Vorfalls am Samstagabend in der Nähe von Walldürn-Rippberg ist die Kripo Tauberbischofsheim beschäftigt. Ein Zeuge verständigte die Polizei, nachdem er am Sonntag einen völlig zerstörten Kühlschrank auf freier Wiese in Richtung Gerolzahn, rechts der Bahnbrücke, aufgefunden hatte. Wie sich bei den darauffolgenden Ermittlungen herausstellte, war dieser vermutlich am Samstagabend, zwischen 20 und 20.30 Uhr, von bislang Unbekannten in die Luft gesprengt worden. Die Polizisten fanden innerhalb eines Radius‘ von bis zu 30 Metern um den ursprünglichen Standort des Kühlschranks Teile auf, die durch die Detonation weggeschleudert wurden. Über die Hintergründe der Tat ist derzeit noch nichts bekannt. Sämtliche Trümmer wurden sichergestellt und zur Untersuchung an das Landeskriminalamt übersandt. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 09341 81-0 zu melden.
Hohenlohekreis
Bretzfeld – Autobahn 6: Zu spät gebremst – Ein Verletzter
Leichte Verletzungen erlitt ein 24-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Montag auf der Autobahn 6 bei Bretzfeld. Der Audi-Fahrer war gegen 13.15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld unterwegs, als der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet. Er bremste sein Fahrzeug deshalb ab und kam hinter dem Ford Focus eines 34 Jahre alten Verkehrsteilnehmers zum Stehen. Ein nachfolgender Lkw-Lenker erkannte den Stau aber offenbar zu spät. Der 62-Jährige brachte seinen Sattelzug nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand, fuhr auf den Audi des jungen Mannes auf und schob diesen noch auf den Pkw des 34-Jährigen. Beim anschließenden Ausweichmanöver nach links kollidierte der Lastwagen schließlich noch mit dem BMW X3 einer 63 Jahre alten Frau. Der 23-Jährige im Audi erlitt durch den Aufprall Verletzungen. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro.
Künzelsau: Täter richten Sachschaden an
Einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro haben Unbekannte am vergangenen Wochenende in einer Schulhalle in der Morsbacher Straße in Künzelsau angerichtet. In der Zeit zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen versuchten sie die Eingangstür zum Pausenthekenraum der Sporthalle aufzuhebeln. Der von den Tätern ausgelöste Alarm ließ sie dann aber von weiteren Aktionen Abstand nehmen. Wer im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges im Bereich des Tatorts bemerkt hat, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 9400, melden.
Öhringen: Katze verendet an Rattengift
Bereits Ende des vergangenen Monats musste eine Frau in Öhringen ihre Katze in tierärztliche Behandlung bringen. Ihr Haustier zeigte Vergiftungserscheinungen. Der Tierarzt konnte die Katze nicht mehr retten. Wie die veterinärmedizinische Untersuchung ergeben hat, hatte sie vermutlich Rattengift gefressen und war daran verendet. Der Katzenbesitzerin sind Kosten in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden. Bereits kurz zuvor war im gleichen Wohnviertel im Bereich der Viktor-Scheffel-Straße schon einmal eine Katze an Rattengift gestorben. Unter Umständen hat ein Unbekannter beim Deponieren von Giftködern gegen Ratten nicht die nötige Vorsicht walten lassen. Da es sich bei dem Gift um einen auch für Menschen äußerst gefährlichen Wirkstoff handelt, fordert die Polizei deshalb zur größtmöglichen Sorgfalt bei der Giftbekämpfung von Ratten und Ungeziefer auf.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Neckarsulm: 69-Jähriger vermisst
Seit Dienstagmittag, 12 Uhr, wird ein 69-Jähriger, der sich derzeit in Neckarsulm-Amorbach in Kurzzeitbehandlung befindet, vermisst. Der Mann ist dement und befindet sich eventuell in einer hilflosen Lage oder findet einfach nicht mehr nach Hause. Da er auch an Diabetes erkrankt ist, braucht er dringend seine Medizin. Er ist bekleidet mit einer Blue Jaens und einem grauen Pullover. Er hat normallange braune Haare mit grauem Haaransatz. Derzeit wird mit einem Großaufgebot nach ihm gesucht, da in der Nacht die Temperaturen sinken und dies im Falle eines eventuellen Schwächeanfalls im Wald oder auf der freien Fläche schwerwiegende Folgen haben könnte. Im Einsatz sind ein Polizeihubschrauber mit einer Wärmebildkamera, mehrere Polizeistreifen, Polizeidiensthunde, die Rettungshundestaffel Unterland, die Feuerwehr Neckarsulm und auch ein Mantrailer wurde angefordert. Bislang (Stand 16 Uhr), blieben die Anstrengungen ohne Erfolg.
Neckarsulm: Vermisster 69-Jähriger aufgegriffen
Die Suchaktion nach der aus Neckarsulm-Amorbach vermissten Person fand am Dienstag, dem 18.10.2016, gegen 17.30 Uhr, ein glückliches Ende. Der Vermisste wurde, nach einem Hinweis, im Heilbronner Osten aufgegriffen und von einem Streifenwagen zurück ins Heim gebracht. Vermutlich war er mit einem Bus von Amorbach nach Heilbronn gefahren.
Heilbronn-Böckingen: Diebe im Autocenter
An zehn Fahrzeugen montierten Unbekannte am vergangenen Wochenende die Auspuffanlagen mit dem dazu gehörenden Partikelfilter ab. Die offensichtlich fachkundigen Diebe kletterten über das etwa 1,50 Meter hohe Tor auf das Areal eines Autocenters in der Böckinger Lämlinstraße. Die gestohlenen Auspuffanlagen waren alle an Mercedes Sprinter der Baujahre 2007 bis 2009 angebracht. Auch von einem Sprinter, der auf dem gegenüberliegenden Gelände stand, bauten die Täter die Anlage aus. Der Wert der Beute wird auf knapp 15.000 Euro geschätzt. Verdächtige Bobachtungen in der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr und Montag, 9 Uhr, im Bereich der Lämlinstraße und der B 293 sollten dem Polizeiposten Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131 31388, mitgeteilt werden.
Heilbronn-Böckingen: Unfallverursacher gesucht
Ein wahrscheinlich weißes Fahrzeug und dessen Fahrer, der am Montagnachmittag in Heilbronn-Böckingen einen PKW beschädigt hat und anschließend geflüchtet ist, sucht die Polizei. Eine 55-Jährige parkte ihren Mini Cooper kurz vor 15 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Neckargartacher Straße. Als sie kurze Zeit später zurück kam, sah sie einen frischen Schaden am Heck ihres Autos. An den Beschädigungen, deren Reparatur wohl über 1.000 Euro kosten wird, fand die hinzu gerufene Polizei weiße Lackantragungen. Hinweise gehen an das Revier in Böckingen, Telefon 07131 204060.
Kirchardt: Mit Brandwunden ins Krankenhaus
Mit starken Verbrennungen kam ein 55-Jähriger am Montagabend zunächst ins Krankenhaus und später in eine Spezialklinik. Um 18.30 Uhr war gemeldet worden, dass es auf einer Wiese am Fürfelder Weg bei Kirchardt brenne und niemand bei dem Feuer sei. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass ein Mann offensichtlich auf der Wiese Tannenbaumreste verbrannte. Aufgrund des einsetzenden Regens hatte er Benzin ins Feuer gegossen, wodurch es wahrscheinlich zu einer Verpuffung gekommen ist. Im Einsatz war neben Polizei und Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Kirchardt.
Heilbronn: Einbrecher überrascht
Die gläserne Schiebetüre einer Apotheke am Wollhaus wollte am Montagabend, kurz nach 23.30 Uhr, ein Unbekannter mit einem Brecheisen aufwuchten. Dies sah ein Passant. Als der Täter bemerkte, dass er beobachtet wird, ließ er sein Werkzeug in der Türe stecken, rannte zur Fleiner Straße und dann weiter in Richtung Stadtmitte. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass der Mann wohl zuvor sein Glück an der Seitentür des Gebäudes versuchte, aber auch dort gescheitert war. Der Täter wurde beschrieben als etwa 1,80 Meter großer Mann. Bekleidet war er mit einem Kapuzenpullover mit weißen Streifen an den Ärmeln. Er trug außerdem eine olivgrüne Hose und Winterstiefel.
Heilbronn: Tresor gestohlen
Einen kompletten Tresor stahlen Unbekannte bei einem Einbruch in der Nacht zum Montag in einer Heilbronner Gaststätte in der Zehentgasse. Die Täter hebelten von der Schäfergasse aus ein Fenster in dem mehrstöckigen Haus auf und stiegen in die Räume des Lokals ein. Sie durchsuchten im Schankraum alles und gingen dann in den Keller, wo sie den nicht befestigten, 80 Zentimeter hohen Tresor fanden. Sie machten sich an die Arbeit, trugen das schwere Behältnis ins Erdgeschoss hinauf und dann aus dem Gebäude. Im Tresor befand sich etwas Bargeld. Verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen Mitternacht und 7 Uhr am Montagmorgen möchten dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, gemeldet werden.
Neckarsulm: 5.000 Euro Sachschaden
Mindestens 5.000 Euro Schaden entstand bei einer Sachbeschädigung am Sonntagabend in Neckarsulm. In der Zeit zwischen 21 und 23.30 Uhr zerkratzte ein Unbekannter den Lack eines in der Kochendorfer Straße geparkten Audi A 5 Coupé fast rundherum. Da die Polizei keine Hinweise auf den Täter hat, werden Zeugen gebeten, sich mit dem Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.
Weinsberg: Grüner Kleinlaster nach Unfall gesucht
Einen grünen Klein-LKW mit einer Plane, auf der sich der Aufdruck einer Garten- oder Landschaftsbaufirma in gelber Farbe befindet, sucht die Polizei nach einem Unfall am Montagnachmittag in Weinsberg. Kurz vor 15.30 Uhr musste eine 26-Jährige in der Heilbronner Straße mit ihrem PKW verkehrsbedingt anhalten. Der gesuchte Kleinlaster kam entgegen und streifte den Mercedes der jungen Frau seitlich am Heck, wodurch Sachschaden in Höhe von weit über 1.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher gab Gas und fuhr weiter. Das Kennzeichen des gesuchten Fahrzeugs beginnt eventuell mit HN K. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Weinsberg: Schon wieder dreister Dieb
Durch die geöffnete Türe eines Wintergartens eines Wohnhauses im Weinsberger Hühnerbergweg drang ein Unbekannter am Montagvormittag ein. Während der Bewohner im Garten arbeitete, stahl der Dieb eine Geldkassette mit etwas Bargeld, Sparbüchern, Münzen und anderen Gegenständen. Wem in der Zeit zwischen 9 und 12.15 Uhr im Bereich Hühnerbergweg, Weißenhofstraße oder Hasenmühlweg eine verdächtige Person oder ein Fahrzeug aufgefallen ist, möchte sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung setzen.
Obersulm-Sülzbach: Einbruchsicherung verhindert Einbruch
Beim Versuch, in ein Wohnhaus einzubrechen, blieb es am vergangenen Wochenende in Obersulm-Sülzbach. Unbekannte drangen auf das Grundstück eines Einfamilienhauses im Lendelweg ein und schlugen an einem Fenster und der Terrassentüre an der Gebäuderückseite jeweils in Höhe des Griffs ein Loch in die Scheiben. Da die beiden abschließbaren Griffe jedoch verschlossen waren, gelang das Öffnen nicht und die Einbrecher brachen ihre Tat ab. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.
Weinsberg: Gegen Auto getreten
Einen kräftigen Tritt erhielt ein in der Weinsberger Stadtseestraße geparkter BMW in der Nacht zum vergangenen Samstag. Am Auto entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Es wird nicht ausgeschlossen, dass der Täter zu einer Gruppe Jugendlicher gehört, wegen der sich Anwohner in der Zeit zwischen 00.15 und 00.30 Uhr aufgrund Ruhestörungen beschwerten. Die siebenköpfige Gruppe wird auch verdächtigt, in der Nähe des ersten Tatorts auf einer Baustelle eine Dixi-Toilette umgeworfen zu haben.Wer Hinweise auf die Gruppe geben kann wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.
Beilstein: Wohnungseinbrecher stehlen Mercedes
Einen Mercedes im Wert von über 50.000 Euro stahlen Unbekannte in der Nacht zum Montag. Die Täter brachen an einem Wohnhaus in der Beilsteiner Max-Ernst-Straße ein Fenster auf und stiegen durch dieses in das Gebäude ein. In der Wohnung stahlen sie einen Geldbeutel und eine hochwertige Armbanduhr. Außerdem nahmen sie den Schlüssel eines auf einem Stellplatz vor dem Haus stehenden schwarzen Mercedes und fuhren mit diesem Wagen weg. Den Schlüssel eines in der Garage stehenden anderen Mercedes stahlen die Diebe ebenfalls, dieses Auto ließen sie jedoch stehen. Wer in der Nacht zum Montag, in der Zeit zwischen 22.20 und 6.30 Uhr im Bereich der Max-Ernst- und der Pontault-Combault-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn