Neckar-Odenwald-Kreis
Osterburken: Einbruch in Reha-Studio
Unbekannte brachen in der Nacht zum Mittwoch in ein Gesundheitsstudio in der Güterhallenstraße in Osterburken ein. Die Langfinger gelangten gegen 2 Uhr ins Gebäude, indem sie eine Scheibe einschlugen. Im Inneren angelangt, durchstöberten die Diebe einen Büroraum und versuchten einen Tresor aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten nichts. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Buchen: Mercedes beschädigt
Vermutlich beim Ein-oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter zwischen Samstag, 13.30 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, mit seinem Fahrzeug einen auf einem Parkplatz im Buchener Höhlenweg abgestellten Mercedes. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzten.
Osterburken: Rotlicht ignoriert
Weil sie offensichtlich das Rotlicht einer Ampel missachtete, verursachte eine 58-Jährige am Dienstagnachmittag in Osterburken einen Unfall. Die Frau war mit ihrem KIA auf der Hemsbacher Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs und wollte an der dortigen Kreuzung nach links in Richtung Benefizianer Brücke abbiegen. Dabei missachtete sie jedoch augenscheinlich die auf rot geschaltete Ampel, sodass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem von der Adelsheimer Straße heranfahrenden Opel eines 19-Jährigen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wird auf zirka 11.000 Euro geschätzt.
Adelsheim: Wenig Beute bei einem Einbruch in eine Firma
Wenig erfolgreich waren Diebe zwischen Montag, 21 Uhr, und Dienstag, 7.45 Uhr, in Adelsheim. Diese brachen in eine Firma in der Industriestraße ein, indem sie ein Fenster einschlugen und durch dieses einstiegen. Dort bewegten sie sich durch verschiedene Räume und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Wie viel Schaden bei dem Einbruch entstanden ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.
Buchen/Osterburken: Einbruchsversuche
Zum Glück nur beim Einbruchsversuch, blieb es zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr in der Buchener Paul-Ehrlich-Straße. Der Täter schlug die Scheibe eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit einem Werkzeug ein, begab sich dadurch aber nicht ins Innere des Gebäudes. Aufgrund dessen ist es wahrscheinlich, dass der Langfinger bei seiner Tat gestört wurde und daraufhin flüchtete. Die Polizei Buchen hofft unter der Telefonnummer 06281 9040 auf Hinweise.
Nicht mehr Erfolg hatte ein Einbrecher zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, in der Osterburkener Brahmsstraße. Dieser hatte sich offensichtich vorgenommen in eine dortige Firma einzusteigen, scheiterte jedoch bereits an der Tür, die dem Aufbruchsversuchen standhielt. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge entstand dabei kein Sachschaden. Hinweise zu diesem Fall gehen an den Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770.
Mosbach: PKW umgeworfen
Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro war die Folge eines Unfalls am Dienstagmorgen in Mosbach. Ein 62-Jähriger befuhr mit seinem Opel die Kantstraße in Richtung Bahnhof. An der Kreuzung zur Goethestraße übersah er offensichtlich den von rechts heranfahrenden BMW eines 40-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der Opel umgeworfen, wodurch sowohl ein Verkehrszeichen als auch ein Gartenzaun beschädigt wurden. Alle Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt.
Mosbach: Einbruch in eine Gaststätte
Eine Gaststätte in der Mosbacher Anton-Gmeinder-Straße war für einen Einbrecher zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 16.45 Uhr, das Objekt der Begierde. Der Unbekannte schlug ein Fenster ein, welches er daraufhin öffnen konnte. Nachdem er ins Innere gelangt war, begab er sich vermutlich zielgerichtet in die Küche. Von dort entwendete er aus einer Kasse einen zweistelligen Geldbetrag. Der Sachschaden, welcher beim Einbruch entstand, ist dagegen deutlich höher. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Aglasterhausen: Durstige Diebe
Ausschließlich auf Getränke hatten es Diebe zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, in Aglasterhausen abgesehen. Nachdem sie die Türe eingetreten hatten, gelangten die Langfinger in das Innere des Imbisses in der Straße „Im oberen Tal“. Von dort stahlen sie Bier, Sekt und verschiedene Arten von Limonaden im Gesamtwert von zirka 80 Euro. Der Sachschaden, der bei dem Einbruch entstand wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080 in Verbindung zu setzten.
Haßmersheim: Betrunken und unter Drogen
Mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis muss ein Fahrzeuglenker rechnen, der in der Nacht auf Mittwoch von der Polizei in Haßmersheim kontrolliert wurde. Zwei Beamte befanden sich gegen 0.40 Uhr auf Streife in der Neckarstraße, als ihnen ein Wohnmobil auffiel. Da den Beamten bekannt war, dass der Besitzer keinen Führerschein hat, wurde das Fahrzeug gestoppt. Bei der anschließenden Überprüfung stieg den Beamten Alkoholgeruch in die Nase. Zudem bemerkten sie Anzeichen auf Drogenkonsum. Die jeweiligen Tests bestätigten den ersten Verdacht. Beide Male zeigten diese ein positives Ergebnis an, worauf der 36-jährige Fahrer eine Blutprobe abgeben musste. Einen Führerschein hatte er, wie bereits vermutet wurde, auch nicht.
Mosbach: Angegriffen und verletzt
Wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt die Polizei Mosbach gegen zwei Männer. Eine Anwohnerin verständigte gegen 2.15 Uhr die Ordnungshüter, da sich offenbar zwei Personen in Flur einer Mehrfamilienhauses schlagen würden. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, geriet zunächst ein 49-jähriger Bewohner mit seiner Freundin in Streit. Die Frau verließ die Wohnung und informierte eine Familienangehörige, die zusammen mit ihrem 43-jährigen Mann an der Wohnung erschien. In der weiteren Folge soll der der Jüngere den Älteren unvermittelt mit einer Peitsche geschlagen haben, als dieser die Wohnungstür geöffnet hatte. Der Angegriffene setzte sich mit einem Holzstock zur Wehr. Die beiden alkoholisierten Männer erlitten leichte Verletzungen, die teilweise im Krankenhaus medizinisch versorgt werden mussten.
Buchen: Jesusfigur gestohlen
Auf eine Jesusfigur aus Bronze hatte es ein Dieb in Buchen abgesehen. Wie am Montag bei der Polizei angezeigt wurde, entwendete der Unbekannte das als historisch geltende Grabmal in Form von Jesus Christus mit ausgebreiteten Armen (siehe Bild). Die Figur ist etwa 40 Zentimeter hoch und etwa 30 Zentimeter breit. Der Wert wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei Buchen bittet unter Telefon 06281 904-0 um Hinweise.
Hohenlohekreis
Kupferzell/B19: vier Verletzte bei Auffahrunfall – hoher Sachschaden
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag auf der B19 bei Kupferzell. Der Fahrer eines Lkw-Gespanns fuhr gegen 13:15 Uhr auf der B19 von Bad Mergentheim in Richtung Schwäbisch Hall und musste im Bereich der Anschlussstelle Kupferzell vor einer roten Ampel anhalten. Hinter ihm hielten eine 48-Jährige mit ihrem sieben Jahre alten Kind sowie ein 30 Jahre alter Mann mit ihren Pkw ebenfalls an. Höchstwahrscheinlich aus Unachtsamkeit bemerkte dies ein 37-jähriger Pkw-Lenker zu spät und fuhr fast ungebremst auf das stehende Fahrzeug der 48-Jährigen auf. Durch die Wucht des Unfalls wurde ihr Fahrzeug auf den davor stehenden Pkw des 30 Jährigen geschoben, welcher seinerseits auf den Anhänger des Lkw geschoben wurde. Die Frau sowie der 37 Jahre alte Unfallverursacher erlitten hierbei schwere Verletzungen. Die Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Kind wurde durch den Unfall mittelschwer, der 30-Jährige leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf zirka 65.000 Euro geschätzt. Glück im Unglück – der Anhänger des Lkw wird speziell für den Transport von Gefahrgut genutzt, war aber zum Zeitpunkt des Unfalls nicht beladen.
Künzelsau-Kocherstetten: Diebstahl und Sachbeschädigung
Hohenlohekreis (ots) – Wie erst jetzt bekannt wurde, ließen Unbekannte bereits Mitte Juli aus dem Bereich des Badeplatzes „Am Wehr / Wasserrad“ eine etwa sechs Meter lange Aluminiumleiter mitgehen. Ein angeschwemmter Baumstamm wurde zu einem nicht näher zu definierenden Zeitpunkt offenbar von einem Boot heraus so zersägt, dass die Krone des Baumes in die Wasserkraftanlage gelangte und einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursachte. In der Zeit von Freitag bis Montag wurden zwei Hinweisschilder des Badeplatzes gestohlen. Nach den bisherigen Erkenntnissen könnte zwischen den genannten Delikten ein Zusammenhang bestehen, welcher jedoch noch genauer verifiziert werden muss. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Künzelsau unter der Tel.Nr.: 07940 940-0 entgegen
Künzelsau/Mulfingen: Einbruchsdelikte
Hohenlohekreis (ots) – Mit der Bearbeitung mehrerer Einbruchsdelikte sind derzeit die Beamten des Polizeireviers Künzelsau befasst. In der Zeit von Donnerstag, 17.00 Uhr, bis Montag 07.00 Uhr, hebelte ein bislang Unbekannter einen, auf einem Baustellengelände in der Belsenberger Heilig-Kreuz-Straße abgestellten Werkzeugcontainer auf und ließ einen Bau-Laser, eine Akku-Bohrmaschine und eine Akku-Säge im Wert von rund 2.000 Euro mitgehen. Im Zeitraum von Samstag bis Dienstag entfernte ein Täter die Vorhängeschlösser einer Geschirrhütte im Bereich der Mulfinger Bachgasse / Schrebergärten im Bereich der Stauseehalle. Vermutlich wurde nur wenig gestohlen, auch hält sich der angerichtete Sachschaden in Grenzen. Die Gartenanlage neben der Bundesstraße 19, im Belsenberger Gewann „In den Hälden“ war in der Zeit von Sonntag bis Mittwoch das Ziel eines Unbekannten. Der Täter öffnete gewaltsam die Tür einer Gartenhütte und ließ daraus mehrere Flaschen und Dosen eines Erfrischungsgetränkes mitgehen. Seltsamerweise blieben die alkoholischen Getränke zurück. Von einem versuchten Einbruch, welcher am Montag, gegen 17.00 Uhr festgestellt wurde, muss aufgrund der Gesamtsituation in Mäusdorf ausgegangen werden. An einem Gebäude in der „Hohe Straße“ hatte ein Unbekannter die Fensterscheibe eines Kellerraumes eingeschlagen. Ob der Täter in das Innere des Objektes gelangte, lässt sich derzeit noch nicht sagen. Hinweise zu den genannten Taten nimmt die Polizei Künzelsau unter der Tel.Nr.: 07940 940-0 entgegen.
Osterburken: Einbruch in Reha-Studio
Unbekannte brachen in der Nacht zum Mittwoch in ein Gesundheitsstudio in der Güterhallenstraße in Osterburken ein. Die Langfinger gelangten gegen 2 Uhr ins Gebäude, indem sie eine Scheibe einschlugen. Im Inneren angelangt, durchstöberten die Diebe einen Büroraum und versuchten einen Tresor aufzuhebeln, was jedoch nicht gelang. Bisherigen Erkenntnissen zufolge entwendeten die Unbekannten nichts. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Buchen: Mercedes beschädigt
Vermutlich beim Ein-oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter zwischen Samstag, 13.30 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, mit seinem Fahrzeug einen auf einem Parkplatz im Buchener Höhlenweg abgestellten Mercedes. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 in Verbindung zu setzten.
Osterburken: Rotlicht ignoriert
Weil sie offensichtlich das Rotlicht einer Ampel missachtete, verursachte eine 58-Jährige am Dienstagnachmittag in Osterburken einen Unfall. Die Frau war mit ihrem KIA auf der Hemsbacher Straße in Richtung Bahnhofstraße unterwegs und wollte an der dortigen Kreuzung nach links in Richtung Benefizianer Brücke abbiegen. Dabei missachtete sie jedoch augenscheinlich die auf rot geschaltete Ampel, sodass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem von der Adelsheimer Straße heranfahrenden Opel eines 19-Jährigen kam. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten verletzt. Der Sachschaden wird auf zirka 11.000 Euro geschätzt.
Adelsheim: Wenig Beute bei einem Einbruch in eine Firma
Wenig erfolgreich waren Diebe zwischen Montag, 21 Uhr, und Dienstag, 7.45 Uhr, in Adelsheim. Diese brachen in eine Firma in der Industriestraße ein, indem sie ein Fenster einschlugen und durch dieses einstiegen. Dort bewegten sie sich durch verschiedene Räume und entwendeten eine geringe Menge Bargeld. Wie viel Schaden bei dem Einbruch entstanden ist, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Zeugen, denen im Tatzeitraum Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.
Buchen/Osterburken: Einbruchsversuche
Zum Glück nur beim Einbruchsversuch, blieb es zwischen Montag, 20 Uhr, und Dienstag, 8.30 Uhr in der Buchener Paul-Ehrlich-Straße. Der Täter schlug die Scheibe eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit einem Werkzeug ein, begab sich dadurch aber nicht ins Innere des Gebäudes. Aufgrund dessen ist es wahrscheinlich, dass der Langfinger bei seiner Tat gestört wurde und daraufhin flüchtete. Die Polizei Buchen hofft unter der Telefonnummer 06281 9040 auf Hinweise.
Nicht mehr Erfolg hatte ein Einbrecher zwischen Samstag, 22 Uhr, und Sonntag, 7.30 Uhr, in der Osterburkener Brahmsstraße. Dieser hatte sich offensichtich vorgenommen in eine dortige Firma einzusteigen, scheiterte jedoch bereits an der Tür, die dem Aufbruchsversuchen standhielt. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge entstand dabei kein Sachschaden. Hinweise zu diesem Fall gehen an den Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770.
Mosbach: PKW umgeworfen
Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro war die Folge eines Unfalls am Dienstagmorgen in Mosbach. Ein 62-Jähriger befuhr mit seinem Opel die Kantstraße in Richtung Bahnhof. An der Kreuzung zur Goethestraße übersah er offensichtlich den von rechts heranfahrenden BMW eines 40-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall wurde der Opel umgeworfen, wodurch sowohl ein Verkehrszeichen als auch ein Gartenzaun beschädigt wurden. Alle Beteiligten blieben glücklicherweise unverletzt.
Mosbach: Einbruch in eine Gaststätte
Eine Gaststätte in der Mosbacher Anton-Gmeinder-Straße war für einen Einbrecher zwischen Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 16.45 Uhr, das Objekt der Begierde. Der Unbekannte schlug ein Fenster ein, welches er daraufhin öffnen konnte. Nachdem er ins Innere gelangt war, begab er sich vermutlich zielgerichtet in die Küche. Von dort entwendete er aus einer Kasse einen zweistelligen Geldbetrag. Der Sachschaden, welcher beim Einbruch entstand, ist dagegen deutlich höher. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Aglasterhausen: Durstige Diebe
Ausschließlich auf Getränke hatten es Diebe zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Montag, 7.30 Uhr, in Aglasterhausen abgesehen. Nachdem sie die Türe eingetreten hatten, gelangten die Langfinger in das Innere des Imbisses in der Straße „Im oberen Tal“. Von dort stahlen sie Bier, Sekt und verschiedene Arten von Limonaden im Gesamtwert von zirka 80 Euro. Der Sachschaden, der bei dem Einbruch entstand wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf die Identität der Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Aglasterhausen unter der Telefonnummer 06262 9177080 in Verbindung zu setzten.
Neuenstein: Einbruch in Bäckerei
Auf Bargeld hatten es Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch in Neuenstein abgesehen. Zwischen 18 und 5.30 Uhr hebelten die Unbekannten eine Eingangstür zu einer Bäckerei im Salzweg auf. Im Inneren machten sich die Langfinger am Tresor zu schaffen. Nachdem es ihnen gelang, diesen aufzubrechen, entwendeten sie einen vierstelligen Bargeldbetrag. Ferner nahmen sie mehrere hundert Euro Bargeld aus einer Kasse mit. Hinweise auf die Täter hat die Polizei Öhringen bislang nicht, hofft aber unter Telefon 07941 930-0 auf Zeugenhinweise.
Öhringen: Über 2,6 Promille am Steuer
Eine Blutprobe sowie seinen Führerschein musste ein Autofahrer nach einer Polizeikontrolle am Dienstag in Öhringen abgeben. Der Mercedes wurde gegen 17.45 Uhr in der Ledergasse, Ecke Untere Torstraße von einer Streife gestoppt. Bei der Überprüfung des Fahrers stieg den Polizisten Alkoholgeruch in die Nase, worauf der 65-Jährige musste daraufhin ins Messgerät pusten musste. Dieses zeigte einen Wert von über 2,6 Promille an.
Öhringen: Nach Parkplatzrempler das Weite gesucht
Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro hinterließ ein bislang unbekannter Autofahrer am vergangenen Freitag in Öhringen. Wie nachträglich bei der Polizei angezeigt wurde, parkte ein 71-Jähriger seinen schwarzen Lancia Thesis zwischen 11 und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Haller Straße. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug den Lancia am hinteren linken Kotflügel und fuhr weg, anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden. Zeugen des Vorfalls sollten sich unter Telefon 07941 930-0 melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg / B39: Frontalzusammenstoß – zwei Personen verletzt, hoher Sachschaden
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochmittag auf der B39 bei Weinsberg. Eine 47-Jährige fuhr gegen 12.55 Uhr mit ihrem Audi Geländewagen von Ellhofen in Richtung Heilbronn und wollte an der Einmündung zur L1036 nach links in diese, Richtung Weinsberg-Nord, abbiegen. Hierbei hat die Frau allem Anschein nach den aus Richtung Heilbronn entgegenkommenden Renault einer 28 Jahre alten Frau übersehen, sodass es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeug kam. Die Audi-Fahrerin erlitt hiedurch leichte, ihre Unfallgegenerin im Renault schwere Verletzungen. Sie wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde zudem ein drittes, unbeteiligtes Fahrzeug beschädigt. Der Gesamtsachschaden liegt bei zirka 45.000 Euro.
A 6/Heilbronn: 150.000 Euro Sachschaden
Rund 150.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall auf der A 6 am Dienstagnachmittag. Ein 49-Jähriger fuhr mit seinem Sattelzug zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Untereisesheim in Richtung Nürnberg. Vermutlich aufgrund Unachtsamkteit fuhr er mit seiner Zugmaschine gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Sattelzugaufliegers. Durch die Wucht des Aufpralls riss der Tank der Zugmaschine auf. Der gesamte Dieselkraftstoff lief aus und verteilte sich auf der abschüssigen Fahrbahn auf einer Länge von 150 Metern. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz waren außer der Polizei auch die Berufsfeuerwehr Heilbronn, die Autobahnmeisterei und eine Spezialfirma zur Fahrbahnreinigung.
Heilbronn: Teures Pinkeln
So teuer wird das Urinieren in der Öffentlichkeit wohl eher selten, wie das eines 70-Jährigen am Dienstagabend in Heilbronn. Der Mann stellte sich direkt vor dem Eingang eines Einkaufsmarktes in der Olgastraße hin, um sein „Kleines Geschäft“ zu verrichten. Als er von einer Mitarbeiterin deshalb angesprochen wurde, ging er auf diese los. Einem Ladendetektiv, der sich einmischte, schlug er mit der Faust so heftig ins Gesicht, dass dieser Verletzungen davon trug. Die Beamten des alarmierten Polizeireviers beleidigte er auf das Übelste. Als er sich weigerte, seine Personalien anzugeben, mussten ihm aufgrund seiner Gegenwehr Handschließen angelegt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von zwei Promille. Er musste seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen. Vernünftig machte ihn das nicht, er war auch nach einem ausgiebigen Schlaf sehr uneinsichtig. Nun warten Anzeigen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Urinieren in der Öffentlichkeit auf ihn zu. Außerdem muss er Gebühren für den Transport im Streifenwagen und das Schlafen in der Zelle zahlen.
Lauffen: Motorradfahrer verletzt
Mit mittleren Verletzungen musste am Dienstagmorgen ein Motorradfahrer nach einem Unfall bei Lauffen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Der 59-Jährige fuhr mit seiner Harley-Davidson auf der B 27 von Lauffen in Richtung Heilbronn. Kurz nach dem Ortsende von Lauffen überholte er zwei PKW und anschließend noch einen Lastwagen. Ein entgegen kommender 51-Jähriger musste, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, seinen PKW so stark abbremsen, dass er sich bei dem Vorgang leicht verletzte. Der Motorradfahrer scherte seine Harley knapp vor dem LKW ein. Die Maschine geriet auf den dortigen Gehweg, schleuderte weit über 100 Meter auf dem Gehweg und anschließend quer über die Fahrbahn, wo sie heftig gegen eine Leitplanke prallte.
Ravenstein: Zwei Schwerverletzte bei Unfall
Zwei schwer verletzte Autofahrer musste der Rettungsdienst am Mittwochmorgen nach einem Unfall bei Merchingen ins Krankenhaus bringen. Kurz vor 7 Uhr fuhr ein 47-Jähriger mit seinem VW Golf von Ballenberg in Richtung Merchingen. Trotz der dortigen Kurven und Kuppen überholte er einen vor ihm fahrenden LKW. Ein entgegen kommender 36-Jähriger konnte mit seinem VW Passat nicht mehr rechtzeitig ausweichen oder anhalten und es kam zum Frontalzusammenstoß. Beide Fahrer erlitten schwere Verletzungen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Autos in den Acker neben der Straße geschleudert. Da aus einem der PKW Öl auslief, muss dort entsprechend Erde abgetragen werden.
PP Heilbronn