Vollbrand einer landwirtschaftlichen Lagerhalle – Brandursache noch unklar
SCHONDRA OT SCHÖNDERLING, LKR. BAD KISSINGEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Sonntagabend in einer landwirtschaftlichen Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Aktuell (22.15 Uhr) befindet sich ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache werden von der Kripo Schweinfurt geführt.
Gegen 20.40 Uhr war die Mitteilung über den Brand in der Geiersnester Straße bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Als eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Brückenau vor Ort eintraf, brannte die Lagerhalle bereits lichterloh. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren in der Halle 100 bis 150 Heuballen, Getreide und landwirtschaftliche Geräte gelagert. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist derzeit noch völlig unklar.
Im Einsatz befindet sich ein Großaufgebot an Feuerwehren aus dem Landkreis Bad Kissingen. Den Löschmannschaften bleibt jedoch nichts anderes übrig, als die Lagerhalle kontrolliert abbrennen zu lassen. Es ist davon auszugehen, dass der Feuerwehreinsatz noch mehrere Stunden in Anspruch nehmen wird.
Nach aktuellen Erkenntnissen sind bei dem Brand bislang keine Personen zu Schaden gekommen. Der Rettungsdienst befindet sich vorsorglich mit drei Rettungsfahrzeugen am Einsatzort.
Neben der Brandursache ist auch die Höhe des entstandenen Sachschadens Gegenstand der Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt werden.
Frontalzusammenstoß zwischen zwei Pkw – Vier Personen verletzt
HAIBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Haibach und Winzenhohl sind am Sonntagabend vier Pkw-Insassen schwer verletzt worden. Ein Opel war offenbar in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit einem Smart zusammengestoßen. Die Unfallaufnahme erfolgt durch die Polizeiinspektion Aschaffenburg.
Dem Sachstand nach war ein mit drei Personen besetzter Opel gegen 18.00 Uhr von Winzenhohl in Richtung Haibach unterwegs. In einer langgezogenen Rechtskurve geriet der Pkw aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Smart.
Am Steuer des Opels saß ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Aschaffenburg. Er und seine beiden Mitfahrer im Alter von 27 und 34 Jahren wurden ebenso wie die 30-jährige Lenkerin des Smarts schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Ein Verletzter wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die anderen Unfallbeteiligten kamen mit Rettungswagen in Krankenhäuser. Die beiden Pkw haben nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 10.000 Euro.
Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Aschaffenburg geführt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Haibach befand sich im Einsatz. Die Kreisstraße war für die Dauer der Unfallaufnahme und der erforderlichen Bergungsarbeiten bis 19.15 Uhr komplett gesperrt. Der Verkehr wurde von den Einsatzkräften vor Ort umgeleitet.
Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Unfallzeugen gesucht!
OSTHEIM V. D. RHÖN, LKR. RHÖN-GRABFELD. Bei einem Verkehrsunfall auf der B 285 ist am Freitagvormittag ein 40-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Mellrichstadt.
Gegen 11.20 Uhr hat sich der Verkehrsunfall ereignet. Der 40-Jährige aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld war mit seinem Motorrad von Ostheim in Richtung Nordnheim unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr er in einer leichten Linkskurve geradeaus, geriet von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum.
Der Biker zog sich bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen zu. Er wurde nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Das Motorrad hat nach dem Verkehrsunfall nur noch Schrottwert.
Die Ermittlungen zur Unfallursache und hinsichtlich des exakten Unfallhergangs führt die Polizeiinspektion Mellrichstadt. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09776/8060 zu melden.
Einbruch in Gartencenter – Hoher Sachschaden – Polizei sucht Zeugen
MAINASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Am späten Samstagabend ist ein Unbekannter in einen Gartenmarkt eingebrochen. Der Täter richtete einen hohen Sachschaden an, machte jedoch keine Beute. Ihm gelang es, unerkannt zu entkommen. Die Kripo Aschaffenburg hat die Ermittlungen übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen
Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Einbruch in der Straße „Im Trauenloh“ gegen 23.00 Uhr ereignet haben. Offenbar drang der Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Gartencenter ein. Auf der folgenden Suche nach Wertgegenständen bzw. Bargeld ging der Einbrecher zum Teil mit brachialer Gewalt vor. Der Sachschaden, den der Unbekannte in dem Markt hinterließ, dürfte sich nach ersten Schätzungen auf einige tausend Euro belaufen. Entwendet wurde nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen nichts.
Bei der Aufklärung des Falles setzt der Sachbearbeiter der Kriminalpolizei Aschaffenburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
- Wer hat am Samstagabend im Bereich des Gartencenters eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt?
- Wer hat sonst etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Kripo in Verbindung zu setzen. Hinweise werden unter Tel. 06021/857-1732 entgegengenommen.
PP Unterfranken