Neckar-Odenwald-Kreis
Mosbach: Opel Corsa beschädigt und geflüchtet
Einen langen weißen Striemen über die gesamte Fahrzeuglänge der Fahrerseite eines geparkten Opel Corsa, hinterließ ein unbekanntes Fahrzeug am Dienstagmorgen in der Mosbacher Schillerstraße. Der Opel stand in der Zeit von 7:40 Uhr bis 9:30 Uhr auf den Stellplätzen zwischen dem unteren Schulgebäude der Gewerbeschule und der B292 geparkt. Der Sachschaden liegt bei circa 2.000 Euro. Die Polizei hofft auf Zeugen die den Vorfall gesehen haben. Der Bereich ist zur genannten Zeit rege durch Schüler frequentiert. Hinweise nimmt das Revier Mosbach, Telefon 06261 8090, entgegen.
Limbach/Heidersbach: Rätselhafter Unfall zwischen Sattelzug und Pkw
Unterschiedliche Schilderungen über den Grund eines Auffahrunfalls am Dienstagabend, gegen 20:45 Uhr, in der Heidersbacher Ortsdurchfahrt, beschäftigen das Mosbacher Polizeirevier. Zunächst soll der Fahrer eines Sattelzugs seine Warnblinkanlage eingeschaltet haben, da das nachfolgende Fahrzeug zu dicht auf sein Gespann aufgefahren war. Der Pkw hat dann den Lkw überholt und soll kurz vor der Schefflenzer Straße sehr stark, eventuell absichtlich, gebremst haben. Der Fahrer des Lasters bremste zwar auch, konnte aber ein Auffahren nicht mehr verhindern. Auf der Straße soll es dann zu verbalen Auseinandersetzungen gekommen sein, in dessen Verlauf der Pkw-Lenker den Lkw-Fahrer mit einem Schlagstock bedroht haben soll. Zur Klärung des Unfallgeschehens sucht die Polizei Zeugen. Es soll zur angegebenen Zeit noch ein weiterer Pkw in den Ort Heidersbach eingefahren sein. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 8090, entgegen.
Walldürn: Einbrecher scheiterten an Balkontüre
Obwohl sie mit einem Stein Löcher in gleich zwei Glastüren eines Einfamilienhauses warfen, kamen unbekannte Einbrecher nicht in das Gebäude in der Walldürner Mozartstraße. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagmittag, in der Zeit von 11:45 Uhr und 13:00 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, in Verbindung zu setzen.
Buchen: Rücksichtsloser Überholer gesucht
Nur durch geistesgegenwärtiges Bremsen und dem Ausweichen nach rechts, gelang es dem Fahrer eines Ford Transit am Dienstagnachmittag, gegen 17:14 Uhr, einen Frontalzusammenstoß mit einem dunklen Pkw zu verhindern. Der Transitfahrer war auf der B27 von Mosbach in Richtung Buchen Süd unterwegs, als der dunkle Wagen zwischen den Parkplätzen „Rüdtsches Eck“ und „Runder Tisch“ im Gegenverkehr einen Lkw überholte. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um eine schwarze Mercedes A oder B-Klasse handeln. Die Polizei Buchen hat die Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen und bittet Zeugen, insbesondere den Fahrer des überholten LKW, sich unter 062819040 zu melden.
Hohenlohekreis
Bretzfeld-Schwabbach: Einbruch in Wohnhaus
Am Dienstag waren in Bretzfeld-Schwabbach Einbrecher am Werk. In der Zeit zwischen 7.15 und 18 Uhr verschafften sie sich gewaltsam Zugang zu einem, neben dem Friedhof gelegenen Einfamilienhaus in der Gravensteiner Straße. Die Täter versuchten zunächst die Terrassentür aufzuhebeln und beschädigten dabei die Glasscheibe. So gelangten sie ins Gebäudeinnere und durchsuchten dort offenbar sämtliche Räume. Eine vorgefundene Münzsammlung von eher geringerem Wert sowie ein Paar Ohrringe fielen den Einbrechern in die Hände. Der genaue Diebstahl- und Sachschaden muss noch ermittelt werden. Wem im betreffenden Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Tatortbereich aufgefallen sind, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Öhringen-Ohrnberg: Dieb mit „Frühlingsgefühlen“
Im wahrsten Sinne Frühlingsgefühle muss ein Dieb am Wochenende in Öhringen-Ohrnberg gehabt haben. In der Straße Obere Au, hatte es ihm ein vor einem Wohnhaus, neben der Haustür stehender, frisch mit Narzissen bepflanzter, Beton-Blumentopf so angetan, dass er diesen wegschleppte. Um die Frühlingsdekoration zu vervollständigen, nahm er auch noch zwei etwa 20 Zentimeter hohe Porzellanhasen und eine aus Holz gesägte Hasenfigur mit. Beim Nachbarn stahl er eine neben der Haustür stehende Blumenschale, die wohl ebenfalls seinen Gefallen fand. Der Diebstahl dürfte sich in der Nacht zum Sonntag ereignet haben. Das Fehlen der Gartendekoration fiel den Geschädigten gegen 10 Uhr auf.
Künzelsau: Verkehrskontrolle führte zu Drogenfund
Eine Kontrolle führte die Verkehrsgruppe Künzelsau am Dienstagvormittag im Stadtgebiet durch. Im Fokus stand die Überprüfung der Fahrtauglichkeit der Verkehrsteilnehmer. Bereits kurz vor 8 Uhr hielten die Beamten einen jungen Autofahrer an, bei dem sich Symptome für Drogenkonsum zeigten. Offenbar hatte der 18-Jährige zuvor Marihuana geraucht. Weiterfahren durfte der Führerscheinneuling nicht mehr. Stattdessen musste er mit zur Blutprobe. Er muss nun außerdem mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Fahrverbot rechnen. Gleiches erwartet eine Autofahrerin, die den Ordnungshütern gegen 12 Uhr ins Netz ging. Auch die 33-Jährige stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Cannabis. Die weiteren Ermittlungen nach der Herkunft des Rauschgifts führten die Polizeibeamten in die Wohnung ihres Beifahrers und Lebensgefährten. Hier zeigte sich unübersehbar, dass dieser einen „grünen Daumen“ besaß. 20 Marihuana-Pflanzen waren hier in Töpfen großgezogen worden und offensichtlich zum baldigen Verbrauch bestimmt. Auch der Pilzzucht hatte er sich intensiv gewidmet. In zwei speziellen Aufzuchtboxen wurden Pilze mit halluzinogener Wirkung gefunden. Zudem entdeckten die Polizisten Haschisch und einen Joint. Alles wurde beschlagnahmt und entsprechende Ermittlungen gegen den 36 Jahre alten Wohnungsinhaber eingeleitet.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Rot oder nicht?! – Zeugen nach Unfall mit Kind gesucht
Noch unklar ist der Hergang eines Unfalls mit einem Kind am Dienstag in Heilbronn-Klingenberg. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fuhr eine 43-Jährige gegen 17.50 Uhr mit einem Mitsubishi Colt auf der Theodor-Heuss-Straße von Böckingen kommend in Richtung Ortsmitte Klingenberg. An einer Fußgängerampel, Höhe Gebäude Nr. 50 wartete eine Frau mit ihrer vierjährigen Tochter, um bei grün über die Straße gehen zu können. Das Mädchen löste sich wohl plötzlich von der Hand seiner Mutter und rannte über die Straße. Die Autofahrerin bremste ihren Wagen voll ab und wich nach links aus. Dennoch prallte die Vierjährige seitlich gegen das vorbeifahrende Auto. Das Mädchen wurde offenbar nicht verletzt, musste aber zur Beobachtung über Nacht im Krankenhaus bleiben. Bei den Unfallermittlungen ergaben sich Widersprüche zum Hergang. Daher hofft die Polizei Heilbronn-Böckingen auf Hinweise. Zeugen des Unfalls sollten sich unter Telefon 07131 20406-0 melden.
Heilbronn: Twingo beschädigt – Auf und davon gemacht
Auf einem Schaden in Höhe von rund 1.000 Euro wird die Besitzerin eines Renault Twingo wohl sitzen bleiben, sollte der Unfallverursacher nicht ermittelt werden können. Eine 18-Jährige bemerkte gegen 19.50 Uhr, dass ihr Twingo, der auf einem Parkplatz an der Viehweide, entlang der Straße abgestellt war, beschädigt wurde. Ein Unbekannter hatte den Wagen wohl im Vorbeifahren mit seinem Fahrzeug gestreift und Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Ohne den Vorfall bei der Polizei anzuzeigen, fuhr er weiter. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Gartenhaus aufgebrochen – Zeugen gesucht
Auf Gartengeräte hatten es Unbekannte bei einem Einbruch in ein Gartenhaus in der Nacht zum Dienstag in Heilbronn abgesehen. Das Häuschen, das auf einem Grundstück in der Paul-Göbel-Straße, Ecke Guido-Hauk-Straße steht, wurde zwischen 20.30 Uhr und 7.30 Uhr aufgebrochen und daraus ein Vertikutierer, ein Laubsauger sowie ein Heizgerät entwendet. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter an der Einmündung oder im vorderen Bereich der Guido-Hauk-Straße ein Fahrzeug zum Abtransport bereitgestellt hatten und das Diebesgut auch dort eingeladen wurde. Hinweise zur Aufklärung der Tat werden unter Telefon 07131 104-2500, beim Polizeirevier Heilbronn, entgegen genommen.
Brackenheim / Neuenstadt: Verletzte nach Vorfahrtsunfällen Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag in Brackenheim. Eine 58-Jährige befuhr gegen 14.40 Uhr mit einem Mercedes den Danziger Ring und wollte die Heilbronner Straße geradeaus überqueren. Hierbei übersah sie aber offenbar den Nissan Note eines 40-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge erlitt der Nissan-Fahrer leichte Verletzungen.
Eine Motorradfahrerin wurde bei einem ähnlichen Unfall am Dienstagmorgen in Neuenstadt verletzt. Von der Brettacher Straße wollte eine 34-Jährige mit ihrem Ford Kuga nach links in die Neuenstädter Straße einbiegen. Dabei übersah sie jedoch eine 17-Jährige, die auf ihrem Leichtkraftrad die Neuenstädter Straße in Richtung Neuenstadt befuhr. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge stürzte die Jugendliche und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.300 Euro.
Cleebronn: Gusseiserne Pizzaofentür geklaut
Auf die gusseiserne Tür eines Pizzaofens hatte es ein unbekannter Täter am Wochenende in Cleebronn abgesehen. Am Sonntag, gegen 14 Uhr, betrat der Unbekannte das Gelände im Industriegebiet Langwiesen, wo der Ofen im Freien stand. Er montierte die 20 x 30 Zentimeter große und etwa 300 Euro teure Tür ab und entwendete sie. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Möckmühl: Reifenplatzer, kein Führerschein aber Drogen – Zeugen gesucht
Einigen Ärger mit der Polizei hat sich ein jugendlicher Autofahrer am Dienstag in Möckmühl eingehandelt. Einem Zeugen fiel gegen 6.45 Uhr ein blauer Peugeot 206 auf, der offenbar mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit durch die Bahnhofstraße fuhr. Dort platzte wohl ein Reifen des Autos, sodass „die Funken schlugen“. Hierauf verständigte der Zeuge die Polizei, die sofort nach dem Verkehrsrowdy fahndete. Den Peugeot fanden die Polizisten kurz darauf abgestellt in der Bahnhofstraße. Vom Fahrer fehlte jede Spur. Die weiteren Ermittlungen führten jedoch zu einem 17-Jährigen, der zu seiner Spritztour aufgebrochen war, ohne im Besitz eines Führerscheins zu sein. Obendrein stand noch unter Drogeneinfluß. Da ein Urintest positiv angeschlagen hatte, musste der Jugendliche auch eine Blutprobe abgeben. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sachdienliche Angaben über die Fahrweise des 17-Jährigen machen können. Wer am Dienstagmorgen durch den blauben Peugoet gefährdet wurde, sollte sich daher mit der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung setzen.
Beilstein: Auffahrunfall mit Promille
Seinen Führerschein und eine Blutprobe musste ein betrunkener Autofahrer nach einem Unfall mit Verletzten am Dienstag bei der Polizei abgeben. Mit einem Renault Megane fuhr der 33-Jährige gegen 18.25 Uhr auf der Oberstenfelder Straße in Beilstein in Richtung Oberstenfeld. Vermutlich weil er deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte, ehe er sich ans Steuer seines Autos gesetzt hatte, bemerkte er nicht, dass der Skoda vor ihm auf Höhe der Einmündung zur Berliner Straße verkehrsbedingt anhalten musste. Der Renault prallte daraufhin mit voller Wucht ins Heck des Skodas, sodass Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro entstand. Zudem erlitten der 31-jährige Skodafahrer sowie der mutmaßlicher Verursacher leichte Verletzungen. Da den Beamten schwante, weshalb der 33-Jährige nicht bemerkt hatte, dass der Vorausfahrende anhalten musste, musste der mutmaßliche Verursacher ins Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von über 1,1 Promille an. Auto fahren, wird er daher in nächster Zeit wohl nicht mehr.
Wüstenrot: Mit Entgegenkommendem zusammengestoßen
Zum Glück nur Blechschaden entstand bei einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge am Dienstagvormittag bei Wüstenrot. Ein 48-Jähriger war mit seinem Mercedes Viano gegen 11 Uhr auf der Landesstraße 1090 von Neulautern in Richtung Wüstenrot unterwegs. Auf seiner Fahrt schnitt er offensichtlich auf Höhe der Einmündung in Richtung Vorderbüchelberg die Linkskurve und prallte dort frontal mit einem entgegenkommenden VW Passat eines 56-Jährigen zusammen. Beide Autofahrer blieben bei der Kollision unverletzt. Am VW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Der Schaden am Mercedes dürfte etwa 12.000 Euro betragen.
PP Heilbronn