Polizei-Nachrichten Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 30.11.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Hohenlohekreis

Öhringen: Handtasche geraubt – Polizei sucht Zeugen

Ein noch Unbekannter raubte am Mittwochmorgen im Öhringer Hofgarten die Handtasche einer Passantin. Die 38-jährige Frau war zwischen 9.30 und 9.45 Uhr im Bereich der Fußgängerbrücke beim Hoftheater in Richtung Innenstadt unterwegs, als sich ein Unbekannter von hinten näherte. Er griff nach ihrer Tasche, die sie über die Schulter gehängt hatte. Die Geschädigte versuchte, dies zu verhindern. Im Gerangel stürzte sie zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Der Täter flüchtete anschließend mit der Handtasche zu Fuß in Richtung An der Walk / Alte Turnhalle. Er soll etwa 1,60 bis 1,70 m groß und kräftig sein. Er hatte eine tiefe Stimme und dunkle, nackenlange Haare. Bekleidet war er mit schwarzer Jacke, schwarzen Jeans und hellen Schuhen. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, sucht dringend Zeugen. Wer Angaben zum Überfall oder zum flüchtigen Täter machen kann, wird gebeten, sich zu melden.

Schöntal/Krautheim: Anruf von falschem Polizeibeamten

Gleich dreimal meldete sich am Dienstagabend und Mittwochmorgen ein angeblicher Polizeibeamter telefonisch bei älteren Mitbürgerinnen in Schöntal. Ein angeblicher Michael Stolz vom Polizeiposten Krautheim berichtete den Angerufenen unter anderem, dass derzeit eine Einbrecherbande unterwegs sei, von der man einen Teil bereits gefasst habe. Die anderen seien noch aktiv. Der Anrufer wollte die Frauen dann nach ihren persönlichen Verhältnissen ausfragen. Er erklärte abschließend, dass er sich wieder bei ihnen melde. Im Bereich des gesamten Polizeipräsidiums Heilbronn gingen rund 20 gleichgelagerte Anrufe bei Bürgerinnen und Bürgern ein. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang dringend davon ab, telefonisch irgendwelche persönliche Daten preiszugeben. Am besten sollten derartige Telefonate sofort beendet werden. Im Zweifelsfall sollte die genannte Dienststelle zurückgerufen und nach dem angeblichen Anrufer gefragt werden.

Künzelsau: Vorfahrt missachtet

Sachschaden in Höhe von rund 3.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstag in Künzelsau. Gegen 12 Uhr bog eine 76-jährige Ford-Fahrerin von der Mergentheimer Straße in die Bahnhofstraße ein. Vermutlich übersah sie dabei den Pkw Opel einer 39-Jährigen, die von der Kappensteige ebenfalls in die Bahnhofstraße fuhr, so dass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Öhringen: Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs

Einen 21-jährigen Kleinkraftradfahrer kontrollierten Polizeibeamte am frühen Mittwochmorgen in Öhringen. Der Mann fiel ihnen gegen 00.45 Uhr aufgrund seiner Fahrweise in der Friedrichsruher Straße auf. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass er ohne gültige Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinwirkung unterwegs war. Ihm wurde deshalb eine Blutprobe entnommen, zudem hat er mit einer Strafanzeige zu rechnen.

Neuenstein: Einbruch in Wohnhaus

Ein Wohnhaus im Neuensteiner Asternweg war am Dienstagnachmittag das Ziel unbekannter Einbrecher. Gegen 17.30 Uhr stiegen sie auf einen zirka 2,50 m hohen Balkon und brachen von dort eine Balkontüre auf. Hierdurch gelangten sie ins Gebäude, in dem die Wohnungsinhaberin im Wohnzimmer war und Fernseher schaute. Den Einbruch hat sie offensichtlich nicht bemerkt. Entwendet wurden einige Schmuckstücke in derzeit noch unbekanntem Wert. Der Einbruch wurde von der Geschädigten gegen 18 Uhr bemerkt. Die Polizei sucht dringend Zeugen. Wer hat am Dienstagnachmittag zwischen 17 und 18 Uhr im Bereich des Asternwegs oder der näheren Umgebung verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise unter Telefon 07941 9300 an das Polizeirevier Öhringen.

Öhringen: Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von rund 7.500 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend zwischen Öhringen und Friedrichsruhe. Gegen 17 Uhr bemerkte ein aus Richtung Friedrichsruhe kommender 29-Jähriger vermutlich zu spät, dass auf der Autobahnbrücke kurz vor Öhringen ein 25-jähriger Mercedesfahrer verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr mit seinem VW auf den Mercedes auf und schob diesen noch auf einen davor stehenden Pkw Opel. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Neckar-Odenwald-Kreis

Limbach: Langholzlaster verursacht Sachschaden

Am Dienstagnachmittag befuhr ein bislang unbekannter Langholztransporter gegen 14:50 Uhr die Bahnhofstraße in Limbach und verursachte beim Abbiegevorgang in die Scheringer Straße Sachschaden an einem Verkehrsschild. Dieses fiel zudem auf den Pkw einer 24-jährigen Autofahrerin, welche nun ebenfalls einen Sachschaden in Höhe von 2000 Euro beklagt. Zum Verursacher gibt es außer dem Hinweis auf eine Ansbacher Zulassung keine weiteren Erkenntnisse. Wer diesbezüglich weitere Informationen zum Unfall geben kann, wird gebeten die Polizei in Mosbach unter Tel. 06261-8090 zu verständigen.

Mosbach: Laterne beschädigt – Fahrerflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Dienstag zwischen 08:00 und 11:00 Uhr in Schlachthofstraße vermutlich beim Rückwärtsfahren eine Straßenlaterne und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen Feststellungspflichten nachzukommen. Es ist davon auszugehen, dass der Verursacher ein größeres weißes Fahrzeug benutzte. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Mosbach unter Tel. 06261-8090 entgegen.

Aglasterhausen: 4 Verletzte bei Verkehrsunfall

Im Einmündungsbereich zum Industriegebiet „Im oberen Tal“ ereignete sich am Dienstagabend kurz nach 18 Uhr ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten, als ein Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw auf die B 292 einbog und hierbei einen aus Richtung Helmstadt kommenden Pkw übersah. Durch den Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden alle vier Insassen des auf der Bundesstraße fahrenden Pkw verletzt, darunter ein Schwerverletzter. Der Unfallverursacher wurde nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Buchen: Vermisstenfahndung mit Polizeihubschrauber

Zu einem Großaufgebot an Einsatzkräften kam es am Dienstagnachmittag in Buchen im Rahmen einer Suchaktion nach einem 87-jährigen Mann, welcher von einem Spaziergang nicht wie gewohnt heimkehrte. Aufgrund der Gesamtverfassung und der Witterungslage wurden zahlreiche Kräfte der Feuerwehr und der Polizei eingesetzt. Ferner unterstützten Personenspürhund und Polizeihubschrauber die örtlichen Helfer. Der Vermisste konnte glücklicherweise in einem Wohngebiet in Buchen von einem Mann auf dessen Terrasse aufgefunden werden. Aufgrund Unterkühlung wurde der Mann vorsorglich ins Krankenhaus verbracht.

Walldürn: Diebstahl von hochwertigem Kleinbus

Besonders dreist agierte ein unbekannter Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag in Walldürn. Dieser entwendete in der oberen Hangstraße einen vor dem Haus geparkten VW-Bus mit Zusatzausstattung für den Transport schwerbehinderter Menschen. Das hochwertige Fahrzeug wurde, unterstützt durch eine Spendenaktion, extra für eine derartige Beförderung angeschafft. Die Polizei Walldürn bittet um Hinweise jeglicher Art unter Tel. 06282-926660.

Walldürn: Versuchter Diebstahl an Kleinbus

Ein ähnlich gelagerter Fall ereignete sich in derselben Nacht nur wenige Hundert Meter entfernt als ein Täter versuchte, ein Dienstfahrzeug der Stadt Buchen, welches in der Lessingstraße abgestellt war, aufzubrechen. Hier ließ der Täter von seinen Tun ab und ließ den Kleinbus mit den durch den Aufbruchsversuch entstandenen Beschädigungen zurück. Der Polizeiposten Walldürn prüft einen möglichen Tatzusammenhang und nimmt auch in dieser Sache alle Hinweise entgegen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Vier Autos zerkratzt

Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro verursachte ein Unbekannter im Laufe des Montagvormittags in der Heilbronner Feyerabendstraße. In der Zeit zwischen 6.30 Uhr bis 13.30 Uhr zerkratzte der Täter an drei Autos die Beifahrerseite. An einem vierten Wagen ritzte er an der Fahrerseite tiefe Rillen ein. Er konzentrierte sich bei seinen Taten auf drei BMW und einen VW Golf. Da die Polizei keine Hinweise auf den Unbekannten hat, werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104-2500, beim zuständigen Revier zu melden.

Gundelsheim: Nach Unfall roter Kleinwagen gesucht

Beim Ausparken fuhr ein Unbekannter am Montagabend, kurz nach 18 Uhr, auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Heilbronner Straße in Gundelsheim gegen einen geparkten Audi. Laut Zeugen stieg der Fahrer nach dem Rempler aus, schaute sich den Schaden an, stieg wieder ein und fuhr weg, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Mann war mit einem roten Kleinwagen, eventuell von einem japanischen Hersteller, unterwegs. Das Kennzeichen des Autos beginnt wahrscheinlich mit HN CS. Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.

Ellhofen: Einbruch

Eine Ellhofener Firma, die mit Autoteilen handelt, erhielt in der Nacht zum Dienstag ungebetenen Besuch. Unbekannte brachen an dem Gebäude in der Neuenstädter Straße eine Tür auf und durchsuchten das Büro. Sie zerstreuten Akten und stahlen etwas Bargeld sowie 15 Dosen Wachspolitur. Verdächtige Beobachtungen in der Nacht vom Montag auf Dienstag in der Neuenstädter Straße sollten dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, gemeldet werden.

Bad Rappenau: Noch einmal gut gegangen

Glück hatte ein 34-Jähriger bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der A 6. Der Mann fuhr mit seinem Citroen von der Anschlussstelle Bad Rappenau in Richtung Untereisesheim, als sein PKW aus nicht bekannten Gründen ins Schleudern geriet, gegen Betongleitwände prallte, sich anschließend überschlug und quer auf dem mittleren und dem linken Fahrstreifen stehen blieb. Der Fahrer erlitt lediglich leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Untergruppenbach: Spiegel abrasiert

Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern flüchtete am Montagabend ein Unbekannter bei Untergruppenbach von der Unfallstelle. Eine 59-Jährige fuhr kurz nach 18 Uhr mit ihrem VW Up zwischen Untergruppenbach und Wüstenhausen, als ihr ein anderer Wagen auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kam. Die beiden Autos streiften sich an den Fahreraußenspiegeln, was den Unfallverursacher offensichtlich allerdings nicht weiter berührte. Er gab Gas und verschwand. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.

Lehrensteinsfeld: Einbrecher in Wohnung

Ein Küchenfenster wuchteten Unbekannte am Dienstag, in der Zeit zwischen 10 und 19.30 Uhr, an einem Einfamilienhaus in der Lehrensteinsfelder Richard-Wagner-Straße auf. Im Innern des Gebäudes durchsuchten sie alles. Offensichtlich stahlen sie nur ein Parfüm der Marke Chanel. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: Zunächst vorbildlich, dann abgehauen

Zuerst verhielt sich ein Unfallbeteiligter am Mittwochmorgen vorbildlich, dann verschwand er allerdings, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Gegen 7.40 Uhr überquerte eine 17-Jährige die Straße Am Gesundbrunnen, wobei sie von einem PKW angefahren wurde. Der Fahrer des Wagens hielt an, stieg aus und kümmerte sich um die Verletzte, erzählte diese der Polizei. Dann aber sei er einfach weggefahren.Die junge Frau wurde durch den Rempler verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Wagen des Unbekannten handelte es sich um einen blauen Kleinwagen, der von der Römerstraße nach rechts auf die Straße Am Gesundbrunnen eingebogen war. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.

Talheim: Überraschende Wende im Fall Brandstiftung in Wohnhaus

Das berühmte „Näschen“, das Polizeibeamte brauchen, bewiesen Ermittler der Heilbronner Kriminalpolizei im Fall einer Brandstiftung in Talheim. Wie berichtet (siehe PM vom 13. und 25.11.2016) meldete am Abend des 12. November ein 35-Jähriger einen Brand im Keller eines Wohnhauses in der Gartenstraße. Damals wurde davon ausgegangen, dass durch das Eingreifen des Brandentdeckers und seines Vaters ein Ausweiten der Flammen auf das Mehrfamilienhaus verhindert wurde. Es gab auch einen angeblichen Tatverdächtigen, den der 35-Jährige beschrieben hatte und nach dem mit einem Phantombild gefahndet wurde. Ungereimtheiten bei den Angaben des Zeugen führten zu weiteren Vernehmungen des Mannes, in deren Verlauf er gestand, das Feuer selbst gelegt zu haben. Den Tatverdächtigen, den er im Treppenhaus gesehen haben wollte, habe es nie gegeben. Aus bislang unbekannten Gründen und ohne erkennbares Motiv hatte der 35-Jährige einen im Keller aufgerollten und hinter einer Tür aufgestellten Teppich angezündet. Als er den Brand wieder löschen wollte, gelang dies nicht. Er holte seinen Vater zu Hilfe und alarmierte die Feuerwehr. Am Ende erfand er den unbekannten Brandstifter. Gegen den Talheimer laufen nun entsprechende Ermittlungen. Außerdem prüft die Polizei, ob gegen ihn Forderungen wegen der angefallenen unnötigen Polizeikosten gestellt werden können.

 

PP Heilbronn

 

 

S RAY PreSale Store