Polizei-News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 06.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Schwerer Verkehrsunfall auf der A3 – Drei Lkws beteiligt – Eine Person schwer verletzt

GOLDBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der A3 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beteiligt waren. Ein Lkw-Fahrer wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach.

 

Etwa gegen 13:50 Uhr kam es in der Einhausung der A3 bei Goldbach in Fahrtrichtung Nürnberg aus noch ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall, an dem insgesamt drei Lkws beteiligt waren. Ein 43-jähriger Lkw-Fahrer wurde durch den Aufprall in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Der Mann kam schwer verletzt mit dem Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus.

Ein weiterer Lkw-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Die A3 in Richtung Nürnberg war nach dem Unfall für die Dauer von einer Stunde vollgesperrt. Es kam hierdurch zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach. Die Streifen wurden an der Unfallstelle durch die örtlichen Feuerwehren unterstützt.

Nach Ladendiebstählen – Zwei Männer im beschleunigten Verfahren verurteilt

Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt vom 06.04.2017

SCHWEINFURT. Erneut sind in den vergangenen Tagen zwei Ladendiebe im beschleunigten Verfahren zu Freiheitsstrafen verurteilt worden. Ein 20-Jähriger befindet sich in Haft. Gegen einen weiteren Mann im Alter von 25 Jahren wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die Sachbearbeitung erfolgte in beiden Fällen durch die Polizeiinspektion Schweinfurt in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft.

Bereits am Donnerstag der vergangenen Woche wurde ein 20-jähriger Algerier vorläufig festgenommen, der aus einer Schweinfurter Asylbewerberunterkunft stammt. Er hatte aus einem Lederwarengeschäft Am Oberen Marienbach Schuhe im Wert von knapp 55 Euro entwendet. Am Mittwoch wurde der bereits strafrechtlich in Erscheinung getretene Mann unter anderem wegen Ladendiebstahls zu einer Freiheitsstrafe von vier Monaten und zwei Wochen verurteilt. Er wurde nach der Hauptverhandlung in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Ein 25-jähriger Georgier aus einer Geldersheimer Asylbewerberunterkunft wurde am späten Dienstagnachmittag in einem Supermarkt in der Carl-Benz-Straße von einer Verkäuferin beim Ladendiebstahl beobachtet. Auch er hatte ein Paar Schuhe eingesteckt und den Laden verlassen, ohne die Ware im Wert von etwa 50 Euro zu bezahlen. Im Rahmen des beschleunigten Verfahrens wurde er am Mittwoch ebenfalls zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Die drei Monate Haft wurden zur Bewährung ausgesetzt.

Vorsicht Enkeltrick! Aktuell Anrufe im Landkreis Rhön-Grabfeld

LKR. RHÖN-GRABFELD. Seit Donnerstagvormittag sind in Unterfranken wieder Enkeltrickbetrüger aktiv. Die Anrufer geben sich bei Seniorinnen und Senioren als Angehörige bzw. Bekannte aus und fordern hohe Geldbeträge, zum Beispiel für bevorstehende Wohnungskäufe. Es ist mit weiteren Anrufen zu rechnen. Informieren Sie bitte Ihre Angehörigen!

Symbolbild

Seit etwa 10.00 Uhr gehen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken Mitteilungen über Enkeltrick-Versuche ein. Aktuell werden ältere Damen und Herren im Landkreis Rhön-Grabfeld angerufen. Die Betrüger werden voraussichtlich auch weiterhin versuchen, mit der dreisten Masche Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen.

Das Polizeipräsidium Unterfranken rät:

  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht eindeutig erkennen.
  • Fragen Sie den Anrufer nach persönlichen oder familiären Einzelheiten, die er wissen sollte.
  • Geben Sie keine Details zu Ihren familiären oder finanziellen Verhältnissen preis.
  • Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald ihr Gesprächspartner Geld fordert.
  • Halten Sie nach einem Anruf mit finanziellen Forderungen bei Familienangehörigen Rücksprache.
  • Lassen Sie keine fremden Personen in ihre Wohnung.
  • Übergeben Sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände an unbekannte Personen.
  • Informieren Sie unter der Notrufnummer 110 sofort die Polizei, wenn Ihnen eine Kontaktaufnahme verdächtig vorkommt.

Exhibitionist entblößt sich vor Masseurin – Wer kann Hinweise zum Täter geben?

SCHWEINFURT. Am Mittwochvormittag hat sich ein Exhibitionist in einem Massagesalon gegenüber einer Mitarbeiterin entblößt. Anschließend verließ der Unbekannte das Studio und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Kripo Schweinfurt hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen und hofft nun auch auf Zeugenhinweise.

 

Gegen 11.15 Uhr betrat der Unbekannte den Massagesalon in der Hadergasse. Er entblößte sich in der Folge vor einer Masseurin. Nach obszönen Bemerkungen manipulierte der Mann an seinem Geschlechtsteil und machte sich anschließend aus dem Staub. Eine Fahndung nach dem Flüchtigen musste ergebnislos abgebrochen werden.

Der Exhibitionist wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 60 bis 70 Jahre alt
  • Etwa 180 Zentimeter groß
  • Kräftige Statur
  • Auffälliger weiß-grauer Haarkranz
  • Trug blaue Jeans, hellblaue Jacke und dunkelblaue Basecap

 

Wer weitere Hinweise zur Person des Täters geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.

 

Erneut falsche Handwerker unterwegs – Trickdiebe diesmal erfolglos

WÜRZBURG / GROMBÜHL. Erneut waren am Mittwoch Trickdiebe im Stadtgebiet unterwegs. Ein falscher Handwerker und mutmaßlich ein Komplize gelangten unter einem Vorwand in die Wohnung einer Seniorin. Dem Sachstand nach wurde in diesem Fall nichts entwendet. Es ist mit weiterem Auftreten der Täter zu rechnen.

 

Gegen 09.30 Uhr läutete es in der Grombühlstraße an der Wohnungstür der Seniorin. Der Täter gab sich als Handwerker aus und gaukelte vor, Kohlenstoffmonoxid-Messungen im Badezimmer der älteren Dame durchführen zu müssen. Als der Mann bereits in der Wohnung war, wurde die Rentnerin auf verdächtige Geräusche aufmerksam, die offenbar von einem zweiten Täter stammten. Offenbar ließen die Langfinger in diesem Moment von ihrem Vorhaben ab und verließen die Wohnung ohne Beute zu machen.

Der falsche Handwerker wird wie folgt beschrieben:

  • Ca. 50 Jahre alt
  • Etwa 165 Zentimeter groß
  • Sprach hochdeutsch
  • Trug blaue Arbeitsjacke

 

Bereits am Dienstagnachmittag war es im Stadtgebiet Würzburg zu einem gleichgelagerten Fall gekommen, bei dem Schmuck im Wert von rund 1.500 Euro aus der Wohnung eines 90-Jährigen entwendet worden war. Auch am Montag der vergangenen Woche waren Langfinger mit derselben Masche in der Brettreichstraße aktiv (wir berichteten in beiden Fällen). Es ist wahrscheinlich, dass die Taten im Zusammenhang stehen.

In allen bekannt gewordenen Fällen hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Beamten warnen eindringlich vor der Diebesmasche und raten dazu, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Stellt sich jemand als Handwerker vor, sollte man sich zunächst bei der angegebenen Firma erkundigen. Im Zweifel bleibt der Griff zum Telefon und der Anruf bei der Polizei über Notruf 110.

Wer im Zusammenhang mit dem aktuellen Fall in der Grombühlstraße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Einbruchsversuch in Taxiunternehmen – Zugangstür hält stand

WÜRZBURG / ZELLERAU. Im Laufe des Mittwochmorgens hat ein Unbekannter offenbar versucht, in die Büroräume eines Taxiunternehmens einzubrechen. Der Täter scheiterte jedoch und flüchtete ohne Beute. Die Kripo Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen.

 

Dem Sachstand nach muss sich der Einbruchsversuch in der Frankfurter Straße am Mittwochfrüh im Zeitraum zwischen 02.00 Uhr und 08.30 Uhr ereignet haben. Der Täter gelangte durch die unverschlossene Außentür in das Gebäude und versuchte im Anschluss, die Zwischentür zu dem Unternehmen gewaltsam zu öffnen. Diese hielt dem Einbruchsversuch jedoch stand.

Wer am Mittwochfrüh im Bereich des Taxiunternehmens in der Frankfurter Straße etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.

 

VW-Bus auf Straße vor Wohnanwesen entwendet – keine Täterhinweise

SCHWEINFURT. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist in der Albertistraße ein VW-Bus entwendet worden. Von dem Fahrzeug und dem Täter fehlt bislang jede Spur. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung.

 

Gegen 23:00 Uhr hatte der Besitzer seinen silbernen Pkw VW Multivan mit den amtlichen Kennzeichen SW-D2467 am Straßenrand vor seinem Wohnanwesen abgestellt. Am nächsten Morgen gegen 07:00 Uhr musste er feststellen, dass der Pkw spurlos verschwunden war. Der Wert des Fahrzeugs beläuft sich auf etwa 13.000 Euro. Sämtliche Fahndungsmaßnahmen führten bislang nicht zum Auffinden des Multivans.

Wer im Zusammenhang mit dem Pkw-Diebstahl etwas Verdächtiges beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweinfurt unter Tel. 09721/2020 in Verbindung zu setzen.

 

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store