Polizei-News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 23.10.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Polizei
TechLine / Pixabay

Verkehrsunfall mit Verletzten

KLINGENBERG AM MAIN, LKR. MILTENBERG. Am frühen Samstagmorgen ereignete sich bei Klingenberg ein Verkehrsunfall auf regennasser Fahrbahn. Drei Personen mussten darauf in Krankenhäuser gebracht werden.

 

Gegen 05.30 Uhr war eine 24-jährige BMW-Fahrerin mit ihren beiden Begleiterinnen auf der Kreisstraße MIL 2 von Klingenberg in Richtung Schmachtenberg unterwegs gewesen. In einer Kurve verlor die junge Frau auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Der BMW drehte sich, schleuderte über die Gegenfahrbahn und kam im linken Straßengraben, entgegen der Fahrtrichtung, zum Stehen.

Die Fahrerin erlitt Verletzungen und musste von der Feuerwehr mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem Auto befreit werden. Nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst vor Ort wurde sie, sowie auch ihre beiden Mitfahrer vom Rettungsdienst zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die umliegenden Feuerwehren waren mit ca. 50 Personen im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Montagefahrzeug aufgebrochen – Polizeistreife stört Täter

WÜRZBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter in der Sanderau ein Montagefahrzeug aufgebrochen. Als sich ein Zivilfahrzeug der Polizei näherte flüchteten sie und ließen ihre Beute zurück. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der weiße Kastenwagen einer Firma für Haustechnik war am Theodor-Heus-Damm abgestellt als sich gegen 02:00 Uhr zwei Unbekannte daran zu schaffen machten. Sie schlugen eine Scheibe ein und brachen das Fahrzeug auf. Als sich eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt näherte, ergriffen die Täter die Flucht in Richtung Königsberger Straße. Die Werkzeugkoffer, die sie aus dem Fahrzeug entwendet hatten, ließen sie ca. 50 Meter weiter zurück.

Trotz Fahndungsmaßnahmen im Nahbereich konnten die Täter nicht mehr angetroffen werden. Die Kriminalpolizei Würzburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die im Bereich Theodor-Heuss-Damm oder Königsberger Straße Beobachtungen gemacht haben, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, sich unter Tel. 0931 / 457-1732 zu melden.

Schwerer Verkehrsunfall in Schondra

SCHONDRA, LKR. BAD KISSINGEN. Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Ortsverbindung von Schildeck nach Schondra ein Verkehrsunfall, bei dem eine 52-jährige Frau aus dem Landkreis Bad Kissingen schwer verletzt wurde.

 

Gegen 13.30 Uhr fuhr die Dame mit ihrem Kleinwagen in Richtung Schondra, als sie auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern kam und erst im rechten und anschließend im linken Straßengraben landete. Dort blieb der Wagen auf dem Dach liegen. Verletzungsbedingt konnte die Fahrerin in dieser Lage nicht mehr alleine aussteigen. Die Feuerwehr Schondra befreite sie aus ihrem Fahrzeug. Die Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Meiningen geflogen. Der Sachschaden am Fahrzeug dürfte sich auf mehrere tausend Euro belaufen.

Sachbeschädigungsserie im Bereich Hainig und Niederwerrn – Über 50 Fahrzeuge beschädgt

SCHWEINFURT. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Niederwerrn in der Schweinfurter Straße mehrere beschädigte Fahrzeuge von einer Zivilstreife festgestellt. Eine Überprüfung der weiteren Umgebung ergab, dass auch im Stadtteil Hainig, von der Rockfabrik über die Adolf-Ley-Straße bis zur Niederwerrner Straße zahlreiche Autos beschädigt wurden.

Bei den betroffenen Fahrzeugen wurden Reifen plattgestochen und der Lack zerkratzt. Bislang sind der Polizei über 50 Fahrzeuge bekannt, die von den bislang unbekannten Tätern angegangen wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach derzeitigen Schätzungen auf über 30.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Schweinfurt ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht dringend Zeugen, die von Samstag auf Sonntag, in der Zeit von 23 Uhr bis 01 Uhr, im Bereich Niederwerrn/Hainig unterwegs waren und Hinweise auf den bzw. die Täter geben können. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 09721 / 202-0 bei der Polizei zu melden.

 

PP Unterfranken

 

S RAY PreSale Store