Polizei-News für MSP , Region Mainfranken , Unterfranken und Rhön , 29./30.09.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
DominikSchraudolf / Pixabay Polizei

Auseinandersetzung zwischen Zuwanderern – 22-Jähriger mit Schnittverletzungen

SCHWARZACH AM MAIN, LKR. KITZINGEN. Am späten Mittwochabend ist es in einer Unterkunft zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Zuwanderern gekommen. Unter anderem soll ein 18-Jähriger einen vier Jahre älteren Bewohner mit einer zerbrochenen Glasflasche verletzt haben. Die Ermittlungen in diesem Fall werden von der Polizeiinspektion Kitzingen geführt.

 

Nachdem die beteiligten Männer aus bislang noch ungeklärter Ursache in Streit geraten waren, kam es offenbar kurz vor 22.30 Uhr zu der handfesten Auseinandersetzung. Die Beamten stellten bei dem 22-Jährigen oberflächliche Schnittwunden fest, die ihm sein vier Jahre jüngerer Mitbewohner mit der zerbrochen Glasflasche beigebracht haben soll. Auch bei ihm stellten die Beamten eine leichte Verletzung oberhalb seines Auges fest. Er gab an, von einem 24-Jährigen mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden zu sein.

Schwerwiegend verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 22-Jährige kam vorsorglich mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Er konnte jedoch nach einer ambulanten Behandlung noch in der Nacht wieder entlassen werden.

Die Polizeiinspektion Kitzingen hat gegen den 18-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung eingeleitet. Gegen den 24-Jährigen wird wegen des Verdachts der vorsätzlichen Körperverletzung ermittelt.

Nach Brand einer Scheune – Polizei bittet um Zeugenhinweise

HÖSBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Nach dem Brand einer Scheune ist nach derzeitigem Ermittlungsstand von einer vorsätzlichen Herbeiführung des Feuers auszugehen. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.

Wie bereits berichtet, brach am Dienstagabend aus zunächst ungeklärter Ursache in einer Scheune am Ortsrand von Hösbach ein Feuer aus. Die Kriminalpolizei Aschaffenburg geht nach derzeitigem Stand der Ermittlungen davon aus, dass ein bislang Unbekannter den Brand vorsätzlich herbeigeführt hat.

Der Sachbearbeiter erhofft sich nun Hinweise aus der Bevölkerung:

• Wem sind im Bereich des Brandortes zwischen 19:45 Uhr und 20:15 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Radfahrer entblößt sich vor Kindern in Parkanlage – Zeugen gesucht

SCHWEINFURT. Ein unbekannter Fahrradfahrer hat sich am Mittwochabend in der Albert-Schweitzer-Straße vor mehreren Kindern entblößt. Nach Angaben der Geschädigten soll er dabei auch an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben. Die Kriminalpolizei Schweinfurt ermittelt wegen eines Sexualdelikts und bittet Zeugen um Hinweise. Der Mann könnte auch für weitere Taten in den zurückliegenden Wochen in Frage kommen.

 

Gegen 18:30 Uhr wurden mehrere Kinder in der Parkanlage in der Albert-Schweitzer-Straße auf einen Mann aufmerksam, der mit einem Fahrrad in ihrer Nähe durch die Grünanlage fuhr. Da der Radfahrer seine Hose geöffnet hatte und sein Geschlechtsteil zu sehen war, an dem er auch manipuliert haben soll, informierte eines der Kinder sofort seine Mutter und diese wiederum die Polizei.

Eine sofort eingeleitete Fahndung der Schweinfurter Polizei im Nahbereich der Parkanlage verlief ohne Ergebnis. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurden auch weitere Personen angetroffen und befragt. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen kann der unbekannte, männliche Täter wie folgt beschrieben werden:

 

  • ca. 40 – 50 Jahre alt
  • etwa 185 cm groß
  • kurze, braune oder graue Haare, evtl. auch Teilglatze
  • bekleidet mit einer kurzen, gelben Hose, einem kurzen, blau-weißen Hemd und einer Sonnenbrille

 

Bei dem Fahrrad soll es sich um ein älteres Modell gehandelt haben mit einem Einkaufskorb oder einer Tasche auf dem Gepäckträger.
Zeugen wollen den Radfahrer in der Vergangenheit bereits mehrfach in den Abendstunden in der betreffenden Grünanlage gesehen haben.

Nahezu gleichlautende Personenbeschreibungen liegen der Kriminalpolizei auch von zwei weiteren Taten in der jüngeren Vergangenheit vor. Der Täter hatte sich offenbar bereits am 10.09.2016 gegen 15:00 Uhr in der Geldersheimer Straße und am 13.09.2016 zwischen 16:00 und 17:00 Uhr in der Friedhofstraße vor Kindern entblößt. Die Taten ereigneten jeweils im näheren Umfeld von Schulen.

 

Wer den unbekannten Täter auf seinem Fahrrad am Mittwochabend im Bereich der Albert-Schweitzer-Straße, am 10.09.2016 in der Geldersheimer Straße oder am 13.09.2016 in der Friedhofstraße gesehen hat, wird gebeten sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kriminalpolizei Schweinfurt zu melden.

Scheunenbrand hält Einsatzkräfte in Atem – Sachschaden in fünfstelliger Höhe

OBERLEICHTERSBACH, LKR. BAD KISSINGEN. Am Donnerstagabend hat in der Ortsmitte von Oberleichtersbach eine Scheune gebrannt. Zahlreiche Kräfte der örtlichen Feuerwehren und der Bad Brückenauer Polizei waren im Einsatz. Die Ermittlungen laufen in alle Richtungen, die Kripo Schweinfurt hofft dabei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Gegen 19.50 Uhr war der Polizei der Brand in einer Scheune in der Lindenstraße mitgeteilt worden. Wegen der dichten Bebauung um die Scheune, galt es, die Flammen schnell unter Kontrolle zu bringen, um ein Ausbreiten der Flammen auf weitere Gebäude zu verhindern. Insgesamt waren über 130 Feuerwehrleute auf den Beinen, um den Vollbrand zu bekämpfen. Bislang gibt es glücklicherweise lediglich einen leicht Verletzten zu vermelden. Einer der Floriansjünger hat Verletzungen an der Hand erlitten. Die Höhe des Sachschadens ist zur Stunde noch nicht abschätzbar, wird aber im fünfstelligen Bereich liegen. Um 21.45 Uhr war der Brand schließlich unter Kontrolle, die Löscharbeiten dauern unterdessen weiterhin an (Stand 22.00 Uhr).

Die Sachbearbeitung des Brandes und die Ermittlungen insbesondere hinsichtlich der Ursache übernimmt die Kripo Schweinfurt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 09721/202-1731 bei der Kripo Schweinfurt zu melden.

Beim Ausparken mehrere Fahrzeuge beschädigt – Hoher Sachschaden

WÜRZBURG. Am Donnerstagmorgen hat eine 82-jährige Autofahrerin beim Ausparken mehrere Fahrzeuge beschädigt und einen Schaden von über 60.000 Euro verursacht. Die Ursache für den Unfall hatte offenbar einen medizinischen Hintergrund, diesbezüglich ermittelt die Polizei. Die Frau musste durch den Rettungsdienst erstversorgt werden und wurde anschließend in ein Würzburger Krankenhaus gebracht.

 

Kurz vor 08.00 Uhr wollte eine 82-Jährige am Steuer ihres VWs auf dem Kardinal-Faulhaber-Platz rückwärts ausparken. Hierbei fuhr sie offenbar aufgrund eines medizinischen Problems unkontrolliert rückwärts und beschädigte dadurch mehrere dort geparkte Fahrzeuge, welche wie in einer Kettenreaktion wiederum auf andere Pkws aufgeschoben wurden. Nachdem die Dame noch mit hoher Geschwindigkeit vorwärts fuhr, endete ihre Fahrt an einem geparkten Mazda. Bei dem Unfall wurden mindestens elf weitere geparkte Autos beschädigt. Glücklicherweise entstand nur Sachschaden.

Der Gesamtschaden wird von der Polizei derzeit auf über 60.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Versuchter Einbruch in Drogerie – Polizei bittet um Zeugenhinweise

WÜRZBURG / SANDERAU. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchte ein Unbekannter gewaltsam in eine Drogerie einzudringen. Es blieb jedoch beim Versuch und er flüchtete unerkannt. Die Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Würzburg geführt.

 

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen versuchte ein Unbekannter im Zeitraum von Dienstag, 18:35 Uhr, bis Mittwoch, 07:50 Uhr, in eine Drogerie in der Friedrich-Spee-Straße einzusteigen. Der Täter scheiterte jedoch an der Eingangstür und flüchtete ohne Tatbeute. Der Sachschaden an der Tür beläuft sich auf etwa 250 Euro.

 

Zeugen, denen im Bereich des Tatorts verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

Pkw-Fahrer nach Unfall auf A 3 zu Fuß flüchtig – Polizei bittet um Hinweise

KIST, LKR. WÜRZBURG. Am Donnerstagnachmittag ist es auf der A 3 zu einem Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden gekommen. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend zu Fuß und ließ sein Fahrzeug zurück. Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried sucht nun den Fahrer und bittet die Bevölkerung um Mithilfe.

 

Gegen 15:00 Uhr war der Flüchtige mit einem braunen Mercedes-Bus auf der A 3 in Richtung Nürnberg unterwegs, als er kurz vor Kist mit großer Wucht auf einen Skoda auffuhr. Die Fahrzeuge wurden dabei stark beschädigt, waren ineinander verkeilt und nicht mehr fahrbereit. Der Unfallverursacher stieg aus seinem Mercedes und erkundigte sich bei den Insassen des Skodas, ob jemand verletzt sei. Dies war nicht der Fall. Anschließend entfernte der Mann sich zu Fuß mit dem Hinweis, die Polizei rufen zu wollen.

Der Mercedes-Fahrer kam jedoch nicht mehr zurück. In der Fahrgastzelle fanden die Polizeibeamten verschiedene Alkoholika. Die Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried leitete Suchmaßnahmen ein, welche bislang ergebnislos blieben. Der Fahrer wird wie folgt beschrieben:

Etwa 40 Jahre alt, 170 cm groß, untersetzte Figur, bekleidet mit einem weißen Hemd, vermutlich Osteuropäer. Der Mann war gestern ab 15:00 Uhr im Raum Kist zu Fuß unterwegs. Er ist eventuell verletzt und benötigt möglicherweise ärztliche Versorgung.

 

Zeugen, die Hinweise über den Aufenthaltsort des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 09302/910-0 bei der Verkehrspolizeiinspektion Würzburg-Biebelried zu melden.

 

Familienvater und zwei Kinder tot unter Autobahnbrücke aufgefunden – Kripo und Staatsanwaltschaft ermitteln

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Würzburg und dem Polizeipräsidium Unterfranken vom 30.09.2016

OCHSENFURT, LKR. WÜRZBURG. Am Freitagmorgen sind unterhalb einer Autobahnbrücke ein Mann und zwei Kinder tot aufgefunden worden. Die Ermittlungen zum Hergang und zur Ursache werden von der Kriminalpolizei Würzburg und der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt.

 

Gegen 07.45 Uhr war ein Zeuge auf dem Radweg zwischen Marktbreit und Ochsenfurt unterwegs. Unterhalb der dortigen Autobahnbrücke entdeckte er neben dem Radweg zunächst zwei tote Kinder und verständigte sofort die Polizei. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, fanden sie neben den beiden Kindern noch einen Mann, der tot im Bereich einer Böschung lag.

Auf der Brücke stand am rechten Fahrbahnrand der A7 ein Kleintransporter. Nach aktuellen Erkenntnissen dürften die drei Verstorbenen zuvor mit diesem Fahrzeug unterwegs gewesen sein. Bei den offenbar zu Tode gestürzten Personen handelt es sich dem Ermittlungsstand nach um einen Familienvater aus dem Landkreis Kitzingen und seine beiden Kinder.

Die Kriminalpolizei Würzburg befindet sich bereits vor Ort und hat in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg die Ermittlungen zur Ursache und dem genauen Hergang übernommen. Auch die Rechtsmedizin ist in die Ermittlungen mit eingebunden. Im Einsatz befinden sich zudem die Polizeiinspektionen Ochsenfurt und Kitzingen sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr.

 

Nachtrag von 11:00 Uhr:

 

Bei den drei verstorbenen Personen handelt es sich um einen 42-Jährigen aus dem Landkreis Kitzingen und dessen zwei und fünf Jahre alten Söhne. Die Mutter der beiden Kinder wurde heute morgen durch die Kriminalpolizei Würzburg bei ihrer Wohnanschrift angetroffen. Die Frau wird von einem Kriseninterventionsteam und einem Seelsorger betreut.

Nach Tod zweier Kinder und dem Vater – Ermittlungen dauern an – derzeit keine Hinweise auf Fremdbeteiligung – 2. Nachtrag

OCHSENFURT, LKR. WÜRZBURG. Nach dem Tod zweier Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren und ihrem Vater dauern die Ermittlungen der Würzburger Kripo, die in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt werden, an.

Im Rahmen der Todesermittlungen und zur Aufklärung der Hintergründe finden derzeit insbesondere auch Befragungen im sozialen Umfeld und der Familie statt. Außerdem wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg die Obduktion der Verstorbenen richterlich angeordnet.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand gibt es keine Hinweise auf eine Fremdbeteiligung, die im Zusammenhang mit dem Fall stehen könnte.

Audiodatei

O-Ton Pressesprecher Michael Zimmer

Besitz von jugendpornografischen Bildern – Ermittlungen gegen 33-Jährigen

SCHWEINFURT. Die Schweinfurter Kripo führt Ermittlungen gegen einen 33-Jährigen wegen des Verdachts des Besitzes jugendpornografischer Bilder. Der Tatverdächtige soll sich außerdem an den vergangenen Tagen in verdächtiger Weise am Rossmarkt aufgehalten haben. Der Polizei ist zwar kein Fall eines Ansprechens von Jugendlichen dort bekannt. Wer dennoch Hinweise geben kann, soll sich bitte melden.

Nach polizeilichen Erkenntnissen hatte sich der 33-Jährige, der aus dem Landkreis Rhön-Grabfeld stammt, am 26., 27. und 29.09.2016 jeweils in der Zeit von 13.00 Uhr bis etwa 16.00 Uhr am Rossmarkt im Bereich des dortigen Treppenabgangs zu den Toiletten aufgehalten haben. Im Zuge seiner Kontrolle wurden auf seinem Mobiltelefon dann Fotos festgestellt, weswegen ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Besitzes jugendpornografischer Bilder eingeleitet wurde.

Der Polizei ist weder ein Fall eines Ansprechens von Kindern oder Jugendlichen bekannt, noch dass die Bilder aus dem Rossmarkt stammen. Allerdings kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass der 33-Jährige auch vor Ort Kontakt gesucht oder jemanden belästigt hat. Sollte hierzu jemand Erkenntnisse haben, bitten wir um Anruf unter Tel. 09721/202-1731.

Mann vom Rad gestoßen und Handtasche geraubt – Wer kann Hinweise geben?

KAHL AM MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am Donnerstagabend haben zwei Unbekannte offenbar einen 44 Jahren alten Mann von seinem E-Bike geworfen und anschließend dessen Handtasche geraubt. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Von den beiden Tätern fehlt bislang jede Spur, Hinweise von Zeugen nimmt die Kripo Aschaffenburg entgegen.

In der Hanauer Landstraße war der 44-Jährige gegen 20.30 Uhr mit seinem Fahrrad in Richtung der Gleise der Westfrankenbahn gefahren, als ihm zwei Männer entgegen kamen. Nach Angaben des Mitteilers hätten die Unbekannten ihn vom Rad gestoßen, wobei der 44-Jährige sich leichte Verletzungen zu zog. Beim Sturz von seinem E-Bike verlor er eine Herrenhandtasche. Diese Tasche, in der sich Geldbeutel und persönliche Gegenstände befanden, nahmen die beiden Täter sofort an sich und flüchteten zu Fuß in Richtung Hanauer Landstraße.

Der Anzeigenerstatter stieg in einen Zug Richtung Aschaffenburg und vertraute sich dort der Schaffnerin an. Die verständigte die Bundespolizei und die Alzenauer Polizei. Umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach den beiden Unbekannten verliefen bislang ohne Ergebnis. Die beiden Täter können wie folgt beschrieben werden:

Beide waren etwa 180 cm groß und ca. 25 Jahre alt. Der eine Täter trug eine helle Hose und eine lange, schwarze Jacke. Der zweite Mann hatte zu einer dunklen Jeans- oder Sporthose eine Lederjacke mit auffälligen Nähten an.

Die Aschaffenburger Kripo hat die Ermittlungen bereits aufgenommen und setzt dabei auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer den Tathergang beobachtet hat oder sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.

Verkehrsunfall auf der B 287 – Zwei Autofahrer verletzt

EUERDORF, LKR. BAD KISSINGEN. Bei einem Verkehrsunfall auf der B 287 mit drei beteiligten Fahrzeugen sind am Freitagmorgen zwei Autofahrer verletzt worden. Ein Pkw-Fahrer war offenbar aufgrund gesundheitlicher Probleme in den Gegenverkehr geraten. Die Unfallaufnahme erfolgte durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hammelburg.

Dem Sachstand nach war ein 68-Jähriger mit seinem Opel kurz nach 09.00 Uhr von Bad Kissingen in Richtung Euerdorf unterwegs. Auf gerader Strecke kam er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Fiat. Der Opel geriet noch weiter nach links und es kam zum Frontalzusammenstoß mit einem Audi, der hinter dem Fiat fuhr.

Der Opelfahrer und der 49-Jährige am Steuer des Audis zogen sich bei dem Verkehrsunfall Verletzungen zu. Beide kamen mit Rettungswagen in ein Krankenhaus. Während der Audifahrer nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden konnte, wurde der 68-Jährige wegen seines Gesundheitszustands stationär in der Klinik aufgenommen. Der Opel und der Audi wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Gesamtschadenshöhe schätzt die Polizei auf etwa 16.500 Euro.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Unfallhergangs werden von der Polizeiinspektion Hammelburg geführt. Im Einsatz befanden sich außerdem die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Kissingen und Euerdorf. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Bundesstraße etwa eine Stunde lang komplett gesperrt. Der Verkehr wurde von den Einsatzkräften vor Ort umgeleitet.

Polizeieinsatz in Asylbewerberunterkunft – Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung

WÜRZBURG / UNTERDÜRRBACH. Am Donnerstagnachmittag ist es in einer Asylbewerberunterkunft zu einer Auseinandersetzung zwischen Bewohnern gekommen. Ein 25-Jähriger steht im Verdacht, zwei Mitbewohner leicht verletzt zu haben. Der Tatverdächtige, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, wurde in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht. Gegen ihn wird wegen Körperverletzungsdelikten ermittelt.

Gegen 12.40 Uhr war bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken die Mitteilung eingegangen, dass der 25-Jährige in der Gemeinschaftsunterkunft in der Veitshöchheimer Straße randalieren würde. Vor Ort stellten die Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt fest, dass der Mann offenbar mehrere Scheiben eingeworfen hatte. Er soll laut Zeugenangaben einen Mitbewohner am Hals gekratzt und einen weiteren mit einer Glasscherbe leicht an der Hand verletzt haben.

Während der Aufnahme des Sachverhalts ergaben sich Hinweise darauf, dass der Tatverdächtige offenbar unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Außerdem soll er gedroht haben, sich mit einem Messer selbst zu verletzen. Der 25-Jährige wurde vorsorglich mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Nach Abschluss der dortigen Behandlung wurde er auf Anordnung der Stadt Würzburg in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht.

Die weiteren Ermittlungen, unter anderem wegen des Verdachts der Gefährlichen Körperverletzung, werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt.

Mehrere Einbrüche in Firmengebäude – Zusammenhang wahrscheinlich – Kripo ermittelt

WÜRZBURG. Von Mittwoch auf Donnerstag ist in der Inneren Aumühlstraße in die Gebäude zweier Firmen und einer Baubehörde eingebrochen worden. In einem Fall erbeuteten die Täter Bargeld aus einem Tresor. Auch Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro wurden entwendet. Die Kripo Würzburg nimmt im Rahmen ihrer Ermittlungen auch Zeugenhinweise entgegen.

Im Zeitraum zwischen Mittwochabend, 21.50 Uhr, und Donnerstagmorgen, 07.15 Uhr, verschafften sich Unbekannte Zutritt auf das Gelände einer Baubehörde. Dort schlugen sie die Seitenscheibe eines Lkw ein und entwendeten aus dem Fahrzeuginnenraum Werkzeuge im Wert von einigen hundert Euro.

Im selben Zeitraum drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in einen Baumarkt ein. In diesem Fall entwendeten die Täter unter anderem mehrere Motorsägen. Der Beuteschaden dürfte nach ersten Erkenntnissen im vierstelligen Eurobereich liegen.

Auch das Gebäude eines Verkehrsunternehmers war Ziel von Einbrechern. Die Täter drangen durch ein Fenster in das Objekt ein und brachen im Innenraum eine Bürotür auf. Anschließend machten sie sich an einem Tresor zu schaffen und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Der Sachschaden, den die Einbrecher an und in dem Gebäude hinterließen, wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Zur Höhe des Beuteschadens liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Der Tatzeitraum kann dem Sachstand nach auf die Zeit zwischen 00.15 Uhr und 03.45 Uhr eingegrenzt werden.

Aktuell spricht Vieles dafür, dass die drei Taten von mindestens zwei Tätern begangen wurden und im Zusammenhang stehen könnten. Im Rahmen ihrer Ermittlungen richtet die Kripo Würzburg nun insbesondere folgende Fragen an die Bevölkerung:

  • Wer hat in der Nacht zum Donnerstag in der Inneren Aumühlstraße etwas Verdächtiges beobachtet, das mit den geschilderten Taten im Zusammenhang stehen könnte?
  • Wer hat in diesem Bereich möglicherweise verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug festgestellt?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung der Fälle beitragen könnten?

Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.

Pkw aufgebrochen – Handtasche entwendet

WÜRZBURG. Im Laufe des Donnerstagabends hat ein Unbekannter einen Pkw aufgebrochen und aus dem Innenraum eine Handtasche entwendet. Dem Täter gelang es, mit seiner Beute unerkannt zu entkommen. Die Kripo Würzburg hat inzwischen die weiteren Ermittlungen übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen.

Nach vorliegenden Erkenntnissen war der Opel Astra im Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und 23.00 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Dreikronenstraße in Fahrtrichtung Alte Mainbrücke geparkt. Als die Besitzerin zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Beifahrerscheibe eingeschlagen und ihre Handtasche samt Geldbörse aus dem Fahrzeuginnenraum verschwunden war. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Der Beuteschaden dürfte sich insgesamt auf etwa 750 Euro belaufen.

Im Rahmen seiner Ermittlungen setzt der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im Zusammenhang mit dem Pkw-Aufbruch etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.

 

PP Unterfranken

S RAY PreSale Store