Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 05.04.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Neckar- Odenwald Kreis

Walldürn: Außenspiegel beschädigt und weggefahren

Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer bei einem Unfall in Walldürn. Am Dienstagnachmittag, zwischen 15 und 17.45 Uhr streifte der Unbekannte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Auto den Außenspiegel eines in der Miltenberger Straße, auf dem Parkplatz des Geriatriezentrums, abgestellten Opel Astra. Dabei klappte der Spiegel ein, das Gehäuse zersplitterte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.

Buchen/Mosbach: Einbruchsversuche scheiterten

Unverrichteter Dinge musste ein Unbekannter nach einem Einbruchsversuch in eine Buchener Schule von dannen ziehen. Zwischen Samstag und Montag machte sich der Täter am Rolltor einer Garage der in der Karl-Tschamber-Straße gelegenen Schule zu schaffen. Vermutlich mit einem Werkzeug versuchte er dieses aufzuwuchten, was jedoch nicht gelang. Er hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Buchen, Telefon 06281 904-0, melden.

Auch an einer Mosbacher Schule wurde ein Einbruchsversuch am Dienstag festgestellt, worauf die Polizei verständigt wurde. Offenbar hatte ein Unbekannter zwischen Samstag und Dienstag versucht, in das Gebäude in der Straße Am Wasserturm zu gelangen. Hierzu machte er sich an zwei Türen zu schaffen und beschädigte sie. Ins Gebäude gelangte er offenbar nicht. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.800 Euro. Verdächtige Wahrnehmung sollten der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, gemeldet werden.

Höpfingen: Verkehrssünder im Fokus

Ein Auge auf Verkehrssünder hatten Beamte des Buchener Polizeireviers am Dienstagvormittag gelegt. Insgesamt sieben Polizisten überwachten zwischen 9.45 und 11.30 Uhr das Limit von 100 km/h auf der B27 zwischen Walldürn und Hardheim. Dabei waren sechs Fahrzeuglenker mindestens 21 km/h zu schnell und müssen daher mit einer Anzeige, Punkten im Verkehrszentralregister und einem Bußgeld rechnen. Der schnellste Verkehrsteilnehmer wurde mit 40 km/h über der vergeschriebenen Geschwindigkeit gemessen. Weiterhin benutzte ein Fahrzeuglenker verbotenerweise sein Mobiltelefon und einer hatte sein Kind nicht ausreichend gesichert. Auch diese beiden müssen mit einer Anzeige und einem Bußgeld rechnen.

Mosbach: Mit Promille am Lenker

Knapp 1,3 Promille Knapp 1,3 Promille zeigte der Alkomat an, nachdem ein Autofahrer am frühen Mittwoch, gegen 0.30 Uhr, hingepustet hatte. Beamte des Polizeireviers stoppten den Golf in der Mosbacher Zwingerstraße und kontrollierten den 22-jährigen Fahrer. Da dieser deutlich nach Alkohol roch, musste er ins Meßgerät pusten. Anschließend musste er die Polizisten begleiten und eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige folgt.

Mosbach: Unter Alkohol

In der Zelle des Mosbacher Polizeireviers musste ein Mann am Dienstag seinen Rausch ausschlafen. Eine Zeugin verständigte gegen 14.50 Uhr die örtliche Polizei, da sich ein Unbekannter in der Eisenbahnstraße an verschiedenen Fahrzeugen zu schaffen machte. Als die Polizei wenig später eintraf, lag der 36-Jährige auf der Fahrbahn und schlief. Nachdem er geweckt worden war und sich kaum auf den Beinen halten konnte, war den Ordnungshütern schnell klar, dass er betrunken ist. Ein Alkoholtest bestätigte den ersten Eindruck. Da die Polizisten den stark alkoholisierten Mann nicht so ohne weiteres weiterziehen lassen konnten, musste er bis zu seiner Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden.

Billigheim: Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt

Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstag in Billigheim. Mit einem Ford befuhr ein 57-Jähriger die Billigheimer Straße in Richtung Hauptstraße. An der Einmündung übersah er offenbar den Seat einer 20-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Hierbei erlitt die Autofahrerin leichte Verletzungen.

Mosbach: Nach Unfall auf und davon

Nach einem weißen Kleinbus oder Transporter sucht die Polizei nach einem Unfall in Mosbach. Zwischen 7.30 und 9.15 Uhr streifte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug einen auf dem Parkplatz eines Ärztehauses im Knopfweg abgestellten VW Golf. Anschließend fuhr er weg, ohne sich um den angerichteten Schaden in noch unbekannter Höhe zu kümmern. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 809-0, melden.

Hohenlohekreis

Kupferzell: Autofahrerinnen bei Auffahrunfall verletzt

Nach einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell am Dienstagnachmittag musste eine 35 Jahre alte Autofahrerin mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Eine zweite unfallbeteiligte Fahrzeugführerin wurde leichter verletzt. Gegen 17 Uhr war die 35-Jährige mit ihrem Fiat Stilo auf der B 19 unterwegs und bemerkte anscheinend zu spät, dass die vor ihr befindliche, 19 Jahre alte Pkw-Lenkerin verkehrsbedingt bremsen musste. Die Fiat-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf den Peugeot 207 der jüngeren Frau auf. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 5.000 Euro.

Künzelsau: Vorfahrt nicht beachtet

Am Dienstagnachmittag hat ein Autofahrer bei Künzelsau offenbar einen anderen Fahrzeugführer übersehen. Der 81-Jährige wollte, gegen 15.30 Uhr, von einem Feldweg aus Richtung Waldfriedhof / Schloss Stetten kommend auf die Landesstraße einfahren. Dabei achtete er vermutlich nicht auf eine aus Richtung Künzelsau herbeifahrende Fiat-Lenkerin. Die 23-Jährige konnte eine Kollision mit dem Opel Corsa des Seniors nicht mehr verhindern. Sowohl die junge Frau, als auch zwei 86 Jahre alte Mitfahrerinnen des Opel-Fahrers erlitten bei dem Zusammenstoß leichtere Verletzungen. An den beteiligten Autos entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Künzelsau: Motorradfahrer übersehen

Im Krankenhaus endete die Fahrt für einen Motorradfahrer nach einem Verkehrsunfall auf der Künzelsauer Hofratsmühle am Dienstag. Gegen 15.30 Uhr wollte eine Autofahrerin von der Zufahrt bei der Fachhochschule aus nach links in die Daimlerstraße einfahren. Sie musste dabei eine Personengruppe passieren, die im Einmündungsbereich stand. Ihre Sicht war daher offensichtlich eingeschränkt. Obwohl die 23-Jährige äußerst langsam weiterfuhr, übersah sie einen Motorradfahrer, der auf der bevorrechtigten Straße heranfuhr. Dieser konnte dem Mini Cooper der jungen Frau nicht mehr ausweichen. Seine Yamaha prallte frontal mit dem Pkw zusammen. Der 17-Jährige stürzte von seiner Maschine und blieb mehrere Meter davon mit schweren Verletzungen liegen. Der Sachschaden an den unfallbeteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 6.500 Euro.

Künzelsau: Aufgefahren

Unachtsamkeit war vermutlich die Ursache für einen Verkehrsunfall am Dienstag, gegen 13.15 Uhr, in Künzelsau. Auf Höhe des Friedhofes musste ein 21-jähriger Fahrzeugführer mit seinem VW Golf verkehrsbedingt anhalten. Ein hinter ihm befindlicher 20 Jahre alter Skoda-Lenker stoppte ebenfalls ab. Ein nachfolgender Opel-Fahrer bemerkte die Situation allerdings offensichtlich zu spät. Der 65-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Skoda des 20-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw auch noch auf den VW Golf des anderen jungen Mannes geschoben. Verletzt wurde bei der Kollision glücklicherweise niemand. Der Gesamtschaden an den Pkw beträgt etwa 5.500 Euro.

Forchtenberg-Ernsbach: Seniorin eingeschüchtert und Schmuck entwendet

Eine ältere Dame wurde bereits am Sonntag in Forchtenberg-Ernsbach Opfer einer Straftat. Gegen 16 Uhr klingelten zwei unbekannte Männer an der Haustür der Seniorin in der Marktstraße und bettelten in aufdringlicher Weise um Geld, Arbeit oder Lebensmittel. Als die 81-Jährige sich den Aufforderungen verweigerte, wurden die Bettler aggressiv. Die beiden, offensichtlich aus Ungarn stammenden, etwa 30 bis 50 Jahre alten Fremden schüchterten die Frau so ein, dass sie ihnen zwei der goldenen Ringe an ihrer Hand herausgab. Schließlich konnte sie danach die unerwünschten Besucher abwimmeln. Die beiden Ringe sind eher von geringem Wert. Trotzdem sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zu den aggressiven Bettlern geben können. Sie sollten sich bei der Polizei in Niedernhall, Telefon 07940 8294, melden.

Öhringen: Vorrang missachtet und Promille im Blut

Am Dienstag, gegen 17.20 Uhr, hat ein Autofahrer in Öhringen den Vorrang einer anderen Fahrzeugführerin missachtet. Der 59-Jährige wollte von der Kuhallmand aus in die Pfedelbacher Straße einfahren und übersah dabei offensichtlich den VW Polo einer 56 Jahre alten Frau. Er fuhr mit seinem Citroen C4 nahezu ungebremst seitlich auf den Kleinwagen auf, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro entstand. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme war den ermittelnden Polizeibeamten der Hauptgrund für den Zusammenstoß schnell klar. Der mutmaßliche Verursacher hatte nämlich eine deutliche Alkoholfahne. Nach dem für ihn obligatorischen Alco-Test, der einen Wert von über 2 Promille ergab, musste der 59-Jährige Blut und Führerschein abgeben und bekommt eine entsprechende Anzeige.

Öhringen-Unterohrn: Missglücktes Überholmanöver – Zeugen gesucht!

Noch unklar ist der genaue Ablauf eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 14.20 Uhr, bei Öhringen-Unterohrn. Ein Autofahrer hatte auf der Landesstraße in Richtung Neuenstadt, kurz nach dem Ortsende, einen Lastzug überholt. Beim Wiedereinscheren fuhr der zuvor überholte, 51-jährige Lkw-Fahrer auf den Opel Astra des 48-Jährigen auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Während der Pkw-Fahrer behauptet, wegen eines vor ihm haltenden Fahrzeugs abgebremst zu haben, gibt der Trucker an, dass der Opel-Lenker trotz Gegenverkehrs überholt hätte und deshalb zu knapp vor seinem Lkw eingeschert zu sein. Zur weiteren Klärung des Unfalls sucht die Polizei nun Zeugen, die das Fahrmanöver beobachtet haben. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07941 9300, melden.

Öhringen – Autobahn 6: Leitplanken touchiert

Beim Einfahren in einen Parkplatz auf der Autobahn 6 zwischen Neuenstein und Öhringen hat ein Lkw-Fahrer am Dienstagmorgen Sachschaden verursacht. Gegen 10.30 Uhr wollte der 40-Jährige dort mit seinem Lastzug einfahren und geriet vermutlich aus Unachtsamkeit gegen die Schutzplanken im Einmündungsbereich des Parkplatzes. Sein Truck war nach dem Unfall noch fahrbereit. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Neuenstein – Autobahn 6: Trucker beklaut

Bereits in der Nacht zum Samstag haben Unbekannte einen Lkw-Fahrer bestohlen, der auf der Tank- und Rastanlage Hohenlohe-Süd der Autobahn 6 eine Ruhepause eingelegt hatte. Gegen 4.40 Uhr bemerkte der Trucker, dass sein Sattelzug wackelte und sah nach. Bei seinem Kontrollgang stellte der fest, dass Unbekannte mit einer Eisensäge die am Auflieger befestigte Halterung des fast neuen Ersatzrads durchtrennt und das Rad entwendet hatten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130, entgegen.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Untergriesheim: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen zog sich ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch auf der L 526 zwischen Untergriesheim und Alfeld zu. Der genaue Unfallhergang ist derzeit noch unklar. Es wird davon ausgegangen, dass der Kradfahrer gegen 17.10 Uhr alleinbeteiligt stürzte und mit seiner Maschine unter die Schutzplanke rutschte. Dort wurde der Fahrer eingeklemmt. Ein Rettungshubschrauber wird in Kürze landen, die Unfallstelle ist derzeit (Stand 17.45 Uhr) für den Verkehr voll gesperrt. Nähere Einzelheiten sind noch nicht bekannt.

BAB6/ Erlenbach: Hoher Sachschaden und lange Staus nach Unfall

Sachschaden in Höhe von rund 270.000 Euro sowie kilometerlange Staus sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Mittag auf der BAB 6 bei Erlenbach. Kurz vor 12.30 Uhr fuhr ein 41-Jähriger mit einem mit Holz beladenen Sattelzug auf der mittleren Spur auf der A6 zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Neckarsulm in Fahrtrichtung Mannheim. Da er wohl abgelenkt war, erkannte er zu spät, dass ein Autotransporter vor ihm abbremsen musste. Er lenkte seinen Laster nach links, um nicht frontal auf das Heck des LKWs aufzufahren. Einen Zusammenstoß konnte er jedoch nicht mehr verhindern und fuhr seitlich versetzt auf. Zudem prallte er auf einen links daneben fahrenden Kleintransporter. Bei dem Unfall wurde die obere Ebene des Autotransporters abgerissen. Die dort geladenen Autos drohten herabzustürzen. An mindestens sechs der insgesamt neun aufgeladenen Neufahrzeuge des Herstellers Peugeot entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Entgegen ersten Meldungen, dass eine Person bei dem Unfall verletzt wurde, ist mittlerweile bekannt, dass keiner der Beteiligten Verletzungen erlitt. Derzeit dauern die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten an. Der Verkehr wird auf einer Spur an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Teilweise müssen die Fahrzeuge jedoch angehalten werden, um weitere Aufräummaßnahmen zu ermöglichen. Der Parkplatz Sulmtal ist momentan gesperrt. Der Verkehr staut sich derzeit auf eine Länge von rund 15 Kilometern. Auch auf der Gegenfahrbahn müssen die Verkehrsteilnehmer mit „Gaffer-Stau“ ab der Anschlussstelle Bad Rappenau rechnen.

Weinsberg/A6: Lkw fährt auf vorausfahrenden Sattelzug auf

Eine größere Menge Öl musste von der Autobahnmeisterei Öhringen nach einem Unfall am Montag auf der A6 zwischen Bretzfeld und Weinsberg gebunden werden. Um 7.00 Uhr fuhr der Fahrer eines tschechischen Lkws einem fahrenden polnischen Lkw hinten auf. Die Zugmaschine des Tschechen wurde hierbei stark beschädigt. Insgesamt wird der Sachschaden auf 10.000 Euro geschätzt. Auf der A6 kam es im Berufsverkehr zu Behinderungen.

Heilbronn-Kirchhausen: Fehler beim Einfahren, 5.000 Euro Schaden 5.000 Euro Sachschaden entstanden durch einen Verkehrsunfall der sich am Dienstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, auf der Schlossstraße in Kirchhausen ereignet hat. Bei stockendem Verkehr wollte der Fahrer eines VW Tuareg von der Gartachgaustraße in die Schlossstraße in Richtung Ortsmitte abbiegen. Freundlicherweise wurde er hierfür von einem in gleicher Richtung fahrenden Fahrzeugführer eingelassen. Nicht beachtet hat er hierbei jedoch einen BMW der von links kommend in Richtung Heilbronn unterwegs war.

Heilbronn: Wildpinkler uriniert an Fahrzeug und reißt dann einen Spiegel ab

Seine kleine Notdurft verrichtete ein Unbekannter am Dienstagmittag, gegen 14:35 Uhr, auf einem Schotterparkplatz in der Heilbronner Wilhelmstraße. Der Mann urinierte hierbei gegen ein geparktes Fahrzeug. Anschließend begab er sich zu einem ebenfalls dort geparkten Mini und riss dessen linken Außenspiegel ab. Durch die Gewalteinwirkung riss auch die Verglasung der Frontscheibe des Wagens. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Heilbronn sucht weitere Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter 07131 104 2500 melden.

Heilbronn: Fahrzeuge beschädigt und abgehauen Bereits am Montag wurde in der Siebennussbaumstraße, gegenüber von Hausnummer 41, ein VW Golf beschädigt. Das Fahrzeug stand dort in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.15 Uhr geparkt. In der Heilbronner Goethestraße wurde ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw ebenfalls beschädigt. Dort wird der Dienstag in der Zeit von 7:30 Uhr bis 12:45 Uhr als mögliche Unfallzeit angenommen. In beiden Fällen sucht die Polizei Heilbronn Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter 07131 104 2500 zu melden.

Heilbronn: Streitigkeiten auf Kunstrasenplatz Mehrere junge Erwachsene wollten am Sonntagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz eines Gymnasiums in der Karlstraße bei anderen Kindern und Jugendlichen mitspielen. Während des Fußballspiels entwickelte sich ein verbaler Streit zwischen den Gruppen. Kinder wurden hierbei von den Älteren provoziert und angerempelt, bis es schließlich sogar zu Handgreiflichkeiten, Beleidigungen und Drohungen gekommen sein soll. Einer der geschädigten Personen gelang es die Polizei zu verständigen. Zwei der als mutmaßliche Täter beschriebenen Männer entfernten sich beim Eintreffen der Polizei in Richtung der Stadtbahnhaltestelle in der Moltkestraße, wo sie wenige Minuten später dann angehalten werden konnten. Ein weiterer mutmaßlicher Täter wurde am Sportplatz direkt angetroffen.

Lauffen: Fahrrad gestohlen Ein Fahrrad der Marke Stevens X4 wurde am Dienstag, in der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr, am Fahrradabstellplatz des Lauffener Bahnhofs gestohlen. Das Rad war mit einem Spiralschloss gesichert, welches ebenfalls fehlte. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, in Verbindung zu setzen. Untereisesheim: Vorfahrtsverletzung führt zum Unfall 5.000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls in der Untereisesheimer Herzog-Magnus-Straße. Der Fahrer eines Golfs kam aus Richtung Friedensstraße und übersah beim Einfahren in die Kreuzung einen von rechts kommenden Lkw. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Neckarsulm. Dacharbeiten führen zu Schwelbrand Vermutlich durch Schweißarbeiten beim Verlegen von Bitumenplatten kam es in einem Hochhaus in der Neckarsulmer Straße „Im Hägelich“ am Dienstagmittag, gegen 14.00 Uhr, zu einem Schwelbrand hinter der Gebäudefassade. Ungewöhnlich lange Zeit wurde von Seiten der Arbeiter die Feuerwehr nicht verständigt sondern offenbar versucht das Feuer selbst zu löschen. Gegen 17.00 Uhr traf die Feuerwehr ein und hatte große Mühe das Feuer, welches sich zwischen zwei Gebäuden in alle Richtungen ausgebreitet hatte, unter Kontrolle zu bringen. Die Dämmung am Haus besteht aus leicht brennbaren Holzweichplatten. Derzeit ist nicht abzusehen, welcher Schaden durch den Einsatz von Löschwasser entstanden ist. Zwei Wohnungen mussten geöffnet werden, da nicht auszuschließen war, dass sich der Brand weiter in der Wand ausgebreitet hatte. Die Feuerwehr war mit 28 Mann, der Rettungsdienst mit fünf Einsatzkräften vor Ort. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Die Ermittlungen dauern an.

Bad Friedrichshall: Diebe entwenden Leergut bei Einkaufsmarkt Der Stacheldraht über einem feststehenden Zaun an einem Bad Friedrichshaller Einkaufsmarkt in der Industriestraße, wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag von bislang unbekannten Einbrechern entfernt und so ein Übersteigen des Zaunes möglich gemacht. Aus dem Leergutlager wurden dann vier leere Getränkekisten gestohlen und vermutlich über den Radweg an der Rückseite abtransportiert. Der Polizeiposten Bad Friedrichshall sucht Zeugen des Vorfalls. Diese können sich unter 07136 98030 melden.

Oedheim: Frau bei Unfall leicht verletzt Die tiefstehende Sonne führte dazu, dass ein 34-Jähriger die Bremslichter eines vor ihm fahrenden VW zu spät erkannte. Der Mann war mit seinem Caddy auf der Neuenstadter Straße in Oedheim unterwegs und fuhr auf den Touran auf. Die 13-jährige Beifahrerin aus diesem Wagen erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden wird auf circa 6.000 Euro geschätzt.

Neuenstadt: Leichtverletzter bei Verkehrsunfall Leichtverletzt wurde ein 48-Jähriger am Montagnachmittag in Neuenstadt. Der Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem Fiat Punto auf der Landesstraße in Richtung Autobahn unterwegs, als ihm ein 51-jähriger Dodge-Fahrer von der Benzstraße kommend die Vorfahrt nahm. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge entstand 14.000 Euro Sachschaden.

Weinsberg: Unfall unter Alkoholeinfluss Auf der Hauptstraße in Weinsberg kam es am Dienstagabend, gegen 19.00 Uhr, zu einem Rückstau in Richtung Stadtmitte. Eine 43-Jährige nahm dies zum Anlass, mit ihrem BMW das letzte Fahrzeug der langsam fahrenden Kolonne, einen Opel, zu überholen. Beim Wiedereinscheren vor diesem Wagen kam es zu einer Berührung der beiden Pkw. Warum die Frau überholte ist unklar. Da sie vor ihrer Fahrt offenbar dem Alkohol zugesprochen hatte, musste sie eine Blutprobe und ihren Führerschein abgeben. 0,86 Promille zeigte das Testgerät an. Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille ist bei Unfällen der Führerschein in Gefahr. An den beiden Autos entstand circa 1.600 Euro Sachschaden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store