Polizei-News Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 01.03.2017

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
BlaulichtreportDE / Pixabay

Main-Tauber-Kreis

Creglingen: Wohnhaus abgebrannt

Am Dienstag gegen 21.36 Uhr brach in einem Wohnhaus in Creglingen aus unbekannter Ursache ein Brand aus. Das Gebäude brannte vollkommen aus. Die Höhe des Sachschadens wird auf circa 100000 Euro geschätzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Das Feuer war gegen 23.15 Uhr gelöscht, wobei einzelne Glutnester noch bekämpft werden mußten. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen, die Feuerwehren Creglingen, Finsterlohr, Wei-kersheim und Niederstetten waren mit 80 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen vor Ort.

Bad Mergentheim: Auto beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Dienstag, 08.15 Uhr, mit seinem PKW einen in der Straße „Am Felsenkeller“ geparkten Peugeot. Vermutlich blieb der Unfallverursacher beim Rangieren an dem PKW hängen. Ohne sich um den enstandenen Schaden zu kümmern fuhr der unbekannte Autofahrer weg. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden, gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 melden.

Gerlachsheim: Fischsterben in Zuchtanlage

Rund 30.000 Euro Sachschaden entstand nach ersten Schätzungen bei einem Fischsterben in einer Fischzuchtanlage am Dienstag in Gerlachsheim, Gewann „Unteres Floß“. Die Anlage wird mit Wasser aus dem Grünbach gespeist. Die Feuerwehr Gerlachsheim war mit 15 Einsatzkräften vor Ort, um mit Pumpen den Sauerstoffgehalt der Anlage zu erhöhen. Derzeit liegen noch keine Erkenntnisse zur Ursache des Fischsterbens vor. Die Ermittlungen des Arbeitsbereichs Gewerbe/Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Umweltamt beim Landratsamt Main-Tauber-Kreis laufen

Neckar-Odenwald-Kreis , Hohenlohekreis

Künzelsau: Unfallflucht – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in Künzelsau. Gegen 20.25 Uhr stieß ein noch Unbekannter mit seinem Fahrzeug beim rückwärts Ausparken in der Mainzer Straße gegen einen geparkten Pkw Hyundai. Der Fahrer stieg danach kurz aus und sah sich den angerichteten Schaden an. Obwohl er von einem Zeugen zum Verbleiben an der Unfallstelle aufgefordert wurde, fuhr er kurz danach in Richtung Bahnhofstraße davon. Im Pkw sei noch ein zweiter junger Mann gesessen. Beim unfallverursachenden Fahrzeug soll es sich um einen dunklen oder schwarzen Kleinwagen, eventuell Ford Fiesta, mit defektem Rücklicht gehandelt haben. Das Fahrzeug hatte nach Zeugenaussagen keine Kennzeichen angebracht. Die Polizei Künzelsau, Telefon 07940 9400, sucht weitere Zeugen. Personen, die zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug Angaben machen können, werden gebeten, sich zu melden.

Schöntal: Kontrolle über Pkw verloren

Vermutlich Unachtsamkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend auf der L 1025 zwischen Gommersdorf und Marlach. Gegen 19.25 Uhr kam eine 21-Jährige mit ihrem VW Polo ausgangs einer Linkskurve zunächst in den rechten Grünstreifen, schleuderte anschließend über die Fahrbahn wo ihr Pkw schließlich in einem Acker zum Stehen kam. Die Fahrerin blieb unverletzt, der Sachschaden an ihrem Auto beträgt rund 3.000 Euro.

Adelsheim: Pkw übersehen

Eine Leichtverletzte und zirka 5.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend in Adelsheim. Kurz vor 19 Uhr bog eine 53-jährige Ford-Fahrerin von der Bahnallee in die Untere Austraße ein. Hierbei übersah sie vermutlich den Pkw Audi eines 19-Jährigen, der im Einmündungsbereich verkehrsbedingt warten musste. Beim Zusammenstoß wurde ein 21-jähriger Beifahrer im Audi leicht verletzt.

Buchen: Vorfahrt missachtet

15.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Buchen. Gegen 12.45 Uhr fuhr ein 35-jähriger Lkw-Fahrer in der Walldürner Straße in einen Verkehrskreisel ein. Hierbei übersah er vermutlich den Pkw Mercedes eines 56-Jährigen, der bereits im Kreisverkehr fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen.

Mudau: Arbeitsunfall

Schwere Verletzungen zog sich eine 43-jährige Bäuerin am Mittwochmorgen in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Mudau zu. Die Frau wollte einige freilaufende Milchkühe im Außenbereich des Laufstalles zum Melkstand treiben. Plötzlich wurde sie dabei von einem Bullen angegriffen und so schwer verletzt, dass sie mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste.

Walldürn-Rippberg: Bahnunfall

Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von zirka 18.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls an einem unbeschrankten Bahnübergang in Rippberg. Gegen 13.35 Uhr befuhr ein 24-jähriger Audifahrer den Bahnübergang Sommerbergring. Beim Überqueren des unbeschrankten Bahnübergangs übersah er vermutlich einen herannahenden Regionalzug. Der Audi fuhr dem Triebwagen in die Seite, wurde zirka 20 Meter mitgeschleift und blieb schließlich totalbeschädigt auf dem Dach liegen. Der Autofahrer und ein Zugfahrgast wurden leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Bahnstrecke ist derzeit (16.45 Uhr) zur Bergung des Pkw noch gesperrt.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Gefahrgutunfall löst Großeinsatz aus

Mit einem Aufgebot von 14 Fahrzeugen und 62 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Heilbronn am Dienstagabend zum Gelände einer Firma in der Franz-Reichle-Straße, Industriegebiet Böllinger Höfe, aus. Zudem waren zwei Notärzte und vier Rettungsfahrzeuge im Einsatz. Ein Staplerfahrer hatte beim Beladen eines Lkws ein Fass mit einer ätzenden, brennbaren und giftigen Chemikalie beschädigt. Anschließend wollte er das Fass in einem Notfallbehälter entsorgen und fuhr dafür mit dem Leck im Fass durch die Lagerhalle. Bei acht Arbeitern bestand der Verdacht auf Atemwegsverletzungen. Sie wurden vorsorglich ärztlich begutachtet, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Feuerwehr konnte den Stoff mit einem Spezialmittel binden, so dass keine weiteren Gefahren von der Chemikalie ausgehen konnten.

Heilbronn-Neckargartach: Trunkenheitsfahrt endet im Grünstreifen

Zeugen konnten beobachten, wie der Lenker eines Daimler Benz auf seiner Fahrt von Frankenbach in Richtung Neckargartach zunächst am Ortseingang gegen das Verkehrsschild einer Verkehrsinsel fuhr und hierbei Teile der Stoßstange des Wagens verlor. Unbeirrt setzte der Fahrer zunächst seine Fahrt in Richtung Ortsmitte fort, drehte jedoch am folgenden Kreisverkehr und fuhr in Richtung Unfallstelle zurück. Hierbei kam der 55-Jährige mit seinem Fahrzeug in den Grünstreifen und zum Stehen. Bis zum Eintreffen der Polizei gelang es nachfolgenden Verkehrsteilnehmern den offensichtlich betrunkenen Mann aufzuhalten. Die Durchführung eines Alkoholtests war nicht möglich, die Entnahme einer Blutprobe wurde aufgrund der merklichen Alkoholisierung des Fahrers angeordnet. Auch sein Führerschein wurde einbehalten. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.

Eppingen: Einbruch in Schützenhaus

In der Zeit von Sonntag auf Dienstag hebelten Unbekannte ein Fenster am Schützenhaus im Eppinger Schimmelesweg auf und verschafften sich dadurch Zutritt zum Gebäude. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten betreten und Schränke und Schubladen durchwühlt. Aus einem Sparschwein der Jugendkasse wurde schlussendlich ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Versuche, die Waffentresore aufzubrechen, scheiterten. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Heilbronn: Betrunkener LKW Fahrer unterwegs

Auf einer Strecke von mehreren Kilometern über die Heilbronner Südstraße, Stuttgarter Straße, Kauffmannstraße bis zur Sontheimer Landwehr beschädigte der Fahrer eines ukrainischen Lkws am Dienstagmittag, gegen 15.18 Uhr, gleich fünf geparkte Fahrzeuge und ein Verkehrszeichen. Nachdem die Polizei das Gefährt stoppen konnte wurde beim 49-jährigen Lenker deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Das Testgerät zeigte 2,6 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen ukrainischen Führerschein abgeben. Möglicherweise wurden weitere Fahrzeuge entlang der beschriebenen Fahrtstrecke beschädigt. Geschädigte können sich beim Polizeirevier Heilbronn unter 071311042500 melden.

Heilbronn: Automatenaufbruch in der Stadtgalerie

Ein „Snack-Automat“ in der WLAN Lounge der Stadtgalerie in der Heilbronner Deutschhofstraße war das Ziel eines jungen Gastes, der sich am Dienstagvormittag über längere Zeit dort aufhielt. Ein technischer Mitarbeiter konnte den Dieb dabei ertappen, wie er gerade das Münzgeld des Automaten einsammelte. Festhalten konnte der Angestellte den Langfinger nicht. Ihm gelang die Flucht in Richtung Götzenturm. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131 64-37600, in Verbindung zu setzten.

Heilbronn: Unfallflucht in der Lixstraße

Das Polizeirevier Heilbronn sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall der sich in der Zeit von Sonntag, 21.00 Uhr, bis Montag, 07.00 Uhr ereignet haben muss. Ein in der Heilbronner Lixstraße abgestellter Pkw wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug am hinteren Radlauf beschädigt. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise werden unter 07131 104 2500 entgegengenommen.

Brackenheim: Einbruch in Wohngebäude

Zunächst über ein Holzgartentor, welches aufgewuchtet wurde und dann durch ein Wohnzimmerfenster, gelangten Unbekannte in ein Wohnhaus in der Brackenheimer Straße, „Am Marktstein“. Im Gebäude wurden sämtliche Schränke und Schubladen durchwühlt. Über die Höhe des Diebesgutes liegen derzeit noch keine Erkenntnisse vor. Als mögliche Tatzeit wird Samstag, 20.00 Uhr, bis Dienstag, 12.30 Uhr angenommen. Zeugenhinweise nimmt der Polizeiposten Brackenheim unter 071356090 entgegen.

Gundelsheim: Einsätze bei Faschingsfeier

Bei der Faschingsfeier im Anschluss an den Umzug in der Gundelsheimer Deutschmeisterhalle erhielt ein Gast die Weisung, sich aus der Halle zu entfernen. Im Anschluss kam der 18-Jährige immer wieder zur Halle, trollte sich schlussendlich jedoch und ging in Richtung Schloßstraße. Von dort wurde der Polizei kurze Zeit später eine Schlägerei gemeldet. Der 18-Jährige, der zuvor aus der Halle verwiesen wurde und erheblich unter Alkoholeinfluss stand, war einer der Streithähne. Da er sich nicht beruhigen ließ und aggressiv und unkooperativ gegenüber den Einsatzbeamten auftrat, wurde er in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier verbracht. Seine durch die Schlägerei erlittenen Gesichtsverletzungen wollte der Mann nicht behandeln lassen. Knapp 1,4 Promille zeigte das Testgerät bei ihm an. Die Nacht verbrachte er in der Gewahrsamszelle. Ein weiterer Hallengast wurde kurze Zeit später nach einer körperlichen Auseinandersetzung von der eingesetzten Security der Polizei überstellt. Ein Alkoholtest war bei dem jungen Mann jedoch nicht möglich. Der sichtlich angetrunkene junge Erwachsene wurde kurzfristig ebenfalls in Gewahrsam genommen, schlussendlich jedoch nach Hause gebracht.

Bad Friedrichshall: Alkoholbedingter Unfall auf Bundesstraße

1,88 Promille zeigte das Testgerät der Polizei am Dienstagabend beim Verursacher eines Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße 27 zwischen den Anschlussstellen Bad Friedrichshall-Mitte und -Süd an. Der 35-jährige Fahrer eines Golfs fuhr auf dem zweispurigen Bereich in Richtung Neckarsulm und wollte auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Hierbei übersah er vermutlich durch seinen Alkoholkonsum einen dort fahrenden Audi und fuhr auf diesen auf. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der Golf mehrfach und kam erst circa 100 Meter weiter auf der rechten Fahrspur zum Stehen. Der Audi geriet ebenfalls ins Schleudern und kam auf Höhe des Golfs auf der linken Fahrspur zum Stehen. Zur Bergung der Fahrzeuge und für die Unfallaufnahme war die Bundesstraße für 1,5 Stunden gesperrt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Unfallfahrer musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden.

Neckarsulm: Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Beim Wechseln des Fahrstreifens auf der Bundesstraße 27 in Neckarsulm auf Höhe der dortigen Tankstelle in Fahrtrichtung Bad Friedrichshall, übersah der Fahrer eines Sattelzugs einen rechts neben seinem Fahrzeug fahrenden Audi. An Lkw und Pkw entstanden circa 5.000 Euro Sachschaden. Die 50-jährige Audi Fahrerin wurde beim Aufprall leicht verletzt.

Beilstein/Obergruppenbach: Einbrüche in Wohnhäuser

Ein Wohnhaus in der Beilsteiner Gottlieb-Daimler-Straße wurde am Dienstagnachmittag von Unbekannten aufgesucht. Über eine Terrassentüre betraten die Täter das Gebäude und durchwühlten sämtliche Behältnisse im Innern. Der Wert der entwendeten Gegenstände zusammen mit dem entstandenen Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Im Steinsfelder Weg in Obergruppenbach wurde ebenfalls am Dienstagnachmittag an einem Einfamilienhaus die Terrassentüre aufgehebelt und die Räumlichkeiten durchforstet. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde dort eine Münzsammlung entwendet. Zeugenhinweise zu beiden Einbrüchen nimmt das Polizeirevier Weinsberg unter 07134 9920 entgegen.

Erlenbach, BAB 6: Betrunkenen Pkw Fahrer gestoppt

Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde das Autobahnpolizeirevier Weinsberg in der Nacht zum Mittwoch auf einen Pkw aufmerksam gemacht, der auf der A6 von Mannheim in Richtung Heilbronn bereits eine Warnbake umgefahren hatte. Im Bereich Neckarsulm gelang es den Weinsberger Beamten, sich mit dem Streifenwagen hinter das Fahrzeug zu setzten. Der Lenker einer Daimler C Klasse fuhr deutliche Schlangenlinien, blinkte dauernd links und bremste und beschleunigte sein Fahrzeug abwechselnd. Auf dem Parkplatz Sulmtal konnte der Wagen gestoppt werden. Der Fahrer stand offensichtlich deutlich unter Alkoholeinwirkung, er war desorientiert und hatte Gleichgewichtsprobleme. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde einbehalten. Die Durchführung eines Alkoholtest war nicht möglich. An der umgefahrenen Warnbake und am Daimler des Unfallfahrers entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.300 Euro.

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store