Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Beinahe Besinnungslos getrunken
Eine stark alkoholisierte Frau sowie ihren Hund mussten Beamte der Bad Mergentheimer Polizei am Donnerstagabend in Gewahrsam nehmen. Auf ihrer Streifenfahrt fiel die 63-Jährige den Beamten gegen 23 Uhr in der Burgstraße auf. Da sie sich kaum mehr auf den Beinen halten konnte, wurde sie kontrolliert. Während der Überprüfung wurde der Hund, den die Betrunkene bei sich hatte zusehends aggressiver, konnte aber durch Streicheleinheiten beruhigt werden. Die Frau musste aufgrund ihrer Alkoholisierung in Gewahrsam genommen werden und wurde zusammen mit ihrem Hund in einer Zelle des Polizeireviers untergebracht. Da dennoch Sorge um den Gesundheitszustand bestand, sollte eine Ärztin die Haftfähigkeit überprüfen. Noch ehe diese auf der Dienststelle eingetroffen war, stürzte die 63-Jährige von der Liege und verletzte sich leicht. Die Frau musste aufgrund ihres massiven Trunkenheitsgrades und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken ins Krankenhaus gebracht werden. Bei dem Versuch, den Hund ins Tierheim zu bringen, riss sich dieser los und flüchtete aus dem Innenhof des Polizeireviers. Eine Suche nach dem Tier führte nicht zum Erfolg. Personen, die einen kleinen herrenlosen Vierbeiner sehen, werden gebeten, sich mit der Polizei, Telefon 07931 5499-0, in Verbindung zu setzen.
Bad Mergentheim: Versuchter Einbruch in Wettbüro
Mit der Aufklärung eines versuchten Einbruchs in ein Wettbüro in Bad Mergentheim ist derzeit die Polizei beschäftigt. Bislang Unbekannte gelangten zwischen Mittwoch 23.45 Uhr und Donnerstag, 11 Uhr, in das Gebäude in der Nonnengasse, in dem sich das Wettbüro befindet und versuchten dort eine Tür aufzubrechen. Zahlreiche Versuche, die Tür aufzuwuchten scheiterten jedoch, sodass die Täter unverrichteter Dinge wieder von dannen ziehen mussten. An der Tür entstand erheblicher Schaden. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht und hofft daher unter Telefon 07931 5499-0 auf Zeugenhinweise.
Igersheim: Auffahrunfall – 12.000 Euro Schaden
Blechschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro entstand bei einem Auffahrunfall am Donnertag in Igersheim. Ein 39-Jähriger befuhr gegen 7.50 Uhr mit seinem Audi A3 die Bundesstraße 19 in Richtung Bad Mergentheim. Auf Höhe eines Cafès bemerkte er zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge verkehrsbedingt angehalten hatten. Nahezu ungebremst prallte der Audi gegen das Heck eines Mercedes Sprinters. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der Audi, an dem ein Schaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden.
Lauda-Königshofen: Motorradfahrer bei Auffahrunfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall am Donnerstag bei Lauda-Königshofen. Gegen 17 Uhr war der Biker mit seiner Maschine auf der B290 von Unterbalbach in Richtung Königshofen unterwegs. Er erkannte zu spät, dass der Fahrer des vorausfahrenden Fords abbremsen musste. Um einen Auffahrunfall zu verhindern, lenkte der 16-Jährige sein Motorrad nach links, blieb dabei mit dem Fuß am PKW hängen und verletzte sich. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Lauda-Königshofen: Ärger in Unterkunft für Gastarbeiter
Wegen einer handfesten Auseinandersetzung dreier betrunkener Männer musste die Tauberbischofsheimer Polizei am Donnerstagabend in den Lauda-Königshofener Stadtteil Marbach ausrücken. Kurz vor 22.30 Uhr verständigten Anwohner die Polizei, da es in einer Unterkunft für Gastarbeiter in der St.-Josef-Straße zu deutlich hörbaren Streitigkeiten gekommen war. Eine Streife traf wenig später ein und konnte in Erfahrung bringen, dass die drei Männer nach einem Trinkgelage vermutlich wegen einer Nichtigkeit in Streit gerieten. Dieser eskalierte und die Betrunkenen gingen aufeinander los. Alle erlitten hierbei leichte Verletzungen. Zudem wurde eine Tür in der Behausung beschädigt. Da sich die Streithähne zwischenzeitlich wieder beruhigt hatten, konnten die Beamten wenige später wieder abrücken.
Weikersheim: 15-jähriger Busfahrgast bei Unfall verletzt – Zeugen gesucht
Leichte Verletzungen zog sich ein jugendlicher Busfahrgast bei einem Unfall in Weikersheim zu. Eine 43-Jährige befuhr am Donnerstag, gegen 17 Uhr, mit ihrem Ford Galaxy die Kelterstraße und wollte in die Bahnhofstraße einfahren. Dabei sah sie einen heranfahrenden Bus zu spät. Um eine Kollision zu verhindern, bremste der 47-jährige Busfahrer sein Fahrzeug voll ab. Dennoch streiften sich die beiden Fahrzeuge leicht, wodurch einige wenige hundert Euro Schaden entstanden. Ferner stürzte ein 15-Jähriger, der während der Fahrt im Bus stand und wurde leicht verletzt. Die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim hat die Sachbearbeitung übernommen und bittet Zeugen, sich unter Telefon 09341 6004-0, zu melden. Auch werden Mitfahrer im Bus gebeten, sich zu melden.
Wertheim: Polizeibeamter bei Verfolgung verletzt Bei der Verfolgung eines mittels Haftbefehl gesuchten Mannes zog sich ein Polizeibeamter am Donnerstag in Wertheim leichte Verletzungen zu. In anderer Sache waren drei Polizeibeamte gegen 11.30 Uhr in ihrem Streifenwagen im Bereich des Tauberparkplatzes unterwegs. Als ein 53-jähriger Beamter eine zur Festnahme ausgeschriebene Person an der Tauberbrücke sah, hielt er den Streifenwagen an und stieg aus. Beim Erkennen der Polizei rannte der Gesuchte sofort in Richtung Bahnhofstraße / Fischergasse weg. Den Aufforderungen stehen zu bleiben, kam er nicht nach. Der Beamte nahm die Verfolgung zu Fuß auf. Der Flüchtende überstieg am Ende der Gasse ein schmiedeeisernes Gartentor und setzte seine Flucht durch die Gärten fort. Der Beamte rutschte bei der Verfolgung auf schmierigem Boden aus und zog sich an einer Hand eine Verletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Eine zwischenzeitlich eingeleitete Fahndung nach dem Gesuchten führte nicht zum Erfolg.
PP Heilbronn