Bad Mergentheim: Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Die Bestätigung ihrer Vermutung haben mittlerweile Polizisten vom Polizeirevier Bad Mergentheim erhalten. Diese hatten bereits am 26. Februar in der Propsteistraße in Bad Mergentheim einen mittlerweile 37-Jährigen mit seinem Pkw angehalten. Bei der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der von dem Mann vorgezeigte syrische Führerschein gefälscht ist. Die Polizisten veranlassten anschließend die Untersuchung des Dokuments durch einen Sachverständigen. Da dieser nun bestätigte, dass es sich um eine Fälschung handelt, muss der Fahrer doch noch mit einer Anzeige rechnen.
Tauberbischofsheim: Einbruch in Schule
Tabletts und einen Laptop im Wert von mehreren tausend Euro haben Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag aus dem Matthias-Grünewald-Gymnasium in Tauberbischofsheim entwendet. Nachdem die Täter in das Gebäude eingedrungen waren, verschafften sie sich Zugang zu mehreren Büros und durchsuchten dort die Schränke. Außerdem öffneten sie eine Geldkassette und entnahmen daraus einen noch nicht genau bezifferbaren Geldbetrag. Hinweise auf die Einbrecher nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.
Tauberbischofsheim: Sachbeschädigung auf Einkaufsmarkt-Areal
Zum Glück nur Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro verursachten Unbekannte in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Pestalozziallee in Tauberbischofsheim. Dort rissen diese nämlich ein Parkhinweisschild aus der Betonverankerung und zerbrachen drei Holzstreben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Ahorn / B292: Mit über einem Promille unterwegs – Führerschein beschlagnahmt
Eine Blutprobe und anschließend auch den Führerschein abgeben, musste am Sonntagmorgen gegen 6.40 Uhr ein 28 Jahre alter Mann. Er war mit seinem BMW auf der B292 unterwegs, als er durch Polizisten des Polizeireviers Tauberbischofsheim auf Höhe der Autobahnanschlussstelle Boxberg kontrolliert wurde. Da er deutlich nach Alkohol roch, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von knapp über 1,2 Promille. Dem Mann wurde daraufhin zuerst eine Blutprobe entnommen, anschließend beschlagnahmte die Polizei auch seinen Führerschein. Wie er ohne seinen Pkw die Heimreise angetreten hat, ist nicht bekannt.
Wertheim-Bestenheid: In Kleintierzuchtverein eingebrochen
Wieder einmal einen deutlich höherer Sachschaden im Vergleich zum Wert des Diebesguts verursacht, haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag Unbekannte am Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Wertheim in Bestenheid. Die Täter schlugen ein Fenster ein und verschafften sich so Zutritt zum Innenraum. Dort brachen sie mehrere Schubladen und Schränke auf und durchwühlten diese. Mitgenommen wurden aber lediglich zwei Flaschen Cola. Sachdienliche Hinweise auf die Täter gehen an das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890.
Lauda: Tätliche Auseinandersetzung auf Weinfest – Zeugen gesucht
In der Nacht von 11. auf 12. Juni, zirka gegen 1 Uhr, kam es anlässlich des Weinfestes in Lauda am Vorplatz der katholischen Stadtkirche zu einer schweren tätlichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde eine Person durch eine Personengruppe grundlos angegriffen, zusammengeschlagen und am Boden liegend getreten, so dass die Person ärztlich behandelt werden musste. Laut Aussage des Angegriffenen waren an der Auseinandersetzung bis zu acht Personen beteiligt. Die Polizei ist dringend auf Zeugenhinweise angewiesen. Zur Tatzeit hielten sich im Bereich der Kirche viele Personen auf. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten sich mit dem Polizeiposten Lauda-Königshofen, Tel. 09343 6213-0, oder dem Polizeirevier Tauberbischofsheim, Tel. 09341 81-0, in Verbindung zu setzen.
Grünsfeld: Auseinandersetzung in Asylunterkunft – zwei Verletzte
Zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien kam es am Sonntag gegen 16 Uhr in der Asylunterkunft in Grünsfeld. Aus einem bislang nicht bekannten Grund, gerieten zuerst zwei 40 und 26 Jahre alte Frauen in Streit, in den sich anschließend auch deren Ehemänner einmischten. Das Ergebnis waren aber nur leichte Verletzungen bei den Frauen. Die Männer blieben anscheinend unverletzt. Als die alarmierte Polizei kurze Zeit später eintraf, hatten sich die Beteiligten bereits wieder zurückgezogen. Die Polizei in Lauda-Königshofen hat die Ermittlungen aufgenommen.
PP Heilbronn