Verkehrsunfall zwischen Pkw und Kraftrad – Motorradfahrer schwerstverletzt – Drei Pkw-Insassen leicht verletzt
OBERTHULBA, LKR. BAD KISSINGEN. Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend ist ein Motorradfahrer schwerstverletzt worden. Ein Pkw-Fahrer erfasste mit seinem Auto die Maschine des Bikers, als er auf die BAB 7 auffahren wollte. Der Verletzte kam mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Die Insassen des Pkw wurden leicht verletzt. Auch ein Sachverständiger wurde in die Unfallermittlungen eingebunden.
Gegen 19:30 Uhr war ein 50-Jähriger am Steuer eines Audi auf der St 2291 von Oberthulba in Richtung Reith unterwegs und wollte an der Anschlussstelle auf die BAB 7 in Richtung Kassel auffahren. Nach jetzigem Kenntnisstand übersah der Mann beim Abbiegen ein aus Richtung Reith kommendes Motorrad und erfasste die Maschine mit der Fahrzeugfront.
Der 33-jährige Biker aus dem Landkreis Bad Kissingen wurde durch die Kollision heruntergeschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Nach medizinischer Erstversorgung kam er mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Der Autofahrer und zwei weitere Insassen aus dem Raum Nordrhein-Westfalen wurden leicht verletzt ebenfalls in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Unfallaufnahme erfolgte durch Beamte der Polizeiinspektion Hammelburg mit Unterstützung von Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Schweinfurt-Werneck. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde auch ein Sachverständiger eingeschaltet. Das Motorrad wurde total beschädigt, der Schaden am Pkw wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Nach bislang vorliegenden Erkenntnissen waren zum Unfallzeitpunkt auf der St 2291 mehrere Autos von Reith in Richtung Oberthulba unterwegs. Außerdem sollen einige Fahrzeuge vor dem Audi-Fahrer in Richtung BAB 7 abgebogen sein.
Der Sachbearbeiter bittet nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonst Angaben machen können, die zur Aufklärung des genauen Unfallhergangs beitragen könnten, sich mit der Polizeiinspektion Hammelburg unter Tel. 09732/906-0 in Verbindung zu setzen.
Lkw-Brand auf der BAB 3 – Niemand verletzt – Kurzzeitige Vollsperrung beider Fahrtrichtungen
WALDASCHAFF, LKR. ASCHAFFENBURG. Aufgrund eines Lkw-Brands auf der BAB 3 mussten am Mittwochnachmittag beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell abgelöscht, der Fahrer der Sattelzugmaschine konnte sich rechtzeitig ins Freie retten und blieb unverletzt. Warum der Lkw Feuer gefangen hat, sollen jetzt die Ermittlungen der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach klären.
Kurz nach 15:00 Uhr ist die Mitteilung über den Lkw-Brand bei der Integrierten Leitstelle eingegangen. Sofort machten sich Streifenbesatzungen der Verkehrspolizeiinspektion Aschaffenburg-Hösbach sowie die Feuerwehren aus Waldaschaff und Weibersbrunn auf den Weg zum Einsatzort. Bei Eintreffen stand die Zugmaschine des Gespanns im Baustellenbereich auf der Kauppenbrücke in Fahrtrichtung Würzburg vollständig in Flammen. Der 59-Jährige Fahrer kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon, da er das Fahrzeug rechtzeitig verlassen konnte.
Die Floriansjünger hatten das Feuer schnell gelöscht, sodass die Vollsperrung in Fahrtrichtung Frankfurt zügig aufgehoben werden konnte. Auch in Fahrtrichtung Würzburg wurde der Verkehr wenig später auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet. Die Bergung des Sattelzugs mit österreichischer Zulassung, der mit Stahlstangen und Plastikrohren beladen ist, wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Es kann deshalb bis in die Abendstunden in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen kommen. Der Schaden bewegt sich ersten Schätzungen zufolge im sechsstelligen Bereich. Die Brandursache ist noch unklar.
Wochenendhaus brennt vollständig ab – Ursache noch unklar
WÜRZBURG / HEIDINGSFELD. Aus noch ungeklärter Ursache ist am Dienstagabend ein Wochenendhaus in einem Kleingarten vollständig abgebrannt. Dabei griffen die Flammen auch kurzfristig auf eine nahegelegene Wiese über. Der Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt.
Kurz nach 18:00 Uhr hatte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg Stadt im Bereich der Straße „Am Schellengraben“ Rauchentwicklung festgestellt. Wie sich kurz darauf herausstellte, war in einem nahegelegenen Kleingarten ein älteres Wochenendhaus in Brand geraten.
Den eingesetzten Löschmannschaften der Freiwilligen Feuerwehren Rottenbauer und Heuchelhof sowie der Berufsfeuerwehr Würzburg blieb nichts anderes übrig, als dass Gebäude kontrolliert abbrennen zu lassen. Den Wiesenbrand hatten die Floriansjünger schnell im Griff, sodass ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindert werden konnte.
Verletzt wurde niemand. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Brandursache, hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen.
Feuer an Waldrand – Flammen griffen auf Bäume über – Keine Verletzten
DITTELBRUNN, LKR. SCHWEINFURT. Am Montagabend ist ein Holzstapel am Waldrand vollständig abgebrannt. Wie es dazu kommen konnte, ist derzeit noch unklar. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte hatten die Flammen bereits auf mehrere Bäume übergegriffen. Die Feuerwehr konnte jedoch Schlimmeres verhindern.
Gegen 17:15 Uhr war die Mitteilung über den Brand bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eingegangen. Sofort machten sich Streifenbesatzungen der Schweinfurter Polizei auf den Weg und stellten fest, dass der Holzstapel oberhalb der Heeresstraße am nördlichen Ortsrand von Dittelbrunn lichterloh brannte. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich das Feuer bereits auf eine Fläche von etwa 200 Quadratmetern ausgebreitet. Ein Großaufgebot der örtlichen Feuerwehren aus Dittelbrunn, Hambach, Schweinfurt, Holzhausen und Pfändhausen hatte die Lage allerdings schnell im Griff, sodass ein weiteres Übergreifen der Flammen verhindert werden konnte.
Die Ermittlungen im Hinblick auf die Brandursache führt die Kriminalpolizei Schweinfurt. Die Brandfahnder ermitteln dabei in alle Richtungen. Auch eine Brandstiftung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. In diesem Zusammenhang setzt der Sachbearbeiter nun auch auf Zeugenhinweise.
Personen, die im Bereich des Brandortes verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt haben, werden gebeten, sich mit der Kripo Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1731 in Verbindung zu setzen.
Nach Übergriff auf 19-Jährigen – Neue Erkenntnisse über Täterbeschreibung
ASCHAFFENBURG. Nach dem Übergriff auf einen 19-Jährigen am Samstagabend, bei dem der Geschädigte leicht am Oberarm verletzt wurde, liegt jetzt eine Beschreibung des Täters vor. Die Kripo Aschaffenburg hofft mit der Veröffentlichung Hinweise zur Identität des Gesuchten zu erlangen.
Wie bereits berichtet, hatte sich der Geschädigte in der Scheffelstraße aufgehalten, als er von einem Unbekannten angesprochen wurde. Der Täter forderte den 19-Jährigen dann auf, ihm Geld und Mobiltelefon zu geben. Nachdem sich dieser weigerte, ging der Unbekannte auf den Geschädigten los und verletzte ihn dabei leicht am Oberarm. Anschließend flüchtete der Angreifer, der mit einer Gruppe mehrerer Männer unterwegs war.
Der Vorfall ereignete sich nicht wie zuerst angegeben am Sonntagmorgen, sondern am Samstagabend, gegen 22:40 Uhr.
Der Gesuchte wird wie folgt beschrieben:
- Ca. 20 Jahre alt und etwa 170 cm groß
- Muskulöse, sportliche Figur
- Glatze, dünner Oberlippenbart
- trug schwarze Basecap (verkehrt herum), helles T-Shirt und dunkle, knielange Shorts
Möglicherweise benutzten die Männer bei ihrer Flucht auch einen dunklen Pkw.
Zeugen, die Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Täters geben können oder sonst sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 zu melden.
Festnahme eines mutmaßlichen Exhibitionisten – Widerstand bei Unterbringung – Zwei Beamte leicht verletzt
ASCHAFFENBURG. Nachdem ein Exhibitionist am Dienstagnachmittag einer Frau gegenübergetreten ist, haben Beamte der Aschaffenburger Polizei kurz darauf einen Tatverdächtigen festgenommen. Der offenbar psychisch belastete Mann wurde in der Folge in ein Bezirkskrankenhaus verbracht. Dort trat und schlug er auf die Polizisten ein und verletzte sie dabei leicht. Sie konnten ihren Dienst aber fortsetzen.
Gegen 16:45 Uhr war eine 52-Jährige mit ihrem Hund in der Parkanlage Schönbusch in der „Kleinen Schönbuschallee“ spazieren, als ihr ein Mann auffiel, der am Wegesrand vor der Frau an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die 52-Jährige verständigte daraufhin die Polizei, die nur wenig später an der Örtlichkeit eintraf. Der Tatverdächtige hatte sich mittlerweile ein Stück entfernt, wurde aber von Beamten der Polizeiinspektion Aschaffenburg festgenommen. Der 49-Jährige musste die Polizisten zur Dienststelle begleiten.
Aufgrund seines auffälligen psychischen Zustands brachten ihn die Polizisten in ein Bezirkskrankenhaus. Kurz vor der Einlieferung ging der Mann dann unvermittelt auf die Beamten los, schlug und trat auf sie ein. Er musste daraufhin mit Fesseln fixiert werden, bevor er im Gebäude untergebracht werden konnte. Gegen den 49-Jährigen laufen jetzt Ermittlungen u. a. wegen exhibitionistischer Handlungen und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Mit Beil und Spaten angegriffen – Drei Polizisten nach Widerstandshandlung verletzt
LKR. MILTENBERG. Drei Beamte der Miltenberger Polizei sind am Dienstagnachmittag bei einer Widerstandshandlung eines 47-Jährigen zum Glück nur leicht verletzt worden. Ein psychisch auffälliger Mann hatte die Ordnungshüter mit einem scharfen Beil attackiert. Er wurde einem Amtsarzt vorgeführt und anschließend in ein Bezirkskrankenhaus eingeliefert.
Der Vorfall ereignete sich gegen 14.30 Uhr in einer Gemeinde im Landkreis Miltenberg. Die Beamten standen vor der Türe des 47-Jährigen, da er auf Antrag des Landratsamtes einem Amtsarzt vorgeführt werden sollte. Nachdem die Mutter die Türe geöffnet hatte, stürmte der Mann urplötzlich mit Beil und Spaten in den Händen auf die Polizisten zu. Der Angreifer holte dann sogar zum Schlag aus, was die eingesetzten Kräfte jedoch mit Geschick abwenden konnten. Glücklicherweise konnte dadurch Schlimmeres verhindert werden. Während die Beamten den Mann unter Kontrolle brachten und ihm Handfesseln anlegten griff völlig unerwartet die Mutter im Alter von 72 Jahren zu dem Spaten und ging ebenfalls auf die Beamten los.
Durch die Übergriffe verletzten sich insgesamt drei Beamte leicht. Während zwei Polizisten ihren Dienst fortsetzen konnten, musste sich einer unmittelbar nach dem Vorfall in ärztliche Behandlung begeben.
Der 47-Jährige und seine Mutter wurden nach Vorführung beim Amtsarzt in einem Bezirkskrankenhaus untergebracht. Gegen die Beiden wurden Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Beamten stellten außerdem das Beil, den Spaten und zwei Messer, die der Tatverdächtige während der Widerstandshandlung in seinem Hosenbund trug, sicher.
Nach Serie von Pkw-Aufbrüchen – Drei Beschuldigte in Untersuchungshaft
KARLSTEIN AM MAIN OT GROSSWELZHEIM, LKR. ASCHAFFENBURG UND OFFENBACH. Nachdem in der Nacht zum 29.07.2015 im Ortsgebiet Großwelzheim insgesamt fünf Pkw-Aufbrüche verübt worden waren, hat die Kriminalpolizei Offenbach am Main jetzt drei Tatverdächtige festgenommen. Die Beschuldigten befinden sich mittlerweile in Untersuchungshaft.
Wie bereits berichtet, hatten sich die Pkw-Aufbrüche zwischen 23:00 Uhr und 02:30 Uhr ereignet. Die Unbekannten hatten es auf BMW-Fabrikate abgesehen und entwendeten jeweils nach Einschlagen einer Seitenscheibe Navigationsgeräte und Airbags. Die Autos parkten in der Dettinger Straße, am Allemannenring, Am Wiesenpfad und Am Leinritt. Gegen 02:30 Uhr beobachtete dann ein Zeuge zwei Männer, die sich an einem der Fahrzeuge zu schaffen machten und anschließend die Flucht ergriffen. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Alzenauer Polizei verlief jedoch leider ohne Ergebnis.
Am 31.07.2015 fielen den Beamten der Kriminalpolizei Offenbach dann im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung in anderer Sache in Offenbach alle fünf gesuchten Navigationsgeräte in die Hände. Drei Männer im Alter von 19 bis 23 Jahren stehen nun im dringenden Verdacht, die Pkw-Aufbrüche verübt zu haben. Sie wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Darmstadt, Zweigstelle Offenbach, dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete gegen alle Tatverdächtigen die Untersuchungshaft an. Gegen sie laufen jetzt u. a. Ermittlungen wegen Bandendiebstahls aus Kraftfahrzeugen.
Exhibitionist am Baggersee – Polizei sucht Zeugen
SCHWEINFURT. Eine 27-Jährige ist am Montagnachmittag im Bereich des Baggersees auf einen Exhibitionisten aufmerksam geworden. Sie informierte die Polizei, woraufhin eine Fahndung eingeleitet wurde. Die Suchmaßnahmen mussten allerdings ergebnislos abgebrochen werden.
Nach vorliegenden Erkenntnissen saß der Mann auf einer Bank bei den Tischtennisplatten. Über einen längeren Zeitraum soll er dort obszöne Handlungen vorgenommen haben, die von der 27-Jährigen beobachtet wurden. Von dem Täter liegt folgende Beschreibung vor:
Der Mann ist etwa 60 Jahre alt und ca. 175 cm groß. Er hat eine kräftige Figur mit stark hervortretendem Bauch. Zur Tatzeit soll er eine schwarze Badehose mit roten Seitenstreifen getragen haben.
Mögliche Zeugen, die Hinweise zu der gesuchten Person geben können, werden gebeten, sich bei der Schweinfurter Polizei unter Tel. 09721/202-0 zu melden.
PP Unterfranken