Polizeiberichte Region Heilbronn 22.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) – BAB / Bad Rappenau / Sinsheim: Unfälle blockieren die A6 Nachdem es bereits gegen 15.50 Uhr zu einem Auffahrunfall unter Beteiligung eines LKW sowie eines Reisebusses kam scheint die Unfallserie auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Heilbronn kein Ende zu nehmen. Wie bereits berichtet kam es im Rückstau des ersten Unfalls gegen 16.30 Uhr zu einem Folgeunfall auf Höhe der Anschlussstelle Bad Rappenau. Ein BMW-Fahrer war dort vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit aus Richtung Mannheim kommend unterwegs und bemerkte zu spät, dass er auf ein Stauende zu fuhr. Um einem bereits stehenden Fahrzeugen nicht mit voller Wucht ins Heck zu fahren, steuerte der Fahrer seinen BMW zwischen die PKW, die auf dem linken sowie dem mittleren Streifen angehalten hatten. Dabei streifte er drei Fahrzeuge, ehe der PKW zum Stillstand kam. In einem der Fahrzeuge saß ein Ehepaar mit zwei Kindern. Der Fahrer sowie die beiden Kinder erlitten bei der Kollision leicht Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand nach ersten Schätzungen ein Schaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Die Unfallstelle ist seit 18.30 Uhr geräumt.

Weiterhin kam es nur wenige Kilometer vor dieser Unfallstelle, zwischen den Anschlussstellen Sinsheim-Steinsfurt und Bad Rappenau, zu einem weiteren schweren Unfall. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein der Fahrer eines Sattelzugs nahezu ungebremst in das Stauende und schob vier LKW sowie einen PKW aufeinander. Der mutmaßliche Unfallverursacher erlitt bei der Kollision schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Ein weiterer Beteiligter erlitt ebenfalls schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert. Über weitere Verletzte ist derzeit nichts bekannt. Durch den heftigen Aufprall wurden die beteiligten Fahrzeuge teilweise stark deformiert und standen kreuz und quer auf der gesamten Fahrbahn. Die Unfallstelle zieht sich über eine Strecke von mehreren hundert Metern Länge. Die Autobahn in Richtung Nürnberg ist derzeit voll gesperrt. Bedenklich war während der gesamten Geschehnisse, dass die Einsatz- und Rettungskräfte wegen Neugierigen und Gaffern nur erschwert an die Unfallstellen gelangten.

 

Bad Rappenau: Gasaustritt löst Einsatz aus

Austretendes Gas löste am Mittwochnachmittag einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr in Bad Rappenau-Fürfeld aus. Die Durchgangsstraße B 39 ist deshalb derzeit (Stand: 16 Uhr) noch voll gesperrt. Nach jetzigem Ermittlungsstand trat aus einem am Dienstag befüllten Tank aus noch unbekannter Ursache Gas aus. Die Feuerwehr, die mit einem größeren Aufgebot vor Ort ist, kühlt den Tank ab und nimmt Luftmessungen vor. Die Bewohner eines unmittelbar neben dem Gastank stehenden Wohnhauses verließen vorsorglich das Gebäude. Der Fürfelder Durchgangsverkehr wird jeweils am Ortsbeginn durch Polizeibeamte abgeleitet. Derzeit muss davon ausgegangen werden, dass die Sperrung noch mindestens eine Stunde andauert.

Gasaustritt – Nachtragsmeldung

Die Feuerwehr konnte den Gasaustritt zwischenzeitlich unterbinden. Der Tank wurde heruntergekühlt. Die Straßensperrung wurde soeben aufgehoben. Die Feuerwehren Bad Rappenau, Lauffen und Heilbronn waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 58 Hilfskräften vor Ort.

 

BAB / Bad Rappenau: Zwei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesautobahn A6 am Nachmittag erlitten zwei Personen teils schwere Verletzungen. Gegen 15.50 Uhr befuhr ein Fernfahrer mit seinem LKW mit Anhänger die Autobahn in Richtung Nürnberg. Vermutlich zu spät erkannte der Mann, dass sich der Verkehr zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn / Untereisesheim staute und fuhr auf einen Reisebus auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der LKW abgewiesen und prallte gegen einen PKW. Der LKW-Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Fahrer des Busses erlitt bei der Kollision leichte Verletzungen. Fahrgäste befanden sich zum Zeitpunkt des Unfalls keine im Bus. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der mittlere sowie der rechte Fahrstreifen sind derzeit blockiert. Die Unfallaufnahme sowie die Räumung der Unfallstelle wird voraussichtlich noch mindestens eine Stunde andauern. Der Verkehrs staut sich bereits auf eine Länge von mehreren Kilometern. Weiterhin gibt es auf der Gegenfahrbahn in Richtung Mannheim massive Behinderung durch „Gaffer“. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen über 20.000 Euro.

Im Rückstau kam es gegen 16.30 Uhr kurz vor der Anschlussstelle Bad Rappenau zu einem weiteren Auffahrunfall mit mindestens vier beteiligten Fahrzeugen. Nach dem derzeitigem Stand der Ermittlungen erlitten dabei drei Personen leichte Verletzungen. Durch den Unfall ist hier der linke Fahrstreifen blockiert.

BAB 81: Geschwindigkeitsmessungen

Aufgrund der aktuell herrschenden Wetterlage führten Beamte der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg am Mittwochvormittag auf der A 81, zwischen dem Weinsberger Kreuz und der Anschlussstelle Neuenstadt, Geschwindigkeitskontrollen durch. Wegen der Gefahr des Aufplatzens der Betonfahrbahn (sog. „Blow-Ups“) bei entsprechenden Temperaturen ist auf diesem Streckenabschnitt die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. In der Zeit zwischen 10.30 und 12.30 Uhr wurden in Fahrtrichtung Würzburg insgesamt 1.384 Fahrzeuge gemessen, rund 55 % davon mussten beanstandet werden. 32 Fahrzeuglenker waren mehr als 41 km/h zu schnell. Für sie bedeutet dies mindestens einen Monat Fahrverbot, 240 Euro Bußgeld sowie zwei Punkte im Verkehrszentralregister. „Tagesschnellster“ war ein Pkw-Fahrer, der mit 137 km/h die Kontrollstelle passierte.

 

Heilbronn: Ladung verloren

Ein Teil der Ladung fiel am Dienstag in Heilbronn vom Anhänger eines landwirtschaftlichen Zuges und verschmutzte die Fahrbahn. Der 55-jährige Traktorfahrer befuhr gegen 11.15 Uhr die Peter-Bruckmann-Brücke und wollte in den Saarlandkreisel einfahren, als sich unerwartet die Ladebordwand öffnete und das geladene Korn auf die Straße rieselte. Als der Fahrer bemerkte, dass er seine Ladung verlor, hielt er an. Die Fahrbahn musste gereinigt werden. Die Bordwand konnte mithilfe eines Gabelstaplers wieder verschlossen werden. Schaden entstand nicht.

Heilbronn: Nach Unfall weitergefahren

Einem Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Unfallbeteiligter nicht unerkannt weiterfahren konnte. Ein 21-jähriger Motorradfahrer befuhr gegen 19.10 Uhr die Heilbronner Schuchmannstraße und bog nach rechts in die Heinrichstraße ein. Dabei kam es beinahe zu einer Kollision mit dem BMW eines 29-Jährigen. Dieser fuhr in entgegengesetzter Richtung und schnitt dabei vermutlich die Kurve. Um einen Zusammenstoß zu verhindern bremste der Motorradfahrer ab und kippte dabei nach rechts. Zu einer Kollision kam es nicht. Der 29-Jährige fuhr weiter, ohne sich um den 21-Jährigen zu kümmern. Ein Zeuge hatte den Vorfall beobachtet, nahm zu Fuß die Verfolgung des BMWs auf und brachte den 29-Jährigen zurück zur Unfallstelle. Verletzt wurde niemand. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.

Bad Rappenau: Mit über 1,7 Promille am Steuer

Einen Wert von über 1,7 Promille zeigte das Messgerät an, nachdem ein 42-jähriger Autofahrer hineingepustet hatte. Der Mann fuhr zuvor mit seinem Fiat Punto vom Bad Rappenauer Kirchplatz in Richtung Kirchenstraße und wurde dort von einer Streife des Eppinger Polizeireviers gestoppt und kontrolliert. Dabei bemerkten die Beamten, dass der 42-jährige einen betrunkenen Eindruck machte, was sich nach der Durchführung eines Alkoholtests bestätigte. Der Mann musste die Ordnungshüter begleiten und eine Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben.

Bad Rappenau: Bistrostühle geklaut

Insgesamt acht Bistrostühle wurden zwischen Sonntag und Montag vom Außenbewirtungsbereich eines Lokals in Bad Rappenau-Bonfeld gestohlen. Die mit Stahlseil und Vorhängeschloss gesicherten, grau lackierten Gartenmöbel mit dunklem Flechteinsatz standen vor einem Bistro im Buchäckerring, als sich ein Dieb an den Möbeln zu schaffen machte und abtransportierte. Der Wert des Diebesguts wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtugen gemacht haben, sollten sich bei der Bad Rappenauer Polizei unter Telefon 07264 95900 melden.

Heilbronn: Radfahrerin übersehen Eine 53-jährige Radfahrerin wurde bei einem Unfall am Dienstag in Heilbronn leicht verletzt. Ein 22-Jähriger befuhr mit seinem BMW gegen 19.30 Uhr die Cäcilienbrunnenstraße und wollte nach links in die Straße „Im Gemmingstal“ abbiegen. Die 53-Jährige, die mit ihrem Rad in entgegengesetzter Richtung fuhr, konnte einen Zusammenstoß mit dem Wagen nicht mehr vermeiden und prallte in die rechte Fahrzeugseite. Mit leichten Verletzungen wurde die Radfahrerin, die zum Zeitpunkt des Unfalls einen Helm trug, vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden dürfte rund 1.500 Euro betragen.

Heilbronn: Tiefstehende Sonne blendete Autofahrer – Unfall

Vermutlich wegen der tiefstehenden Sonne erkannte ein 80-jähriger Autofahrer am Dienstag einen entgegenkommenden Motorradfahrer nicht und erfasste ihn. Gegen 19.40 Uhr fuhr der Senior auf der Sontheimer Landwehr in Heilbronn und wollte nach links in die Robert-Bosch-Straße einbiegen. Dort wurde er offenbar so von der Sonne geblendet, dass er das entgegenkommende Motorrad eines 23-Jährigen übersah. Trotz einer Vollbremsung des Motorradfahrers kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 23-Jährige stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.500 Euro.

Heilbronn: 2.000 Euro Schaden verursacht und geflüchtet

Einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro hinterließ ein unbekannter LKW an einem geparkten VW Passat in Heilbronn. Auf dem Hof einer Speditionsfirma in der Albertistraße war der VW in der Nacht zum Montag abgestellt. Vermutlich beim Rangieren blieb der LKW an dem Fahrzeug hängen und beschädigte es. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 1042500 melden.

Nordheim: Versuchter Einbruch

Ein Einbruchsversuch wurde der Lauffener Polizei aus Nordheim gemeldet. Der Täter versuchte demnach zwischen Samstagvormittag und Dienstag über die Terrassentür in eine Doppelhaushälfte in der Bergstraße zu gelangen. Vermutlich wurde er gestört und ließ von seinem weiteren Vorhaben ab. Der Sachschaden blieb gering. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Lauffen unter Telefon 07133 2090 melden.

Möckmühl: LKW ausgewichen und mit Leitplanke kollidiert

Bei dem Versuch am Dienstag einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenen LKW zu verhindern, wich ein 29-Jähriger mit seinem LKW aus und prallte dabei gegen die Leitplanke. Gegen 13.30 Uhr befuhr der 29-Jährige mit seinem Laster die Landesstraße 1047 vom Logistikzentrums eines Großbetriebes in Möckmühl in Richtung Autobahnanschlussstelle. Am Ausgang einer Linkskurve kam ihm offenbar ein Sattelzug, teilweise auf seiner Richtungsfahrbahn entgegen. Um einen Unfall zu verhindern, lenkte der 29-Jährige seinen Brummi nach rechts und streifte dabei die Schutzplanke. Der Fahrer des Sattelzuges fuhr ohne anzuhalten weiter. Am Fahrzeug des LKW-Fahrers entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Neckarsulm: Katze ausgewichen – Totalschaden

Mittelschwere Verletzungen erlitt ein 24-Jähriger bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Neckarsulm. Auf dem Weg zur Arbeit war der junge Mann gegen 2.20 Uhr auf der Landesstraße 1095 von der Amorbacher Höhe in Richtung Neckarsulm unterwegs, als plötzlich einen Katze über die Straße rannte. Der 24-Jährige erschrak und steuerte seinen Wagen nach links. Beim Gegenlenken verlor er die Kontrolle über seinen VW Lupo und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Lärmschutzwall und überfuhr ein Verkehrszeichen. Im Anschluss überschlug sich der PKW und kam letztendlich auf dem Dach zum Liegen. Trotz seiner Verletzungen konnte sich der Autofahrer selbst aus seinem Fahrzeug befreien und wurde wenig später mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Katze überlebte den Unfall nicht. Am VW entstand Sachschaden in Höhe von zirka 1.500 Euro.

Bad Friedrichshall: Versuchter Einbruch

Beim Einbruchsversuch blieb es in der Nacht zum Mittwoch in Bad Friedrichshall-Jagstfeld. Wegen klirrenden Glases wurde ein Anwohner der Salinenstraße aus dem Schlaf gerissen und verständigte die Polizei. Mehrere Streifen der Neckarsulmer Polizei fuhren umgehend dorthin und umstellten das Gebäude, da nicht klar war, ob sich der Einbrecher noch im Gebäude befand. Da der Unbekannte bereits geflohen war, fahndete die Polizei nach dem Unbekannten, der offenbar eine Fensterscheibe auf der Rückseite eines Wohn- und Geschäftshauses eingeschlagen hatte. Ins Gebäude gelangte er nicht.

BAB / Weinsberg: Auffahrunfall mit Folgen

Nach einem Auffahrunfall am Donnerstagmorgen auf der A6 am Weinsberger Kreuz war die Fahrbahn aufgrund Wiederinstandsetzungsarbeiten bis zum Mittag gesperrt. Gegen 8 Uhr befuhr ein 40-jähriger Fernfahrer mit seinem Sattelzug die Autobahn in Richtung Mannheim. Am Weinsberger Autobahndreieck bemerkte er vermutlich zu spät, dass sich der Verkehr staute und fuhr ins Heck eines vorausfahrenden LKW. Anschließend wurde der Sattelzug nach links abgewiesen und stieß dort mit dem VW eines 56-Jährigen zusammen, der daraufhin in eine Betonleitwand geschoben wurde. Zum Glück wurde keiner der Beteiligten verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 65.000 Euro. Die Strecke in Richtung Mannheim musste voll gesperrt werden. Nach Abschluss der Bergungsarbeiten wurde festgestellt, dass etwa 300 Liter Dieselkraftstoff sowie Betriebsstoffe sowie Motorenöl ausgelaufen waren und in den sogenannten offenporigen Asphalt gesickert waren. Daher musste die Fahrbahn durch eine Spezialreinigungsmaschine gereinigt werden. Die Strecke konnte kurz nach Mittag für den Verkehr wieder freigegeben werden. Der Verkehr staute sich auf eine Länge von 10 Kilometern. Durch eine Ausleitung des Fahrzeugverkehrs hielt sich das Ausmaß des Staus dennoch in Grenzen. Die Feuerwehr war mit 13 Einsatzkräften vor Ort. Die Autobahnmeisterei war ebenfalls im Einsatz.

 

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Heilbronn (ots) – Mudau: Unfall – 8.000 Euro Schaden

Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Montag in Mudau. Gegen 16.15 Uhr befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Traktor die Steinbacher Straße in ortsauswärtiger Richtung und bog am Ortsausgang nach links auf einen Feldweg ein. Eine 71-Jährige überholte den Schlepper zu dieser Zeit mit ihrem VW Touran, woraufhin es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Zeugenaussagen zufolge hatte der 58-Jährige nicht oder nicht rechtzeitig geblinkt, weshalb es für die Seniorin offenbar nicht ersichtlich war, dass das Fahrzeug abbiegen wollte. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Am Traktor blieb der Schaden gering.

Seckach: Mit Motorrad gestürzt

Auf mit Rollsplitt bedeckter Fahrbahn verlor ein 50-Jähriger am Dienstag die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. In einer ganzen Gruppe von Motorradfahrern befuhr der 50-Jährige gegen 12.20 Uhr die Waidachshofer Straße in Richtung Seckacher Ortsmitte. An der Kreuzung zum Römerweg / Neudenauer Weg überquerte er mit seinem Gefährt die Kuppe. Weil er ortsunkundig ist, bremste er sein Fahrzeug ab und kam auf der mit Splitt bedeckten Fahrbahn zu Fall. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. An seiner Maschine entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Adelsheim: Retro-Roller geklaut

Auf einen Retro-Roller hatte es ein Dieb am vergangenen Wochenende in Adelsheim abgesehen. Eine 51-Jährige stellte ihren schwarzen Roller am Freitag auf einem Behelfsparkplatz gegenüber eines Lebensmitteldiscounters im Ronstockweg ab. Als sie sonntags zu ihrem Mokick-Roller gehen wollte, bemerkte sie den Diebstahl. Am Fahrzeug waren die Versicherungskennzeichen 516 SRL angebracht. Der Wert wird auf etwa 1.000 Euro beziffert. Zeugenhinweise, die zur Aufklärung der Tat dienen können, werden bei der Adelsheimer Polizei unter Telefon 06291 648770 erbeten.

Mosbach: Containerbrand

Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand bei einem Containerbrand am Dienstag in Mosbach. Aus noch unbekannter Ursache geriet ein im Adalbert-Stifter-Weg aufgestellter Container in Brand. Durch die starke Geruchsentwicklung wurde zum Glück eine Nachbarin auf das Feuer aufmerksam und alarmierte die Polizei. Durch den raschen Feuerwehreinsatz konnte das Feuer zügig gelöscht und Schlimmeres weitgehend verhindert werden. Dennoch entstand an der Fassade eines angrenzenden Firmengebäudes Sachschaden.

 

Hohenlohekreis

Ingelfingen-Dörrenzimmern: Verkehrsunfall ohne Führerschein und Versicherungsschutz

Gleich mit mehreren Anzeigen muss ein Mann rechnen, der am Dienstagnachmittag bei Ingelfingen einen Verkehrsunfall verursacht hat. Gegen 16.15 Uhr war der 57-Jährige mit seinem VW Golf auf der Kreisstraße zwischen Stachenhausen und Dörrenzimmern unterwegs. Direkt am Ortseingang verlor er aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Pkw und geriet damit nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto fuhr eine zwei Meter hohe Böschung hinab und kollidierte kurz danach mit einem Baum. Anwohner hatten den Unfall bemerkt. Das Fahrzeug wurde mit einem Traktor geborgen. Der Unfallverursacher sagte zu, das Autowrack abschleppen zu lassen. Hierzu hinterließ er eine Handynummer. Nachdem das Fahrzeug bis zum Abend noch immer nicht beseitigt war und Anrufe auf das Mobiltelefon ins Leere gingen, meldeten sich die geschädigten Grundstücksbesitzer bei der Polizei. Die Beamten stellten fest, dass der unfallbeschädigte VW Golf nicht versichert war. Die angebrachten Kennzeichen waren ursprünglich für ein anderes, bereits seit längerer Zeit abgemeldetes Fahrzeug ausgegeben. Nachdem der Fahrer am späten Abend ermittelt worden war, stellte sich zudem heraus, dass dieser keinen Führerschein besitzt. Bei seiner Havarie, bei der er leichte Verletzungen davongetragen hatte, war ein Schaden von über 2.000 Euro entstanden. Da zudem Öl ausgelaufen war, muss das Erdreich nun abgetragen werden. Für die entstandenen Kosten wird der 57-Jährige selbst aufkommen müssen.

Künzelsau: Situation falsch eingeschätzt

Die Fehleinschätzung eines Autofahrers war vermutlich die Ursache für einen Auffahrunfall am Dienstag, kurz vor 9 Uhr, in Künzelsau. Eine 19 Jahre alte Frau war mit ihrem VW Beetle auf der Bahnhofstraße stadtauswärts unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz einbiegen. Aufgrund Gegenverkehrs musste sie zunächst anhalten. Der hinter ihr befindliche 21-jährige Ford-Fahrer ging aber offensichtlich davon aus, dass sie gleich in das Grundstück einfahren würde und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Er fuhr auf den VW der 19-Jährigen auf und richtete dabei einen Sachschaden in Höhe von insgesamt 3.000 Euro an. Verletzt wurde bei dem Auffahrunfall niemand.

Öhringen: Auto zerkratzt

Im Lauf des Montags hat ein Unbekannter in Öhringen ein geparktes Auto zerkratzt und Sachschaden in noch unbekannter Höhe angerichtet. In der Zeit zwischen 7.30 und 16.30 Uhr war der schwarze Ford Fiesta auf dem Herrenwiesenparkplatz bei der Kultura abgestellt. Der Täter hinterließ auf der rechten hinteren Fahrzeugtür einen bis auf die Grundierung reichenden, fast einen Meter langen Kratzer. Wer Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Neuenstein: Abbiegeunfall verlief glimpflich

Noch Glück im Unglück hatten die Beteiligten eines Verkehrsunfalls am Dienstag, gegen 18.45 Uhr, bei Neuenstein. Ein 43-jähriger Ford-Lenker war auf der Landesstraße in Richtung Öhringen unterwegs. Auf Höhe der Abzweigung Bernhardsmühle wollte er gegenüber in eine Einmündung abbiegen. Vermutlich achtete er dabei nicht auf einen 50 Jahre alten Fiat-Fahrer, der gerade dabei war, ihn zu überholen. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen der beiden Männer. Nach Zeugenaussagen hatte der Fahrer des Ford offensichtlich vor dem Abbiegevorgang den Blinker nach rechts gesetzt, weshalb der 50-Jährige davon ausging, gefahrlos an ihm vorbeifahren zu können. Bei der Kollision blieben sowohl der mutmaßliche Unfallverursacher, wie auch sein Kontrahent und dessen mitfahrende 16-jährige Tochter unverletzt.

Ingelfingen / Hermuthausen: Wildunfälle

Zwei Wildunfälle ereigneten sich am Mittwoch bei Ingelfingen. Gegen 1 Uhr konnte ein Skoda-Fahrer auf der Landesstraße zwischen Hermuthausen und Jagstberg einem unvorsichtigen Wildschweinfrischling nicht mehr ausweichen. Dieser überlebte den Aufprall mit dem Auto nicht. An dem Skoda des Mannes war kein Schaden entstanden. Auch für ein Reh, das gegen 5.20 Uhr die Kreisstraße zwischen Ingelfingen-Diebach und Jägerhaus auf die Fahrbahn der Kreisstraße sprang, endete die unsanfte Begegnung mit dem Fiat eines 40-Jährigen tödlich. Am Pkw entstand leichter Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.

Landkreis Heilbronn

Langenbrettach: Fehler beim Überholen

Am frühen Mittwochmorgen hat es auf der Landesstraße bei Langenbrettach gekracht. Gegen 4.30 Uhr war dort ein 44-Jähriger mit seinem Mazda von Öhringen aus in Richtung Neuenstadt hinter einem Mercedes-Transporter unterwegs. Kurz nach Ortsausgang Zuckmantel entschloss er sich, den Klein-Lkw zu überholen. An der unübersichtlichen Stelle kam ihm allerdings aus der Kurve ein 34-jähriger Verkehrsteilnehmer entgegen. Dieser versuchte dem Mazda auszuweichen und prallte mit seinem Fahrzeug gegen einen Leitpfosten. Der Mazda-Lenker streifte unterdessen den Mercedes Sprinter des 33-jährigen Lkw-Fahrers. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden in Höhe von zirka 10.000 Euro. Keiner der Beteiligten wurde verletzt.

 

PP Heilbronn

 

S RAY PreSale Store