Polizeiberichte Region Heilbronn 24.07.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Unsplash / Pixabay

Heilbronn (ots)

 

Haßmersheim: Weißer LKW nach Unfallflucht gesucht

Einen weißen LKW sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einer Unfallflucht am Freitag in Haßmersheim. Ein 40-Jähriger befuhr kurz vor 12 Uhr die B27 von Neckarzimmern in Richtung Gundelsheim-Böttingen. Am Beginn einer Baustelle kam ihm ein weißer Kleinlaster, vermutlich ein 7,5-Tonner, entgegen. Dessen Fahrer geriet mit dem Laster zu weit auf die Gegenfahrbahn und streifte den Außenspiegel des Lasters des 40-Jährigen. Ohne Anzuhalten fuhr der Unbekannte weiter. Am Fahrzeug des 40-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Zeugenhinweise, die zur Aufklärung des Falls dienen, werden bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 erbeten.

Ravenstein: Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen gesucht

Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 21. Juli berichtet, sucht die Polizei Walldürn dringend Zeugen eines Vorfalls am Montag bei Ravenstein. Insbesondere ein Traktorfahrer sowie der Fahrer eines entgegenkommenden PKW sollten sich bei der Polizei melden. Eine Streife des Polizeireviers Buchen wollte am Montagabend auf der Kreisstraße 3955 auf Höhe der Abzweigung Bronnacker in Ravenstein einen weißen Mitsubishi mit Mosbacher Kennzeichen kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte sofort stark, als er den Streifenwagen erkannte und ließ sich auch durch das Sondersignal nicht zum Anhalten bewegen. In einem Waldstück, in einer unübersichtlichen Rechtskurve kurz vor der Brücke der A 81, überholte er trotz Gegenverkehr ein Traktorgespann. Wahrscheinlich mussten entgegenkommende Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. In einem Waldstück zwischen Hüngheim und Oberwittstatt rutschte der Flüchtige mit seinem Auto schließlich in einen Graben, fuhr auf einen Baum, setzte seine Fahrt aber dennoch fort. Nach einer Verfolgungsfahrt über mehrere Feld-, Wald- und Wiesenwege verloren die Polizeibeamten den Mitsubishi auf der Strecke von Erlenbach in Richtung Aschhausen aus den Augen. Vermutlich war der Fahrer erneut auf einen Feldweg eingebogen. Zeugen des Vorfalls sollten sich mit der Polizei Walldürn unter Telefon 06282 92666-0 melden.

 

Forchtenberg-Sindringen: Gefährlich überholt und Gegenverkehr gefährdet – Zeugen gesucht!

Durch mehrere riskante Überholmanöver hat ein junger Autofahrer am Donnerstag, gegen 13.45 Uhr, auf der Landesstraße zwischen Ohrnberg und Sindringen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet. Zunächst fuhr er mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit mit seinem Mazda an einem Pkw eines 65-jährigen Mannes vorbei, obwohl er zu diesem Zeitpunkt den Gegenverkehr nicht einsehen konnte. Glücklicherweise kam niemand entgegen. Anders war dies kurze Zeit später, als der Mazda-Fahrer ein weiteres Auto überholte. Ein entgegenkommender Motorrollerfahrer musste nach rechts auf den Grünstreifen ausweichen, um eine Kollision mit dem Pkw des Rasers zu vermeiden. Dieser bremste seinerseits stark und konnte dem Zweiradführer gerade noch ausweichen. Offenbar ließ sich der Verkehrsrowdy aber nicht von einer weiteren gefährlichen Aktion abhalten, als er auf Höhe des Friedhofs in Sindringen erneut ein Fahrzeug überholte, obwohl ein anderes entgegenkam. Die Polizei ermittelt nun gegen den mutmaßlichen Fahrer des blauen Mazda 6, einen 20 Jahre alten Öhringer, wegen Straßenverkehrsgefährdung. Hierzu sucht sie den gefährdeten Rollerfahrer sowie den Pkw-Lenker, der bei Sindringen durch den Überholer in Bedrängnis geraten war. Sie, bzw. weitere Zeugen, sollten sich unter der Telefonnummer 07940 8294 bei der Polizei Niedernhall, melden.

Niedernhall: Auto beschädigt und davon gefahren

Auf dem Parkplatz eines Niedernhaller Drogeriemarktes in der Criesbacher Straße ereignete sich am Donnerstagabend eine Verkehrsunfallflucht. Zwischen 17.50 und 18.15 Uhr fuhr ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen direkt vor dem Eingang des Marktes abgestellten Peugeot 206 und richtete dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro an. Anschließend fuhr der Verursacher weiter, ohne den Vorfall zu melden. Er war vermutlich mit einem rötlich lackierten Fahrzeug unterwegs. Zeugen, die den Parkplatzunfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Flüchtigen geben können, sollten sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.

Dörzbach: Unfallverursacher flüchtete

In Dörzbach hat ein Fahrzeugführer am Donnerstag einen Audi A4 beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Das Auto war in der Zeit zwischen 7.45 und 17.50 Uhr auf der Straße Marktplatz auf einem Seitenstreifen geparkt. Vermutlich touchierte der bislang Unbekannte den Pkw beim Rangieren am vorderen linken Kotflügel und richtete einen Schaden in Höhe von 1.000 Euro an. Hinweise zu der Unfallflucht nimmt die Künzelsauer Polizei unter der Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Ingelfingen: Illegale Entrümpelung – Zeugen gesucht!

Eine ganze Anhänger-Ladung mit Unrat hat ein bislang noch nicht bekannter Zeitgenosse, vermutlich am frühen Donnerstagmorgen, bei der Aussichtshütte oberhalb der Ruine „Lichteneck“ in Ingelfingen abgelagert. Ölfässer und -kanister aus Plastik und Blech, alte Matratzen, Holzpaletten, eine Plastikwanne, alte PC- und Werbezeitschriften, Videokassetten, Radkappen sowie unzählige Holzteile warf der Umweltsünder dort von der Ladefläche seines Fahrzeugs. Insgesamt handelt es sich um etwa 6 Kubikmeter Unrat, welcher neben dem Weg abgekippt worden war (siehe Foto). Im Zusammenhang mit der illegalen Entrümpelungsaktion steht der Fahrer eines roten Pkw Kombi, der gegen 5 Uhr mit einem größeren, mit tatentsprechender Fracht beladenen Anhänger im Bereich der Bühlhofer Straße in Richtung Dörrenzimmern unterwegs war. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht bzw. ein Kennzeichen des Pkw-Gespanns abgelesen hat oder andere, sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich mit der Niedernhaller Polizei, Telefon 07940 8294, in Verbindung setzen.

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronnmit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Main-Tauber-Kreis
Illegale Entrümpelungsaktion in Ingelfingen

Öhringen: Unfall im Parkhaus – Zeugen gesucht!

Nach einem missglückten Parkmanöver im Parkhaus eines Öhringer Supermarktes im Haagweg hat ein Unbekannter am Donnerstag einfach das Weite gesucht. Er war in der Zeit zwischen 17.15 und 18 Uhr gegen einen auf Deck 2 abgestellten, braun lackierten Mercedes GLK Geländewagen gefahren und hatte diesen an der linken, hinteren Stoßstange beschädigt. Dabei entstand ein Schaden von mindestens 1.000 Euro. Vermutlich war der Verursacher mit einem hell lackierten Fahrzeug unterwegs. Wer sachdienliche Hinweise zu der Unfallflucht geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Öhringen: Vorfahrt nicht beachtet

Gekracht hat es am Donnerstagmorgen in Öhringen. Gegen 8 Uhr wollte ein Opel-Fahrer von der Unteren Gartenstraße heraus nach rechts in den Pfaffenmühlweg einbiegen. Dabei beachtete der 65-Jährige aber offenbar nicht die Vorfahrt einer von links heran fahrenden VW-Bus-Lenkerin. Die 44-Jährige konnte einen Zusammenstoß mit dem Opel Meriva des Mannes nicht mehr verhindern. Bei der Kollision entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Heilbronn: Spiegel abgetreten – mutmaßliche Täter festgenommen

Nach Sachbeschädigungen an Autos durch eine Gruppe Jugendlicher konnten in der Nacht zum Freitag in Heilbronn-Böckingen drei Tatverdächtige festgenommen werden. Als er beobachtete, wie mehrere Jugendliche die Außenspiegel von drei in der Keilstraße geparkten PKW abgetreten hatten, verständigte ein Zeuge gegen 2.20 Uhr die Polizei. Zusammen mit einem weiteren Augenzeuge nahm er die Verfolgung der fünf Täter auf und konnte beobachten, wie das Quintett in der Eppinger Straße drei weitere Autos beschädigte. Aufgrund der vorausschauenden Verhaltensweise der beiden Zeugen gelang es der Polizei wenig später drei der fünf mutmaßlichen Täter festzunehmen. Es handelt sich um Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Der angerichtete Sachschaden kann bislang nocht nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Heilbronn: Diebe auf Baustelle aktiv

Auf den Benzinmotor eines Schrägaufzugs hatten es Diebe in der Nacht zum Mittwoch auf einer Baustelle in Heilbronn-Böckingen abgesehen. Auf einer Baustelle in der Grünewaldstraße montierten die Täter den rot lackierten Motor der Marke Honda ab und nahmen ihn mit. An dem Gerät ist ein weißer Benzintank sowie eine silberfarbener Hydrauliktank angebracht. Der Wert des Diebesguts wird auf knapp 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Motors machen können, sollten sich bei der Böckinger Polizei unter Telefon 07131 20406-0 melden.

Eppingen: Auf Nase gehauen

Leichte Verletzungen erlitt ein 16-Jähriger nach einem Faustschlag ins Gesicht. Vermutlich wegen eines Mädchens gerieten zwei Jugendliche auf der Abschlussfeier einer Eppinger Schule am Donnerstagabend, gegen 22.20 Uhr, aneinander. Dabei erhielt ein 16-Jähriger von einem Gleichaltrigen einen Faustschlag auf die Nase und wurde anschließend von einem Erziehungsberechtigen medizinisch erstversorgt.

Eppingen: Hunde ins Auto gesperrt – Polizisten beleidigt

Mit entsprechenden Anzeigen muss ein 57-Jähriger rechnen, nachdem er am Mittwoch seine Hunde ohne Luftzufuhr im Auto zurückgelassen hatte und im Anschluss die Polizeibeamten beleidigte, die verständigt worden waren. Gegen 18.45 Uhr wurde der Eppinger Polizei gemeldet, dass am Kleinbrückentorplatz ein Ford Tourneo stehen würde, in dem sich insgesamt neun Hunde befinden. Die Tiere, die auf vier Boxen verteilt waren, hatten trotz der Hitze offensichtlich keinerlei Frischluftzufuhr, weshalb sich die Zeugin Sorgen um deren Wohlergehen machte. Eine Streife traf wenig später ein und konnte den verantwortlichen Hundehalter sowie seine Lebensgefährtin ausfindig machen. Beim Öffnen einer Flügeltüre des Fahrzeugs war unschwer zu erkennen, dass es den Tieren wegen der Hitze nicht gut ging. Der Hundebesitzer hingegen zeigte sich völlig uneinsichtig, reagierte sofort aggressiv und beleidigte die Polizeibeamten aufs Übelste. Weiterhin bezichtigte er einen Beamten des Diebstahls seiner Führerscheinschutzhülle, die bei einer Nachschau auf dem Beifahrersitz des Fords aufgefunden wurde. Der 57-Jährige wurde aufgefordert, seine Vierbeiner angemessen zu versorgen. Nur wenige Stunden später fiel der Mann jedoch erneut äußerst negativ auf. Kurz vor 22 Uhr stand der Ford geparkt in der Brettener Straße. Laute Musik schallte aus den geöffneten Türen und Fenstern des Autos. Die Hunde saßen in ihren Boxen. Der 57-Jährige wurde aufgefordert, die Musik leise zu stellen, dem er, wenn auch widerwillig nachkam. Auch hier versuchte er die Beamten zu provozieren und beschimpfte und beleidigte sie. Nachdem die Ordnungshüter mit weiteren Maßnahmen drohten, lenkte die Lebensgefährtin ein und brachte ihren Partner sowie die Hunde nach Hause. Den 57-Jährigen erwarten nun Anzeigen wegen Tierquälerei, Ruhestörung und Beleidigung von Polizeibeamten.

Heilbronn: Rauchmelder verhindert Schlimmeres

Ein schrillender Rauchmelder ließ Anwohner eines Heilbronner Mehrfamilienhauses am Freitagmorgen aufhorchen, wodurch sich womöglich Schlimmeres verhindern ließ. Ein Zeuge verständigte gegen 3.20 Uhr die Polizei, da er einen Rauchmelder im siebten Obergeschoss eines Wohnhauses in der Schoettlestraße hörte und wenig später auch Brandgeruch wahrnahm. Die Feuerwehr eilte mit 15 Mann und vier Fahrzeugen dorthin. Zum Glück konnte jedoch recht schnell Entwarnung gegeben werden. Offenbar hatte eine Anwohnerin ihr Essen auf dem eingeschalteten Herd vergessen, worauf dieses verbrannte, ehe die Frau etwas bemerkte. Sachschaden entstand nicht.

Heilbronn: Unfall mit Promille

Wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle sowie eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr muss sich ein 48-jähriger Autofahrer verantworten. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, nachdem er beobachtete, wie sich der 48-Jährige nach einem Unfall in der Heilbronner Cristophstraße zu Fuß aus dem Staub machen wollte. Mehrere Streifen eilten dorthin. Von einer Streife der Hundeführerstaffel konnte der 48-Jährige wenige Meter entfernt dingfest gemacht werden. Den Beamten war schnell klar, weshalb der Autofahrer den Unfall nicht gemeldet, sondern eher versucht hatte, das Weite zu suchen. Er roch stark nach Alkohol und musste deswegen ein Alkoholtest machen. Das Gerät zeigte einen Wert von über 1,2 Promille an. Der Mann musste die Beamten daraufhin begleiten und eine Blutprobe abgeben.

Heilbronn: 31-Jährigen ins Gesicht geschlagen

Leichte Verletzungen erlitt ein 31-Jähriger am Donnerstagabend in Heilbronn. Der Mann ging gegen 22.30 Uhr seiner Arbeit in einer Gaststätte am Heilbronner Marktplatz nach. Dort wurde er von einem 27-jährigen Gast wegen eines Getränks angegangen und beleidigt. Dem 31-Jährigen gelang es mit der Unterstützung mehrerer Gästen den Mann nach draußen zu bugsieren. Plötzlich erhielt er von dem Störenfried einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch er verletzt wurde. Er setzte sich jedoch mit einem Tritt zur Wehr und schlug den Angreifer in die Flucht. Durch Zeugen konnte der 27-Jährige identifiziert werden. Eine Fahndung blieb ohne Erfolg. Er muss sich nun entsprechend verantworten.

Heilbronn: Vollstreckungsbeamte angegriffen Mit einer Anzeige muss ein 25-Jähriger rechnen, nachdem er versucht hatte städtische Mitarbeiter des kommunalen Ordnungsdienstes in Heilbronn zu verletzen. Die beiden Ordnungshüter befanden sich gegen 19.20 Uhr auf Fußstreife in der Deutschhofstraße und sahen, wie der 25-Jährige seine kleine Notdurft verrichtete. Bei der Identitätsfeststellung stieß der Pinkler einen 36-jährigen Ordnungsbeamten weg und rannte davon. In der Kirchbrunnenstraße gelang es jedoch den Flüchtenden einzuholen und ihn festzunehmen. Bei seiner Festnahme versuchte der 25-Jährigen den 36-Jährigen durch gezielte Tritte und mindestens einen Kopfstoß zu verletzten. Weiterhin beleidigte er die beiden städtischen Bediensteten.

Lauffen: Auffahrunfall – Person leicht verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein 48-Jähriger bei einem Unfall am Donnerstag in Lauffen. Mit seinem Honda Civic befuhr der Mann kurz nach 1 Uhr die Bundesstraße 27 in Richtung Kirchheim. Dabei wurde er offensichtlich von einem 22-jährigen Seatfahrer, der von der Stuttgarter Straße in Richtung Heilbronn einbiegen wollte, nicht wahrgenommen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Hondafahrer verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 8.500 Euro.

Nordheim: Mit PKW zusammengestoßen

Beim Zusammenstoß mit einem PKW erlitt ein 67-jähriger Rollerfahrer am Donnerstag in Nordheim leichte Verletzungen. Mit seinem Leichtkraftrad befuhr der Mann gegen 10 Uhr die Lerchenstraße in Richtung Heilbronner Straße. An der Einmündung zur Klimmendinger Straße übersah er den von rechts kommenden BMW einer 24-Jährigen und prallte mit diesem zusammen. Beim Aufprall stürzte der 67-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Güglingen: Mähdrescher abgebrannt

Sachschaden in Höhe von zirka 50.000 Euro entstand beim Brand eines Mähdreschers am Mittwoch in Güglingen. Aus bislang noch unbekannter Ursache fing die landwirtschaftliche Arbeitsmaschine, gegen 17 Uhr, während Mäharbeiten auf einem Feld in der Nähe des Balzhofes Feuer und brannte ab. Die Freiwilligen Feuerwehren Güglingen und Cleebronn waren mit insgesamt 50 Mann im Einsatz um das Feuer zu löschen.

Neckarsulm: Schlägerei mit Folgen

In der Gewahrsamszelle endete die vergangene Nacht für einen 21-Jährigen nach einer Schlägerei in Neckarsulm. Anwohner verständigten gegn 2 Uhr die Polizei, da auf dem Marktplatz eine Schlägerei stattfinden würde. Sofort fuhren mehrere Streifen dorthin und stellten in der Schindlerstraße drei Personen fest. Ein 18-Jähriger saß mit deutlichen Gesichtsverletzungen am Straßenrand. Der 21-Jährige versuchte sich bei Erkennen der Streife zu verstecken. Eine 17-Jährige stand zu diesem Zeitpunkt direkt neben dem 21-Jährigen. Bei einer Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der 21-Jährige ein blutverschmiertes T-Shirt trug. Offenbar hatte er bei einer Auseinandersetzung auf den 18-Jährigen eingeprügelt und ihn verletzt. Da sich der Gesundheitszustand des Verletzten verschlechterte, wurde ein Rettungswagen angefordert, der wenig später eintraf und den 18-Jährigen ins Krankhaus brachte. Der 21-Jährige, der den Beamten sofort aggressiv entgegentrat, ließ nicht beruhigen und wurde während des andauernden Polizeieinsatzes zusehends aggressiver. Er beleidigte die Beamten und versuchte sie zu provozieren, woraufhin er in Gewahrsam genommen wurde. Dies nahm der 21-Jährige zum Anlass herumzuschreien und zu versuchen, sich der Maßnahme zu widersetzen. Mit vereinten Kräften gelang es den Beamten den 21-Jährigen in die Zelle zu bugsieren. Dort angelangt trat er jedoch ununterbrochen mit beiden Beinen gegen die Zellentür. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass diese dadurch beschädigt wird, mussten dem 21-Jährigen die Fußfesseln angelegt werden. Aufgrund des psychischen Ausnahmezustands wurde zudem ein Arzt hinzugezogen, der die Haftfähigkeit überprüfte. Der 21-Jährige muss sich nun entsprechend verantworten.

Neckarsulm / Untergruppenbach: Europaletten gestohlen

Insgesamt 60 Europaletten entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch von einer Baustelle am Bahnhofstvorplatz in Neckarsulm. Die Paletten standen in der Nähe des Kreisverkehrs an der Oberen Bahnhofstraße. Der Wert des Diebesguts beträgt knapp 800 Euro. Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Bei einem weiteren Diebstahl in Untergruppenbach entwendeten unbekannte Täter rund 80 Europaletten. Aus dem Hof eines Getränkemarktes in der Siegfried-Levi-Straße machten sich die Langfinger in der Nacht auf Mittwoch an den Paletten zu schaffen und transportierten sie ab. Da die Täter möglicherweise ein größeres Transportfahrzeug benutzten, hofft die Polizei auf Zeugenhinweise unter Telefon 07131 64463-0.

Gundelsheim: Firmeneinbruch

Auf Bargeld hatten es Unbekannte bei einem Einbruch in eine Gundelsheimer Firma abgesehen. In der Nacht auf Donnerstag machten sich die Täter am Gebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße zu schaffen und brachen auf der Gebäuderückseite eine Tür auf. Im Inneren des Gebäudekomplexes durchstöberten die Täter die Büros und fanden etwas Bargeld auf. Weitere Gegenstände wurden nicht gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit der Gundelsheimer Polizei unter Telefon 06269 41041 melden.

Neuenstadt: Betrunken überschlagen

Eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro entstanden bei einem Unfall am Donnerstagabend in Wüstenrot. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 25-Jähriger gegen 22.45 Uhr den Kreuzlensäckerweg in Richtung Blindenmannshäusle. Etwa 400 Meter nach Ortsende geriet der Fiat des 25-Jährigen auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich anschließend. Der Wagen kam auf den Rädern zum Stehen. Beim Eintreffen der Streife saß der 25-Jährige, der beim Unfall leichte Verletzungen erlitt, auf dem Fahrersitz und trank ein Bier. Er gab an, zum Unfallzeitpunkt nicht gefahren zu sein. Aufgrund der Gesamtumstände schien diese Äußerung jedoch nicht der Wahrheit zu entsprechen. Der Mann musste dennoch ins Alkoholmessgerät pusten. Dieses zeigte einen Wert von über 2,5 Promille an. Eine Blutprobe sowie die Abgabe seines Führerscheins waren obligatorisch.

BAB / Erlenbach: Sprinter falsch beladen – Unfall

Mit einer Anzeige muss ein 46-Jähriger rechnen, nachdem Polizeibeamte der Weinsberger Verkehrspolizei eine unsachgemäße Beladung seines Fahrzeuges feststellten. Einer Streife fiel der Sprinter am Mittwoch auf der A6, Fahrtrichtung Mannheim, auf Höhe von Erlenbach auf. Bei einer anschließenden Kontrolle, stellten die Polizisten fest, dass die Achslast überschritten war und fuhren mit dem Transporter zum Wiegen. Dabei stellten die Beamten fest, dass zwar die Gesamtmasse nicht überladen war, jedoch aufgrund der falschen Beladung die Hinterachse um 46 Prozent überladen war. Nachdem die Ladung mit einem Gabelstapler richtig verteilt worden war, durfte der 46-Jährige seine Fahrt fortsetzen. Eine Anzeige folgt.

BAB / Eberstadt: Mit Motorrad ins Schlingern geraten

Mit schweren Verletzungen musste ein 46-Jähriger nach einem Unfall am Donnerstag bei auf der Autobahn bei Eberstadt ins Krankenhaus gebracht werden. Vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit befuhr der 46-Jährige mit seinem Motorrad die A81 in Richtung Würzburg. Kurz vor dem Tunnel Hölzern verlor er die Kontrolle über seine Suzuki und prallte gegen das hintere rechte Rad der Sattelzugmaschine. Anschließend stürzte er und verletzte sich schwer. Da lebensgefährliche Verletzungen zunächst nicht ausgeschlossen werden konnten, wurde ein Rettungshubschrauber angefordert. Entgegen erster Vermutungen konnte der 46-Jährige doch mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 26-jährige Fahrer des Sattelzuges erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden kann nicht beziffert werden. Die Unfallstelle musste während des Hubschraubereinsatzes in Richtung Würzburg voll gesperrt werden. Der Verkehr staute sich auf eine Länge von etwa sechs Kilometern.

Neckar-Odenwald-Kreis

Haßmersheim: Weißer LKW nach Unfallflucht gesucht

Einen weißen LKW sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einer Unfallflucht am Freitag in Haßmersheim. Ein 40-Jähriger befuhr kurz vor 12 Uhr die B27 von Neckarzimmern in Richtung Gundelsheim-Böttingen. Am Beginn einer Baustelle kam ihm ein weißer Kleinlaster, vermutlich ein 7,5-Tonner, entgegen. Dessen Fahrer geriet mit dem Laster zu weit auf die Gegenfahrbahn und streifte den Außenspiegel des Lasters des 40-Jährigen. Ohne Anzuhalten fuhr der Unbekannte weiter. Am Fahrzeug des 40-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von zirka 500 Euro. Zeugenhinweise, die zur Aufklärung des Falls dienen, werden bei der Mosbacher Polizei unter Telefon 06261 809-0 erbeten.

Ravenstein: Straßenverkehrsgefährdung – Zeugen gesucht

Wie bereits in einer Pressemitteilung vom 21. Juli berichtet, sucht die Polizei Walldürn dringend Zeugen eines Vorfalls am Montag bei Ravenstein. Insbesondere ein Traktorfahrer sowie der Fahrer eines entgegenkommenden PKW sollten sich bei der Polizei melden. Eine Streife des Polizeireviers Buchen wollte am Montagabend auf der Kreisstraße 3955 auf Höhe der Abzweigung Bronnacker in Ravenstein einen weißen Mitsubishi mit Mosbacher Kennzeichen kontrollieren. Der Fahrer beschleunigte sofort stark, als er den Streifenwagen erkannte und ließ sich auch durch das Sondersignal nicht zum Anhalten bewegen. In einem Waldstück, in einer unübersichtlichen Rechtskurve kurz vor der Brücke der A 81, überholte er trotz Gegenverkehr ein Traktorgespann. Wahrscheinlich mussten entgegenkommende Autofahrer auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Unfall zu verhindern. In einem Waldstück zwischen Hüngheim und Oberwittstatt rutschte der Flüchtige mit seinem Auto schließlich in einen Graben, fuhr auf einen Baum, setzte seine Fahrt aber dennoch fort. Nach einer Verfolgungsfahrt über mehrere Feld-, Wald- und Wiesenwege verloren die Polizeibeamten den Mitsubishi auf der Strecke von Erlenbach in Richtung Aschhausen aus den Augen. Vermutlich war der Fahrer erneut auf einen Feldweg eingebogen. Zeugen des Vorfalls sollten sich mit der Polizei Walldürn unter Telefon 06282 92666-0 melden.

 Mudau: Nach Spiegelstreifer einfach weitergefahren – Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von 200 Euro verursachte ein bislang Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag, gegen 19.00 Uhr, in Mudau. Der 22-jährige Fahrer eines Lkw war auf der Buchener Straße unterwegs, als auf Höhe der Alten Straße ein entgegenkommendes Fahrzeug beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel seines Daimler-Benz streifte. Der unbekannte Fahrzeuginsasse hielt kurz an, fuhr jedoch gleich weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Bei dem Fahrzeug könnte es sich um eine Sattelzugmaschine mit graublauem Auflieger, Kennzeichen AB-???? handeln. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Buchen unter Telefon 06281 904-0.

Buchen-Rinschheim: Sachbeschädigung – Zeugen gesucht

Ein Pilgerobjekt in Buchen-Rinschheim, Gewann Bubenrat, beschädigte ein Unbekannter bereits in der Zeit von 11. bis 16. Juli und verursachte so einen Sachschaden von rund 500 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 06281 904-0 mit der Buchener Polizei in Verbindung zu setzen.

Adelsheim: Fahrrad gestohlen

Einen unbeobachteten Moment nutzte ein Unbekannter am Donnerstag in der Zeit von 9.45 bis 10.15 Uhr in Adelsheim, als er ein Fahrrad im Wert von etwa 700 Euro entwendete. Das schwarze Touring-Bike der Marke Vermont war zuvor auf einem Parkplatz in der Unteren Austraße vor einer Bankfiliale abgestellt und mit Fahrradschloss gesichert worden. Personen, die zum Diebstahl oder Verbleib des Fahrrads Angaben machen können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter Telefon 06291 648770 zu melden.

Mosbach-Neckarelz: Missglückter Aufbruchsversuch

Einen Sachschaden von rund 600 Euro verursachte ein bislang Unbekannter in der Zeit von Mittwochabend, 21.00 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr, in Mosbach-Neckarelz. Er versuchte an einem Anwesen in der Mosbacher Straße eine Eingangstüre aufzuhebeln, was glücklicherweise misslang. Personen, die den Täter beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei in Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 6757-0, melden.

Mosbach: Ladendiebstahl – Täter flüchtete

Auf Waren eines Bekleidungsgeschäfts im Mosbacher „Quartier an der Bachmühle“ hatte es ein Unbekannter am Mittwoch, in der Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr abgesehen. Als der mutmaßliche Täter von einer Verkäuferin angesprochen wurde, während er mit einem Rucksack die Umkleidekabine verließ, flüchtete dieser. Der junge Mann war gut gekleidet, könnte etwa 20 Jahre alt sein, ungefähr 173 cm groß, hatte kurze, braune Haare, seitlich abrasiert und einen dunklen Teint. Möglicherweise wurde der Langfinger bei seinem Vorhaben von zwei Männern unterstützt. Einer der Beiden könnte Anfang 20 sein, zirka 170 cm groß, der andere Ende 20, ungefähr 168 cm mit kräftiger Statur. Er trug eine graue Jogginghose und kurze, hellbraune Haare. Zeugen, die die vermeintlichen Diebe beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 809-0, in Verbindung zu setzen.

Mosbach: Flächenbrand

Glücklicherweise ohne Sachschaden oder Verletzte ging der Brand eines abgeernteten Getreidefelds in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 23.50 Uhr, in Mosbach-Sattelbach, im Feldgebiet Salle, vonstatten. Nach ersten Erkenntnissen wurde während des Dreschens durch einen technischen Defekt Getreidestaub entzündet und das Feld dadurch in Brand gesetzt. Durch sofortiges Umgraben konnte jedoch schlimmeres verhindert, der Brand schnell eingedämmt und somit auch gelöscht werden. Die Feuerwehr Mosbach-Sattelbach war mit insgesamt 15 Einsatzkräften vor Ort.

Höpfingen: Vorfahrtsunfall mit hohem Sachschaden

Am Donnerstag, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich in Höpfingen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand. Der 31-jährige Fahrer eines VW Polo war auf der Gneisenaustraße in Richtung Heidelberger Straße unterwegs, als er vermutlich die Vorfahrt einer 40-Jährigen missachtete, die mit ihrem VW Beetle von der Hauptstraße kommend in den Kreuzungsbereich einfuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch die Kollision wurde der Polo nach links abgewiesen und krachte auf einen geparkten Hyundai i20. Verletzte Personen gab es offenbar keine.

PP Heilbronn

 

 

S RAY PreSale Store