Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , 03.06.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Hohenlohekreis

Ingelfingen: Radler ausgewichen – Hauswand gestreift

Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Holzsteige in Ingelfingen ein Verkehrsunfall. Gegen 9.30 Uhr war dort eine 40-Jährige mit ihrem VW Golf in Richtung Georg-Fahrbach-Straße unterwegs, als ihr ein Radfahrer entgegenkam. Den Angaben der VW-Fahrerin nach, fuhr der Biker auf der schmalen Straße nicht ausreichend rechts, so dass sie selbst nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei streifte ihr Pkw eine Hauswand und es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Der Radler fuhr unterdessen weiter, ohne sich um den Vorfall zu kümmern. Er war mit einem Herrenrad unterwegs und trug einen dunklen Fahrradhelm. Hinweise zur Identität des Radfahrers nimmt die Künzelsauer Polizei unter Telefonnummer 07940 9400 entgegen.

Krautheim: BWM mutwillig beschädigt – Zeugen gesucht!

Seiner Zerstörungswut freien Lauf ließ offenbar ein Unbekannter vermutlich in der Nacht zum Donnerstag in Krautheim. In der Zeit zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, zerkratzte er einen Am Stadtweinberg geparkten BMW rundherum und zerstach linksseitig beide Reifen. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 4.000 Euro. Die Polizei Krautheim nimmt unter der Telefonnummer 06294 234 sachdienliche Hinweise zu der Straftat entgegen.

Künzelsau: Radfahrer schwer verletzt

Mit schweren Kopfverletzungen musste ein Radfahrer nach einem Verkehrsunfall in Künzelsau am späten Donnerstagabend in eine Klinik gebracht werden. Gegen 22 Uhr war der 24-jährige Radler auf der Jahnstraße bergabwärts gefahren, als er offenbar kurz nach der Einmündung am Gaisberg in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Mountainbike verlor. Dieses geriet ins Schlingern und prallte frontal gegen einen ordnungsgemäß geparkten VW Polo. Dabei schleuderte der junge Mann von seinem Fahrrad zunächst auf die Motorhaube des Pkw, stieß mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und kam schließlich neben dem Auto zum Liegen. Da er keinen Helm trug, wurde der 24-Jährige dabei schwer verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand außerdem Sachschaden in Höhe von über 3.000 Euro.

Bretzfeld – Autobahn 6: Planenschlitzer legen Wert auf frischen Atem

Auf der Suche Stehlenswertem waren Unbekannte in der Nacht zum Freitag auf dem Parkplatz Sommerhalden der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Bretzfeld und Öhringen. Gegen 1.45 Uhr schlitzten die Täter an zehn Sattelzügen die Planen auf. Offenbar legten sie bei der Auswahl des Diebesgutes besonderen Wert auf frischen Atem: Aus einem Sattelauflieger entwendeten sie fast 200 Packungen mit Zahnpasta im Wert von 2.000 Euro. Bei ihrem Tun wurden sie allerdings durch einen aufmerksamen Trucker überrascht und mussten ein Teil ihrer Beute zurücklassen. Im Zusammenhang mit der Tat steht vermutlich ein weißer Kleintransporter mit ausländischem Kennzeichen. Weitere Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 5130, entgegen.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach: Autofahrer bei schwerem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Zu einem schweren Verkehrsunfall bei dem eine Person lebensgefährlich sowie eine weitere schwer verletzt wurden, kam es am Morgen auf einer Landesstraße bei Mosbach. Mit seinem VW Golf befuhr ein Autofahrer gegen 6.15 Uhr die L589 von Waldbrunn-Weisbach kommend in Richtung Mosbach-Lohrbach. In einer Linkskurve geriet er mit seinem Wagen auf das unbefestigte Bankett. Der Fahrer verlor hierbei die Kontrolle über seinen PKW, der auf die Gegenfahrbahn schleuderte und dort mit einem entgegenkommenden Opel zusammenprallte. Hierbei wurde der VW-Fahrer lebensgefährlich verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden. Der Opel-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden von insgesamt rund 10.000 Euro. Die Feuerwehr Mosbach war ebenfalls im Einsatz. Die Strecke blieb für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergungsarbeiten bis 9 Uhr gesperrt.

Ravenstein: Blechschaden bei Aquaplaning

Blechschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag auf der Autobahn bei Ravenstein. Von der Anschlussstelle Möckmühl kommend befuhr ein 45-Jähriger die Strecke gegen 13.25 Uhr mit seinem Audi Q5 in Richtung Osterburken. Beim Überholen eines Lasters machte dieser offenbar einen Schlenker, sodass der 45-Jährige seinen Audi abbremste und auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern geriet. In der Folge prallte der Audi zunächst gegen die Mittelleitplanke, schlitterte über die Fahrbahn und kam auf dem Standstreifen zum Stehen, nachdem er mit der rechten Außenleitplanke kollidiert war. Der Fahrer blieb unverletzt.

Walldürn: Promille am Steuer

Ihren Führerschein und eine Blutprobe musste eine 33-jährige Autofahrerin am Donnerstagabend bei der Polizei abgeben. Mit ihrem PKW fuhr sie Zeugenaussagen zufolge, kurz vor 22 Uhr in den Mainzer Ring in Mosbach. Die scheinbar betrunkene Frau stieg aus und traf dort auf zwei ihr bekannte Zeugen. Da die 33-Jährige weiterhin Alkohol trank, nahm ihr einer der Zeugen den Autoschlüssel weg, um zu verhindern, dass sie sich erneut ans Steuer setzte. Es entbrannte ein Streit, worauf die Frau zu Fuß wegging. Durch den Zeugen wurde die Polizei verständigt, die wenig später eintraf. Die offensichtlich betrunkene 33-Jährige wurde zuhause angetroffen. Sie musste die Beamten begleiten. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.

Mosbach: 66-Jährige bei Auffahrunfall leicht verletzt

Eine leicht verletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls bei Mosbach. Mit seinem Opel Corsa befuhr ein 21-Jähriger am Donnerstagnachmittag die B27 vom Mosbacher Kreuz kommend in Richtung Sinsheim. Ein vorausfahrender PKW-Lenker gewährte einem von Eberbach kommenden LKW die Einfahrt auf die Bundesstraße, weswegen der vor dem Corsa fahrende Fahrer eines VW Tourans seine Geschwindigkeit verringern musste. Dies erkannte der 21-Jährige, der mit seinem Fahrzeug vermutlich keinen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Vordermann eingehalten hatte, offenbar zu spät und fuhr mit seinem PKW ins Heck des VW. Bei dem Unfall erlitt die 66-jährige Beifahrerin im VW leichte Verletzungen und wurde sorglich mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebacht. Der mutmaßliche Unfallverursacher sowie der 69-jährige Fahrer des VW blieben unverletzt.

Billigheim: Rauchentwicklung nach Hochwasser

Zu einer Rauchentwicklung kam es am Donnerstagvormittag in einem landwirtschaftlichen Lager in Billigheim. Aufgrund des Hochwassers befanden sich Feuerwehrleute bei Aufräumarbeiten in der Billigheimer Straße, als die Einsatzkräfte Rauch aus einem Lager von zahlreichen Stroh- und Heuballen bemerkten. Offenbar kam es zu einem Gärungsprozess, der eine Selbstenzündung auslöste. Die Brandgefahr konnte durch die Feuerwehrleute beseitigt werden, ohne dass weiterer Sachschaden entstand.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

 

Heilbronn: Neue Betrugsmasche – Betrüger tarnen sich als Beauftragte der Hausverwaltung – 5.000 Euro entwendet

Eine dreiste Betrugsmasche führte leider am Donnerstag, gegen 14.30 Uhr, in der Gemmingergasse in Heilbronn wieder einmal zum Erfolg. Eine Frau gab sich als Beauftragte der Hausverwaltung aus und verschaffte sich so Zutritt zur Wohnung einer 88-jährigen Rentnerin. Im Badezimmer wollte die Betrügerin angebliche Schimmelschäden überprüfen und verwickelte die Rentnerin so in ein Gespräch. Genau diesen Umstand nutzte ein Komplize der Frau aus und betrat die Wohnung. Die Wohnungstüre war höchstwahrscheinlich durch die Betrügerin vorher nicht richtig verschlossen oder wieder geöffnet worden. Der Unbekannte entwendete zirka 5.000 Euro Bargeld und einen Koffer mit Goldschmuck aus der Wohnung.

Heilbronn: Verkehrsrowdy stürzt mit Motorrad

Ein 25-jähriger Motorradfahrer hatte es am Donnerstagabend gegen 20 Uhr anscheinend besonders eilig und überholte deswegen mit seiner BMW-Maschine auf der Neckartalstraße mehrere Fahrzeuge teils grob verkehrswidrig und rücksichtslos. Seine eilige Fahrt endete jedoch im Bereich der Abzweigung zum alten Tierheim. Dort verlor er nämlich die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte anschließend gegen das Heck eines vor ihm fahrenden Pkw. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen, die Angaben zum Unfall selbst oder zur Fahrweise des Motorradfahrers machen können werden gebeten sich beim Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.

Heilbronn: Rollerdiebstahl

Unbekannte entwendeten am Donnerstag einen in der Karlsruher Straße in Heilbronn abgestellten Roller der Marke Generic Zhejiang Qian Jiang mit dem Versicherungskennzeichen ULZ 248. Der Roller war mittels Lenkradschloss gesichert. Hinweise zu den Tätern nimmt der Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter der Telefonnummer 07131 6436700 entgegen.

Heilbronn: Unfallflucht in Tiefgarage – Verursacher flüchtet

Hinweise zum Verursacher eines Unfalls am Donnerstag, zwischen 14.40 Uhr und 16.15 Uhr, erhofft sich das Polizeirevier Heilbronn. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte in der Tiefgarage eines Bankhauses in der Straße Am Wollhaus in Heilbronn höchstwahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW Polo und fuhr anschließend einfach weiter. Der Schaden am Polo beläuft sich auf zirka 1.500 Euro. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1042500.

Heilbronn: Unbelehrbarer verbringt Nacht in Gewahrsamszelle

In einer Gewahrsamszelle des Heilbronner Polizeireviers musste ein betrunkener 40-Jähriger nächtigen, nachdem er den Aufforderungen der Polizei nicht nachkam. Die Beamten erteilten dem Mann am Freitag, gegen 3.30 Uhr, einen Platzverweis für eine Bar auf der Allee in Heilbronn, da er in dieser durch Pöbeleien aufgefallen war. Das interessierte den Mann anscheinend aber nicht im Geringsten, weswegen er wieder direkt in die Lokalität ging. Auch die Androhung des Gewahrsams durch die Polizei änderte seine Einstellung nicht. Er musste, zusammen mit seinen fast drei Promille – deswegen die Polizisten begleiten. Die Rechnung für diese provozierte Übernachtung wird ihn wohl per Post erreichen.

Heilbronn: Betrunkener leistet Freund Gesellschaft in der Gewahrsamszelle

Für einen stark alkoholisierten 23-Jährigen endete der Donnerstagnachmittag in einer Gewahrsamszelle beim Polizeirevier Heilbronn. Der junge Mann wollte gegen 16 Uhr seinen Freund beim Polizeirevier abholen. Dieser befand sich nämlich bereits seit dem Mittag wegen Beleidigung und Pöbeleien in der Zelle und wartete auf seine Entlassung. Als die Polizisten dem Mann zu verstehen gaben, dass sein Freund noch bis zum frühen Abend in der Zelle bleiben müsste, wurde er aggressiv und fing an unbeteiligte Personen, die im Vorraum des Polizeireviers wartenden, zu beleidigen. Außerdem beschädigte er anschließend einen auf dem Besucherparkplatz abgestellten Pkw. Die Polizisten entschieden sich deswegen dazu ihm nun doch seinen Wunsch zu erfüllen und ihn zu seinem Freund zu bringen. Jedoch auf eine andere Art wie er es vermutlich gerne gehabt hätte.

Stadt Heilbronn: Fußgänger bei Verkehrsunfall getötet

Ein tragischer Unfall ereignete sich am 02.06.2016, gegen 22.50 Uhr auf der Neckartalstraße in Heilbronn. Ein 59-jähriger Fußgänger wollte die Neckartalstraße, in Höhe der Neue Straße von Heilbronn-Böckingen kommend in Richtung Heilbronn überqueren. Dabei übersah er einen aus Richtung Lauffen ordnungsgemäß fahrenden Pkw Ford, der von einer 19-jährigen Frau gelenkt wurde. Der Fußgänger wurde vom Pkw erfasst, obwohl eine Vollbremsung eingeleitet wurde. Er erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Zur genauen Klärung des Unfallherganges wurde ein amtlich anerkannter Sachverständiger hinzugezogen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Zur Unfallaufnahme wurde die Neckartalstraße teilweise gesperrt.

 

Bad Rappenau: Fußgängerin verletzt

Leichte Verletzungen zog sich eine Fußgängerin bei einem Zusammenstoß mit einem Radfahrer in Bad Rappenau zu. Die 62-Jährige überquerte zunächst einen gemeinsamen Geh- und Radweg entlang der Fritz-Hagner-Promenade. Auf halber Strecke blieb sie kurz stehen. Ein 61-Jähriger wollte mit seinem Rad an der stehenden Frau vorbeifahren, als diese plötzlich weiterging. Der Radler erfasste die Frau, die dadurch stürzte und sich leicht verletzte. Der 61-Jährige blieb unverletzt.

Brackenheim: Ins Schleudern geraten

Einen Schock erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall am Donnerstagmorgen bei Brackenheim. Eine 30-Jährige befuhr gegen 5.50 Uhr die Kreisstraße 2076 von Neipperg in Richtung Dürrenzimmern. In einer langgezogenen Rechtskurve kam sie mit ihrem Fiat Punto ins Schleudern. Hierbei geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn. Der entgegenkommende Fahrer eines VW Golfs lenkte seinen Wagen nach rechts, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Dabei überfuhr dieser einen Leitpfosten. Der Fiat schlitterte weiter und kam im Straßengraben auf der rechten Seite zum Stehen. Zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge kam es nicht. Am Fiat entstand Totalschaden.

Schwaigern: Mit Radfahrer zusammengeprallt

Mit leichten Verletzungen musste ein Radfahrer nach einem Unfall am Donnerstag in Schwaigern ins Krankenhaus gebracht werden. Von der Massenbacher Straße kommend wollte ein 27-jähriger Radfahrer kurz vor 6 Uhr nach links in die Mörikestraße einbiegen. Dabei schnitt er offenbar die Straße so, dass er mit dem dort fahrenden Peugeot eines 47-Jährigen zusammenprallte. Mit einem Rettungswagen wurde der Verletzte vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro.

Möckmühl: Drei Personen bei Unfällen verletzt

Bei einem Unfall am Donnerstagmorgen erlitten zwei Personen leichte Verletzungen. Ein 49-Jähriger befuhr gegen 9.15 Uhr mit seinem VW Multivan die L1096 von Siglingen kommend in Richtung Züttlingen. Auf Höhe des Plankenhofs wollte er nach links abbiegen. Hierbei scherte er zunächst in weitem Bogen mit seinem Wagen nach rechts aus, um schließlich abzubiegen. Ein dahinter fahrender 48-jähriger VW-Sharan-Fahrer erkannte dies nicht und prallte mit seinem Wagen gegen die linke Fahrzeugseite des Multivans. Die beiden Beifahrer des jeweiligen Autos erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 18.500 Euro.

Eine leichtverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro sind die Folgen eines Vorfahrtsunfalls in Möckmühl. Am Donnerstagmorgen wollte eine 66-Jährige mit ihrem VW Golf von der Lampoldshäuser Straße nach links in die Züttlinger Straße einbiegen. Hierbei sah sie offenbar nicht, dass ein 38-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Züttlinger Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Siegelsbach: Unfall beim Überholen – 16-Jähriger schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einem Auto erlitt ein jugendlicher Leichtkraftradfahrer schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert werden. Kurz nach 21 Uhr befuhr ein 19-Jähriger mit seinem Fiat Punto die Kreisstraße 2148 von Zimmerhof in Richtung Heinsheim. Bisherigen Erkenntnissen nach ordnete er sich mit seinem PKW ohne zu blinken auf die Linksabbiegespur in Richtung Neckarmühlbach ein. Als er seinen Wagen nach links steuerte erfasste dieser den 16-jährigen Kradfahrer, der zum Überholen angesetzt hatte. Der Biker stürzte mit samt seiner Maschine und blieb im Einmündungsbereich schwer verletzt liegen. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Fiat war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Ellhofen: Radler übersehen

Offenbar nicht mit einem auf dem Gehweg fahrenden Radfahrer rechnete eine Autofahrerin am Donnerstag in Ellhofen – es kam zum Unfall. Kurz vor 17.30 Uhr befuhr die 49-Jährige mit ihrem Seat Ibiza die Weinsberger Straße. An der Einmündung zur Haller Straße wollte sie nach rechts abbiegen und hielt ihren PKW zunächst an, um sich zu vergewissern, dass die Fahrbahn frei ist. Sie bemerkte jedoch zu spät, dass sich ein Radfahrer auf dem Gehweg von der Ellhofener Ortsmitte näherte und erfasste den 52-jährigen Radler leicht mit der Fahrzeugfront ihres PKW. Der Mann stürzte mit seinem Rad und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert. Der Autofahrerin blieb unverletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt rund 950 Euro.

Bad Rappenau: LKW nach Unfall weitergefahren

Zu einem Auffahrunfall zweier PKW kam es durch ein gefährliches Fahrmanöver eines LKW-Fahrers am Donnerstag auf der Autobahn bei Bad Rappenau. Gegen 10.45 Uhr fuhr der Unbekannte mit seinem Sattelzug auf der A6 in Richtung Mannheim. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Sinsheim-Steinsfurt scherte er nach links auf den mittleren Fahrstreifen aus, übersah dabei den dort fahrenden VW Passat eines 64-Jährigen. Um eine Kollision zu verhindern bremste dieser seinen VW ab und steuerte vom mittleren auf den linken Fahrstreifen. Ein mit deutlich höherer Geschwindigkeit heranfahrender Audi-Fahrer musste seinen Wagen dadurch voll abbremsen, konnte jedoch einen Auffahrunfall nicht mehr verhindern. Die beiden unverletzten Autofahrer konnten auf der Standspur anhalten. Der Schaden an den beiden Autos blieb gering. Der Fahrer des Sattelzuges fuhr jedoch ungeachtet der Geschehnisse weiter. Vom Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es sich um eine dunkle Sattelzugmaschine mit einem weißen Planenauflieger mit ausländischem Kennzeichen handelte. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 0713 4513-0, melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store