Stadt- und Landkreis Heilbronn
Kirchhausen: Einbruch in Zahnarztpraxis
Einen geringen Bargeldbetrag entwendeten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Unbekannte aus einer Zahnarztpraxis in der Kirchhausener Schulbrunnenstraße. Die Täter hebelten auf der Gebäuderückseite ein Fenster im Souterrain auf und gelangten so in die Praxis. Dort durchsuchten sie mehrere Räume. Mit geringer Beute gelang anschließend unerkannt die Flucht.
Heilbronn: Ladendieb reißt Verkäuferin um
Ein 16-jähriger soll am Mittwochabend in einem Supermarkt in der Heilbronner Moltkestraße versucht haben, einen Sixpack Bier zu stehlen. Mit dem Bier in seiner Sporttasche wollte der Mann den Kassenbereich passieren. Eine Verkäuferin wurde misstrauisch und wollte in die Tasche sehen. Dies ließ der mutmaßliche Dieb zunächst zu. Schließlich rannte er jedoch weg und riss dabei die Mitarbeiterin um, welche versuchte die Sporttasche festzuhalten und beschädigte noch die Ausgangstüre. Der mutmaßliche jugendliche Täter konnte aber kurz darauf festgenommen werden. Gegen ihn wird nun wegen räuberischen Diebstahls ermittelt.
Heilbronn: Unangemeldete Versammlung auf dem Kiliansplatz
Etwa 15 Jugendliche größtenteils kurdischer Herkunft versammelten sich am Mittwochabend unangemeldet auf dem Heilbronner Kiliansplatz. Hierbei stellten sie mit Pappmache, welches die Form von Maschinengewehren hatte und mit in roter Farbe verschmierten Tüchern Kriegszenen nach. Begleitet wurde das Schauspiel durch Lautsprecherdurchsagen. Offensichtlich sollte hierdurch auf den Konflikt zwischen Türken und Kurden in der Türkei aufmerksam gemacht werden. Beim Wahrnehmen der nahenden Polizei löste sich die Kundgebung auf. Als von mehreren Teilnehmern die Personalien aufgenommen werden sollten, zeigten sich diese sehr unkooperativ. Zwei Personen verweigerten die Angabe ihrer Daten gänzlich, weshalb Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Das Abhalten einer geplanten Versammlung, welche vorab nicht entsprechend angemeldet wurde, kann zudem einen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz darstellen.
Leingarten: Verkehrsunfallflucht
Eine unschöne Überraschung erwartete eine Autofahrerin am Mittwoch in Leingarten als sie zu ihrem schwarzen VW Polo in der Heilbronner Straße zurückkam, welchen sie von 17:45-18:45 Uhr auf Höhe der Hausnummer 16 abgestellt hatte. Ein bisher unbekannter Unfallverursacher war mit seinem Fahrzeug offensichtlich am linken Außenspiegel hängengeblieben und dann weiter gefahren ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von zirka 300 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133/2090 zu melden.
Bad Friedrichshall: Verkehrsunfallflucht
Ein bislang Unbekannter soll am Mittwoch, gegen 19.20 Uhr, in Bad Friedrichshall mit seinem Pkw an einem Hindernis im Bereich der Heilbronner Straße 25 vorbeigefahren sein, ohne dabei den Vorrang einer entgegenkommenden 70-Jährigen mit ihrem Audi A4 zu beachten. Hierbei beschädigte der Fahrer mit seinem Wagen den Außenspiegel des Audi. Nachdem beide Fahrzeuge zunächst gestoppt wurden, fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher davon, als die Audi-Fahrerin ausstieg. Nach Zeugenangaben soll es sich beim gesuchten Fahrzeug um einen dunklen VW mit Heilbronner Zulassung und dem Buchstaben „K“ im Nummernschild handeln. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132/93710 an das Polizeirevier Neckarsulm zu wenden.
Möckmühl: Einbruch in Getränkemarkt
Einbrecher erbeuteten in der Nacht auf Mittwoch einen dreistelligen Bargeldbetrag aus einem Möckmühler Getränkemarkt. Über ein Fenster verschafften sie sich Zugang zum Inneren des Gebäudes. Dort brachen sie unter anderem eine Zwischentüre mit brachialer Gewalt auf. Neben dem Bargeld bedienten sich die Täter auch noch an dem Zigarettenlager des Getränkemarktes und entwendete mehrere Stangen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zur Aufklärung der Straftat erbittet der Polizeiposten Möckmühl unter der Telefonnummer 06298/920014.
Talheim: versuchte Beschädigung eines Streifenwagen
Ein 50-Jähriger soll am Sonntagabend gegen die Front eines Einsatzfahrzeuges der Polizei in Talheim getreten haben. Die Polizei war anlässlich einer Faschingsveranstaltung in der Schlossberghalle im Einsatz. Sachschaden entstand bei dieser Tat nicht. Polizeibeamte hatten die Aktion jedoch gesehen und nahmen den mutmaßlichen Täter vorläufig fest. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.
Weinsberg: Sachbeschädigung durch Farbschmierereien
Ein Unbekannter verursachte in der Nacht auf Sonntag in Weinsberg an zwei Gebäuden in der Öhringer Straße und in der Haller Straße etwa 1.500 Euro Sachschaden. Der Täter schmierte mit schwarzer Farbe polizeifeindliche Parolen an die Gebäudefassaden. Täterhinweise liegen momentan nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134/9920 zu melden.
Bad Friedrichshall: Unfall bei Wendeversuch
Glück hatte ein Pkw-Lenker bei seinem missglückten Wendeversuch am Mittwoch um etwa 17:00 Uhr. Nachdem er von Oedheim her kommend auf die Verbindungsstraße zwischen Untergriesheim und Bad Friedrichshall in Richtung Bad Friedrichshall eingebogen war, versuchte er unter Benutzung einer Bushaltestellenbucht auf der Straße zu wenden. Dabei übersah er vermutlich aus Unachstamkeit den 28-jährigen Lenker eines in Richtung Bad Friedrichshall fahrenden Lkw. Es kam zum Unfall. Die beiden 60- und 48-jährigen Insassen des Pkw erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der Lkw-Faher blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 EUR. Die Verbindungsstraße musste bis zur Räumung der Unfallstelle um 18:50 Uhr gesperrt werden.
Kirchardt A6, Parkplatz Bauernwald: Erneuter Dieseldiebstahl
Ein böses Erwachen gab es für einen Brummi-Fahrer am Mittwochmorgen entlang der Autobahn 6 auf dem Autobahnparkplatz Bauernwald in der Nähe von Kirchardt. In der Nacht hatten unbekannte Täter offensichtlich aus dem Tank der Zugmaschine mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff abgesaugt. Anschließend konnten sie mit der Beute unerkannt flüchten. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Eppingen: Mehrere Körperverletzungen im Stadtgebiet Eppingen
Gleich dreimal kam es in der Nacht auf Sonntag in Eppingen zu körperlichen Auseinandersetzungen. Zunächst geriet gegen halb drei ein 24-Jähriger aus ungeklärten Gründen mit drei unbekannten Männern in Streit. Dieser soll dann derart ausgeartet sein, dass der 24-Jährige auf dem Parkplatz einer Firma in der Carl-Benz-Straße von seinen Kontrahenten geschlagen wurde. Der 24-Jährige musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Etwa eine halbe Stunde später gerieten zwei 25- und 26-Jährige im Bereich der Eppinger Stadthalle mit einem weiteren 24-Jährigen in Streit. Die Auseinandersetzung artete in eine Schlägerei aus, an der sich noch ein weiterer Mann beteiligte. Als ein Beamter der Polizei hinzukam, flüchtete ein Beteiligter, konnte aber gefasst werden. Die Polizei hat mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Heilbronn: Fußgängerin leicht verletzt
Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah eine 38-jährige Fußgängerin am Mittwochmorgen in der Heilbronner Salzstraße den herannahenden VW Lupo einer 47-Jährigen. Die Frau wollte offensichtlich im Bereich des Kreisverkehrs am Industrieplatz die Straße überqueren. Dabei kam es zum Kontakt zwischen Auto und Fußgängerin. Durch die Berührung erlitt sie leichte Verletzungen. räuberischen Diebstahls ermittelt.
Heilbronn: Geld gefordert und zugeschlagen
Ein Unbekannter ging am Mittwoch, gegen 12.20 Uhr, auf der Heilbronner Allee auf einen 33-Jährigen zu und forderte Geld. Der Angesprochene lehnte dies ab. Daraufhin erhielt er vom auf 20 bis 25 Jahre alt geschätzten Mann einen Faustschlag ins Gesicht und wurde leicht verletzt. Der Täter und eine etwa 15-jährige, unbekannte Begleiterin entfernten sich danach sofort in Richtung Kaiserstraße. Der Gesuchte soll 1,80 bis 1,85 Meter groß gewesen und mit blauer Jacke, blauen Jeans und braunen Sportschuhen bekleidet gewesen sein. Er soll kurze, schwarze Haare haben. Nach Auskunft eines Zeugen sollen sich der Angreifer und seine Begleiterin vor der Tat in serbischer Sprache unterhalten haben. Die junge Frau soll etwa 1,65 Meter groß sein und lange schwarze Haare haben. Eine sofortige Fahndung der Heilbronner Polizei verlief bislang ergebnislos. Hinweise zur Aufklärung der Tat erbittet die Kriminalpolizei unter 07131 104 4444.
Neckargerach: Nach Überfall auf Discountmarkt rasche Festnahme des Tatverdächtigen – Nachtragsmeldung
Am Dienstagabend überfiel ein zunächst Unbekannter kurz vor 20 Uhr einen Einkaufsmarkt in Neckargeracher Hauptstraße. Nachdem er die anwesende Kassiererin mit einer Pistole bedrohte, händigte sie ihm Bargeld aus. Anschließend verließ er den Markt und flüchtete zu Fuß. Im Rahmen der Fahndung konnte dann noch am Abend im Bereich des Sportplatzes in Neckargerach ein 77-Jähriger wegen dringenden Tatverdachts vorläufig festgenommen werden. Er sitzt zwischenzeitlich in Untersuchungshaft – wir berichteten darüber. Am Donnerstag suchten Polizeibeamte im Stadtgebiet zwischen Tatort und Neckar nach weggeworfenen Gegenständen oder Kleidungsstücken. Dabei wurde nichts Verdächtiges aufgefunden. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: – Wer hat seit Dienstagabend Kleidungsstücke aufgefunden, die an den Fundort sonst nicht hingehören? – Wer hat in seinem Mülleiner Kleider oder Gegenstände gefunden, die er nicht selbst dort eingeworfen hat. Eventuell hat der Täter auch Gegenstände oder Kleidungsstücke in Mülleimer geworfen, um sich dieser zu entledigen. Wer hat in seinem Mülleiner Kleider oder Gegenstände gefunden, die er nicht selbst dort eingeworfen hat. Hinweise bitte an die Kripo Mosbach, Telefon 06261 8090.
Heilbronn: Raubüberfall auf Schmuckgeschäft – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Heute Vormittag gegen 10.45 überfielen 2 maskierte Männer ein Schmuckgeschäft in der Heilbronner Karlstraße. Die Inhaberin wurde sofort mit Klebeband an den Händen gefesselt und in einen separaten Raum gebracht. Anschließend verschlossen die beiden die Haupteingangstür, nahmen Goldschmuck in noch unbekannter Anzahl und die Handtasche des Opfers an sich und verschwanden durch die Hintertüre.
Personenbeschreibung: – 1. Täter: Etwa 20 bis 25 Jahre alt, zirka 175 cm groß, normale Statur, bekleidet mit dunkler Hose und grauer Kapuzenjacke, auf der auf der Vorderseite ein Foto aufgedruckt war. – 2. Täter: etwa gleiches Alter, zirka 155 cm groß, normale Statur, bekleidet mit schwarzer Kapuzenjacke. Beim Überfall hatten die beiden Täter ein Tuch über Nase und Mund gezogen, außerdem trugen sie dunkle Sonnenbrillen und Handschuhe.
Die Kriminalpolizei sucht dringend Zeugen. Wer hat in Tatortnähe Personen gesehen, auf die die angegebene Beschreibung passt?
Wer hat sonst verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Überfall im Zusammenhang stehen könnten? Hinweise bitte unter Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn: Gefährliche Körperverletzung in Asylbewerberwohnheim
Aufgrund verschiedener Meinungen über das Ein- oder Ausschalten der Zimmerbeleuchtung kam es um kurz nach ein Uhr des Donnerstages zu einem Streit zwischen den Bewohnern eines Zimmers in einem Asylbewerberwohnheim in der Heilbronner Olgastraße. Im Verlauf des Streites soll ein 34-jähriger Syrer einen 40-jährigen Landsmann gewürgt haben. Die Lage hatte sich bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Polizei aber bereits wieder beruhigt. Der mutmaßliche Täter wurde in ein anderes Zimmer verlegt, gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Geschädigte wurde bei dem Vorfall nur leicht verletzt.
Obersulm: Schwerer Verkehrsunfall Am Mittwoch, 03.02.2016, gegen 19.25 Uhr ereignete sich auf der B 39, Einmündung zum Breitenauer See, K 2124, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden und in ihrem Pkw eingeklemmt waren. Zur Unfallzeit befuhr ein 24-jähriger mit seinem Pkw BMW die B 39 in Richtung Obersulm. Eine 18-jährige Audi-Lenkerin befuhr die K 2123 in Richtung B 39 und bog an der Einmündung nach links, in Richtung Löwenstein, in diese ein. Der BMW prallte seitlich in den Audi. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000,- Euro Zur genauen Klärung des Unfallherganges wurde ein amtlich anerkannter Sachverständiger hinzugezogen. Die Feuerwehr Obersulm war zur Rettung der beiden Verletzen im Einsatz. Beide Beteiligten wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B 39 war zur Unfallaufnahme und der anschließenden Reinigung bis kurz nach 23.00 Uhr voll gesperrt.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Rauschgift verkauft – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten in zurückliegender Zeit in Künzelsau mehrfach Personen, die kleinere Mengen Rauschgift bei sich trugen. Im Rahmen der Ermittlungen der Künzelsauer Kriminalpolizei geriet daraufhin ein 30-Jähriger Bewohner der dortigen Asylbewerberunterkunft ins Visier der Ermittler. Der aus Gambia stammende Asylbewerber wurde Ende Januar 2016 vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn -Zweigstelle Schwäbisch Hall- dem Haftrichter beim Amtsgericht Schwäbisch Hall vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und wies den Mann in Untersuchungshaft ein. Gegen ihn werden Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, unter anderem auch wegen Abgaben an Minderjährige, geführt. Seine Abnehmer müssen sich ebenfalls wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Kupferzell: Technischer Defekt war offenbar Brandursache Nach einem Dachstuhlbrand in der Nacht zum Samstag, 23. Januar 2016, scheint die Brandursache geklärt zu sein. Bisherigen Erkenntnissen zufolge dürfte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst haben. Ein Bewohner bemerkte in den frühen Morgenstunden Rauchgeruch und entdeckte kurz darauf einen Brand im Obergeschoss des Wohnhauses in der Schmalen Gasse in Kupferzell. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.
Ingelfingen: Schneeglatte Straße – 18-Jähriger bei Unfall leicht verletzt Leichte Verletzungen erlitt ein junger Autofahrer bei einem Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn am Mittwoch in Ingelfingen. Der 18-Jährige fuhr mit seinem Seat auf der Belsenberger Straße und verlor auf der glatten Straße die Kontrolle über seinen Wagen. Das Fahrzeug geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Verkehrszeichen, ehe es an einem Baum zum Stehen kam. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der junge Mann begab sich selbst in ärztliche Behandlung.
Krautheim: Sattelzug mit Auflieger nach Unfall gesucht Einen rot-weißen Sattelzug mit blauem Auflieger sowie dessen Fahrer sucht die Künzelsauer Polizei nach einem Unfall am Mittwoch in Krautheim. Ein 49-Jähriger befuhr mit seinem Laster die Landesstraße 1025 von Gommersdorf in Richtung Krautheim. Der unbekannte Fahrer des entgegenkommenden Sattelzuges geriet offenbar zur weit auf die Gegenfahrbahn, sodass der 49-Jährige mit seinem Brummi ausweichen musste. Dabei geriet der Laster auf das unbefestigte Bankett neben einer Böschung. Dieses gab unter dem Schwergewicht nach, worauf der LKW in Schräglage geriet und mit dem Unterboden auf der Fahrbahn aufsetzte. Der Fahrer des Sattelzugs fuhr weiter, anstatt den Unfall der Polizei zu melden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Künzelsau, Telefon 07941 940-0, melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Versuchter Einbruch in Kindergarten Sachschaden in noch unbekannter Höhe hinterließ ein bislang unbekannter Einbrecher in der vergangenen Woche an einem Gebäude in Buchen. Zwischen Mittwoch, 27. Januar, und Mittwoch, 03. Februar, machte sich ein Unbekannter an einer Eingangstür des Hauses in der Straße Am Haag zu schaffen. Vermutlich mit einem Werkzeug versuchte der Unbekannte die Türverankerung zu lösen. Aus unbekannten Gründen ließ er jedoch von seinem Vorhaben ab. Möglicherweise wurde er gestört und gelangte deshalb nicht ins Gebäude. Die Polizei bittet Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Telefon 06281 904-0 zu melden.
Aglasterhausen: Ladung verloren Eine Gefahrenstelle wurde der Mosbacher Polizei am Donnerstagfrüh gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer befuhr mit seinem Wagen die Bundesstraße 292 bei Aglasterhausen und stellte fest, dass eine Gitterbox sowie mehrere Recyclingflaschen auf der Fahrbahn lagen. Er hielt kurzerhand an, verständigte die Polizei und räumte die Gegenstände von der Fahrbahn. Wie sich wenig später herausstellte, hatte ein LKW-Fahrer die Hebebühne seines Fahrzeug nicht verschlossen und die Ladung verloren. Passiert ist glücklicherweise nichts.
Elztal: Von Fahrbahn geraten Unverletzt blieb eine Autofahrerin bei einem Unfall am Mittwochmorgen in Elztal. Die 39-Jährige befuhr mit einem Ford Fiesta die Landesstraße 615 von Muckental in Richtung Dallau. Auf Höhe eines Parkplatzes verlor sie vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW und kam von der Fahrbahn ab. Am PKW entstand Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Limbach: Firmeneinbruch Nach einem derzeit noch unbekannten Einbrecher sucht die Limbacher Polizei. In der Zeit zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zutritt in das Firmengebäude in der Fabrikstraße. Da beim Öffnen eines aufgebrochenen Fensters ein Blumentopf zu Boden fiel, ließ er zunächst ab und machte sich an einem anderen Fenster zu schaffen. Nachdem er dieses aufgebrochen hatte, gelangte er in eine Halle sowie in einen Bürokomplex. In einem Büro wuchtete er einen Schreibtisch auf und entwendete aus diesem Bargeld in dreistelliger Höhe. Hinweis auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Zeugen sollten sich bei der Limbacher Polizei unter Telefon 06274 92805-0 melden.
Mosbach / Elztal: Unfall verursacht und weiter gefahren Die Verursacher zweier Unfälle in Mosbach sowie in Elztal sucht die Polizei. Ein bislang unbekannter Autofahrer befuhr am vergangenen Samstag, zwischen 18.30 Uhr und 21.30 Uhr, die Hauptstraße in Mosbach in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 93 prallte er mit seinem Fahrzeug mit voller Wucht gegen die hintere linke Ecke eines geparkten Toyota RAV und richtete dadurch erheblichen Schaden an. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Am Toyota entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro.
Rund 1.000 Euro Schaden hinterließ ein unbekannter Verkehrsteilnehmer am Samstagmorgen in Elztal. Zwischen 9 und 9.45 Uhr befand sich ein 31-Jähriger mit seinem Audi S3 beim Einkaufen. Er befand sich zum einen in einem Supermarkt in der Untere Augartenstraße sowie in einem Sonderposten Markt in Mosbach. Vermutlich beschädigte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den abgestellten Audi an der linken Stoßstange und fuhr anschließend weg. In beiden Fällen hofft die Polizei auf Zeugenhinweise unter Telefon 06261 809-0.
PP Heilbronn