Hohenlohekreis
Öhringen – versuchter Einbruch
In der Nacht von Samstag auf Sonntag beobachtete ein Zeuge, wie 2 bislang Unbekannte gegen 01:50 Uhr versuchten, in eine Lagerhalle in der Haller Straße einzubrechen. Hierbei versuchten die Täter eine Tür aufzuhebeln und im weiteren Verlauf eine Innenwand aus Rigips einzuschlagen. Als sie den Zeugen bemerkten, flüchteten die beiden in unbekannte Richtung. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung und der Durchsuchung des Objekts wurde ein Rucksack mit Einbruchswerkzeug aufgefunden. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts.
Bretzfeld – auf PKW eingetreten
Am Samstagmorgen, zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr trat ein bislang Unbekannter mit seinem Fuß gegen die hintere linke Türe eines Kia, der in der Albert-Schweitzer-Straße in Bretzfeld – Rappach abgestellt war. Durch den Tritt entstand ein Schaden von etwa 800 Euro. Ein Nachbar hörte in diesem Zeitraum mehrere junge Erwachsene und einen Schlag. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 930-0 in Verbindung zu setzen.
Ingelfingen: Abfall illegal beseitigt
Am vergangenen Wochenende hat ein Unbekannter an einer Haltebucht der Landesstraße zwischen Ingelfingen-Hermuthausen und Belsenberg Abfall abgelagert. Dabei handelt es sich um vier Müllsäcke mit Kabel und Kleinteilen eines Zweirads, einen PC-Bildschirm sowie einen Fernseher. Der Tatzeitraum dürfte zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen liegen. Wer im genannten Bereich verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, bzw. Hinweise zu der Identität des Umweltsünders geben kann, sollte sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Öhringen: Fahrraddiebe unterwegs
Zwei Fahrräder, darunter ein E-Bike, waren die Beute bislang unbekannter Diebe am Sonntag in Öhringen. In der Zeit zwischen 13 und 14 Uhr hatte ein Jugendlicher sein Mountainbike, Marke Bulls, King Cobra, in der Rendelstraße verschlossen abgestellt. Der Täter knackte das Sicherheitsschloss und nahm das neuwertige, schwarze Fahrrad, ein sogenannter Twenty-Niner, mit 29 Zoll Bereifung und grüner Aufschrift mit. Auf dem Marktplatz machte sich ein Dieb, zwischen 14 und 18 Uhr, am Spiralschloss eines dort abgestellten E-Bikes, der Marke Campus, zu schaffen. Der Unbekannte überwand offenbar die Diebstahlsicherung und nahm das silberfarbene Elektrorad mit. Auf dem daran montierten Gepäckträger war eine Fahrradtasche angebracht. In dieser befand sich eine hochwertige, cremefarbene Jacke. Insgesamt beläuft sich der Diebstahlschaden bei den beiden Taten auf über 3.000 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise entgegen.
Bretzfeld-Geddelsbach: Fahranfänger baut Unfall – Mitfahrer verletzt
Vermutlich aus Unachtsamkeit hat ein junger Autofahrer am Sonntagnachmittag bei Bretzfeld-Geddelsbach einen Verkehrsunfall verursacht. Der 18-Jährige war gegen 13.30 Uhr auf der Kreisstraße in Richtung Brettach gefahren, als sein VW Polo mit dem rechten Reifen auf den unbefestigten Seitenstreifen und anschließend ins Schleudern geriet. Das Auto kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab. Während der Fahranfänger und eine mitfahrende 16-Jährige unverletzt blieben, zog sich ein 17 Jahre alter Mitfahrer leichte Verletzungen zu. Am VW Polo entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Öhringen: Auf Gartendeko abgesehen
Am Sonntagnachmittag wurden der Öhringer Polizei zwei Diebstähle von Außendekorationsartikeln gemeldet. Gegen 16.30 Uhr bemerkte ein Hausbesitzer im Mispelweg, dass die im Eingangsbereich abgestellte, etwa 30 x 30 Zentimeter große Figur, welche ein Kinderpaar darstellte, verschwunden war. Nur eine Stunde später entdeckte eine Frau, dass zwei Vogelskulpturen und eine Kugel aus Glas im Vorgarten eines Anwesens in der Lessingstraße entwendet worden waren. Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 100 Euro. Hinweise zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände oder den Dieben nimmt die Polizei in Öhringen, Telefonnummer 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Dreiste Parfümdiebe am Werk
Bereits am Donnerstagmorgen waren in einer Öhringer Parfümerie in der Poststraße dreiste Diebe am Werk. Gegen 9.20 Uhr betraten ein Mann und eine Frau zusammen das Geschäft. Während ihres etwa zehnminütigen Aufenthaltes gelang es den beiden Unbekannten fünfzehn Packungen mit besonders hochwertigen Parfums im Wert von etwa 1.000 Euro aus den Regalen zu nehmen. Das Paar konnte danach unerkannt flüchten. Bei dem Diebesduo handelt es sich zum einen um einen etwa 30 bis 40 Jahre alten, zirka 175 bis 180 cm großen Mann. Er hat kurze, schwarze Haare und einen dunklen Teint und trug eine Brille. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose und einem schwarzen Sakko sowie einem weißen Hemd. Er trug grüne Schuhe und eine schwarze Umhängetasche. Seine Begleiterin war etwa 35 Jahre alt, zwischen 160 bis 170 cm groß und eher korpulent. Sie hat schwarze, lange, zu einem Zopf gebundene Haare und trug eine enge, helle Jeans, eine graue, längere Jacke und blaue Ballerina-Schuhe. Sie führte eine schwarze Handtasche mit sich. Beide Personen hatten einen dunklen Teint und südosteuropäisches Aussehen. Wem die Gesuchten aufgefallen sind, bzw. wer sachdienliche Hinweise zur Tat oder dem Verbleib der teuren Düfte geben kann, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.
Neckar-Odenwald-Kreis
Rosenberg: Mädchen nach Sturz vom Fahrrad schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich eine 13-Jährige am Sonntagabend, gegen 20.45 Uhr, bei einem Sturz von ihrem Fahrrad im Wittstadter Weg in Rosenberg zu. Das Mädchen, das keinen Fahrradhelm trug, musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Unfall geschah ohne Fremdeinwirkung.
Schwarzach: Blutprobe und Führerscheinentzug
Eine 58-Jährige beschädigte am Sonntagabend, gegen 23 Uhr, beim Ausparken im Ahornweg in Schwarzach mit ihrem Pkw VW einen abgestellten Pkw Suzuki. Die Frau fuhr zunächst weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Noch während eine Polizeistreife den Verkehrsunfall aufnahm, kam sie wieder zurück. Bei der Überprüfung stellten die Beamten bei der Frau alkoholische Beeinflussung fest. Eine Blutprobe und die Beschlagnahme ihres Führerscheins waren deshalb obligatorisch. Den an beiden Fahrzeugen angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 900 Euro.
Billigheim: Von der Fahrbahn abgekommen und gegen Baum geprallt
Mit schweren Verletzungen musste ein 36-Jähriger nach einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 2.30 Uhr wurde der Unfall auf der K 2158 zwischen Neudenau und Allfeld entdeckt. Der 36-Jährige war mit seinem Pkw Suzuki nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und zunächst ein Stück im Grünstreifen gefahren. Anschließend fuhr er zurück auf die Straße und kam danach nach links von der Fahrbahn ab. Nachdem er noch ein Böschung hinunterfuhr, prallte das Fahrzeug nach etwa zehn Metern gegen einen Baum. Die Feuerwehr Neudenau-Herbolzheim war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften zur Rettung des Unfallopfers im Einsatz. Den Sachschaden am Pkw schätzt die Polizei auf rund 5.500 Euro.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Baum stürzte auf Mehrfamilienhaus – Unfallverursacher gesucht
Einen an der Fahrzeugfront beschädigten Mercedes sowie dessen Fahrer sucht die Polizei nach einem Unfall am Sonntag in Heilbronn. Der bislang Unbekannte befuhr gegen 5 Uhr mit seinem Mercedes die Frankenbacher Straße in Richtung Neckargartach. Auf Höhe des Gebäudes Nr. 69 kam er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr ein Pflanzbeet und prallte gegen einen etwa vier Meter hohen Baum. Dieser kippte dadurch um und stürzte auf ein Mehrfamilienhaus. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Die Höhe des Sachschadens kann nicht beziffert werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Falls geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn-Böckingen: Apothekeneinbruch – Bargeld gestohlen
Mehrere Hundert Euro Bargeld entwendete ein Unbekannter bei einem Einbruch in eine Apotheke in Heilbronn-Böckingen. Der Täter brach am Sonntag, gegen 6 Uhr, eine Nebeneingangstür des Gebäudes in der Neckargartacher Straße auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Dort entwendete er aus dem Bereich der Bedientheke zwei Kasseneinsätze mit Bargeld. Anschließend konnte er unerkannt fliehen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten diese der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Gegen Baum geprallt
Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstand bei einem Unfall am Sonntagmorgen im Industriegebiet Böllinger Höfe in Heilbronn. Auf der Franz-Reichle-Straße in Richtung Kirchhausen fuhr ein 34-Jähriger gegen 6.15 Uhr mit seinem Peugeot 308. Wenige hundert Meter nach dem Tierheim flog offenbar ein Rabe gegen die Windschutzscheibe. Der Fahrer erschrak hierüber so, dass er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn geriet, dort zunächst einen Baum streifte, einen Leitpfosten überfuhr und schließlich gegen einen weiteren Baum prallte. Dieser brach dadurch in einer Höhe von etwa einem Meter ab. Der Fahrer blieb unverletzt. Am Peugeot entstand Totalschaden.
Kirchardt: Firmeneinbruch
Offenkundig mit leeren Händen musste ein Unbekannter nach einem Einbruch am frühen Montag in eine Firma in Kirchardt von dannen ziehen. Nach einem zunächst missglückten Versuch, eine Fensterscheibe einzuschlagen, gelang es ihm gegen 3.30 Uhr, das Glas einer anderen einzuschlagen und ins Gebäude in der Industriestraße einzudringen. Dort stöberte er trotz schrillender Alarmanlage in verschiedenen Behältnissen nach brauchbarem, fand offenbar jedoch nichts Stehlenswertes. Um in ein Büro zu gelangen, schlug er eine weitere Scheibe zu Bruch und stieg ein. Auch hier wühlte er in Schränken nach möglicher Diebesbeute. Ersten Erkenntnissen nach wurde jedoch nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Bad Rappenau, Telefon 07264 9590-0, melden.
Bad Rappenau: In Kellergeschoss eingestiegen
Über ein vermutlich gekipptes Kellerfenster gelangte ein Unbekannter am Sonntagmorgen in das Untergeschoss eines Bad Rappenauer Mehrfamilienhauses. Gegen 7.30 Uhr drang der Dieb in das Gebäude im Gottlieb-Daimler-Ring ein und brach zwei abgetrennte Kellerräume auf. Gestohlen hat er bisherigen Erkenntnissen zufolge jedoch nichts. Beim Verlassen des Hauses in Richtung Wilhelm-Hauff-Straße wurde der Einbrecher von einer Anwohnerin beobachtet, welche die Polizei verständigte. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich unter Telefon 07264 9590-0, mit der Polizei Bad Rappenau in Verbindung setzen.
Heilbronn: Ärger vor Lokal
Kurzfristig in Gewahrsam genommen wurden zwei Störenfriede am Sonntagmorgen in Heilbronn. Den beiden offensichtlich betrunkenen Männern im Alter von 36 und 38 Jahren wurde gegen 7 Uhr vom Sicherheitspersonal der Eintritt in ein Lokal in der Hafenstraße verwehrt, was die beiden nicht akzeptieren wollten. Es entwickelte sich ein Streitgespräch, bei dem die Betrunkenen immer uneinsichtiger und aggressiver wurden. Zudem liefen sie mehrfach auf die Fahrbahn, weswegen eine Streife des Polizeireviers angesprochen wurde. Auch einem Platzverweis der Beamten wollten die Störenfriede nicht nachkommen, weshalb ihnen die Handschließen angelegt wurden und sie die Polizisten aufs Revier begleiten mussten. Nachdem die Identität der Männer bekannt war, wurden sie wieder auf freien Fuß entlassen.
Leingarten: Einbruch – Diebesgut zurückgelassen
Zahlreiches Diebesgut mussten Unbekannte nach einem Einbruch in eine Baustoffhandlung in Leingarten zurücklassen. Die Täter verschafften sich zwischen 1 Uhr und 5.20 Uhr gewaltsam Zutritt ins Innere des Geschäfts in der Heilbronner Straße. Aus dem Verkaufsraum schleppten sie eine Vielzahl von Elektrowerkzeugen sowie Zubehör hinaus und legten diese hinter einem Tor, in Richtung der Gleise, ab. Dort wurden die Gegenstände gegen 10 Uhr von einem Radfahrer entdeckt, der die Polizei verständigte. Vermutlich wurden die Einbrecher bei der Tat beziehungsweise beim Abtransport gestört. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang unklar. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Untereisesheim: Verursacher hinterließ 2.000 Euro Schaden
Rund 2.000 Euro Schaden richtete ein unbekannter Autofahrer zwischen Samstag und Sonntag in Untereisesheim an. Ein 67-Jähriger stellte seinen Mitsubishi gegen 11 Uhr auf einem Parkplatz in der Kirschenstraße ab. Als er am nächsten Morgen zu seinem PKW kam, sah er einen frischen Unfallschaden an seinem Wagen. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken streifte der Wagen des Unbekannten den geparkten Mitsubishi im Bereich des hinteren linken Radlaufs. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr er weg. Zeugen des Vorfalls sollten sich mit der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, in Verbindung setzen.
Bad Friedrichshall: Auto aufgebrochen – Handtasche gestohlen
Auf eine im Auto zurückgelassene Handtasche hatte es ein unbekannter Dieb am Sonntag in Bad Friedrichshall abgesehen. Um auf den Friedhof zu gehen, stellte eine Seniorin ihren PKW gegen 17.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bergfriedhofs ab. Als sie etwa eine viertel Stunde später zu ihrem Wagen zurück kam, stellte sie fest, dass eine Scheibe eingeschlagen und die Tasche vom Rücksitz ihres Autos gestohlen worden war. Wie bei den ersten Ermittlungen in Erfahrung gebracht werden konnte, beobachtete eine Zeugin einen unbekannten Mann, der mit seinem PKW fluchtartig den Parkplatz verließ. Sie notierte sich das Kennzeichen und übermittelte dies der Polizei. Der einschlägig polizeibekannte Fahrzeughalter wurde wenig später von einer Streife aufgesucht. Er bestritt jedoch, die Tat begangen zu haben. Die Ermittlungen dauern an.
Neckarsulm: Betrunken zur Tankstelle gefahren
Weil ein Autofahrer am Sonntagnacht betrunken an eine Tankstelle in Neckarsulm fuhr und dort Waren einkaufte, verständigte ein Angestellter die Polizei. Kurz vor Mitternacht fuhr der 28-Jährige mit seinem Audi A4 auf das Tankstellengelände an der B27 in Richtung Heilbronn. Ohne Schuhe betrat er den Verkaufsraum und kaufte dort ein. Ein Angestellter erkannte, dass dieser alkoholisiert war und forderte ihn auf, nicht mehr weiterzufahren. Ungeachtet dessen bezahlte dieser die Waren und fuhr mit seinem Auto davon. Der Angestellte informierte die Polizei, die den 28-Jährigen zuhause antraf. Widerwillig musste er die Beamten begleiten und trotz Weigerung eine Blutprobe abgeben.
Neuenstadt: Mercedes beschädigt – 1.500 Euro
Schaden Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro richtete ein Autofahrer am Sonntag in Neuenstadt an und suchte anschließend das Weite. Zwischen 6.30 Uhr und 17 Uhr war ein Mercedes C180 in der Erfurter Straße am Fahrbahnrand, Höhe Gebäude Nr. 9, geparkt. Auf nicht bekannte Weise fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug, vermutlich einem Transporter, zunächst gegen die vordere linke Stoßstange des Mercedes und anschließend davon. Der Polizei meldete er den Unfall nicht. Bei der Unfallaufnahme fanden die Beamten ein Kunststoffseitenteil mit Katzenauge vom Fahrzeug des Verursachers. Weitere Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.
Bad Friedrichshall: Dieb erbeutet Bargeld
Einen dreistelligen Bargeldbetrag erbeutete ein dreister Dieb am Sonntag in Bad Friedrichshall-Kochendorf. Eine Anwohnerin eines Einfamilienhauses des Buchhofwegs ging gegen 10.45 Uhr für kurze Zeit in den Garten, um dort Arbeiten zu verrichten. Die Eingangstür des Hauses ließ sie hierbei einen Spalt offen. Nur wenige Minuten nach Verlassen des Hauses wurde sie von einer Nachbarin angesprochen, da sie einen Mann im Bereich des Hauseingangs stehen sah. Die Anwohnerin schaute umgehend nach und traf dort einen Unbekannten an, der ihr einen Zettel vor die Nase hielt und um Geld bettelte. Die Frau schickte den Mann weg, schaute im Haus sofort nach, ob etwas fehlte. Dabei bemerkte sie, dass das gesamte Bargeld aus ihrem in der Küche zurückgelassenen Geldbeutel fehlte. Mit ihrem Fahrrad suchte sie noch nach dem Bettler, von dem jede Spur fehlte. Auch eine darauffolgende Fahndung der Polizei brachte keine neuen Hinweise. Bei dem Dieb handelt es sich um einen etwa 1,80 Meter großen, schlanken Mann mit ausländischem Aussehen. Er war dunkel gekleidet und hat eine pockennarbige Gesichtshaut. Zeugen, die sachdienlichen Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, melden.
Obersulm: Holzstand abgebrannt
Am Sonntagabend brannte ein Holzstand, der am Eschenauer Sportplatz aufgestellt war, vollständig ab. Die Feuerwehr Obersulm war mit 20 Einsatzkräften vor Ort. Die Ursache für den Brandausbrauch konnte bislang nicht geklärt werden. Der Sachschaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Flein: Einbruch in Kindergarten – Polizei sucht Zeugen
Vermutlich ohne Beute verließen Unbekannte am Wochenende die Räumlichkeiten des Fleiner Kindergartens im Höhenweg. In der Zeit zwischen Freitagnachmittag, 15 Uhr, und Sonntagmittag, 14 Uhr, wuchteten sie ein Fenster auf und stiegen hierdurch ein. Sie durchsuchten fast alle Räume und Behältnisse und verließen anschließend das Gebäude durch die Haupteingangstüre. Der Sachschaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei Weinsberg, Telefon 07134 9920, sucht Zeugen, die über das Wochenende im Bereich des Kindergartens verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Beilstein: Nach Motorradunfall in Klinik eingeliefert
Ein 48-Jähriger und seine 45-jährige Sozia mussten nach einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag bei Beilstein in eine Klinik eingeliefert werden. Gegen 13.15 Uhr war der Motorradfahrer auf der L 1116 von Löwenstein kommend in Richtung Oberstenfeld unterwegs. In einer Rechtskurve kam das Krad auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und stürzte anschließend um. Der Sachschaden dürfte bei rund 2.000 Euro liegen.
A 81/Ilsfeld: Bei Regen zu schnell unterwegs
Sachschaden in Höhe von rund 8.500 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag auf der A 81, zwischen den Anschlussstellen Ilsfeld und Mundelsheim. Gegen 11.40 Uhr geriet der Pkw BWM eines 28-Jährigen, der mit offensichtlich nicht angepasster Geschwindigkeit bei starkem Regen auf der linken Fahrspur unterwegs war, zunächst nach links von der Fahrbahn ab und prallte in die Leitplanke. Von hier abgewiesen schleuderte der Wagen quer über die Fahrbahn und prallte anschließend gegen die rechte Leitplanke. Nach weiteren rund 100 Metern kam der Wagen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt, weitere Fahrzeuge wurden während des Schleudervorgangs nicht beschädigt.
Bad Friedrichshall – Untergriesheim: Tötungsdelikt an Rentnerin – Todesursache geklärt
Nach der am 20. Mai durchgeführten Obduktion des Leichnams steht nun die offizielle Todesursache fest. Die Rentnerin kam durch Erdrosseln ums Leben. Zum Tatwerkzeug können aus ermittlungstaktischen Gründen keine Aussagen getroffen werden. Das Motiv der Tat bleibt weiterhin unbekannt, da der sich in Haft befindende Tatverdächtige hierüber weiterhin keine Angaben macht. Obwohl bereits mehrere gute Hinweise aus der Bevölkerung eingingen, hoffen Staatsanwaltschaft und Polizei auf weitere Informationen. Insbesondere erhofft man sich Antworten auf die Frage, ob Anwohner am frühen Morgen des Donnerstags, 19. Mai, im Bereich der Kressbacher Straße und An der Lücke eine verdächtige männliche Person mit schlanker Statur und besonders auffälligen roten Turnschuhen gesehen haben, oder ob Autofahrern, die in diesem Bereich unterwegs waren, eine solche Person aufgefallen ist oder sogar eine solche Person per Anhalter mitgenommen haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444
Nachtrag zur Pressemeldung vom 06.06.2016 – „Heilbronn: Baum stürzte auf Mehrfamilienhaus – Unfallverursacher gesucht“
Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen schwarzen Mercedes ML, Typ W 164, Baujahr 2005 bis 2011, handelt. Dieses Fahrzeug müsste im vorderen rechten Bereich auffallend beschädigt sein. Wer sachdienliche Hinweise zu diesem gesuchten Mercedes geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.
Weinsberg/A 6: Auffahrunfall
Ein 56-jähriger Lkw-Fahrer musste nach einem Verkehrsunfall auf der A 6, zwischen der Anschlussstelle Bretzfeld und dem Weinsberger Kreuz, am Montagmorgen in eine Klinik eingeliefert werden. Er fuhr gegen 9.30 Uhr mit seinem Lkw auf einen davor verkehrsbedingt abbremsenden und beim Aufprall bereits stehenden Lkw auf. Der 56-Jährige war zunächst im Führerhaus eingeklemmt, konnte jedoch von anhaltenden Zeugen befreit werden. Die Feuerwehr Öhringen war vorsorglich ebenfalls zur Unfallstelle ausgerückt. Wegen ausgelaufener Betriebsstoffe musste die Fahrbahnoberfläche gereinigt werden. Auf der A 6 war an der Unfallstelle der rechte Fahrstreifen bis etwa 11.45 Uhr gesperrt, es kam daher auch zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Zur Höhe des Sachschadens können noch keine konkreten Angaben gemacht werden.
PP Heilbronn