Hohenlohekreis
Pfedelbach: Müllsäcke abgelagert
Neben einem Feldweg in Pfedelbach hat ein Unbekannter in den vergangenen Tagen seinen Abfall entsorgt. Er legte zehn mit Hausmüll gefüllte Abfallsäcke an zwei Stellen im Bereich des Parkplatzes Krabbenwald / Kaiserstraße ab. Hinweise zu dem Verursacher nimmt die Öhringer Polizei unter Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Waldenburg: Werkzeugkoffer aus Keller geklaut
Zwei Werkzeugkoffer mit Inhalt nahm ein Dieb in der Zeit zwischen Sonntag- und Dienstagnachmittag aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Schneiderlessee in Waldenburg mit. Der Täter hatte zuvor die durch ein Bügelschloss gesicherte Tür zum Kellerraum überwunden und entwendete die beiden dort gelagerten Koffer, in denen sich zum einen ein Akku-Schrauber und zum anderen ein Akku-Bohrhammer, beides der Marke Würth, befanden. Das Diebesgut hat einen Wert von über 1.400 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter Telefonnummer 07941 9300 Hinweise zu der Tat entgegen.
Öhringen: In Getränkemarkt eingedrungen
Einen Getränkemarkt in der Öhringer Kuhallmand hatte ein Einbrecher in der Nacht zum Dienstag heimgesucht. In der Zeit zwischen 0.15 und 0.50 Uhr drang er über ein Fenster an der Westseite des Gebäudes in den Markt ein. Dort entwendete er über 150 Schachteln Zigaretten sowie Münzgeld. Außerdem nahm er 25 Flaschen Whisky der Marken Jack Daniel’s und Dimple mit. Zeugen beobachteten den mutmaßlichen Täter als er das Gebäude verließ und beschrieben ihn wie folgt: Etwa 190 cm groß und schlank mit sportlicher Figur, kurzen, blonden Haaren und schmalem Gesicht. Er war mit einer schwarzen Motorradjacke, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und schwarzen Handschuhen bekleidet und hatte vier große Einkaufstüten bei sich. Die Polizei in Öhringen nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300, weitere, sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch entgegen.
Krautheim: Bei Auffahrunfall leicht verletzt
Offenbar unaufmerksam war eine Autofahrerin am Dienstagnachmittag in Krautheim. Die 35-Jährige fuhr mit ihrem Toyota Auris aus Richtung Klepsau kommend auf der Dörzbacher Straße hinter dem VW Lupo eines 46-Jährigen her. Als dieser am Ortseingang rechts in einen Hofraum abbiegen wollte und dazu seine Geschwindigkeit reduzierte, bemerkte dies die Toyota-Lenkerin offenbar zu spät. Sie konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit ihrem Fahrzeug auf den Kleinwagen des Mannes auf. Der Lupo wurde herumgeschleudert und kam im Hof zum Stehen. Sowohl der VW-Fahrer als auch sein 21-jähriger Beifahrer erlitten bei dem Unfall leichtere Verletzungen und wurden mit dem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Autos entstand zudem Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Forchtenberg: Rückwärts gegen Motorradfahrer
Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Forchtenberg verletzt. Kurz nach 12 Uhr wollte ein 39-Jähriger mit seinem Mazda in eine Tankstelle in der Allmand nach links einbiegen. Allerdings verpasste er die Zufahrt um wenige Meter, hielt an und fuhr zurück. Dabei hatte er vermutlich den nachfolgenden, 55 Jahre alten Biker übersehen. Sein Mazda prallte gegen die BMW des Mannes, die dadurch zu Boden fiel. Der 55-Jährige stürzte und verletzte sich am Bein. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro.
Öhringen: Radfahrer schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich ein 47-jähriger Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in Öhringen zu. Gegen 10.30 Uhr befuhr er den kombinierten Fuß-/Radweg in der Karlsvorstadt. Eine 56-Jährige fuhr mit ihrem Pkw BMW aus einer Grundstückausfahrt heraus, um auf die Straße Karlsvorstadt einzufahren. Dabei übersah sie vermutlich den Radfahrer. Obwohl dieser noch auszuweichen versuchte, streifte er mit dem Rad das Auto und kam dadurch zu Fall. Der Sachschaden liegt bei rund 1.000 Euro.
Öhringen/A 6: Auffahrunfall zieht Folgeunfall nach sich
Ein 42-jähriger Sattelzugfahrer musste am Dienstagmorgen, gegen 8.30 Uhr, auf der A 6 zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld verkehrsbedingt anhalten. Dies bemerkte ein nachfolgender 38-Jähriger vermutlich zu spät und fuhr mit seinem Lkw auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro, verletzt wurde niemand. Unmittelbar danach kam es zu einem Folgeunfall, bei dem ein 54-jähriger Lkw-Fahrer ebenfalls zu spät bemerkte, dass sich auf dem rechten Fahrstreifen ein Stau gebildet hatte. Um nicht auf den vor ihm stehenden Sattelzug aufzufahren, scherte er kurzerhand nach links auf die mittlere Fahrspur aus. Dabei streifte sein Lkw noch das linke Heck des Sattelzuges auf dem rechten Fahrstreifen. Da auf dem mittleren Fahrstreifen zum selben Zeitpunkt eine 21-Jährige mit ihrem Pkw Dacia fuhr, erfasste er mit seinem Lkw diesen Pkw und schleuderte ihn noch gegen das Heck eines weiteren Lkw. Als alle Fahrzeuge zum Stillstand kamen, fing der Motorraum des Dacia an zu brennen. Zufällig anwesende Ersthelfer der Bundeswehr konnten das beginnende Feuer sofort ablöschen. Die Pkw-Fahrerin erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen, die anderen Beteiligten blieben unverletzt. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.
Neuenstein/A6: Auffahrunfall
Aufgrund eines Staus musste ein 32-jähriger seinen Sattelzug am Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, auf der A 6, zwischen den Anschlussstellen Neuenstein und Öhringen, bis zum Stillstand abbremsen. Dies bemerkte ein nachfolgender 36-Jähriger vermutlich zu spät. Er fuhr mit seinem Opel-Vivaro nahezu ungebremst auf den Sattelzug auf. Wie durch ein Wunder zog er sich dabei nur leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden liegt bei rund 23.000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Hüffenhardt: Brand in Kälbershausen – Nachtrag
Beim Brand in einem Mehrfamilienhaus in Hüffenhardt am Dienstagnachmittag entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro. Der Brand brach nach derzeitigen Erkenntnissen in einem Zimmer im ersten Obergeschoß aus. Die Ursache ist unbekannt. Sämtliche Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Das Haus wurde durch den Brand und die Folgen unbewohnbar.
Adelsheim: Straßenverkehrsgefährdung Nr. 1 – Zeugen gesucht
Zu einer Straßenverkehrsgefährdung am vergangenen Freitag auf der B 292 sucht die Polizei dringend Zeugen und weitere Geschädigte. Gegen 21.35 Uhr fuhr ein 45-Jähriger mit seinem Opel Meriva auf der B 292 von Osterburken in Fahrtrichtung Adelsheim. Er wurde dabei von einem VW Golf überholt, obwohl Gegenverkehr herrschte. Der Opel-Fahrer musste deshalb voll abbremsen, um eine Kollision mit einem entgegenkommenden schwarzen Cabrio zu verhindern. Hierdurch konnte der Golf noch vor dem Opel einscheren. Das Polizeirevier Buchen, Telefon 06281 9040, sucht die Fahrerin des entgegenkommenden Cabios sowie weitere Zeugen.
Buchen: Straßenverkehrsgefährdung Nr. 2 – Polizei sucht Zeugen
Zeugen zu einer Straßenverkehrsgefährdung am Montagabend, gegen 17.20 Uhr, auf der B 27 zwischen Buchen und Wertheim sucht die Polizei Buchen. Ein 45-Jähriger war mit seinem blauen VW Golf in Richtung Buchen unterwegs, als ihm auf Höhe Walldürn -bei der dortigen Tankstelle – trotz durchgezogener Linie ein schwarzer Kleinwagen auf seiner Fahrspur entgegenkam. Sowohl der Golf-Fahrer als auch der Fahrer des entgegenkommenden und überholten Fahrzeugs mussten jeweils rechts in den Grünstreifen fahren, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der Fahrer eines nachfolgenden Mercedes Kombi musste ebenfalls noch stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Die Polizei Buchen, Telefon 06281 9040, sucht den Fahrer dieses Mercedes sowie weitere Zeugen.
Seckach: Straßenverkehrsgefährung Nr. 3 – Zeugen bitte melden
Eine 55-jährige Pkw-Fahrerin war am Mittwochmorgen, gegen 8.50 Uhr, auf der L 519 von Bödigheim in Richtung Seckach unterwegs. Im Bereich der 70 km/h-Zone auf Höhe eines Sägewerks bemerkte sie im Rückspiegel einen ihren Angaben zufolge „heranrasenden“ silbernen Pkw. Zur selben Zeit kam aus der Gegenrichtung ein Lkw. Die 55-Jährige zog daraufhin ihren Fiat nach rechts und bremste stark ab, woraufhin der silberne Pkw an ihr vorbeifuhr und unmittelbar davor mit „qualmenden Reifen“ vor ihr einscherte. Die Polizei Buchen, Telefon 06281 9040, sucht Zeugen des Vorfalls. Bei dem silbernen Pkw soll es sich um einen BMW Kombi, vermutlich 3er-Serie Touring, mit MOS-Kennzeichen, gehandelt haben.
Walldürn: Unfallflucht
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hinterließ ein Unbekannter bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Walldürn. In der Zeit zwischen 14 und 14.30 Uhr wurde ein am Waldrand des Heidingsfelder Weges geparkter Pkw Opel Meriva von einem unbekannten Fahrzeug im Bereich der linken Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Möglicherweise handelt es sich beim flüchtigen Fahrzeug um einen Lkw oder ein landwirtschaftliches Fahrzeug. Die Polizei Buchen bittet unter Telefon 06281 9040 um Zeugenhinweise.
Haßmersheim: Unachtsamkeit
Unachtsamkeit dürfte die Ursache eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen in Hochhausen gewesen sein. Ein 52-jähriger Renault-Fahrer fuhr rückwärts aus einem Hofgelände auf die Hauptstraße heraus und stieß dabei mit dem Pkw VW eines 45-Jährigen zusammen, der die Hauptstraße bergaufwärts befuhr.
Aglasterhausen: Sachbeschädigungen
In Aglasterhausen waren in der Zeit zwischen Samstag und Montag unbekannte Schmierfinken aktiv. An Gebäuden in der Unteren Straße, Schwarzacher Straße, Haupt-, Bahnhofstraße und Alten Ziegelei hinterließen sich durch ihre Schmierereien Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Beim Polizeiposten Aglasterhausen, Telefon 06262 9177080, sollten sich Personen melden, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben.
Mosbach: Sachbeschädigungen
Auch in Mosbach waren Unbekannte aktiv, die in der Zeit zwischen Samstag und Sonntag ihre Farbschmierereien an Gebäudefassaden in der Ost- und Nelkenstraße hinterließen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sollten sich beim Polizeirevier Mosbach, Telefon 06261 67570, melden.
Elztal-Dallau: Illegal Müll entsorgt – Polizei sucht Zeugen
Bereits im Januar 2016 entdeckten Wanderer auf einem mit Büschen und Bäumen bewachsenen Grundstück auf Gemarkung Dallau, Gewann Hühnerloch, offensichtlich illegale Müllablagerungen. Unbekannte hatten dort rund 100 Kubikmeter Bauschutt entsorgt (siehe Foto). Da dieser bereits teilweise eingewachsen war, dürfte die Tat schon im Laufe des zu Ende gehenden Jahres 2015 geschehen sein. Die Kosten der fachgerechten Entsorgung betragen rund 2.000 Euro. Wer sachdienliche Angaben zu dem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich mit der Mosbacher Polizei, Telefon 06261 67570, in Verbindung zu setzen.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Biberach / K9560: Frontalzusammenstoß, Verursacher eingeklemmt
Insgesamt 25.000 Euro Sachschaden hat am Dienstag gegen 6.30 Uhr ein 60-jähriger Mann bei einem Unfall auf der K9560 verursacht. Er fuhr mit seinem Ford von den Böllinger Höfen kommend in Richtung Kirchhausen und kam hierbei aus unbekannter Ursache auf gerader Strecke nach links in den Gegenverkehr. Dort beschädigte er zuerst den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden VW, bevor er anschließend den hinteren linken Kotflügel eines Seat streifte. Der Seat wurde dadurch nach rechts von der Straße geschleudert und kam im Gebüsch zum Stehen. Doch damit nicht genug. Der 60-Jährige fuhr weiter auf der falschen Straßenseite und prallte dort frontal mit einem BMW zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde der Unfallverursacher in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Heilbronn befreit werden. Er erlitt leichte Verletzungen, genau wie die Seat-Fahrerin und beide Insassen des BMW. Alle kamen zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die K9560 musste für die Dauer der Unfallaufnahme – 2 Stunden – voll gesperrt bleiben.
Heilbronn-Frankenbach / B39: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen erlitt ein 17-jähriger Jugendlicher am 7. Juni gegen 8 Uhr bei einem Unfall auf der B39 zwischen Kirchhausen und Frankenbach. Er war mit seinem Leichtkraftrad in einer Fahrzeugkolonne unterwegs, als kurz vor Frankenbach der Verkehr stockte. Als die Fahrzeuge zum Stillstand gekommen waren, überholte der 17-Jährige die Fahrzeugschlange. Zeitgleich entschloss sich eine 49-jährige Renault-Fahrerin nach links in einen Feldweg abzubiegen. Während sie abbog kam es zum Zusammenstoß zwischen dem von hinten heranfahrenden Leichtkraftrad und dem Pkw. Der Mann stürzte und kam in einem angrenzenden Feld zum Liegen. Er kam zur Behandlung in ein Krankenhaus, genauso wie die Pkw-Lenkerin, welche leichte Verletzungen erlitt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Heilbronn-Klingenberg: Gullideckel aufgeschwemmt – Totalschaden an Pkw
Wirtschaftlicher Totalschaden an einem älteren Ford Truck enstand am Dienstagabend in Klingenberg, als durch den Starkregen und die daraus resultierenden Wassermassen ein Gullideckel in der Felsenstraße aufgeschwemmt wurde. Ein 54 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Ford genau in die Öffnung des Schachtdeckels, wodurch die Hinterachse brach.
Eppingen: Einbruch in Fahrradgeschäft – E-Bikes entwendet
Zirka 30 hochwertige Elektrofahrräder entwendeten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag aus einem Fahrradfachgeschäft in der Zeppelinstraße in Eppingen. Die Täter drangen über eine Tür, welche sie zuvor mit massiver Gewalt aufgebrochen hatten, in den Verkaufsraum ein. Die dort ausgestellten Elektrofahrräder müssen anschließend auf einen Lkw oder einen größeren Anhänger verladen worden sein. Der Wert der entwendeten Räder beläuft sich auf etwa 60.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf die Täter oder das bei der Tat verwendete Fahrzeug geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Eppingen, Telefon 07262 60950, zu melden.
Heilbronn: Linienbus contra Pkw – 20.000 Euro Sachschaden
Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro ist das Ergebnis einen Unfalls am Dienstag gegen 12 Uhr zwischen einem Linienbus und einem Pkw in Heilbronn. Die beiden Fahrzeuge standen nebeneinander im Ausfahrtsbereich des Busbahnhofs Am Wollhaus an einer roten Ampel und wollten bei Grün nach rechts in Richtung Amtsgericht abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision der Fahrzeuge. Da sich sowohl der 41-jährige Pkw-Lenker als auch der 49 Jahre alte Bus-Fahrer keiner Schuld bewusst waren und unterschiedliche Angaben machten, ist es nun Aufgabe der Polizei den genauen Unfallhergang zu ermitteln.
Heilbronn: Mit knapp vier Promille in die Gewahrsamszelle
Den kompletten Nachmittag in der Gewahrsamszelle des Heilbronner Reviers verbringen, durfte am Dienstag ein 42 Jahre alter Mann. Nachdem dieser in der Kaiserstraße schon mehrfach von einem Stuhl gefallen war, verständigte ein Passant die Polizei. Da es dem Mann auch in Anwesenheit der Polizisten nicht gelang alleine einen Schritt zu gehen, geschweige denn zu sitzen, musste er mit auf das Polizeirevier. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast vier Promille.
Güglingen: VW-Bus mit Farbe beschmiert
Ein Unbekannter beschmierte in der Mittwochnacht, von 0 Uhr bis 6.30 Uhr, einen in der Straße Stadtgraben in Güglingen abgestellten VW-Bus mit blauer Lackfarbe und verursachte so einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Güglingen unter der Telefonnummer 07135 6507 entgegen.
Neudenau: Pkw überschlägt sich – zwei Leichtverletzte
Zum Glück nur leichte Verletzungen trugen am Montagabend gegen 18.30 Uhr die Insassen eines Seat bei einem Unfall auf der K2027 zwischen Kreßbach und Ernstein davon. Der 18-jährige Fahranfänger kam mit seinem Pkw höchstwahrscheinlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam letztendlich in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der Fahrer sowie sein 17-jähriger Beifahrer wurden zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An dem Seat entstand ein Sachschaden von zirka 25.000 Euro.
Neuenstadt am Kocher: Einbruch bei Busunternehmen
Einen fünfstelligen Eurobetrag erbeuteten Unbekannte in der Dienstagnacht bei einem Einbruch in ein Busunternehmen in Neuenstadt am Kocher. Die Täter brachen mit Gewalt eine Eingangstüre auf und gelangten so in das Gebäude in der Robert-Bosch-Straße. Dort durchsuchten sie mehrere Räume, welche sie teilweise auch wieder gewaltsam öffnen mussten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Wer Hinweise auf die Täter geben kann, sollte sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn oder dem Polizeiposten Neuenstadt unter der Telefonnumer 07139-47100 melden.
Weinsberg: Einbrecher unterwegs
Zutritt zu einem Friseursaloon in der Beilsteiner Straße in Abstatt verschafften sich Unbekannte zwischen Dienstag, 20.30 Uhr, und Mittwoch, 6 Uhr. Die Täter gelangten durch das Aufwuchten eines Fensters in das Geschäft und entwendeten dort die Tageseinnahmen in einer noch nicht genau bezifferbaren Höhe. Zeugen werden gebeten sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 zu melden.
PP Heilbronn