Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Polizei warnt vor Enkeltrick
Wieder versuchte ein Unbekannter am Donnerstag in Buchen den nun bereits bekannten Enkeltrick. Mit einer unterdrückten Nummer wurde eine ältere Frau aus Buchen angerufen. Die männliche Stimme am anderen Ende der Telefonleitung gab sich als Verwandter aus und berichtete von Problemen mit seinem Fahrzeug. Aus diesem Grund brauche er dringend Geld und würde in der nächsten Stunde vorbeikommen. In diesem Fall ging der Trick des Täters nach hinten los, da nach dem Anruf die Polizei informiert wurde. Diese weist darauf hin bei ähnlichen Anrufen immer kritisch zu sein und diese sofort zu melden. Die Polizei rät außerdem die Telefonnummer des verdächtigen Anrufers – wenn diese angezeigt wird – immer zu notieren. Die Polizei Buchen ist unter der Telefonnummer 06281 9040 zu erreichen.
Osterburken: Metallkoffer aus BMW-3er gestohlen
Auf einen silbernen Metallkoffer hatte es am Donnerstag, zwischen 18.50 Uhr und 19.30 Uhr, ein Unbekannter in der Boschstraße in Osterburken abgesehen. Der Täter schlug die hintere linke Seitenscheibe eines dort geparkten BMW-3er ein und nahm den Koffer an sich. In dem Koffer befand sich Modeschmuck im Wert von zirka 3.000 Euro. Zeugen denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Mudau: Regenrinne durch LKW beschädigt?
Eine Regenrinne in zirka vier Metern Höhe beschädigte ein Unbekannter zwischen dem 28. Mai und dem 7. Juni in der Mudauer Odenwaldstraße. An der Rinne konnten grüne Lackantragungen festgestellt werden. Es wird vermutet, dass ein LKW den Schaden verursachte. Hinweise gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.
Billigheim: Einbruch in Lebensmittelgeschäft
In ein Lebensmittelgeschäft in der Billigheimer Schefflenztalstraße brachen in der Nacht auf Freitag Unbekannte ein. Diese hebelten die Eingangstür auf und kamen so ins Innere des Geschäfts. Dort angekommen entwendeten sie insbesondere Tabakwaren. Außerdem stellten sie noch einen Korb mit Dingen für den täglichen Gebrauch zur Mitnahme bereit, welchen die Täter jedoch aus nicht bekannten Gründen am Tatort zurückließen. Zeugen die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 melden.
Mosbach: Kennzeichen von Opel entwendet
Unbekannte entwendeten zwischen Montag, 10.30 Uhr, und Donnerstag, 21.30 Uhr, in der Mosbacher Straße „Am Wasserturm“ die an einem Opel Corsa C angebrachten amtlichen Kennzeichen FDS-XD 205. Hinweise auf die Diebe gehen an die Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090.
Billigheim: Ford Kuga mutwillig zerkratzt
Zirka 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter am Donnerstag, zwischen 08.00 Uhr und 16.00 Uhr, indem er einen in der Billigheimer Straße „Marienhöhe“ geparkten Ford Kuga zerkratzte. Hinweise auf den Verursacher gehen an die Polizei Mosbach 06261 8090.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Nach Zechgelage randaliert
Am späten Donnerstagabend machten mehrere Männer in Künzelsau durch ihr lautstarkes Verhalten auf sich aufmerksam. Gegen 22.20 Uhr wurde die Polizei durch einen Mitarbeiter der Bergbahn verständigt, weil sich die Gruppe offenbar im Bereich der Talstation zu einem Zechgelage getroffen hatte. Tatsächlich traf die Streife sechs „alte Bekannte“ dort an, die aufgrund der fortgeschrittenen Alkoholisierung in ausgelassener Stimmung waren. Nachdem sie auf Aufforderung ihren Müll beseitigt hatten, verließen sie ihren Treffpunkt. Aber schon wenig später informierten Bürger erneut die Ordnungshüter, weil es hinter dem Gebäude des Landratsamtes offenbar sehr laut zuging. Wieder wurden die sechs Männer im Alter zwischen 25 und 54 Jahren dort angetroffen und nach Hause geschickt. Auf dem Heimweg muss allerdings die euphorische Stimmung der Zechbrüder ins Gegenteil gekippt sein. Wie sich zeigte, hatten sie vermutlich mehrere Mülltonnen umgeworfen; außerdem hatte ein 40-Jähriger aus dem Team mit der Hand eine Schaufensterscheibe eingeworfen und dabei einen Sachschaden in Höhe von 400 Euro angerichtet. Zudem hatte er wohl auch auf mehrere geparkte Autos eingeschlagen, die die Attacken aber nach bisherigen Erkenntnissen ohne Schaden überstanden haben. Gegen den bereits polizeibekannten Mann ergeht nun wegen der Sachbeschädigung eine weitere Anzeige.
Zweiflingen: Kampf mit dem Insekt – Hecke umgefahren!
Ein Arbeiter wurde am Donnerstagmittag in Zweiflingen Opfer eines bislang unbekannten Insektes. Er war gegen 15.20 Uhr im Mühlweg mit einem Unimog mit Mäharbeiten an einem dortigen Hanggrundstück beschäftigt. Plötzlich wurde der Mann von einem Krabbeltier angegangen und wehrte dies ab. Dabei geriet er mit seinem Arbeitsgerät auf den Gehweg und fuhr dort mehrere Thuja-Hecken nieder. Der entstandene Sachschaden ist eher gering. Glücklicherweise blieb der 55-Jährige unverletzt.
Pfedelbach-Untergleichen: In Forsthütte eingedrungen
Auf Werkzeuge hatten es offenbar unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in Pfedelbach-Untergleichen abgesehen. Im Kanalweg, parallel zum Römerweg, in Richtung Jägerhof, auf Gewann Bartenstein, brachen sie einen dort abgestellten Forstwagen auf. Hieraus erbeuteten sie drei Kanister mit Sonderkraftstoff sowie einen Gabelschlüsselsatz und drei Spezialwerkzeuge für Forstarbeiten. An der daneben stehenden John Deere-Zugmaschine montierten sie einen Oberlenker sowie zwei Anhängerstecker ab. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Bretzfeld-Unterheimbach: Fische gestohlen
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen auf ein Seegrundstück in Bretzfeld-Unterheimbach eingedrungen. Die Täter gelangten gewaltsam auf das in einem Waldgrundstück entlang der Landesstraße gelegene Gelände, indem sie den Stacheldrahtzaun niederdrückten. Außerdem entwendeten sie mehrere an verschiedenen Stellen angebrachte Sicherheitssysteme. Aus den Fischseen holten sHohenlohekreis
Künzelsau: Nach Zechgelage randaliert
Am späten Donnerstagabend machten mehrere Männer in Künzelsau durch ihr lautstarkes Verhalten auf sich aufmerksam. Gegen 22.20 Uhr wurde die Polizei durch einen Mitarbeiter der Bergbahn verständigt, weil sich die Gruppe offenbar im Bereich der Talstation zu einem Zechgelage getroffen hatte. Tatsächlich traf die Streife sechs „alte Bekannte“ dort an, die aufgrund der fortgeschrittenen Alkoholisierung in ausgelassener Stimmung waren. Nachdem sie auf Aufforderung ihren Müll beseitigt hatten, verließen sie ihren Treffpunkt. Aber schon wenig später informierten Bürger erneut die Ordnungshüter, weil es hinter dem Gebäude des Landratsamtes offenbar sehr laut zuging. Wieder wurden die sechs Männer im Alter zwischen 25 und 54 Jahren dort angetroffen und nach Hause geschickt. Auf dem Heimweg muss allerdings die euphorische Stimmung der Zechbrüder ins Gegenteil gekippt sein. Wie sich zeigte, hatten sie vermutlich mehrere Mülltonnen umgeworfen; außerdem hatte ein 40-Jähriger aus dem Team mit der Hand eine Schaufensterscheibe eingeworfen und dabei einen Sachschaden in Höhe von 400 Euro angerichtet. Zudem hatte er wohl auch auf mehrere geparkte Autos eingeschlagen, die die Attacken aber nach bisherigen Erkenntnissen ohne Schaden überstanden haben. Gegen den bereits polizeibekannten Mann ergeht nun wegen der Sachbeschädigung eine weitere Anzeige.
Zweiflingen: Kampf mit dem Insekt – Hecke umgefahren!
Ein Arbeiter wurde am Donnerstagmittag in Zweiflingen Opfer eines bislang unbekannten Insektes. Er war gegen 15.20 Uhr im Mühlweg mit einem Unimog mit Mäharbeiten an einem dortigen Hanggrundstück beschäftigt. Plötzlich wurde der Mann von einem Krabbeltier angegangen und wehrte dies ab. Dabei geriet er mit seinem Arbeitsgerät auf den Gehweg und fuhr dort mehrere Thuja-Hecken nieder. Der entstandene Sachschaden ist eher gering. Glücklicherweise blieb der 55-Jährige unverletzt.
Pfedelbach-Untergleichen: In Forsthütte eingedrungen
Auf Werkzeuge hatten es offenbar unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in Pfedelbach-Untergleichen abgesehen. Im Kanalweg, parallel zum Römerweg, in Richtung Jägerhof, auf Gewann Bartenstein, brachen sie einen dort abgestellten Forstwagen auf. Hieraus erbeuteten sie drei Kanister mit Sonderkraftstoff sowie einen Gabelschlüsselsatz und drei Spezialwerkzeuge für Forstarbeiten. An der daneben stehenden John Deere-Zugmaschine montierten sie einen Oberlenker sowie zwei Anhängerstecker ab. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Bretzfeld-Unterheimbach: Fische gestohlen
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen auf ein Seegrundstück in Bretzfeld-Unterheimbach eingedrungen. Die Täter gelangten gewaltsam auf das in einem Waldgrundstück entlang der Landesstraße gelegene Gelände, indem sie den Stacheldrahtzaun niederdrückten. Außerdem entwendeten sie mehrere an verschiedenen Stellen angebrachte Sicherheitssysteme. Aus den Fischseen holten sie schließlich eine unbekannte Zahl von schlachtreifen Forellen heraus und transportierten sie ab. Der genaue Diebstahlschaden muss noch beziffert werden. Der Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 16 Uhr, und Donnerstagmorgen. Zeugen, denen in der genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefonnummer 07941 9300, in Verbindung setzen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131 104-1010 gerne zur Verfügung. ie schließlich eine unbekannte Zahl von schlachtreifen Forellen heraus und transportierten sie ab. Der genaue Diebstahlschaden muss noch beziffert werden. Der Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 16 Uhr, und Donnerstagmorgen. Zeugen, denen in der genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefonnummer 079Hohenlohekreis
Künzelsau: Nach Zechgelage randaliert
Am späten Donnerstagabend machten mehrere Männer in Künzelsau durch ihr lautstarkes Verhalten auf sich aufmerksam. Gegen 22.20 Uhr wurde die Polizei durch einen Mitarbeiter der Bergbahn verständigt, weil sich die Gruppe offenbar im Bereich der Talstation zu einem Zechgelage getroffen hatte. Tatsächlich traf die Streife sechs „alte Bekannte“ dort an, die aufgrund der fortgeschrittenen Alkoholisierung in ausgelassener Stimmung waren. Nachdem sie auf Aufforderung ihren Müll beseitigt hatten, verließen sie ihren Treffpunkt. Aber schon wenig später informierten Bürger erneut die Ordnungshüter, weil es hinter dem Gebäude des Landratsamtes offenbar sehr laut zuging. Wieder wurden die sechs Männer im Alter zwischen 25 und 54 Jahren dort angetroffen und nach Hause geschickt. Auf dem Heimweg muss allerdings die euphorische Stimmung der Zechbrüder ins Gegenteil gekippt sein. Wie sich zeigte, hatten sie vermutlich mehrere Mülltonnen umgeworfen; außerdem hatte ein 40-Jähriger aus dem Team mit der Hand eine Schaufensterscheibe eingeworfen und dabei einen Sachschaden in Höhe von 400 Euro angerichtet. Zudem hatte er wohl auch auf mehrere geparkte Autos eingeschlagen, die die Attacken aber nach bisherigen Erkenntnissen ohne Schaden überstanden haben. Gegen den bereits polizeibekannten Mann ergeht nun wegen der Sachbeschädigung eine weitere Anzeige.
Zweiflingen: Kampf mit dem Insekt – Hecke umgefahren!
Ein Arbeiter wurde am Donnerstagmittag in Zweiflingen Opfer eines bislang unbekannten Insektes. Er war gegen 15.20 Uhr im Mühlweg mit einem Unimog mit Mäharbeiten an einem dortigen Hanggrundstück beschäftigt. Plötzlich wurde der Mann von einem Krabbeltier angegangen und wehrte dies ab. Dabei geriet er mit seinem Arbeitsgerät auf den Gehweg und fuhr dort mehrere Thuja-Hecken nieder. Der entstandene Sachschaden ist eher gering. Glücklicherweise blieb der 55-Jährige unverletzt.
Pfedelbach-Untergleichen: In Forsthütte eingedrungen
Auf Werkzeuge hatten es offenbar unbekannte Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in Pfedelbach-Untergleichen abgesehen. Im Kanalweg, parallel zum Römerweg, in Richtung Jägerhof, auf Gewann Bartenstein, brachen sie einen dort abgestellten Forstwagen auf. Hieraus erbeuteten sie drei Kanister mit Sonderkraftstoff sowie einen Gabelschlüsselsatz und drei Spezialwerkzeuge für Forstarbeiten. An der daneben stehenden John Deere-Zugmaschine montierten sie einen Oberlenker sowie zwei Anhängerstecker ab. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Die Öhringer Polizei nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche Hinweise zu der Tat entgegen.
Bretzfeld-Unterheimbach: Fische gestohlen
Unbekannte sind in den vergangenen Tagen auf ein Seegrundstück in Bretzfeld-Unterheimbach eingedrungen. Die Täter gelangten gewaltsam auf das in einem Waldgrundstück entlang der Landesstraße gelegene Gelände, indem sie den Stacheldrahtzaun niederdrückten. Außerdem entwendeten sie mehrere an verschiedenen Stellen angebrachte Sicherheitssysteme. Aus den Fischseen holten sie schließlich eine unbekannte Zahl von schlachtreifen Forellen heraus und transportierten sie ab. Der genaue Diebstahlschaden muss noch beziffert werden. Der Tatzeitraum liegt zwischen Montag, 16 Uhr, und Donnerstagmorgen. Zeugen, denen in der genannten Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sollten sich mit der Polizei in Öhringen, Telefonnummer 07941 9300, in Verbindung setzen.
Stadt- und Landkreis Hilbronn
Heilbronn: Lkw contra Stadtbahn
Rund 5.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall zwischen einer Stadtbahn und einem Lkw am Freitagvormittag in Heilbronn. Gegen 10.10 Uhr wollte ein 29-Jähriger mit seinem Lkw von der Hans-Rießer-Straße in ein Firmengelände einfahren. Dabei übersah er vermutlich eine von hinten herannahende Stadtbahn. Es kam zur leichten Kollision. Verletzt wurde niemand. Die Strecke ist zwischenzeitlich wieder frei.
Heilbronn: Unfälle auf Gehwegen – 79-Jähriger schwer, 55-Jährige leicht verletzt
Bei einem Unfall am Donnerstagvormittag in Heilbronn erlitt ein Fußgänger schwere Verletzungen. Eine 22-Jährige fuhr mit ihrem Citroen Berlingo rückwärts auf dem Gehweg und übersah hierbei offenbar den dort gehenenden 79-Jährigen. Er wurde vom Auto erfasst und stürzte. Da er sich hierbei schwere Verletzungen zogezogen hatte, musste er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Eine 55-jährige Radfahrerin zog sich bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leichte Verletzungen zu. Eine 33-Jährige wollte am Donnerstag, gegen 7.20 Uhr, mit ihrem Audi A4 aus einem Grundstück auf die Klingenberger Straße einfahren. Beim Überqueren des Gehwegs erkannte sie die Radlerin zu spät, worauf es zum Zusammenstoß kam und die 55-Jährige stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Heilbronn: 2.000 Euro Schaden angerichtet und davon gefahren
Ein bislang unbekannter Autofahrer richtete am Donnerstag in Heilbronn Blechschaden in Höhe von rund 2.000 Euro an und fuhr weg, anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden. Gegen 14.30 Uhr stellte ein 77-Jähriger seinen rot lackierten Mercedes auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Stuttgarter Straße ab. Als er etwa 15 Minuten später zurückkam, musste er feststellen, dass ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Mercedes an der hinteren linken Fahrzeugseite gestreift und dadurch den Sachschaden verursacht hatte. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 1042500, melden.
Lauffen: Über 1,5 Promille auf Roller
Weil er sich offenkundig betrunken auf sein Moped gesetzt und durch Lauffen gefahren war, versuchte ein 49-Jähriger erfolglos am Donnerstag vor einer Polizeikontrolle zu fliehen. Eine Streife des örtlichen Polizeireviers fuhr gegen 21 Uhr durch die Ulrichstraße, wobei den Beamten der Roller auffiel und überprüft werden sollte. Beim Erkennen des Streifenwagens sowie der Anhaltesignale gab der Fahrer Gas und versuchte zu flüchten. Auf einem Fußweg in der Katharinenstraße wurde er jedoch vom einem Polizeibeamten eingeholt und festgehalten. Bei der darauffolgenden Kontrolle war den Polizisten rasch klar, weshalb der 49-Jährige einen Fluchtversuch unternahm. Er hatte zu tief ins Glas geschaut – das Alkoholmessgerät zeigte über 1,5 Promille an. Eine Blutprobe war obligatorisch.
Leingarten: Gaststätteneinbruch
Ungebetenen Besuch erhielt eine Leingartener Gaststätte in der Nacht auf Freitag. Vermutlich kurz vor 4 Uhr brachen die Unbekannten mit einem Werkzeug die Eingangstür des Lokals auf und gelangten so ins Innere. Dort stöberten sie im Bereich der Theke nach möglicher Beute und fanden rund 1.000 Euro Bargeld, das sie mitnahmen. Weitere Gegenstände nahmen sie bisherigen Erkenntnissen nicht mit. Durch die brachiale Gewalt an der Tür entstand enormer Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Möglicherweise trug einer der Täter eine auffällige Camouflage-Hose. Zeugen, denen in Leingarten ein Mann mit einer solchen Hose aufgefallen ist, sollten sich bei der Polizei Leintal, Telefon 07138 81063-0, melden.
Leingarten: Abstehende Ladung – 49-Jähriger verletzt
Nicht ausreichend gesichert hatte ein 31-Jähriger die Ladung seines LKWs am Donnerstag in Leingarten. Der Mann befuhr gegen 15.50 Uhr die Dieselstraße. Auf der Ladefläche seines Kleinlasters hatte er unter anderem eine Leiter transportiert. Eine angebrachte Halterung löste sich, weshalb die Leiter verrutschte und etwa einen Meter in die Fahrbahn ragte. Der 49-jährige Fahrer eines entgegenkommenden Sattelzugs nahm die Gefahr nicht wahr und streifte mit seinem Fahrzeug die Leiter. Dadurch ging der Außenspiegel zu Bruch. Durch die herumfliegenden Glassplitter erlitt der Fahrer leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.
Neckarsulm: Teure Fahrstunden
Private und vor allem nicht erlaubte Fahrstunden gab eine Mutter offensichtlich am Donnerstag ihrem Sohn in Neckarsulm und handelte dadurch nicht nur sich selbst ordentlich Ärger ein. Einer Streife des Polizeireviers fiel ein Ford Focus auf, der durch die Lautenbacher Straße sowie die Eugen-Bolz-Straße fuhr. Bei Erkennen des Polizeiautos fuhr der Wagen über einen Feldweg in Richtung eines Bauernhofs, wo der Wagen schließlich anhielt und die Beifahrerin auf dem Fahrersitz Platz nahm, nachdem der Fahrer nach rechts gerückt war. Wie sich bei der Kontrolle herausstellte, ist der 21-Jährige gerade dabei den Führerschein zu machen und daher noch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Daher müssen er und seine 38-jährige Mutter mit einer Anzeige rechnen. Auf seinen Führerschein wird der junge Mann daher wohl noch einige Zeit warten müssen.
Ellhofen: Mit Motorrad aufgefahren
Leichte Verletzungen erlitt eine junge Motorradfahrerin am Donnerstag in Ellhofen. Mit ihren Leichtkraftrad befuhr eine 17-Jährige gegen 7.20 Uhr die B39 in Richtung Weinsberg. Dabei erkannte sie wahrscheinlich zu spät, dass die Fahrerin des vor ihr fahrenden Mercedes verkehrsbedingt abbremsen musste. Sie fuhr mit ihrer Maschine ins Heck des PKW und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden an den Fahrzeugen blieb gering.
PP Heilbronn