Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 13.10.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- Und Landkreis Heilbronn

 

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Auf mehreren Hundert Euro Schaden bleibt eine 36-Jährige sitzen, wenn die Polizei den Verursacher eines Unfalls in Heilbronn nicht ermitteln kann. Die Frau stellte ihren VW Golf am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr in der Gänsäckerstraße ab. Als sie am Montagmorgen, kurz vor 9 Uhr zurückkam, sah sie, dass ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am Außenspiegel ihres Golfs hängen geblieben und anschließend geflüchtet war. Hinweise auf den Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Neckarsulm: Wohnungseinbrecher unterwegs

Zwei Wohnungen in der Neckarsulmer Paulinenstraße waren am vergangenen Wochenende Ziele von Einbrechern. Bei einem Einfamilienhaus scheiterten die Täter an der Kellertüre, die sie aufwuchten wollten. An einem anderen Wohnhaus schafften sie es, ein Fenster aufzuhebeln und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Dort durchwühlten sie alle Schränke und leerten die Inhalte von Schubladen auf den Boden. Gestohlen wurde etwas Schmuck. In der Schillerstraße verließ die Bewohnerin am Montag ihr Haus um 16.45 Uhr und kehrte kurz vor 21 Uhr zurück. In dieser kurzen Zeit waren Unbekannte über die Rückseite in das Gebäude eingestiegen. Auch hier stahlen sie Schmuck. Da die Polizei keine Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen, die in den tatrelevanten Zeiten in der Paulinen- oder der Schillerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten, sich beim Revier in Neckarsulm, Telefon 07132 93710, zu melden.

Heilbronn: Zeuge sei Dank

Einem aufmerksamen Zeugen hat eine 29-Jährige zu verdanken, dass der mutmaßliche Verursacher eines Unfalls am Montagnachmittag in Heilbronn rasch ermittelt werden konnte. Der Zeuge beobachtete, wie der Verdächtige mit seinem VW auf dem Parkplatz einer Bank beim Ausparken gegen den Kia der Frau fuhr und danach flüchtete, ohne sich um den entstandenen Schaden von über 1.000 Euro zu kümmern. Als die 29-Jährige zu ihrem Wagen zurückkam, sah sie nicht nur den Schaden, sondern auch den Zettel des Zeugen mit dem Kennzeichen des VW.

Bad Rappenau: Ins Gesicht getreten

Mit zwei Unbekannten geriet ein 19-Jähriger in der Nacht zum Samstag in einem Bad Rappenauer Club in der Raiffeisenstraße in Streit. Die drei Männer verabredeten, die Auseinandersetzung im Freien zu beenden und gingen vor das Gebäude. Laut dem 19-Jährigen habe ihm dort einer seiner beiden Widersacher plötzlich ins Gesicht getreten, der andere traf ihn mit einem Tritt so stark am Knie, dass seine Kniescheibe heraussprang und er zur stationären Behandlung ins Krankenhaus musste. Da das Opfer fast zwei Meter groß ist, liegt nahe, dass mindestens ein Gegner Kampfsportler ist. Einer des Duos wurde als Südländer beschrieben, der mit einem roten T-Shirt bekleidet war. Der andere ist vermutlich Rumäne und trug ein schwarzes T-Shirt. Hinweise auf den Vorfall und auf die beiden Unbekannten gehen an den Polizeiposten Bad Rappenau, Telefon 07264 95900.

Heilbronn: Diebe in Gartenanlage

Zwei Gartentore, mehrere Gartenhütten und ein Wochenendhaus brachen Unbekannte in der Nacht zum Montag in der Heilbronner Kleingartenanlage zwischen den Verlängerungen der Ries- und der Haller Straße auf. Gestohlen wurden ein Winkelschleifer und ein Paar gebrauchte Stiefeletten der Größe 42. In einer Hütte öffneten die Täter zwei Dosen mit Fertiggerichten. Eine davon wurde zur Hälfte geleert. Hinweise auf die Einbrecher, die Sachschaden in vierstelliger Euro-Höhe hinterließen, hat die Polizei keine.

A 6/Erlenbach: Glück gehabt

Einen Schutzengel hatte am Montagmorgen eine 72-Jährige. Die Frau fuhr von der A 81 auf die A 6 ein und übersah dort beim Einfädeln einen heranfahrenden Sattelzug. Durch den Zusammenstoß drehte sich ihr Opel Corsa vor der Zugmaschine, wurde kurz quer zum Fahrstreifen geschoben, dann nach links abgewiesen und drehte sich um die eigene Achse. Am Ende blieb der Corsa quer zur mitteleren Fahrspur stehen, der Sattelzug blockierte den rechten Fahrstreifen. Verletzt wurde niemand. Bis zur Räumung der Autobahn kam es zu kilometerlangen Staus.

Ilsfeld: Statue vom Sockel geworfen

175 Kilogramm wog eine Pferdestatue aus Stein, die inzwischen total zerstört ist. Die Statue stand auf einem Sockel im Ilsfelder Burgweg auf einem Firmengelände, wo auch noch andere Steinstauen zum Verkauf angeboten werden. In der Nacht zum Sonntag stieß ein Unbekannter das Pferd vom Sockel herunter. Der Wert des Kunstartikels liegt bei knapp 600 Euro. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Ilsfeld, Telefon 07062 915550, gemeldet werden.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Erfolgreiche Festnahme eines Gesuchten Ein 23-Jähriger per Haftbefehl gesuchter Mann konnte nach einem erfolgreichen Polizeieinsatz festgenommen werden. Die Polizei konnte in Erfahrung bringen, dass der Gesuchte wahrscheinlich bei seiner Lebensgefährtin in Buchen untergekommen war. Daraufhin gelangten Einsatzkräfte der Buchener Polizei am Montagmorgen in die Wohnung und konnten den 23-Jährigen, welcher gerade durch ein Dachfenster flüchten wollte, festnehmen. Auf dem Weg zum Polizeiauto unternahm der Festgenommene einen weiteren Fluchtversuch, welcher ebenfalls durch das rasche Eingreifen der Beamten verhindert werden konnte. Der junge Mann wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Buchen: Verkehrsunfall mit Kehrmaschine – Eine Person schwer verletzt Mit schweren Verletzungen musste ein 53-Jähriger nach einem Unfall ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Mann, der gegen 14.00 Uhr mit seiner Kehrmaschine die Abt-Bessel-Straße befuhr und nach links abbiegen wollte, übersah hierbei vermutlich den Audi eines 81-Jährigen, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Kehrmaschine umgeworfen und blieb auf der rechten Fahrzeugseite liegen. Der Audi-Fahrer blieb unverletzt, der Fahrer der Kehrmaschine musste jedoch mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 55.000 Euro.

Walldürn: Geschwindigkeit vermutlich nicht angepasst – Unfall Glück im Unglück hatte eine 32-Jährige Autofahrerin in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der B 47 in Walldürn. Die junge Frau kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der Höhe des Freibades Walldürn in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über ihren Pkw und geriet daraufhin nach links in die angrenzende Böschung, ehe ihr Auto auf der B 47 zum Stehen kam. Glücklicherweise blieb die Audi-Fahrerin unverletzt, an ihrem PKW entstand jedoch ein Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro.

Mosbach: PKW aufgebrochen und Kasse gestohlen Die Seitenscheibe eines Fords, welcher in der Straße „Im Nüstenbacher Grund“ in Mosbach abgestellt war, schlug ein bislang Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag ein. Aus dem Fahrzeuginneren wurde dabei eine, auf dem Rücksitz liegende schwarze Handkasse, die mit einem weißen Edding beschrieben ist, entwendet. Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer „06261 809-0“ entgegen.

Mosbach: Einbruch in ein Schuhgeschäft durch vermutlich mehrere Täter Im Zeitraum von Samstagabend bis Montagmorgen gelangten vermutlich mehrere, bislang unbekannte Täter auf das Dach eines Einkaufszentrums in der Pfalzgraf-Otto-Straße. Nachdem sie sich über das Dach Zutritt in die Räumlichkeiten eines im Einkaufszentrum befindlichen Schuhdiscounters verschafft hatten, begaben sich die Täter zu einem Geldtresor, an dem sie sich gewaltsam zu schaffen machten. Ob etwas gestohlen wurde ist zum jetztigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Ob ein Tatzusammenhang mit weiteren Einbrüchen in den vergangenen Wochen besteht ist noch unklar. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier unter der Telefonnummer „06261 809-0“ entgegen.

Mosbach: Verkehrsunfall mit Sachschaden Den entgegenkommenden Opel eines 36-Jährigen übersah offensichtlich eine 72-Jährige Fahrzeugführerin, als sie mit ihrem Toyota von der Alten Bergsteige nach links in die Hauptstraße abbiegen wollte. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Opel und dem Toyota der 72-Jährigen. Verletzt wurde hierbei glücklicherweise niemand, jedoch entstand ein Sachschaden von 12.000 Euro.

Hohenlohekreis:

Krautheim: Transportfahrer lebensgefährlich verletzt – Zeugen gesucht

Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein 48-Jähriger, wie bereits berichtet, am gestrigen Montagmorgen zwischen Dörzbach und Klepsau, als er mit seinen Kleintransporter auf die Gegenfahrspur kam und dort mit einem entgegenkommenden LKW kollidierte. Zeugen die vor Ort waren, insbesondere ein Ersthelfer, welcher beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht mehr vor Ort war, werden gebeten sich bei der zuständigen Verkehrspolizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341-60040, zu melden.

Künzelsau: Taschendiebstahl in Einkaufszentrum

Ein ledernes Karten-Mäppchen entwendete ein unbekannter Täter einem 56-Jährigen, am Donnerstagnachmittag, während dieser in einem Supermarkt in Künzelsau einkaufen war. Dem dreisten Dieb gelang es das braune Karten-Mäppchen unbemerkt aus der Jacke des Geschädigten zu stehlen, welche dieser während seines Einkaufes trug. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht.

Bretzfeld: Unfallflucht nach Fehler beim Rückwärtsfahren

Ein Unbekannter beschädigte im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Montagmorgen einen geparkten PKW. Der beschädigte SKODA war am rechten Fahrbahnrand in der Panoramastraße in Bretzfeld geparkt und wurde vermutlich beim rückwärts Einparken von dem Unbekannten beschädigt. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer „07941 930-0“ entgegen.

Zweiflingen: Versuchter Wohnungseinbruch in Westernbach

Ein unbekannter Täter versuchte von Sonntag auf Montag in ein Einfamilienhaus in der Hirtengasse einzudringen. Der Einbrecher machte sich an der Eingangstüre des Hauses zu scchaffen, indem er versuchte die Türe aufzuhebeln. Aufgrund der Beschaffenheit der Türe misslang ihm dies, weswegen er von seinem Vorhaben abstand nahm. Wer sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter machen kann wird gebeten sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer „07941 930-0“ zu melden.

Öhringen: Fahrzeugbrand im Baustellenbereich auf der A6

Das Sicherungsfahrzeug einer Baufirma ging Dienstagnacht aus bislang ungeklärten Gründen in Flammen auf. Das Fahrzeug war an der Baustelleneinfahrt auf Höhe der Anschlussstelle Öhringen abgestellt und geriet in Brand, als auf der Ladefläche des Lkw ein Feuer ausbrach. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Personen auf der Ladefläche, sodass niemand verletzt wurde. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Öhringen, die mit 25 Mann im Einsatz war, gelöscht werden, jedoch konnte eine größere Beschädigung des Fahrbahnbelages nicht verhindert werden. Die Bergungsmaßnahmen dauerten bis in die frühen Morgenstunden an, wobei die Autobahn teilweise gesperrt werden musste. Über die Höhe des entstandenen Sachschadens gibt es zur Zeit noch keine genauen Angaben.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store