Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 13.11.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
JuergenGER / Pixabay Archivbild Polizeihubschrauber im Einsatz

Stat- und landkreis Heilbronn

Talheim: Luxuswagen gestohlen – Mutmaßlicher Dieb in Haft In Untersuchungshaft sitzt ein 28-jähriger Mann, weil er im Verdacht steht, in Talheim einen Porsche Panamera gestohlen zu haben. Der Besitzer des Luxusautos verständigte am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr die Polizei, da sein Fahrzeug aus der Hofeinfahrt seines Wohnhauses gestohlen worden war. Ein Hinweis brachte die Polizei, die bereits eine Fahndung nach dem Auto eingeleitet hatte, wenig später auf die richtige Spur im Landkreis Schwäbisch Hall. Dort fahndeten mehrere Streifen des Aalener Polizeipräsidiums mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers nach dem gestohlenen Wagen, der schließlich in einer Scheune in Vellberg-Eschenau aufgefunden und sichergestellt werden konnte. Personen befanden sich zu dieser Zeit keine in der Nähe des Fahrzeugs. Bereits gegen 6.40 Uhr konnten die Polizeibeamten zwei Männer im Alter von 37 und 40 Jahren vorläufig festnehmen, als diese ein an die Scheune angrenzendes Gebäude verlassen wollten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn wurde beim zuständigen Amtsgericht ein Durchsuchungsbefehl für das Anwesen erwirkt. Bei der im Anschluss folgenden Durchsuchung, entdeckten die Ordnungshüter einen 28-Jährigen, der sich bis zu diesem Zeitpunkt in einem Zimmer unter dem Bett versteckt hielt. Der aus Litauen stammende Mann wurde daraufhin festgenommen. Bei den darauffolgenden Ermittlungen der Heilbronner Kriminalpolizei verdichteten sich die Hinweise auf eine Tatbeteiligung des 28-Jährigen am Diebstahl des Porsches, die er bei seiner Vernehmung auch einräumte. Weiterhin gab er an, dass zwei weitere Männer, die ihm namentlich nicht bekannt seien, maßgebend an der Tat beteiligt gewesen seien. Von ihnen fehlt bislang jede Spur. Hinweise auf eine Tatbeteiligung des 37-Jährigen sowie des 40-Jährigen ergaben sich bei den ersten Ermittlungen der Kripo nicht, weshalb die beiden nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen auf freien Fuß gesetzt wurden. Der mutmaßliche Autodieb hingegen wurde im Laufe des Freitags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn dem Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde hierauf in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Brackenheim-Hausen: Zehnjährige schwerverletzt – Noch keine heiße Spur zum Unfallverursacher

Noch keine heiße Spur hat die Verkehrspolizei auf den Verursacher eines Unfalls am Montagmorgen in Brackenheim-Hausen, bei dem ein zehnjähriges Mädchen schwere Verletzungen erlitten hatte (siehe Pressemitteilung vom 11. November). Das Kind überquerte bei der dortigen Bushaltestelle kurz nach 6.30 Uhr den Fußgängerüberweg in der Neckarstraße. Als sie schon fast auf der gegenüberliegenden Straßenseite war, kam ein dunkler, kleiner PKW angefahren und erfasste das Mädchen. Der Fahrer gab Gas und flüchtete. Der alarmierte Vater des Mädchens brachte seine Tochter ins Krankenhaus. Die Polizei wurde erst am Folgetag benachrichtigt und hat bislang keine Hinweise auf den Unbekannten. Auch durch eine Veröffentlichung in den Medien ergaben sich keine weiteren Hinweise auf den Verursacher. Bei seinem Fahrzeug könnte es sich eventuell um einen VW Polo oder Golf gehandelt haben. Zeugen sowie Personen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei, Telefon 07134 5130, in Verbindung setzen.

Heilbronn-Böckingen: Toto-Lotto-Geschäft überfallen – Fahndung mit Phantombild

Einen niederen vierstelligen Bargeldbetrag erbeutete ein Unbekannter am Mittwochabend bei einem Überfall auf ein Toto-Lotto-Geschäft in Heilbronn-Böckingen. Der unmaskierte Mann betrat das Gebäude in der Klingenberger Straße kurz vor 18 Uhr und bedrohte die allein anwesende Angestellte mit einer Pistole. Er richtete die Waffe auf die Frau und forderte Geld. Nachdem diese Forderung erfüllt worden war, flüchtete er aus dem Laden und rannte in Richtung Klingenberg davon.

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.11.2015 / Stand: 11.40 Uhr / Stadtkreis Heilbronn
Phantombild_Räuber_Böckingen

Beschrieben wurde der Täter als ein etwa 30 Jahre alter und zirka 1,80 Meter großer Mann. Zur Tatzeit trug er weder Bart noch Brille und war mit einer grauen Jeanshose bekleidet. Auffällig war seine weiße Zipfelmütze mit einem roten Querstreifen und einem weißen Bommel. Die von ihm getragenen Stoffhandschuhe waren weiß. Er sprach Hochdeutsch.

Mittlerweile konnte die Kripo ein Phantombild des Täters erstellen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn erließ das zuständige Amtsgericht einen Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung. Die Ermittler erhoffen sich durch die Veröffentlichung des Bildes wichtige Hinweise zur Aufklärung der Tat, insbesondere zur Feststellung der Identität des Täters. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, unter Telefon 07131 104-4444, in Verbindung setzen.

PP Heilbronn

BAB A6 / Neckarsulm: Betrunken Auto gefahren Über 1,1 Promille zeigte ein Atemalkoholmessgerät bei der Kontrolle eines Autofahrers am Donnerstagabend auf der Autobahn bei Neckarsulm an, als dieser hineingepustet hatte. Eine Zeugin verständigte kurz vor 21 Uhr die Polizei. Sie hatte beobachtet, wie der Fahrer seinen Audi in Schlangenlinien über die Autobahn von Stuttgart kommend in Richtung Würzburg steuerte. Im Bereich des Weinsberger Kreuzes wurde der Wagen von Beamten der Verkehrspolizei festgestellt. Der Versuch, den PKW zu stoppen, scheiterte zunächst, da der Fahrer den Anhaltesignalen keine Folge leistete. Erst im Bereich der Anschlussstelle Neckarsulm gelang es den Polizisten den Audi anzuhalten und den 28-jährigen Fahrer zu kontrollieren. Den Beamten stieg Alkoholgeruch in die Nase, weshalb der Fahrer einen Alkoholtest durchführen musste. Da der Wert deutlich über dem erlaubten Promillewert lag, musste der 28-Jährige eine Blutprobe abgeben.

Güglingen: 13-Jährige von PKW erfasst Mittelschwere Verletzungen erlitt eine 13-Jährige bei einem Unfall am Donnerstag in Güglingen. Eine 92-Jährige befuhr kurz vor 15.30 Uhr mit ihrem Renault Clio die Marktstraße in Richtung Frauenzimmern. Da mehrere Personen im Bereich einer Bushaltestelle zu Fuß über die Fahrbahn gingen, verringerte die Seniorin die Geschwindigkeit ihres PKWs und hielt auch kurzfristig an. Als sie gerade wieder angefahren war, rannte plötzlich die 13-Jährige über die Fahrbahn und wurde hierbei leicht am Fuß erfasst. Das Mädchen stürzte und verletzte sich dabei. Es musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sachschaden am PKW entstand nicht.

BAB A81/ Hardthausen: Auffahrunfall – zwei Personen leichtverletzt Zwei leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Donnerstag bei Hardthausen. Ein VW-Fahrer befuhr mit seinem Wagen gegen 9.30 Uhr die Autobahn 81 in Richtung Würzburg. Als zwischen den Anschlussstellen Neuenstadt und Würzburg der LKW-Verkehr auf der rechten Fahrspur ins Stocken geriet, lenkte der 59-jährige Fahrer eines Sattelzugs plötzlich auf den linken Fahrstreifen. Der VW-Fahrer versuchte noch durch eine Gefahrenbremsung einen Unfall zu verhindern, prallte aber dennoch gegen das Heck des Lasters. Bei dem Unfall erlitten der VW-Fahrer sowie ein weiterer Insasse leichte Verletzungen. Der 59-Jährige blieb unverletzt.

Heilbronn: Rote Ampel missachtet Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall in Heilbronn. Die Fahrerin eines Cryslers, welche gegen 5.30 Uhr vom Saarlandkreisel kommend in Richtung Frankenbach fahren wollte, übersah im Kreuzungsbereich die rote Ampel und fuhr in die Kreuzung ein. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW Caddy welcher auf der Saarlandstraße in Richtung Heilbronn-Zentrum unterwegs war. Ein dritter Pkw hinter dem Caddy konnte noch rechtzeitig bremsen und umging so einen weiteren Zusammenstoß. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro, verletzt wurde jedoch nach aktuellem Kenntnisstand glücklicherweise niemand.

Eppingen: LKW verletzt Achtjährigen am Fuß Diesen Tag wird ein achtjähriger Schüler wohl nicht so schnell vergessen, als dieser am Donnerstagmittag auf dem Weg zur Schule von einem LKW am Fuß verletzt wurde. Der Junge wollte am Fußgängerüberweg in der Gemminger Straße die Straße überqueren. Ein LKW hielt an und wartete. Doch plötzlich hupte dieser, als der Junge gerade vor ihm die Straße passierte und fuhr an, obwohl das Kind noch nicht am Fahrzeug vorbei war. Dabei streifte der LKW den Schüler an der Verse wobei dieser eine Verletzung erlitt. Der Fahrer fuhr einfach weiter. Bei dem gesuchten Fahrzeug soll es sich um einen grauen Lkw mit roter Werbeaufschrift gehandelt haben. Der LKW Fahrer selbst oder Zeugen, die Beobachtungen hierzu gemacht haben, werden gebeten, sich bei dem Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.

Bad Rappenau: Handgreiflichkeiten zwischen Autofahrern Eine Fahrt auf der Schweigerner Straße in Bad Rappenau endete für eine Taxi-Fahrerin und einen Pkw-Fahrer in einer Rangelei mit Körperverletzungen und Sachbeschädigung beiderseits. Die Taxi-Fahrerin fuhr nach aktuellem Kenntnisstand dicht hinter dem Pkw und gab immer wieder Lichthupe, sodass dieser sich genötigt fühlte. Als der Mann in einer Parkbucht anhielt um das Taxi vorbeifahren zu lassen, hielt dieses schräg vor ihm an. Die Fahrerin des Taxis war der Meinung, dass der Pkw Fahrer sie beim Vorbeifahren mit Zeigen des Mittelfingers beleidigt habe. Es kam zu einer Rangelei bei welcher sich beide Fahrer verletzen, ein Hemd zerrissen wurde und ein Handy zu Bruch ging.

Heilbronn: Betrunkener im Straßenverkehr Ein Pkw-Fahrer wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag von der Polizei in der Kalistraße auf Höhe der Peter-Bruckmann-Brücke kontrolliert. Hierbei stellten die Polizisten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Bei Überprüfung kam heraus, dass der 22-jährige Fahrer etwa 1,46 Promille Alkohol intus hatte. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Fahrers einbehalten.

Heilbronn: Parkplatzrempler begeht Unfallflucht Eine noch unbekannte Person verursachte am Donnerstag durch einen Rempler an einem Pkw Renault Captur einen Schaden von mehreren hundert Euro. Der Unfall geschah in der Ellwanger Straße auf dem Parkplatz Höhe der Hausnummer 34 in der Zeit zwischen 7:30 und 14 Uhr. Der Renault wurde hinten auf der linken Seite beschädigt. Zeugen, die Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104-2500 zu melden.

Heilbronn: Holzkiste auf Herd in Brand geraten Es hätte schlimmer ausgehen können als in einer Teeküche im zweiten Obergeschoss des Bildungskampus der Hochschule in Heilbronn eine Holzkiste auf einem heißen Herd in Brand geriet. Beim Reinigen der Küche schaltete eine Frau vermutlich versehentlich eine Herdplatte ein, auf welchem die Kiste stand in der Tee aufbewahrt wird. Nach Verlassen der Küche bemerkte die Frau den akustischen Feueralarm und den Geruch von Rauch. Als sie in der Teeküche nachschaute, sah sie die brennende Kiste und löschte das Feuer sofort mit Wasser. Die Feuerwehr Heilbronn war mit vier Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort. Nach ersten Schätzungen entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro.

Stadt- und Landkreis: Wohnungseinbrüche Weitere drei Einbrüche wurden bei der Polizei am Donnerstag angezeigt. Bei einem der drei blieb es allerdings bei einem Versuch. Einer der Einbrecher machte sich hierbei zwischen 16 und 20.30 Uhr in der Friedrich-Dürr-Straße in Heilbronn am Türrahmen der Haustüre einer Wohnung zu schaffen, versuchte jedoch vergeblich die Türe zu öffnen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telelefonnummer 07131 104-2500 entgegen.

In den anderen beiden Fällen gelang es den Tätern in die Wohnhäuser über Fenster, die sie zuvor aufgebrochen hatten, einzusteigen. In der Nordheimer Nelkenstraße wurde in der Zeit zwischen Mittwoch, 7 Uhr, und Donnerstag, 16 Uhr in ein Einfamilienhaus eingebrochen und im Anschluss daran sämtliche Schränke durchwühlt. Es wurde beobachtet, wie etwa eine Woche zuvor eine männliche Person vom Fahrrad aus dieses Haus fotografierte. Ob ein Tatzusammenhang mit dem Einbruch besteht, ist derzeit noch unklar. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, wenden sich an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Auch im Schlehenweg in Möckmühl verschafften sich Unbekannte im Zeitraum von 9.30 bis 18.30 Uhr Zugang zu einem Einfamilienhaus. Hier wurden ebenfalls einige Möbel durchwühlt, wobei die Täter eine Münzsammlung stahlen. Ob noch mehr Diebesgut erbeutet wurde ist bislang nicht bekannt. Wenn bezüglich dieses Vorfalls Hinweise gegeben werden können, nimmt diese das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710 entgegen. Täterhinweise hat die Polizei bisher jeweils noch nicht.

Heilbronn: Geschwindigkeitskontrolle Am Mittwoch kontrollierten sieben Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg das erlaubte Tempolimit auf der Landesstraße 1111, von Heilbronn in Richtung Donnbronn. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr wurden 90 Fahrzeuge gemessen, davon fuhren 21 Pkw-Lenker mit mindestens 21 km/h schneller als erlaubt. Die Fahrzeuglenker müssen nun mit einem Bußgeld sowie Punkten in Flensburg rechnen. Zwei der Fahrer fuhren so schnell, dass sie zudem ein Fahrverbot von mindestens vier Wochen auferlegt bekommen werden. Am schnellsten war ein ein 26-jähriger BMW-Fahrer, der auf der Unfallschwerpunktstrecke mit 171 km/h fuhr.

Neckar-Odenwald-Kreis / Hohenlohekreis

Niedernhall: VW Passat beschädigt und geflüchtet

Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstagvormittag in Niedernhall. Dabei wurde ein VW Passat, der zwischen 9.30 und 9.50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Criesbacher Straße abgestellt war, von einem noch unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher, der den Schaden vermutlich beim Ausparken anrichtete, fuhr anschließend davon. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Künzelsauer Polizei, Telefon 07940 940-0, in Verbindung zu setzen.

Schefflenz: Komposthaufen brannte

Möglicherweise durch Selbstentzündung geriet am Donnerstagvormittag im Hohekreuzweg in Schefflenz ein Komposthaufen in Brand. Das Feuer griff anschließend auf einen daneben gestapelten Brennholzhaufen und von dort noch auf einen älteren Holzschuppen über. Die Schefflenzer Feuerwehr rückte mit zwei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften zur Brandbekämpfung an.

Schefflenz/Binau: Zigarettenautomatenaufbrüche – Polizei sucht Zeugen

Noch ist unklar, wie letztendlich zwei Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße in Oberschefflenz in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag aufgebrochen wurden. Fest steht, dass dabei Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro entstand. Zum Diebstahlschaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeipostens Schefflenz, Telefon 06293 233, in Verbindung zu setzen. Gleich drei Zigarettenautomaten in Binau waren in der Nacht von Montag auf Dienstag das Ziel unbekannter Diebe. Die Automaten waren in der Burg-Dauchstein-Straße, Am Sandrain sowie in der Reichenbucher Straße aufgestellt. Nachdem sie jeweils aufgebrochen wurden, entwendeten die Unbekannten Zigaretten und Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Die angerichteten Sachschäden dürften sich auf etwa 9.000 Euro belaufen. Zeugen, die zu den Aufbrüchen sachdienliche Angaben machen können, sollten sich bei der Diedesheimer Polizei, Telefon 06261 67570, melden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store