Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald 17.09.2015

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
reverent / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Erneut Zigarettenautomaten aufgeflext

Nachdem sich bislang unbekannte Täter bereits am vergangenen Wochenende in Heilbronn an Zigarettenautomaten zu schaffen gemacht hatten, wurde am Montagmorgen erneut ein Automat aufgebrochen. Kurz vor 7 Uhr brach ein Unbekannter vermutlich mit einem Trennschleifer einen an der Hausfassade angebrachten Automaten in der Frankenbacher Straße in Neckargartach auf und entwendete den Inhalt. Der Diebstahls- und Sachschaden dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn Auto aufgebrochen

Auf ein Navigationssystem der Marke Becker hatte es ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch in Heilbronn-Böckingen abgesehen. Der Dieb warf mit einem großen Stein die Seitenscheibe eines in der Güglinger Straße geparkten Autos ein und entwendete das Navi, das im Handschuhfach aufbewahrt wurde. Hinweise auf den Täter hat die Polizei bislang nicht. Es entstand Sachschaden.

Eppingen: 31-Jährigen angegriffen

Durch einen Schlag mit einer Eisenstange erlitt ein 31-Jähriger am Mittwoch in Eppingen zum Glück nur leichtere Verletzungen. Der 31-Jährige befand sich gegen 18.45 Uhr bei seiner Freundin zu Besuch und wurde dort von deren 50-jährigem Vermieter angegriffen, nachdem dieser in Begleitung seiner beiden Söhne im Alter von 21 und 23 Jahren die Wohnungstür der Frau eingetreten hatte. Einer der drei Angreifer schlug daraufhin mit der Stange auf den 31-Jährigen ein, bevor dieser flüchten konnte. Über die Motive kann derzeit nur spekuliert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Eppingen: Mutmaßlichen Zigarettendieb ertappt

Zigaretten im Wert von etwa 350 Euro versuchte ein 39-Jähriger am Mittwoch in einem Supermarkt in Eppingen zu stehlen. Der Tatverdächtige befand sich gegen 15 Uhr in dem Markt in der Eisenbahnstraße und steckte dort nach bisherigen Erkenntnissen insgesamt 58 Zigarettenschachteln in eine Umhängetasche und passierte anschließend den Kassenbereich, um das Geschäft zu verlassen. Das Treiben wurde jedoch von einem Ladendetektiv beobachtet, der den mutmaßlichen Dieb stellte. Eine Anzeige folgt. Heilbronn: 59-jährige Radfahrerin mit PKW erfasst Leichte Verletzungen erlitt eine 59-Jährige bei einem Unfall am Mittwoch in Heilbronn. Die Frau fuhr mit ihrem Rad gegen 5.40 Uhr auf der Paul-Göbel-Straße stadteinwärts. Eine entgegenkommende 42-jährige Autofahrerin bog nach links in die Villmatstraße ab und übersah hierbei vermutlich die Radfahrerin. Die 59-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten, fuhr in die Beifahrerseite des Autos und stürzte.

Bad Friedrichshall: Fehler beim Abbiegen

Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag in Bad Friedrichshall. Eine 80-Jährige befuhr gegen 17 Uhr mit ihrem Fiat Panda die Landesstraße 1098 von Jagstfeld in Richtung Heuchlingen und wollte an der Einmündung zur Landesstraße 1096 nach links abbiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich den entgegenkommenden VW Lupo eines 26-Jährigen. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge drehte sich der Fiat und prallte gegen den Ford Focus eines 18-Jährigen. Alle Insassen blieben unverletzt. Der Fiat sowie der Lupo wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten.

Neckarsulm: Mit Audi kollidiert Bei Blechschaden blieb es bei einem Unfall am Dienstagnachmittag in Neckarsulm. Eine 37-Jährige wollte mit ihrem Mazda von einem Parkplatz an der Bundesstraße 27 in Richtung Heilbronn einbiegen. Sie hielt ihren Wagen zunächst an, fuhr dann aber los, obwohl eine 40-Jährige mit ihrem Audi auf der B 27 herangefahren kam. Es kam zu einer heftigen Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerinnen blieben unverletzt. Ihre PKW mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Talheim: Unfall mit Folgen

Mit mehreren Anzeigen muss ein 50-Jähriger nach einem Unfall und den damit einhergehenden Geschehnissen rechnen. Kurz vor 12 Uhr befuhr der Mann mit seinem Mercedes die Bahnhofstraße in Talheim. Ein 73-Jähriger kam ihm mit seinem Hyundai entgegen und wollte vor ihm nach links zum Rathausplatz einbiegen. Dabei übersah der Senior vermutlich den PKW des 50-Jährigen. Beim Zusammenstoß der Autos wurde der Hyundai gegen einen geparkten MINI geschoben. Es entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme durch Beamte des Weinsberger Polizeireviers fiel ihnen auf, dass der 50-Jährige nach Alkohol roch. Weiterhin bemerkten die Polizisten Verdachtsanzeichen, die auf den Konsum von illegalen Drogen schließen ließen. Entsprechende Tests bestätigten jeweils den ersten Verdacht. Bei einer darauffolgenden Durchsuchung der persönlichen Sachen sowie der Wohnung des Mannes fanden die Polizeibeamten einige Plastiktütchen mit Restantragungen von Drogen sowie eine Cannabispflanze. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Der 50-Jährige musste die Beamten zudem begleiten, um eine Blutprobe abzugeben. Obendrein zeigte der unter Drogeneinfluss stehende Mann den „Hitlergruß“. Er muss sich nun entsprechend verantworten.

Heilbronn: Alfa Romeo in Flammen

Lichterloh in Flammen stand am Mittwoch ein Alfa Romeo auf der A 6, als eine Streife der Verkehrspolizei hinzukam. Die Beamten waren gegen 14 Uhr auf dem Weg zu einer Unfallaufnahme und befanden sich zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und Bad Rappenau, als sie kurz vor dem Parkplatz das brennende Auto feststellten. Aufgrund der starken Rauchentwicklung sowie mehrerer Teile, die durch kleinere Explosionen vom PKW wegkatapultiert wurden, mussten die Polizisten die Fahrbahn in Richtung Mannheim kurzzeitig sperren. Die Feuerwehr kam mit insgesamt 10 Mann zum Einsatzort und löschte das Feuer, das zwischenzeitlich auch den Fahrbahnbelag in Mitleidenschaft gezogen hatte. Verletzt wurde niemand. Es entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Die Brandursache ist unklar.

 

 

Hohenlohekreis

Künzelsau: Kocher weiß gefärbt

Noch unklar ist, warum der Kocher im Bereich der Würzburger Straße in Künzelsau am Mittwochabend eine Verfärbung aufwies. Gegen 18 Uhr wurde die Polizei davon verständigt, dass ein „weißer Film“ auf dem Gewässer sei. Vor Ort bestätigte sich dies; jedoch hatte sich die Verschmutzung zwischenzeitlich auf einer Länge von zirka 20 Meter am Uferbereichs festgesetzt. Die Ermittlungen nach der Herkunft der vermutlich eingeleiteten weißen Farbe oder Farbresten dauern an. Die Feuerwehr Künzelsau war mit neun Hilfskräften und zwei Fahrzeugen vor Ort. Ein Schaden an Flora und Fauna ist nicht eingetreten. Der Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Heilbronn ermittelt weiter.

Kupferzell: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Rund 9.500 Euro Sachschaden ist die Folge eines Auffahrunfalls am Mittwochmorgen auf der Bundesstraße 19 bei Kupferzell. Gegen 5.55 Uhr bemerkte ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer vermutlich zu spät, dass ein vor ihm fahrender 48-Jähriger seinen Pkw VW verkehrsbedingt anhalten musste. Er fuhr auf und schob den VW noch auf einen davor stehenden Pkw Citroen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Öhringen: Ins Schleudern geraten

Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn war die Ursache eines Verkehrsunfalls am Mittwochabend zwischen Ohrnberg und Möglingen. Ein 27-Jähriger kam mit seinem Pkw BMW in einer Rechtskurve ins Schleudern und prallte gegen den Auflieger eines entgegenkommenden Lkw. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 11.500 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Waldenburg: Kleintransporter fährt gegen Imbißwagen

Die geöffnete Klappe eines Imbisswagens übersah vermutlich ein 51-Jähriger am Mittwochvormittag in der Waldenburger Max-Eyth-Straße. Er fuhr mit seinem Kleintransporter rückwärts und blieb an der ausgestellten Klappe des Imbisswagens hängen. Hierdurch wurde die Karosserie des Kleintransporters aufgeschlitzt, das Grillfahrzeug selbst ebenfalls erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf zusammen etwa 18.000 Euro geschätzt.

Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Von der Fahrbahn abgekommen

Sachschaden in Höhe von zirka 5.000 Euro entstand an einem Pkw Fiat nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend zwischen Schlierstadt und Osterburken. Der 31-jährige Fahrer geriet gegen 19.35 Uhr auf der abschüssigen und regennassen Strecke des Gemeindeverbindungsweges in einer Rechtskurve ins Schleudern, von der Straße und fuhr eine leichte Böschung hinauf. Der Fiat kippte dabei auf die linke Fahrzeugseite und blieb letztlich auf der Fahrbahn liegen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Rosenberg: Kradfahrer nach Sturz ins Krankenhaus eingeliefert

Auf einem abschüssigen Streckenabschnitt der Landesstraße 518, zwischen der Bundesstraße 292 und Rosenberg, kam am Mittwochnachmittag, gegen 17 Uhr, auf der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad ins Rutschen. Dabei stürzte er, prallte gegen den Pfosten einer Leitplanke und verletzte sich so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Der Sachschaden am nicht mehr fahrbereiten Krad liegt bei geschätzt 1.000 Euro.

Mosbach: Pkw contra Brückengeländer

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend an einem Pkw Opel bei einem Verkehrsunfall zwischen Sattelbach und Muckental. Gegen 20.15 Uhr befuhr ein 18-Jähriger den Gemeindeverbindungsweg und kam auf in einer Senke aufgrund vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Brückengeländer. Der junge Fahrer blieb unverletzt.

Neckargerach: Fahrradklau

Ein Mountainbike, Marke CUBE, Typ „Aim“, Farbe grau-schwarz, 24-Gang-Schaltung, mit zusätzlich montierten Spritzschutzblechen, im Wert von rund 400 Euro entwendete ein bislang Unbekannter am Mittwoch, in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr, in Neckargerach. Das Rad war unverschlossen auf dem Fahrradabstellplatz am Bahnhof, unterhalb der Brücke, abgestellt. Wer Hinweise zum Dieb oder Verbleib des Zweirades geben kann, wird gebeten, sich bei der Diedesheimer Polizei, Telefon 06261 6757-0, zu melden.

 

PP Heilbronn