Hohenlohekreis
Künzelsau: Brand auf Balkon
Zu einem Brand auf einem Balkon in der Künzelsauer Aumühle wurden Feuerwehr und Polizei am Sonntagnachmittag gerufen. Bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brand von Anwohnern gelöscht werden. Eine Markise auf dem Balkon hatte gebrannt. Der darüber liegende Balkon war aufgrund der Flammen stark verrußt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, genauso wie die Schadenshöhe.
Bretzfeld: Eine Leichtverletzte nach Unfall
Eine Leichtverletzte und rund 10.000 Euro Schaden sind die Folgen eines Unfalls in Bretzfeld, der am Sonntag, gegen 19.45 Uhr, passierte. Ein 55-Jähriger wollte mit seinem Audi aus der Siebeneicher Straße nach links auf die bevorrechtigte Hauptstraße in Richtung Öhringen abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den aus Richtung Öhringen kommenden Citroen einer 57-Jährigen, sodass es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Die Lenkerin des Citroens erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen.
Öhringen: Exotischer Fund
Ein zirka ein Meter langer Leguan nahm vermutlich am Wochenende reiß aus. Das Tier wurde am Sonntag auf einem Rosenstrauch in der Öhringer Altstadt von der Polizei angetroffen. Da sich der rechtmäßige Besitzer des Schuppenkriechtieres gerade im Urlaub befinden soll, wurde dieses zu einer Nachbarin gebracht. Außerdem verständigten die Beamten das Veterinäramt.
Bretzfeld: Einbruch in Gaststätte
In eine Bretzfelder Gaststätte in der Einsteinstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. Die Täter sind ins Innere der Gaststätte und dessen Lagerraum gelangt, indem sie mehrere Türen aufhebelten. Spirituosen, Bargeld, mehrere Geldbeutel ohne Inhalt sowie Elektroartikel nahmen sie dann an sich. Hinweise gehen an die Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Neckar-Odenwald Kreis
Osterburken – Schlierstadt: Zigarettenautomaten fast aus Wand gerissen
Unbekannte versuchten zwischen Samstag, 13.00 Uhr, und Sonntag, 09.30 Uhr, in Schlierstadt in der Seckacher Straße vermutlich mit einem Auto einen Zigarettenautomaten aus der Wand zu reißen. Dies gelang ihnen jedoch nicht vollständige, da die Verschraubung mit der Wand teilweise standhielt. Die Täter hebelten daraufhin den Automaten auf und entwendeten das darin befindliche Münzgeld. Die Höhe des Sachschadens ist zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Hinweise auf die Täter gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.
Waldbrunn – Gemeinde Westerwald: Dachfenster von Wohnmobil gerissen
Unerklärlicherweise hatten es Diebe zwischen Samstag und Sonntag in der Waldbrunner Antoniusstraße auf ein Dachfenster eines Wohnmobils abgesehen. Die Besitzer hatten das Fehlen des Fensters erst nach ihrer Ankunft auf einem Campingplatz bemerkt. Aus dem Wohnwagen selbst wurde jedoch nichts entnommen. Zeugen, denen in der Tatzeit Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.
Ravenstein – Merchingen: Diebe machten keine Beute
Gleich an zwei, auf einem Parkplatz eines Golfclubs in Merchingen geparkten, Fahrzeugen schlugen Unbekannte am Sonntag zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr eine Scheibe ein, um sich an das vermeintliche Diebesgut zu machen. Die Diebe fanden in den PKW tatsächlich auch jeweils eine Handtasche. Da diese aber leer waren, ließen die Täter sie aber auf dem Parkplatz zurück. Die Höhe des Sachschadens an den Fahrzeugen ist derzeit noch nicht bekannt.
Buchen – Bödigheim: Weidezaungerät gestohlen
Unbekannte stahlen zwischen Samstag, 18.00 Uhr, und Sonntag, 08.00 Uhr ein Weidezaungerät nebst 110 A Batterie, welches in Bödigheim, Gewann Zum Mühlrain, direkt neben dem dortigen Radweg an einer Viehweide aufgestellt war. Der Wert des Diebesgutes beträgt zirka 400 Euro. Hinweise gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.
Hardheim: Glasscherben vor Auto drapiert
Glasscherben deponierten Unbekannte zwischen Samstag, gegen 18.00 Uhr, und Sonntag, 09.00 Uhr, vor die Räder eines in der Schulstraße geparkten Audis. Direkt vor die Vorderreifen legte er jeweils eine mit Hundekot und Glasscherben befüllte Streichholzschachtel. Zudem streute er weitere Glassplitter vor die Hinterreifen und legte weitere Scherben auf den Innenkranz der Alufelgen. Die Glasscherben wurden aber vor der Losfahrt bemerkt, so dass der Plan des Täters nicht aufging. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040.
Buchen – Hettigenbeuern: Schwerverletzter Motorradfahrer
Ein Schwerverletzter musste nach einem Unfall, gegen 14.30 Uhr, bei Buchen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 21-Jähriger war mit seinem VW von Hettigenbeuern in Richtung Buchen unterwegs. Im Verlauf einer Linkskurve sah er vermutlich einen Motorradfahrer, der nach rechts in die Mühltalstraße einbiegen wollte, zu spät. Trotz Vollbremsung und Ausweichmanöver kam es zum Zusammenstoß. Das Motorrad wurde dadurch zirka 16 Meter nach vorne geschleudert, wobei der 54-Jährige Fahrer schwer verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit, Sachschaden: zirka 11.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Mosbach: Verursacher nach Unfall davongefahren – Zeugen gesucht!
Zu einem Sturz vom Motorrad kam es am Samstagmittag bei Mosbach auf der B27, wobei der Fahrer leicht verletzt wurde. Der Motorradfahrer war mit zwei weiteren auf der linken Spur der B27 auf Höhe einer Fast-Food-Kette unterwegs. Als ein türkisfarbener / hellblauer Mercedes E-Klasse eines älteren Baujahres zeitgleich die B27 auf der rechten Fahrbahn in gleicher Richtung befuhr. Plötzlich lenkte der Mercedes auf die linke Fahrbahn. Dies bemerkte der Kawasaki-Fahrer und wich aus, fiel aber dennoch vom Krad und zog sich leichte Verletzungen zu. Ob es zur Berührung der beiden Fahrzeuge kam ist derzeit nicht bekannt. Der Fahrer des Mercedes wird als Mann mit kurzen Haaren oder Glatze beschrieben. Er soll am linken Arm tätowiert sein und unter dem linken Auge ein weiteres Tattoo oder ein Muttermal haben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden geben, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Den Außenspiegel eines geparkten VW Golfs fuhr ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn ab. Die Besitzerin stellte den Wagen am Samstagabend in der Goethestraße ab. Als sie am Sonntagabend wieder zurückkam, sah sie den Schaden. Der Verursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Heilbronn: Verursacher fährt rotes Auto
Rote Lackantragungen fand die Polizei am Wagen eines beschädigten Opel Zafira nach einer Unfallflucht in Heilbronn. Der Besitzer hatte den Zafira am Samstag, gegen 13.30 Uhr, in der Kolpingstraße, an der Zufahrt zum ASV Heilbronn, geparkt. Gegen 20 Uhr sah er bei seiner Rückkehr den Schaden am hinteren Radlauf. An der Stelle verkehrten in der Tatzeit insbesondere Besucher des Wertwiesenparks. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in Verbindung zu setzen.
Leingarten-Großgartach: Altpapiercontainer angezündet
Gleich drei Altpapiercontainer zündeten Unbekannte in der Nacht zum Montag in Großgartach an. Kurz vor Mitternacht wurden die Brände gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Leingarten hatte die Lage rasch im Griff. Hinweise auf die Zündler gehen an den Polizeiposten Leintal, Telefon 07138 810630.
Lauffen: Über 2.000 Euro Sachschaden – Verursacher geflüchtet
Den Verursacher eines Unfalls in Lauffen sucht die Polizei. Ein 21-Jähriger hatte seinen schwarzen Audi TT am Sonntag in der Zeit zwischen 16.45 und 21.30 Uhr in der Rieslingstraße geparkt. In diesem Zeitraum fuhr ein Unbekannter mit seinem Wagen gegen den Audi. An den Beschädigungen fand die Polizei silberne Lackantragungen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090, zu melden.
Weinsberg: Große Suchaktion Eine große Suchaktion wurde am Sonntag gestartet, nachdem eine 86-Jährige als vermisst gemeldet worden war und befürchtet wurde, dass die Frau eventuell in einer hilflosen Lage sein könnte. Am Abend überflog ein Polizeihubschrauber das Suchgebiet, die Rettungshundestaffel war mit sieben Hunden im Einsatz und auch die Freiwillige Feuerwehr Weinsberg beteiligte sich an der Suchaktion. Am Montagmorgen konnte die Frau wohlbehalten am Weinsberger Gymnasium angetroffen und in den Pflegestift zurückgebracht werden.
Weinsberg: Einbrecher in Kindergärten
In beide Kindertagesstätten in den Weinsberger Rossäckern brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag ein. An beiden Gebäuden wuchteten die Täter ein Fenster auf und gelangten durch diese ins Innere. In beiden Fällen war die Mühe aber vergeblich, sie fanden offensichtlich nichts Stehlenswertes. Verdächtige Beobachtungen in den Rossäckern sollten dem Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, gemeldet werden.
Abstatt: Unfallflucht mit Buggy
Mit einem Buggy fuhr ein zunächst Unbekannter über die Feldwege zwischen Abstatt und Untergruppenbach. Im Gewann Bauchhälde führten zwei Frauen ihre Pferde spazieren. Die beiden versuchten, dem Buggy-Fahrer per Handzeichen zu signalisieren, dass sie gleich an einer nur wenige Meter entfernten Kreuzung ausweichen werden. Das interessierte diesen allerdings offensichtlich nicht. Der Mann gab laut den beiden Frauen Gas und fuhr so knapp an ihnen und den Pferden vorbei, dass der Buggy eine 29-Jährige streifte und verletzte. Von dem Fahrzeug fiel das Kennzeichen ab, so konnte die alarmierte Polizei den Fahrer rasch ermitteln.
Heilbronn: Unglaubliche Betrugsmasche
Bereits im Jahr 2009 kaufte eine in Heilbronn wohnhafte Türkin für mehrere tausend Euro Schmuck in ihrer Heimat. Vergangene Woche bekam die Frau einen Anruf aus der Türkei. Ein angeblicher Mitarbeiter der Firma, bei der sie den Schmuck gekauft hatte, forderte den Steueranteil in Höhe von knapp 5.000 Euro. Sie solle das Geld umgehend überweisen. Sollte sie nicht bezahlen, müsse man ihr den Schmuck wegnehmen. Da sie davor Angst hatte, überwies sie die Summe. Das Geld ist weg und sie hat den Schaden. Dass es solche „Steuernachzahlungen“ nicht gibt, darauf weißt die Polizei hin.
Langenbrettach – Brettach: Zwei Fahrzeuge gestohlen
Unbekannte stahlen zwischen Sonntag, 20.00 Uhr, und Montag, 12.00 Uhr einen in einem Hofraum in der Schillerstraße in Brettach abgestellten LKW mit den amtlichen Kennzeichen HN-LE 850. Bei dem LKW handelt es sich um einen Mercedes Sprinter 208 D und einem Wert von zirka 2.500 Euro. Im Fahrzeug waren neben dem Fahrzeugschein auch persönliche Gegenstände des Besitzers sowie etwas Bargeld. Ein weiteres Auto fehlt seit der Nacht zum Montag aus der Schillerstraße. Diesmal verschafften sich die Diebe Zutritt zu einer Wohnung und stahlen dort eine Handtasche samt Autoschlüssel. Danach fuhren sie mit dem dazugehörigen, zirka 20 Jahre alten, dunkelgrünen VW Polo mit den amtlichen Kennzeichen HN-ED 1107 davon. Die Polizei geht davon aus, dass beide Autos von den denselben Tätern gestohlen wurden. Ein Zusammenhang zu einer Diebstahlserie in Stein und Kochertürn schließt die Polizei nicht aus. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist oder Hinweise auf den Verbleib der Fahrzeuge geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuenstadt unter der Telefonnummer 07139 47100 zu melden.
Bad Friedrichshall-Untergriesheim / Öhringen: Tötungsdelikt an Rentnerin – Ermittler nehmen Tatverdächtigen fest
Im Rahmen der Ermittlungen der nach dem Tötungsdelikt an einer Rentnerin am 19. Mai eingerichteten Sonderkommission „Schrift“ haben Beamte der Kriminalpolizei am Sonntagnachmittag einen Tatverdächtigen festgenommen. Der in Öhringen wohnhafte Pakistani ist dringend tatverdächtig, die 70-jährige Frau getötet zu haben. Am Tatort wurden DNA-Spuren gesichert, die dem Mann, der bereits wegen weiterer Delikte polizeilich in Erscheinung getreten ist, zugeordnet werden konnten. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heilbronn und der Sonderkommission – insbesondere zum Motiv der Tat – dauern an. Im Laufe des heutigen Nachmittags wird der Tatverdächtige, dessen Identität nicht zweifelsfrei geklärt ist, da er bislang unter verschiedenen Identitäten aufgetreten ist, dem Haftrichter vorgeführt. Weiterführende Informationen können zum jetzigen Zeitpunkt aus ermittlungstaktischen Gründen nicht gegeben werden.
Ergänzungsmeldung
Wie bereits am Vormittag berichtet, wurde im Rahmen der Ermittlungen am Sonntagnachmittag ein Tatverdächtiger durch Beamte der Soko „Schrift“ festgenommen. Dies ist vor allem der äußerst akribischen und schnellen Ermittlungsarbeit der eingesetzten Beamten sowie den sehr guten Hinweisen aus der Bevölkerung zu verdanken. Der mutmaßliche Täter wurde heute Nachmittag dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn Haftbefehl, welcher unmittelbar in Vollzug gesetzt wurde. Der Tatverdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Durch die Sonderkommission werden derzeit umfassende Ermittlungen zur Person des Tatverdächtigen sowie zu dessen persönlichem Umfeld durchgeführt. Er trat bereits mehrfach – unter anderem durch Diebstahls- und Bedrohungsdelikte – polizeilich in Erscheinung. Der Mann war offiziell in einer Unterkunft für Asylsuchende in Öhringen aufhältlich und ging sporadisch einer Arbeit nach. Noch völlig unklar ist das Tatmotiv. Auch gibt es momentan keine Hinweise auf eine Vorbeziehung zwischen Opfer und Täter. Die erste Vernehmung durch Beamte der Kriminalpolizei erbrachte hierzu ebenso keine neuen Erkenntnisse. Den Tatvorwurf stellt der Verdächtige in Abrede. Erhärtet wird der dringende Tatverdacht jedoch unter anderem auch durch einen bei ihm aufgefundenen Gegenstand, der aus der Wohnung des Opfers stammt. Momentan ist davon auszugehen, dass er Einzeltäter ist. Die 39-köpfige Sonderkommission bleibt vorerst bestehen.
PP Heilbronn