Neckar- Odenwald-Kreis
Aglasterhausen: Senior bestohlen
Auf das Portemonnaie eines Seniors hatte es eine bislang unbekannte Diebin am Dienstag in Aglasterhausen abgesehen. Ein 78-Jähriger befand sich gegen 13.20 Uhr beim Einkaufen in einem Lebensmitteldiscounter im Industriegebiet Im oberen Tal. Dort stand er in der Gemüseabteilung, als er von hinten angerempelt wurde. Die Frau, die den Senior angerempelt hatte entschuldigte sich und ging weg. Beim Bezahlen an der Kasse des Marktes bemerkte der 78-Jährige das Fehlen seiner Brieftasche in der sich neben Bargeld auch persönliche Dokumente auch die Scheckkarte befanden. Offenbar war ihm diese von der unbekannten Frau gestohlen worden. Wie sich bei den darauffolgenden Ermittlungen herausstellte, hob wahrscheinlich dieselbe Frau wenig später einen vierstelligen Bargeldbetrag an einem Bankautomaten ab. Bei der Diebin handelt es sich um eine 25 bis 30-jährige Frau mit europäischem Aussehen. Sie dürfte etwa 1,70 Meter groß und füllig sein. Zur Tatzeit war sie mit einer Jeans, einem hellblauen Oberteil, einer rosafarbenen Strickweste, einer großen Sonnenbrille sowie einem rosafarbenen Kopftuch bekleidet. Weiterhin trug sie einen karierten Schal und hatte eine große Umhängetasche bei sich. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Aglasterhausen, Telefon 06262 917708-0, melden.
Buchen: Randalierer in Asylunterkunft
Gleich zweimal musste die Polizei in der Nacht zum Freitag zu einer Asylantenunterkunft in Buchen ausrücken. Kurz vor 20 Uhr wurde eine Schlägerei gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass ein 21-jähriger Somalier mit einem 24 Jahre alten Landsmann in Streit geriet, in dessen Verlauf der Jüngere seinem Kontrahenten eine Bierflasche gegen den Kopf schlug. Der Verletzte musste vom Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. Beide Männer standen leicht unter Alkohol. Da sich der 21-Jährige beruhigt hatte, durfte er in der Unterkunft bleiben. Kurz nach Mitternacht wurde die Polizei erneut wegen Streitigkeiten alarmiert. Als zwei Streifen an der Unterkunft eintrafen, wurde ihnen mitgeteilt, dass ein Bewohner in der Küche randaliert habe und dabei einen Herd beschädigte. Rasch war klar, dass es sich bei dem Randalierer wieder um den 21-Jährigen handelte. Da er laut dem Ergebnis eines Atemalkoholtests nun zwei Promille intus und damit etwa das Doppelte wie beim ersten Vorfall hatte, nahm ihn die Polizei mit und brachte ihn für den Rest der Nacht in einer Zelle unter. Der Mann soll baldmöglichst in eine andere Unterkunft verlegt werden.
Mittelschefflenz: Brandalarm im Einkaufsmarkt
Ein Brand in einem Lebensmittelmarkt in Mittelschefflenz wurde am Donnerstagabend, gegen 23.20 Uhr, gemeldet. Noch während Feuerwehr und Polizei auf der Anfahrt waren kam die Meldung, dass lediglich Arbeitsgeräte auf dem Parkplatz in Brand geraten waren. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten diese dann fest, dass ein VW-Transporter in Flammen stand. Die Schefflenzer Feuerwehr brachte den Brand rasch unter Kontrolle und konnte wertvolle Arbeitsgeräte aus dem Fahrzeugwrack in Sicherheit bringen. Trotzdem entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Die Brandursache lag höchstwahrscheinlich in einem technischen Defekt.
Fahrenbach: Fahrzeug überschlagen
Vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme kam am Donnerstagnachmittag, gegen 14 Uhr eine 39-Jährige mit ihrem PKW bei Fahrenbach von der Fahrbahn ab. Die Frau fuhr mit ihrem VW von Robern in Richtung Fahrenbach, als ihr übel wurde und sie deshalb vermutlich nach rechts lenkte. Der Wagen überfuhr eine Warnbake, stieß gegen einen kleinen Baum, überschlug sich und blieb quer über dem Straßengraben auf den Rädern stehen. Die Frau musste mit zum Glück nur leichten Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus gefahren werden. An ihrem PKW entstand Totalschaden.
Fahrenbach: Schmierfinken unterwegs
Schmierfinken waren in den vergangenen drei Wochen in und bei Fahrenbach unterwegs. Die Unbekannten sprühten mit weißer und grüner Farbe die Buchstaben BSLD an den Wasserhochbehälter bei der Kneippanlage, an eine in der Nähe stehende Schutzhütte und auf zwei Altkleider- und Glascontainer in der Straße Rödern 1. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Limbach,Telefon 06274 928050, mitgeteilt werden.
Hohenlohekreis
Öhringen: Diebe erbeuten Kleidung
Am Donnerstagabend machten wohl auch kriminelle Zeitgenossen einen Stadtbummel in der Öhringer Innenstadt. Gegen 18.30 Uhr interessierten sich die beiden Männer offenbar für die am Außenständer eines Sportgeschäftes in der Poststraße angebotene Herrenoberbekleidung und entwendeten schließlich ein Kleidungsstück im Wert von 25 Euro. Anschließend flüchteten die Diebe in Richtung Marktplatz. Bei ihnen handelt es sich zum einen um einen etwa 30-jährigen, zirka 170 bis 180 cm großen, Mann mit dunklen, kurzen Haaren. Er war bekleidet mit einer dunkelblauen, ärmellosen Weste und blauen Jeans, trug eine dunkle Sonnenbrille und führte eine blaue Umhängetasche sowie eine Plastiktüte mit sich. Sein etwa 40 Jahre alter Begleiter war zirka 180 cm groß und hat helle, gräuliche Haare. Er trug eine beige, kurze Jacke sowie eine Hose in einer hellen Farbe. Die beiden Tatverdächtigen hatten osteuropäisches Aussehen. Wer die Unbekannten beobachtet hat, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.
Pfedelbach: Zwei Verletzte bei Vorfahrtsunfall
Am Donnerstagmittag kam es in der Unterhöfener Straße in Pfedelbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen leicht verletzt wurden. Gegen 12.15 Uhr wollte eine 71-Jährige mit ihrem VW Polo von der Brückenstraße aus in die Unterhöfener Straße einbiegen. Die Seniorin übersah dabei aber offenbar den Ford Fiesta einer vorfahrtsberechtigten 59-Jährigen. Die Autos der beiden Frauen stießen zusammen, wobei Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro entstand und sich sowohl die Ford-Fahrerin als auch eine 73 Jahre alte Beifahrerin im VW Polo leichtere Verletzungen zuzogen.
Öhringen: Einbruch in Schule scheiterte
Mit einiger Mühe versuchte in den vergangenen Tagen ein Einbrecher in ein Schulhaus in der Öhringer Weygangstraße einzudringen. In der Zeit zwischen vergangenen Samstag und Mittwoch machte er sich an der Hintereingangstür des Gebäudes zu schaffen. Allerdings hielt die Tür den Aufbruchsversuchen des Unbekannten stand. Ebenso scheiterte der Täter auch an zwei Fenstern, die er aufhebeln wollte. Er richtete aber Sachschaden an. Sachdienliche Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei Öhringen, unter Telefonnummer 07941 9300, entgegen.
Öhringen: Wer beobachtete Parkplatzrempler?
Mit den Ermittlungen zu drei Unfallfluchten in Öhringen hat es die Polizei seit Donnerstag zu tun. Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro richtete ein Unbekannter am Donnerstagvormittag an einem Wohnmobil an. In der Zeit zwischen 10 und 10.20 Uhr blieb er vermutlich beim rückwärts Ausparken im Nußbaumweg mit seinem Fahrzeug an dem daneben abgestellten VW-Womo hängen und beschädigte dieses. Danach fuhr der Unfallverursacher einfach weiter ohne den Schaden zu melden. Einfach weitergefahren ist auch ein Unfallverursacher in einem Parkhaus im Haagweg am Donnerstagnachmittag. Dort ging ein Rangiermanöver offenbar gründlich schief. In der Zeit zwischen 14.30 und 15.30 Uhr war der Unbekannte auf dem zweiten Parkdeck vermutlich auf Parkplatzsuche. Dabei streifte er im Vorbeifahren mit seinem Fahrzeug einen dort abgestellten VW Passat-Kombi an der hinteren Stoßstange und verursachte Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Bereits am Dienstag krachte es auf einem Parkplatz in der Austraße. In der Zeit zwischen 18.30 und 19.15 Uhr wollte ein Fahrzeugführer offenbar in eine Parkbucht vor dem dortigen Supermarkt einfahren. Dabei kam er mit seinem Pkw einem nebenan geparkten Audi A4 allerdings zu nahe und beschädigte diesen an der hinteren, linken Stoßstange. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den drei flüchtigen Unfallverursachern nimmt die Öhringer Polizei unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Ingelfingen: Möchtegern-Rennfahrer wurde ermahnt
Weil er mehrere Male mit seinem Mercedes viel zu schnell durch ein Wohngebiet in Ingelfingen raste und dabei auch noch einige heiße Wendungen hinlegte, wurde ein junger Autofahrer am Donnerstagabend von der Polizei ermahnt. Besorgte Anwohner hatten die Ordnungshüter gegen 21.20 Uhr verständigt. Schnell war der Störenfried gefunden. Die Beamten sprachen ein ernstes Wort mit dem 23-Jährigen und kündigten im Wiederholungsfall führerscheinrechtliche Konsequenzen an.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Brackenheim: Vandalen unterwegs – Polizei sucht weitere Geschädigte
Drei junge Männer im Alter von 17, 19 und 21 Jahren waren am 23. April, gegen 03.00 Uhr, in der Schlossstraße in Brackenheim unterwegs. Sie stehen im Verdacht mindestens 11 Autos beschädigten zu haben, in dem sie vorwiegend die Außenspiegel abtraten. Einem Zeugen, der das Treiben beobachtete und die jungen Männer ansprach, wurde mit Schlägen gedroht, so dass dieser richtigerweise sofort die Polizei verständigte, welche die mutmaßlichen Vandalen an einer Tankstelle antreffen konnte. Nach einem ersten Zeugenaufruf haben sich bereits drei Geschädigte gemeldet. Die Polizei Brackenheim sucht dennoch nach weiteren Besitzern von Fahrzeugen, die von dem Vandalismus betroffen waren. Unter diesen soll der Besitzer eines Mercedes sein. Der Polizeiposten Brackenheim ist unter der Telefonnummer 07135 6096 zu erreichen.
Bad Rappenau: Baucontainer aufgebrochen
Einen Baucontainer brachen bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Donnerstag in Bad Rappenau-Bonfeld auf. Zwischen 18 Uhr und 6.45 Uhr machten sich die Unbekannten am Container auf einer Baustelle im Buchäckerring zu schaffen. Aus dem Inneren entwendeten sie einen Betoninnenrüttler, eine Schlagbohrmaschine sowie einen Rotationslaser. Der Wert der Werkzeuge dürfte bei mehreren Tausend Euro liegen. Zeugen, die im besagten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Bad Rappenau, Telefon 07264 9590-0, melden.
Heilbronn: Gartengeräte gestohlen
Auf Gartengeräte im Wert von mehreren hundert Euro hatten es unbekannte Diebe in Heilbronn abgesehen. In der Nacht auf Donnerstag verschafften sich die Täter Zutritt auf ein Gartengrundstück Nahe der Brüggemann- / Christophstraße. Dort entwendeten sie aus einer Hütte mehrere Gartengeräte und andere Gegenstände. Hinweise auf die Diebe hat die Polizei bislang nicht.
Heilbronn: Moped umgeworfen
Zeugen einer Sachbeschädigung sucht die Polizei Heilbronn. Am Rande der Theresienwiese stellte ein 17-Jähriger am Donnerstag, gegen 19.30 Uhr, sein Moped ab und ging auf das Maifest. Als er gegen 21.30 Uhr zurückkam, sah er, dass die Yamaha beschädigt wurde. Offenbar war das Moped umgestürzt, jedoch bereits wieder aufgestellt worden. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von knapp 1.000 Euro. Wie es dazu kam, dass das Moped umstürzte ist unklar. Möglicherweise haben Besucher des Maifestes den Vorfall beobachtet. Diese sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.
Heilbronn: Schlägerei
Zu einer Schlägerei musste die Heilbronner Polizei am Donnerstagmorgen in Heilbronn ausrücken. Ein Zeuge verständigte die Polizei gegen 6.15 Uhr da es in der Neckarsulmer Straße zu tätlichen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Männern kam. Eine Streife war wenig später vor Ort, konnte jedoch lediglich einen 40-Jährigen antreffen. Dieser war leicht verletzt und gab an, während seines Aufenthalts in einem nahegelegenen Bistro von vier bis fünf arabisch aussehenden Männern angegangen worden zu sein. Über das Motiv konnten die Beamten nichts in Erfahrung bringen. Beim Verlassen des Lokals schlug einer der unbekannten Täter noch eine Schaufensterscheibe des Bistros ein. Anschließend flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.
Heilbronn: Mit Pistole hantiert
Zu einem Polizeieinsatz kam es am Donnerstagmorgen wegen eines Vorfalls in einem Stadtbus in Heilbronn. Eine Zeugin beobachtete, wie ein männlicher Fahrgast mit einer Pistole hantierte und anschließend in einer Arztpraxis im Stadtgebiet verschwand. Eine Streife rückte daraufhin aus und machte den 37-Jährigen ausfindig. Dieser händigte einen kleinen Waffenschein aus, der ihn dazu berechtigte, die Schreckschusswaffe zu führen. Die Ermittlungen dauern an.
Schwaigern: Zigarettenautomat aufgebrochen
Die Aufbrüche von Zigarettenautomaten scheinen nicht weniger zu werden. Auch in der Nacht auf Freitag brachen unbekannte Täter einen Automaten in Schwaigern-Stetten auf und entwendeten Zigaretten sowie Münzgeld. Der Wert des Diebesguts kann noch nicht beziffert werden. Wahrscheinlich gegen Mitternacht hatten sich die Unbekannten daran gemacht, den Automaten, der in der Austraße, am Zugang eines Vereinsheims angebracht ist aufzubrechen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht.
Brackenheim: Fiat Stilo beschädigt
Den Verursacher eines Unfalls am Donnerstag in Brackenheim sucht die Polizei. Eine 42-Jährige stellte ihren Fiat Stilo gegen 18.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Theodor-Heuss-Straße ab. Als sie gegen 19.15 Uhr zurückkam, sah sie eine frische Unfallbeschädigung an ihrem PKW. Offenbar war ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem Fahrzeug am Fiat hängen geblieben und hatte an diesem einen Schaden in Höhe von zirka 1.500 Euro verursacht. Anstatt den Unfall bei der Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte mit seinem Auto weg. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Brackenheim: Einbruch in Geschäft
Mit der Aufklärung eines Einbruchs in ein Schreibwarengeschäft in Brackenheim sind Beamte des Polizeipostens beschäftigt. Zwischen Mittwoch, 18.45 Uhr, und Donnerstag, 9 Uhr, gelangten die Unbekannten auf einen Balkon und brachen dort eine Tür auf. Anschließend drangen sie in das Geschäft ein, wo sie sich an einem Möbeltresor zu schaffen machten. Diesen montierten sie aus seiner Verankerung und nahmen ihn mit. Darin befanden sich Bargeld sowie Briefmarken. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Brackenheimer Polizei, Telefon 07135 6096, in Verbindung zu setzen.
Neckarsulm: Jugendliche angesprochen
Zeugen eines Vorfalls am Donnerstagabend im Bereich des Skaterplatzes am Stadion in Neckarsulm sucht die Polizei. Ein Unbekannter sprach dort gegen 19 Uhr mehrere Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren an. Er äußerte sich offenbar herablassend und erweckte bei den Angesprochenen auch den Eindruck, dass er körperlichen Kontakt suchte, was jedoch durch geschicktes Verhalten der Jungs verhindert wurde. Anschließend ging der Unbekannte auf dem Fußweg entlang der Sulm in Richtung Stadtmitte davon. Zu strafbaren Handlungen kam es nicht. Bei dem Unbekannten soll es sich um einen etwa 20 bis 30 Jahre alten, schlanken, deutsch aussehenden Mann mit Dreitagesbart handeln. Er war mit einem grauen sowie einem längeren braunen Mantel und einer blauen Hose bekleidet. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere sachdienliche Hinweise geben können, mögen sich diese an die Polizei Neckarsulm, Telefon 07132 9371-0, wenden.
Lehrensteinsfeld: Bei Unfall leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer bei einem Unfall am Donnerstag bei Lehrensteinsfeld. Der 60-Jährige befuhr gegen 13.45 Uhr mit seinem BMW der 3er Serie die Landesstraße 1102 von Oberheinriet in Richtung Lehrensteinsfeld. Dort geriet der Wagen nach rechts von der Fahrbahn ab, drehte sich um die eigene Achse und kam im Straßengraben zum Stehen. Bei dem Unfall erlitt der Fahrer leichte Verletzungen. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von zirka 3.000 Euro.
Ilsfeld: Mit Auto überschlagen
Ohne Verletzungen blieb ein Autofahrer bei einem Überschlag mit seinem Fahrzeug am Donnerstag bei Ilsfeld. Der 26-Jährige befuhr gegen 8 Uhr mit seinem VW Golf die Strecke von Pfahlhof kommend, der auf nasser Fahrbahn ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam. Im Anschluss überschlug sich das Auto, das auf dem Dach im Straßengraben liegen blieb. Der Fahrer konnte sich aus dem Wagen befreien und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.
Ilsfeld: Planenschlitzer aktiv
Ohne Beute zu machen, mussten diebische Planenschlitzer in der Nacht zum Donnerstag von dannen ziehen. Auf dem Parkplatz der Rastanlage Wunnenstein-Ost machten sich die Unbekannten zwischen 18.30 Uhr und 5.20 Uhr an mindestens sechs LKW zu schaffen. Sie schlitzten die Plane auf und stöberten im Laderaum nach möglicher Beute. Dabei fiel ihnen offenbar nichts Stehlenswertes in die Hände. Sie hinterließen Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sollten sich mit der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134 513-0, in Verbindung setzen.
Heilbronn-Böckingen: Telefonanlage Polizeirevier Heilbronn-Böckingen Die Telefonanlage des Polizeirevier Heilbronn-Böckingen ist wieder betriebsbereit
Der Polizeiposten Bretzfeld hat einen neuen Chef! Der langjährige Postenleiter PHK Manfred Röll, 60 Jahre, übergab das Ruder an Polizeihauptkommissar Stefan Buchholz und verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand. Sein 39-jähriger Nachfolger war bisher beim Streifendienst des Polizeireviers Öhringen, zuletzt als Dienstgruppenleiter, tätig und bringt reichlich Diensterfahrung mit. Auf seinem neuen Arbeitsplatz betreut er die mit 12.332 Einwohnern (Stand: 03.06.2015), auf zwölf Teilgemeinden und fast 6.470 Hektar verteilte, drittgrößte Gemeinde im Hohenlohekreis zusammen mit seinen Kollegen Polizeihauptmeister Thomas Basel und Polizeihauptmeister Bernd Fuggerer, die seit vielen Jahren auf dem Polizeiposten tätig sind. PHK Stefan Buchholz wohnt mit seiner Familie im Umkreis seines neuen Reviers und ist mit „Land und Leuten“ bestens vertraut. In einer kleinen Feierstunde vor Ort begrüßte Bürgermeister Martin Piott den neuen Postenchef offiziell und dankte dem bisherigen Amtsinhaber Manfred Röll für seine Arbeit.
PP Heilbronn