Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 05.05.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
reverent / Pixabay

Stadt- und Landkreis

Heilbronn Heilbronn: Stadtbahnunfall mit hohem Sachschaden

Bei der Kollision einer Stadtbahn mit einem PKW Maserati am Donnerstag um 0.56 Uhr wurden die beiden PKW-Insassen leicht verletzt, der Sachschaden an der Stadtbahn wird mit ca. 1 000 000 Euro angegeben. Der 26-jährige PKW-Fahrer war vermutlich mit nicht angepasster Geschwindigkeit auf der Weinsberger Straße in Richtung Paulinenstraße unterwegs, wobei er zunächst von der Fahrbahn abkam und in der Folge mit der von der Paulinenstraße heranfahrenden Stadtbahn frontal kollidierte. In der Stadtbahn wurden keine Personen verletzt. An der Stadtbahn wurde ein Öltank beschädigt, der den Einsatz der Feuerwehr erforderlich machte. Am PKW Maserati entstand Totalschaden in Höhe von ca. 25 000 Euro. Einsatzkräfte Feuerwehr: 11 Mann, 4 Fahrzeuge.

Heilbronn: Brand in Wäscherei

Noch unklar ist die Ursache eines Feuers am Donnerstag um 04.20 Uhr im Gebäude einer Wäscherei in der Salzstraße. In dem größeren Lager- bzw. Büroraum wurde Inventar im Wert von ca. 100 000 Euro beschädigt. Am Gebäude entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 000 Euro. Die Feuerwehr war mit 30 Mann und sechs Fahrzeugen im Einsatz.

Heilbronn: Unfallbeteiligter gesucht

Nicht schlecht staunte ein 28-jähriger Mitsubishi-Fahrer am Donnerstag gegen17.15 Uhr in der Weinsberger Straße, Bereich Adenauerplatz. Zuvor war er von der Mannheimer Straße kommend an der Kreuzung einem vorausfahrenden PKW Fiat Panda leicht aufgefahren. Beide Fahrzeuglenker vereinbarten den Kreuzungsbereich zu räumen und geradeaus weiter in der Verlängerung der Weinsberger Straße den Personalienaustausch fortzuführen. Entgegen der Abmachung fuhr die Fahrerin des PKW Fiat Panda nach links und in Richtung Paul-Göbel-Straße davon. Der Mitsubishi-Fahrer wartete das Eintreffen der Polizei ab. Bei dem Fiat Panda soll es sich um ein gelbfarbenes älteres Fahrzeug mit einer schwarzen Heckstoßstange handeln. Die Fahrerin war ca. 50 – 60 Jahre, vermutlich Osteuropäerin, hatte eine kräftige Statur, Haarfarbe blond bis braun, die Haare selbst etwas länger und auffallend zerzaust. Hinweise auf das Unfallfahrzeug bzw. die Fahrzeuglenkerin nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter Telefon 07131 1042500 entgegen.

Eppingen: Unfallflucht – Zeugenaufruf

Die Fahrzeugführerin eines PKW Mercedes parkte am Dienstag gegen 18.10 Uhr ihren PKW in der Brettener Straße 20. Als sie etwa 20 Minuten später zurückkam stellte sie eine Beschädi-gung am rechten hinteren Fahrzeugbereich fest. Blaue Lackantragungen konnten sichergestellt werden. Ein entsprechendes Fahrzeug verursachte vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Schaden am Mercedes und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. In diesem Zusammenhang stand bei der Schadensfeststellung eine Personengruppe bei einem vor dem Mercedes geparkten SUV, vermutlich einem Ford Kuga. Diese Personen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Eppingen unter Telefon 07262 60950 in Verbindung zu setzen, da sie möglicherweise sachdienliche Angaben zum Unfall bzw. Verursacher machen können.

Eppingen: Spiegelstreifer – Verursacher ging flüchtig

Etwa 400 m nach Richen in Fahrtrichtung Eppingen kam es am Mittwoch um 12.55 Uhr auf der L 1110 zu einem Streifvorgang der Außenspiegel zweier PKW. Der 27-jährige Fahrer eines Peugeot fuhr in Richtung Eppingen, als plötzlich aus einer entgegenkommenden Fahrzeugkolonne ein weißfarbener PKW zum Überholen ausscherte. Im weiteren Verlauf kam es zur Spiegelkollission, wonach der Peugeot-Fahrer anhielt, der beteiligte Fahrer des weißen PKW jedoch ohne anzuhalten seine Fahrt fortsetzte. An der Unfallstelle konnte ein Spiegelglas sowie ein Kunststoffspiegelgehäuse sichergestellt werden. Die Teile stammen vermutlich von einem PKW Seat. Am PKW Peugeot entstand ein Schaden von ca. 1 000 Euro. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug und den Fahrzeugführer nimmt das Polizeirevier Eppingen unter Telefon 07262 60950 entgegen.

Brackenheim: PKW-Aufbruch

Unbekannte schlugen am Mittwoch zwischen 16.30 und 17.00 Uhr an einem grauen PKW Audi Avant die Fahrerfensterscheibe ein und entwendeten die im Innenraum abgelegte Geldbörse mit Bargeld, EC-Karten, Ausweisdokumenten sowie Kreditkarten. Der PKW war zur Tatzeit auf dem Parkplatz am Knipfelesweg vor dem Krankenhaus geparkt. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen an den Polizeiposten Brackenheim unter Telefon 07135 60960.

Hohenlohekreis

Pfedelbach: Fußgänger bei Streifvorgang verletzt

Leichte Verletzungen erlitt ein Fußgänger bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch um 23.45 Uhr auf der L 1049 zwischen Unter- und Oberhöfen. Der am rechten Fahrbahnrand gehende 18-Jährige wurde von einem in gleicher Richtung fahrenden 26-jährigen Audi-Fahrer am Arm gestreift. Am PKW Audi entstand Sachschaden von ca. 300 Euro.

Weißbach: Beinahezusammenstoß zwischen PKW und Krad

Angaben des 29-jährigen Fahrers eines PKW BMW zufolge musste er am Mittwoch um 16.05 Uhr auf der K 2318 zwischen Criesbach und Crispenhofen einem auf seiner Fahrbahnhälfte entgegenkommenden Kraftrad ausweichen, um eine Kollission zu vermeiden. Beim Ausweichmanöver auf den Grünstreifen überfuhr der BMW einen Leitpfosten, wobei Sachschaden von ca. 1 500 Euro entstand. Der Krad-Fahrer fuhr ohne anzuhalten weiter. Inwieweit dieser den Verkehrsunfall wahrnahm ist unklar. Es handelte sich um ein schwarzes Motorrad mit orangefarbenen Streifen. Der Fahrer trug eine dunkle Textiljacke – ebenfalls mit orangefarbenen Streifen. Ein junges Pärchen, das hinter dem BMW fuhr, kurz anhielt und mit dem BMW-Fahrer sprach wird gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter Telefon 07940 9400 zu melden.

Krautheim: 2 Verletzte bei Arbeitsunfall

Im Rahmen von Nachrüst- und Inbetriebnahmearbeiten an Maschinen kam es am Mittwoch gegen 14.50 Uhr in einer metallverarbeitenden Firma in der Götzstraße zu einem Arbeitsunfall. Aus noch unklarer Ursache riss eine Druckleitung, wobei zwei Firmenmitarbeiter verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Neckar-Odenwald-Kreis Fehlanzeige

Main-Tauber-Kreis

Tauberbischofsheim-Dittigheim: Unfallfahrt unter Alkohleinfluss

Unmittelbar vor der Hausfassade endete die Fahrt eines 27-Jährigen mit seinem PKW Daimler-Chrysler am Donnerstag um 01.24 Uhr in der Oberen Torstraße. Der alkoholisierte Fahrer kam von der Frombergstraße kommend an der Einmündung von der Fahrbahn ab und überfuhr eine Grundstücksmauer. Sein anschließender Fluchtversuch konnte von den Beamten verhindert werden, wobei es zu Widerstandshandlungen und Beleidigungen seitens des 27-Jährigen kam. Eine Blutprobe wurde veranlasst, die Anzeigenvorlage an die Staatsanwaltschaft folgt obligatorisch.

Tauberbischofsheim: Unfall mit Personenschaden

Zwei Verletzte und ca. 7 000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Mittwoch um 21.00 Uhr im Bereich der OBI-Kreuzung. Der 21-jährige Fahrer eines PKW Daim-ler-Benz kollidierte von der Duderstädter Allee kommend mit einem auf der Wertheimer Straße stadtauswärts fahrenden PKW VW Touran. Fahrer und Beifahrer wurden aufgrund ihrer Verletzungen ambulant behandelt, der 21-Jährige im Daimler-Benz blieb unverletzt.

Tauberbischofsheim: Versuchter Automatenaufbruch

Bislang Unbekannte versuchten am Mittwoch gegen 01.25 Uhr in einer Waschanlage der Mergentheimer Straße Münzautomaten der SB-Wäsche und Staubsaugeranlage aufzubrechen. Ohne Diebesgut verließen die Täter wieder das Gelände. Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich um vier Täter. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341 810 entgegen.

Tauberbischofsheim: Hundehalter beschädigte PKW

Bei dem Versuch, seinen Vierbeiner zu bändigen, beschädigte ein offensichtlich alkoholisierter Fußgänger am Dienstag gegen 20.50 Uhr im Bereich Albert-Schweitzer-Straße/Kapellenstraße einen PKW. Der langsam vorbeifahrende PKW Porsche wurde dabei im vorderen Bereich an Stoßstange und am Kotflügel durch den Fußtritt des Hundehalters leicht beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 1 500 Euro. Der Fahrzeugschaden wurde erst am Mittwoch festgestellt. Beschreibung Hundehalter: ca. 35 Jahre, 180 cm, schlank, Oberlippenbart, dunkelblonde bis graue Haare, ungepflegte Erscheinung. Bei dem Hund handelte es sich um einen hellbraun-beigen schlanken Mischlingshund, ca. 60 cm hoch. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Telefon 09341 810 entgegen.

 

PP HeilBronn

S RAY PreSale Store