Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 14.02.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Hans / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Wimpfen: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Beim Befahren der Rappenauer Straße streifte ein bislang unbekannter Kraftfahrzeugführer am vergangenen Freitag gegen 17.45 Uhr mit seinem rechten Außenspiegel einen in einer Parkbucht am rechten Fahrbahnrand abgestellten VW Touareg an dessen linken Außenspiegel. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von etwa 500 EURO zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zur Ermittlung des Unfallverursachers erbittet das Polizeirevier Neckarsulm unter der Rufnummer 07132/93710.

Bad Wimpfen: Tageswohnungseinbruch

Ein bislang unbekannter Täter versuchte am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 14.15 und 19.50 Uhr zunächst vergeblich an einem am südwestlichen Ortsrand von Bad Wimpfen gelegenen Einfamilienhaus den Rollladen der Terrassentüre hochzuschieben. Anschließend verschaffte sich der Täter durch Einwerfen der Glasscheibe eines Treppenhausfensters mit einem vorgefundenen Stein Zutritt zum Gebäude. Der Täter betrat und durchsuchte sämtliche Wohnräume und entwendete hierbei vorgefundenen Modeschmuck im Wert von etwa 2.000 EURO.

Kirchardt-Berwangen: Wohnungseinbruchsdiebstahl

Ein bislang unbekannter Täter versuchte am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 16.50 und 22.30 Uhr zunächst vergeblich an einem am nordöstlichen Teil von Berwangen gelegenen Einfamilienhaus die Türe zum Wintergarten aufzuhebeln. Anschließend verschaffte sich der Täter durch Aufbrechen eines Wintergartenfensters Zutritt zum Gebäude. Der Täter durchsuchte mehrere Zimmer im Erdgeschoß und entwendete hierbei vorgefundene Herrenarmbanduhren, Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend EURO.

Bad Rappenau: Personenwagen gegen Betonleitwand geprallt

Ein auf der Bundesautobahn 6 in Richtung Mannheim fahrender 21-jähriger BMW-Fahrer geriet am heutigen Sonntag kurz nach Mitternacht zwischen den Anschlussstellen Heilbronn / Untereisesheim und Bad Rappenau vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und eines abgefahrenen Hinterreifens auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linke Betonleitwand. Personen kamen bei dem Verkehrsunfall nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 EURO. Zeugen des Verkehrsunfalles werden gebeten sich unter der Rufnummer 07134/5130 mit der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg in Verbindung zu setzen.

Heilbronn-Biberach: Unter Alkoholeinwirkung von der Fahrbahn abgekommen

Ein auf der Unterlandstraße in Richtung Bad Rappenau fahrender 45-jähriger Lenker eines Ford Transit geriet am heutigen Sonntag gegen 03.30 Uhr in einer leichten Rechtskurve vermutlich infolge überhöhter Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung nach links von der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen eine Straßenlaterne und anschließend gegen die dortige Kirchenmauer. Der Unfallverursacher und sein Beifahrer, welche zur Unfallzeit ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten, erlitten leichte Verletzungen. Dem Fahrer musste eine Blutprobe entnommen und dessen Führerschein einbehalten werden.

Cleebronn: Person bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein auf der Strombergstraße ortseinwärts fahrender 30-jähriger VW-Fahrer geriet am heutigen Sonntag gegen 02.25 Uhr vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab, streifte zunächst einen Baum und überschlug sich in der Folge mehrmals. Anschließend streifte das Auto noch einen zweiten Baum und kam schließlich wieder auf den Rädern zum Stillstand. Der nicht angegurtete Fahrer wurde aus dem völlig demolierten Fahrzeugwrack herausgeschleudert. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 EURO. Dem Unfallverursacher musste eine Blutprobe entnommen werden.

Heilbronn: Raub auf Straße

Zwei 22 und 23 Jahre alte alkoholisierte Brüder wurden ihren Angaben zufolge am heutigen Sonntag gegen 01.20 Uhr auf der Mannheimer Straße zwischen der Eisenbahnunterführung und dem Europaplatz von zwei ihnen entgegenlaufenden Männern unvermittelt körperlich angegangen. Der 23-jährige wurde von einem der Männer angeblich grundlos und ohne Verwarnung mit einem Faustschlag niedergeschlagen. Anschließend sollen die beiden Täter mehrfach auf den 22-jährigen eingeschlagen haben. Danach zogen die Täter den beiden Brüdern ihre Mobiltelefone sowie einen Geldbeutel mit einem geringen Bargeldbetrag und diversen Papieren sowie Tabak aus den Hosentaschen und flüchteten anschließend in Richtung Nordstadt. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung wurden zwei Tatverdächtige in der Nähe des Tatortes angetroffen. Einer der Männer flüchtete beim Erkennen der Polizei, konnte aber kurze Zeit später in der Nordbergstraße unter einem Balkon versteckt festgestellt und ebenfalls festgenommen werden. Im näheren Bereich des ersten Festnahmeortes konnte eines der geraubten Mobiltelefone sowie eine schwarze Armbanduhr der Marke „Jaques Lemans“, welche am Armband abgerissen ist, vorgefunden werden. Die Armbanduhr konnte bislang keiner Straftat zugeordnet werden. Eventuell wurde die Uhr von den beiden Tätern im Rahmen einer anderen Straftat erlangt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden alkoholisierten Täter auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Heilbronn wieder auf freien Fuß gesetzt. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07131/104-4444 mit der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn in Verbindung zu setzten.

Hohenlohekreis

Zweiflingen: Leicht verletzte Person nach Vorfahrtsverletzung Ein auf der Gemeindeverbindungsstraße von Tiefensall in Richtung Zweiflingen fahrender 49-jähriger Mitsubishifahrer missachtete am vergangenen Samstag gegen 10.15 Uhr an der Kreuzung der Landesstraße 1050 mit der Kreisstraße 2329 die Vorfahrt einer 31-jährigen VW-Fahrerin. Beim anschließenden Zusammenstoß im Kreuzungsbereich erlitt die VW-Lenkerin leichte Verletzungen. Ihr mitfahrender 10-jähriger Sohn sowie der Unfallverursacher blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 EURO.

Neckar-Odenwald-Kreis Fehlanzeige.

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Fahrraddiebstahl rasch aufgeklärt

Ein 62-jähriger Mann stellte am vergangenen Samstag gegen 09.00 Uhr sein älteres Damen-fahrrad in der Poststraße ab, um in der Post etwas zu erledigen. Als er einige Minuten später wieder die Post verließ, war das Fahrrad verschwunden. Der Geschädigte hatte kurz zuvor eine männliche Person beobachtet, die sich im Bereich der Sparkasse aufgehalten hatte. Die Beschreibung der Person traf auf einen polizeibekannten 32-jährigen Mann zu, den eine Polizeistreife im Rahmen der Fahndung wenig später mit dem zuvor entwendeten Fahrrad in der Mühlwiesenstraße feststellen konnte. Der Fahrraddieb wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Wertheim-Mondfeld: Trickdiebstahl zum Nachteil einer Seniorin

Nach dem Verlassen einer Bäckerei in der Nibelungenstraße wurde am vergangenen Samstag gegen 09.45 Uhr eine 80-jährige Rentnerin von einer jungen Frau mit den Worten „Du spenden 50 Cent?“ angesprochen. Die Seniorin unterschrieb daraufhin auf der ihr vorgelegten Spendenliste und übergab der jungen Frau einen EURO. Ihren Geldbeutel legte sie anschließend im Korb ihres Rollators unter einer Einkaufstüte ab. Anschließend wurde die 80-jährige gebeten auf der Spendenliste ihren gespendeten Betrag einzutragen. Hierzu legte die junge Frau ihre Liste auf der Sitzfläche des Rollators ab. Vermutlich entwendete die junge Frau hierbei den Geldbeutel. Den Diebstahl ihres Geldbeutels stellte die Seniorin wenig später auf dem Heimweg fest. Im Portemonnaie befanden sich neben einer EC-Karte und zwei Kundenkarten etwa 40 EURO Bargeld. Die Täterin wurde wie folgt beschrieben: südländischer Typ, etwa 16-18 Jahre alt, etwa 165 cm groß, dunkle bis zur Schulter reichende Haare, dunkle Kleidung. Von einer in der Nähe befindlichen Frau und möglicherweise Begleiterin der Täterin liegt folgende Beschreibung vor: ebenfalls südländischer Typ, 28-30 Jahre alt, etwa 170 cm groß, dunkle Haare, dunkle Kleidung. Sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der beiden Frauen nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Rufnummer 09342/91890 entgegen.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store