Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Gefährliche Alkoholfahrten – Geschädigte gesucht
Gleich zwei Fahrer waren am Mittwochabend in Heilbronn offensichtlich deutlich unter Alkoholeinfluss stehend mit ihren Fahrzeugen unterwegs. Gegen 20.00 Uhr meldete ein Zeuge der Polizei, dass ein auf der Bundesstraße 27 von Lauffen in Richtung Heilbronn fahrender Lkw mehrfach auf die Gegenfahrbahn geraten sei und auch sonst durch merkwürdige Manöver, wie beschleunigen und abbremsen ohne erkennbaren Grund, auffallen würde. Eine Streife des Polizeireviers Böckingen konnte den beschriebenen Lkw mit Anhänger im Bereich der Brackenheimer Straße abfangen und den 37 Jahre alten Fahrer einer Verkehrskontrolle unterziehen. Hierbei schlug den Beamten bereits Alkoholgeruch entgegen. Ein Test bei dem Fahrer ergab einen Wert von über 1,5 Promille, weshalb der Mann eine Blutprobe und auch seinen Führerschein abgeben musste. Die Polizei Heilbronn-Böckingen sucht nun unter 07131 204060 Personen, die möglicherweise vom 37-Jährigen mit seinem Fahrzeug in Gefahr gebracht wurden, etwa weil er in den Gegenverkehr geriet.
Am selben Abend, gegen 18.20 Uhr, kam ein 22-Jähriger mit seinem Mercedes E-Klasse in Heilbronn-Biberach von der Fahrbahn ab und überfuhr dabei ein Verkehrszeichen. Vor dem Gebäude der Feuerwehr in der Straße „Am Rathausplatz“ kam der Pkw zum Stillstand. Eine Streife des Polizeireviers Heilbronn-Böckingen führte mit dem Fahrer einen Atemalkoholtest durch. Dabei zeigte das Testgerät einen Wert von mehr als 3 Promille an. Die Abgabe einer Blutprobe und des Führerscheins folgten. Der Mercedesfahrer erlitt beim Unfall zudem Verletzungen und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. An seinem Auto entstand Totalschaden.
Heilbronn-Böckingen: Einbrüche
Unbekannte verschafften sich am Mittwoch in Heilbronn-Böckingen gewaltsam Zutritt zu einer Bar in der Ludwigsburger Straße. In den frühen Morgenstunden brachen sie eine Seitentüre auf und konnten so in den Gastraum gelangen. Hier knackten sie zwei Geldspielautomaten und entwendeten Bargeld. Anschließend gelang ihnen mit der Beute in noch unbekannter Höhe die Flucht. Hinweise zur Aufklärung der Straftat bitte an den Polizeiposten Heilbronn-Böckingen unter 07131 31388. Bei einem versuchten Einbruch blieb es ebenfalls mittwochs, zwischen 11.30 Uhr und 14.00 Uhr, in der Böckinger Adolf-Alter-Straße. Dort versuchte ein Unbekannter eine Wohnungstüre im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses aufzubrechen. Der Versuch scheiterte aus unbekannten Gründen jedoch und der Täter konnte unbemerkt entkommen. Hinweise auf diese Tat nimmt die Polizei Böckingen unter 07131 204060 entgegen.
Heilbronn: Unfallfluchten
Unbekannte Fahrzeuglenker beschädigten am Montag in Heilbronn zwei geparkte Fahrzeuge und entfernten sich anschließend, ohne sich um den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken blieb eine Unbekannter, zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr, mit seinem Wagen an einem Audi A6 Kombi in der Etzelstraße hängen. Der hinterlassene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Einen VW Transporter beschädigte vermutlich ein anderer Fahrzeuglenker, zwischen 13.00 Uhr und 15.45 Uhr, in der Straße „Wohlgelegen“. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise zur Aufklärung der beiden Vorfälle nimmt die Heilbronner Polizei unter 07131 1042500 entgegen.
Heilbronn/ Neckarsulm: Hochwertige Fahrräder gestohlen
Unbekannte entwendeten am Dienstag, zwischen 17.30 Uhr und 19.00 Uhr, in der Heilbronner Kirchbrunnenstraße ein hochwertiges, schwarzes Trekkingrad der Marke „Riese und Müller“. Dabei durchtrennten sie die Sicherungskette, mit der das Fahrrad des Modells „Delite“ gesichert war, vermutlich mit einem Bolzenschneider. Der Neupreis des Rades dürfte mehrere tausend Euro betragen. Hinweise zur Aufklärung der Tat nimmt die Polizei Heilbronn unter 07131 1042500 entgegen. Auf ein schwarz-weißes Mountainbike der Marke „Winora“ hatte es ein Unbekannter zwischen Montagmorgen und Dienstagabend in Neckarsulm abgesehen. Der Täter entwendete das mit einem Schloss gesicherte Rad vom Typ „Merida“ aus der Tiefgarage eines Wohnhauses in der Straße „Obere Schulgasse“. Mit der Beute gelang ihm unerkannt die Flucht. Der Wert des Zweirades dürfte im niedrigen vierstelligen Bereich liegen. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Neckarsulm unter 07132 93710.
Heilbronn/ Gundelsheim: Autos zerkratzt
Ein Unbekannter richtete in der Nacht auf Dienstag in Gundelsheim-Böttingen an einem schwarzen Seat Alhambra Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro an. Der Täter zerkratzte mit einem unbekannten, spitzen Gegenstand den Lack des Fahrzeugs an mehreren Stellen. Der Pkw war über Nacht in der Kelterstraße abgestellt gewesen. Zeugenhinweise erbittet die Polizei Gundelsheim unter 06269 41041. Die gleiche Tat führte ein Unbekannter zwischen Dienstag, 16.00 Uhr, und Mittwoch, 08.00 Uhr, in Heilbronn aus. Hier zerkratzte er einen Mercedes, der in der Steubenstraße vor Gebäude 29 abgestellt war auf der kompletten linken Seite. Der Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizei Heilbronn 07131 1042500 entgegen.
Neckarsulm: Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Ein 17 Jahre alter Motorradfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch, gegen 16.50 Uhr, in der Neckarsulmer Neckargartacher Straße bisherigen Erkenntnissen zu Folge leichte Verletzungen. Ein 32-Jähriger wollte mit seinem Opel Astra links abbiegen und übersah hierbei vermutlich aus Unachtsamkeit den entgegenkommenden Motorradfahrer. Die Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich der Haupt- und Lindenstraße zusammen. Hierbei stürzte der Jugendliche und musste in einem Krankenhaus medizinisch versorgt werden. Der beim Unfall entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hohenlohekreis
Ingelfingen-Eberstal: Traktor brannte aus
Etwa 6.000 Euro Sachschaden entstand beim Brand eines Traktors am Donnerstagmorgen in Ingelfingen-Eberstal. Kurz vor 10 Uhr alarmierte ein Zeuge die Rettungsdienste, weil er bei der Alten Mühle starke Rauchentwicklung wahrgenommen hatte. Die umliegenden Feuerwehren fuhren mit mehreren Fahrzeugen und etwa 20 Kräften vor Ort. Es stellte sich heraus, dass ein Schlepper, der gegenüber einem Wohnhaus abgestellt war, Feuer gefangen hatte. Die Floriansjünger konnten durch ihr schnelles Handeln ein Übergreifen der Flammen auf Wohn- und Lagergebäude verhindern. Die Zugmaschine aber brannte vollständig aus. Ein vorsorglich angefordertes Sanka-Team kam nicht zum Einsatz, da keine Personen verletzt worden waren. Die Brandursache steht noch nicht fest.
Krautheim: Reitsattel gestohlen
In einen Reitstall in der Klepsauer Straße in Krautheim sind in der Nacht zum Mittwoch unbekannte Diebe eingedrungen. Ziel der Täter war die Sattelkammer, aus der sie einen Reitsattel der Marke Albion, Wert etwa 800 Euro, entwendeten. Wer Hinweise zu dem Diebstahl bzw. dem Verbleib des Sattels geben kann, sollte sich bei der Polizei in Krautheim, Telefon 06294 234, melden.
Forchtenberg: Missglücktes Rangiermanöver – Zeugen gesucht!
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro hat ein unbekannter Fahrzeugführer in den vergangenen Tagen in der Forchtenberger Bahnhofstraße hinterlassen. Zwischen Busbahnhof und einer Garagen-Anlage rangierte der Unbekannte vermutlich mit einem höheren Fahrzeug, wie etwa einem Lkw oder einem Transporter, und streifte dabei die Dachrinne einer Garage. Dadurch wurde diese verbogen und mehrere Dachziegel verschoben. Unter Umständen ist das Verursacherfahrzeug gelb lackiert. Zeugen, die in der Zeit zwischen Mittwoch, 9. März und dem vergangenen Mittwoch einen entsprechenden Vorfall beobachtet haben, bzw. Hinweise zu dem Schadensverursacher geben können, sollten sich bei der Polizei in Künzelsau, Telefon 07940 9400, melden.
Künzelsau: Außenspiegel gestreift
Einen geparkten Opel Astra hat ein Unbekannter am Mittwoch, zwischen 17.00 und 17.40 Uhr, in Künzelsau vermutlich beim Vorbeifahren beschädigt. Das Auto war am rechten Fahrbahnrand der Komburgstraße abgestellt. Bei dem Streifvorgang ging der Außenspiegel des Opels zu Bruch. Der Schadensverursacher suchte sein Heil in der Flucht. Hinweise auf ihn gehen unter Telefon 07940 9400 an die Künzelsauer Polizei.
Öhringen: Dieb schnell ermittelt
Den Diebstahl einer Sportjacke zeigte die Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäftes in der Öhringer Schillerstraße am Mittwoch an. Ein zunächst unbekannter Mann hatte am Vorabend die Jacke zunächst in die Umkleidekabine mitgenommen und danach offenbar ohne diese das Geschäft verlassen. Bei der Sichtung der Video-Aufzeichnung erkannten die Polizeibeamten einen weiteren Besucher des Modeladens und möglichen Begleiter des zunächst unbekannten Langfingers. Als die Ordnungshüter daraufhin dessen vermutlichen Aufenthaltsort aufsuchen wollten, trafen sie dort tatsächlich den mutmaßlichen Dieb an. Schnell wurden sie auch in Bezug auf dessen Beute fündig. Die zuvor gestohlene Trainingsjacke hing nämlich an der Garderobe. Bei dem 35-jährigen Tatverdächtigen fanden sie zudem Werkzeug vor, das vermutlich bei der Tatbegehung zum Einsatz gekommen war. Gegen den Mann ergeht nun eine Anzeige.
Main-Tauber-Kreis , Neckar-Odenwald-Kreis
Bad Mergentheim: Nach Unfall ins Krankenhaus
Mit mittelschweren Verletzungen musste am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, nach einem Unfall bei Bad Mergentheim ein 50-Jähriger vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden. Ein 66-Jähriger wollte mit seinem Suzuki von der Zufahrtsstraße zu einer großen Firma am Drillberg auf die Landesstraße einbiegen. Hierbei übersah er offensichtlich den VW Lupo des aus Richtung Bad Mergentheim heranfahrenden 50-Jährigen. Nach dem Zusammenprall wurde der Lupo noch auf den Audi einer aus der Boxberger Straße kommenden 32-Jährigen geschoben. Weil eine eingeklemmte Person gemeldet worden war, wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Bad Mergentheim alarmiert.
Main-Tauber-Kreis: Alkoholtestkäufe
In acht Supermärkten und Tankstellen in den Orten Creglingen, Weikersheim, Niederstetten und Igersheim, in denen alkoholische Getränke verkauft werden, machten Auszubildende des Landratsamtes Main-Tauber-Kreis Testkäufe. Vier Mal erhielten die Jugendlichen das Gewünschte. Erschreckend für die Polizei ist die Tatsache, dass in zwei Fällen die Ausweise der jungen Käufer kontrolliert wurden und diese trotzdem Alkohol erhielten. Die Kassiererinnen müssen nun mit einer Anzeige rechnen.
Buchen: Eine Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall
Eine Leichtverletzte und rund 35.000 Euro Sachschaden waren die Folgen eines Unfalls am Mittwochabend in Buchen. Kurz nach 17 Uhr wollte eine 24-Jährige an der B 27-Auffahrt Buchen-Süd mit ihrem Audi nach links in Richtung Walldürn einbiegen. Dabei übersah sie offensichtlich den Passat eines von links heranfahrenden 61-Jährigen. Der Passat wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen den stehenden PKW eines auf der Linksabbiegespur wartenden 28-Jährigen geschleudert. Die 24-Jährige musste im Krankenhaus ambulant behandelt werden. Alle drei Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschlepper aufgeladen werden. Die Straßenmeisterei hatte alle Hände voll zu tun, die Fahrbahn wieder sauber und befahrbar zu bekommen. Die Kreuzung konnte erst nach 19 Uhr wieder frei gegeben werden.
Walldürn: Gurtkontrolle mit guter Nachricht
Auch gute Nachrichten werden manchmal nach Verkehrskontrollen gemeldet. So war es am Mittwochvormittag, nachdem Beamte des Polizeireviers Buchen in Walldürn knapp zwei Stunden lang Gurtkontrollen durchführten. Lediglich vier Autofahrer wurde ohne angelegten Sicherheitsgurt ertappt, was den Kontrollstellenleiter zu dem Eintrag „Beanstandungsquote war auffallend gering“ im Polizeicomputer veranlasste.
Hardheim: Felsbrocken und Bäume auf der Straße
Wie der Zufall es wollte, kam es am Mittwochnachmittag auf der Kreisstraße zwischen Hardheim und Dornberg zu Behinderungen aus unterschiedlichen Gründen. Gegen 13.30 Uhr wurde ein großer Felsbrocken auf der Fahrbahn gemeldet. Die ausgerückte Streife des Polizeipostens Hardheim fand einen etwa ein Kubikmeter großen Felsen genau in der Fahrbahnmitte liegend. Als die Beamten auf einen angeforderten Radlader des Hardheimer Bauhofs warteten, fielen etwa 400 Meter entfernt von dieser Stelle zwei Bäume über die Fahrbahn. Der Fahrer eines zufällig aus Richtung Dornberg ankommenden Langholztransporters hob die beiden Bäume und anschließend auch noch den Felsbrocken mithilfe seines am Laster angebauten Krans zur Seite.
Königheim: Zeugen gesucht
Zeugen eines Unfalls am Samstag, 27. Februar, sucht die Buchener Polizei. Gegen 13 Uhr fuhr ein Mann mit seinem roten Citroen Berlingo auf der B 27 von Weikerstetten in Richtung Königheim und soll in der Rechtskurve kurz vor dem dortigen Rastplatz einen Sattelzug überholt haben. Ein 57-Jähriger, der in diesem Moment mit seinem silbernen VW Passat entgegen kam, musste laut seinen Angaben mit seinem Wagen in den Straßengraben ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern. Dabei wurde sein Passat an der Achse beschädigt. Die beiden Autofahrer einigten sich zunächst, doch der Berlingo-Fahrer streitet den geschilderten Unfallverlauf ab. Deshalb sucht die Polizei Zeugen, von denen es einige geben müsste, da sich hinter dem Sattelzug eine längere Fahrzeugschlange gebildet hatte. Hinweise gehen an das Revier in Buchen, Telefon 06281 9040.
Osterburken: Schmierfinken unterwegs
Erheblichen Sachschaden richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende in Osterburken an. In der Fußgängerunterführung in der Bahnhofstraße sprühten die Täter mit blauer Farbe Worte auf die gefliesten Wände. Auf die Wände der Bahnunterführung Wiesental sprühten sie ein Hakenkreuz und ein Eisernes Kreuz. Weil dieselbe Farbe benutzt wurde, geht die Polizei davon aus, dass es die gleichen Täter waren. Da es keine Hinweise auf die Farbschmierer gibt, werden Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten, sich mit dem Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, in Verbindung zu setzen.
PP Heilbronn