Main-Tauber-Kreis
Niederstetten: Grober Unfug
Durch einen lauten Knall wurden Anwohner der Niederstettener Akazienstraße in der Nacht zum Freitag geweckt. Gegen 1.30 Uhr hörte eine Frau den Schlag. Als sie ihren Mann geweckt hatte, knallte es ein zweites Mal. Als sie aus dem Fenster schauten, sahen sie zwei Jugendliche lachend von einem Zigarettenautomaten weggehen. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass die beiden Unbekannten wohl Böller in dem Ausgabeschacht des Geräts gezündet hatten. Der Zigarettenautomat wurde dadurch beschädigt.
Rosenberg: Orangefarbenes Fahrzeug gesucht
Ein Verkehrszeichen hat ein Unbekannter im Laufes des Mittwochs in Rosenberg umgefahren. Der Unfallverursacher kam mit seinem Fahrzeug von Hohenstadt in Richtung Eubigheim aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und überfuhr das auf einer Verkehrsinsel stehende Verkehrszeichen komplett. Am Standrohr fand die Polizei orangene Lackantragungen. Hinweise auf den Unbekannten oder sein Fahrzeug werden erbeten an das Polizeirevier Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810.
Lauda-Königshofen: Schmierfinken sprühen Beleidigungen
Keine Sympathien hat ein Unbekannter offensichtlich für die Polizei. Der Täter besprühte in den vergangenen vier Wochen im Stadtgebiet Lauda-Königshofen mehrere Gebäude, darunter mehrere Wände des Schulzentrums in Lauda und der Stadthalle. Der Inhalt der Schmierereien richtet sich gegen die Polizei und sogar gegen einen namentlich benannten Beamten. Gegen den Unbekannten wird deshalb nicht nur wegen Sachbeschädigung, sondern auch wegen Beleidigung ermittelt. Hinweise auf den Täter gehen an den Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 62130.
Ahorn: Nicht so ganz die Wahrheit gesagt
Einen Seat sah eine Streife der Autobahnpolizei in der Nacht zum Freitag auf dem A 81-Parkplatz Holzspitze bei Ahorn stehen. Da die Hauptuntersuchung des Autos bereits im vergangenen Jahr fällig war, kontrollierten die Beamten den im Fahrzeug sitzenden 28-Jährigen, der allerdings nur seinen türkischen Pass aushändigen konnte. Einen Führerschein besitzt er nicht. Er behauptete, dass ein Kumpel den Seat hierher gefahren habe und gab sogar dessen Telefonnummer heraus. Der überraschte „Freund“ wusste allerdings nichts von der Fahrt, als ihn die Polizei anrief. Bei einer weiteren Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass dieser von drei Staatsanwaltschaften gesucht wird. Die Kennzeichen an dem Seat sind eigentlich für einen Suzuki ausgegeben. Der junge Mann durfte die Polizisten deshalb begleiten, sein Fahrzeug blieb bis auf weiteres stehen.
A81 / Boxberg / Ahorn: Unfall am Stauende – Rettungshubschrauber im Einsatz
Nachdem in der kürzlich versandten Pressemeldung versehentlich zwei unterschiedliche Angaben zum Alter des Volvo-Fahrers gemacht wurden – das Alter des Fahrers ist 24 Jahre.
Eine schwerverletzte Person sowie Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Freitag gegen 13.20 Uhr auf der A 81. Ein 24-Jähriger war mit seinem Volvo in Richtung Würzburg unterwegs, als er kurz nach der Anschlussstelle Boxberg auf einen wegen einer Baustelle und des damit zusammenhängenden stockenden Verkehrs abbremsenden Lkw mit Anhänger auffuhr. Der Volvo wurde vom Anhänger abgewiesen und stieß anschließend mit einem VW Passat zusammen. Beide Fahrzeuge wurden nach rechts in den Grünstreifen geschleudert, wo sie letztlich zum Stehen kamen. Der Volvo-Fahrer erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Autobahn musste zeitweise komplett gesperrt werden. Die Feuerwehren Osterburken und Boxberg waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 35 Mann im Einsatz. Warum der 24-Jährige das Abbremsen des LKWs nicht oder zu spät bemerkt hatte, ist nicht bekannt.
Neckar- Odenwald-Kreis
Mosbach: Rätselhafte Geschehnisse in Mosbach – Polizei sucht Zeugen
Noch rätselhaft sind die Geschehnisse, die sich in der Nacht auf Freitag in Mosbach zugetragen haben. Zunächst wurde der Polizei gemeldet, dass ein Wohnhaus in der Straße In den Ziegelgärten zwischen 0.30 und 1.45 Uhr ungebetenen Besuch erhielt. Mit einem für den Notfall gelagerten Schlüssel verschafften sich die Unbekannten Zutritt in das Haus. Während die Bewohner schliefen, entwendeten die Täter aus dem Flur eine Handtasche samt Inhalt sowie einen Geldbeutel mit etwas Bargeld und persönlichen Dokumenten. Anschließend gelangten die Diebe in die angrenzende Garage und durchstöberten diese. Auch in einem davor stehenden Wohnanhänger suchten sie wohl vergeblich nach möglicher Diebesbeute und verschwanden unerkannt. Nur wenige Stunden später ging ganz in der Nähe, im Lohrtalweg, ein Peugeot in Flammen auf. Feuerwehr und Polizei mussten daher kurz nach 5 Uhr ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte loderten die Flammen bereits aus dem Fahrzeug, das nahezu komplett ausbrannte. Es entstand Totalschaden in noch unbekannter Höhe. Wie die bisherigen Ermittlungen ergaben, stellte die Fahrerin des Peugeots den Wagen am Donnerstagabend, gegen 21.30 Uhr, vor ihrer Wohnung im Knopfweg ab. Hierbei hatte sie vermutlich versehentlich den Schlüssel auf dem Sitz liegen lassen. Offenbar entdeckten dies Unbekannte und machten mit dem Wagen eine Spritztour. Da am Peugeot eine frische Unfallbeschädigung an der vorderen Stoßstange festgestellt wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Täter an einem Unfall beteiligt waren. Möglicherweise fuhren sie auf eine Mauer oder einen anderen festen Gegenstand und entfernten sich unerlaubt von der Unfallstelle. Eine Anzeige ging hierzu bislang noch nicht bei der Polizei ein. Anschließend stellten sie den Wagen im Lohrtalweg ab. Anschließend setzten sie das Fahrzeug absichtlich in Brand. Im Inneren des ausgebrannten Autos stellten die Ermittler Kanister fest, die offenbar mit einem Benzingemisch gefüllt waren. Bei den Kanistern handelt es sich um einen roten Plastikkanister sowie einen aus Metall. Bislang ist unklar, woher die Behältnisse stammen. Eventuell wurden auch diese in der Nacht gestohlen. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich daher mit der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, in Verbindung setzen.
Neckarzimmern: In Gegenverkehr geraten – 64-Jähriger schwer verletzt
Zu einem Unfall im Begegnungsverkehr kam es am Donnerstag in Neckarzimmern. Ein 20-Jähriger befuhr gegen 11 Uhr mit seinem Audi A4 die Hauptstraße in Richtung Mosbach und bremste beim Erkennen der stationären Geschwindigkeitsmessanlage ab. Dabei fiel bisherigen Ermittlungen zufolge ein Karton, den er auf dem Beifahrersitz transportiert hatte, in den Fußraum. Bei dem Versuch, diesen wieder auf den Sitz zu bugsieren, geriet er mit seinem Wagen nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit dem entgegenkommenden VW Jetta eines 64-Jährigen zusammen. Der Fahrer erlitt beim Zusammenstoß schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der mutmaßliche Unfallverursacher zog sich leichte Verletzungen zu.
Elztal: Altreifen illegal entsorgt – Zeugen gesucht
Bereits Mitte Mai wurde entdeckt, dass Unbekannte in Elztal illegal ihren Bauschutt im Gewann Hühnerloch entsorgt hatten. Ein Zeugenaufruf in den örtlichen Medien brachte bislang noch keinen Erfolg, die Müllsünder zu identifizieren. Zwischenzeitlich haben die Ermittler des Arbeitsbereichs Umwelt- und Gewerbe in einem neuen Fall übernommen. Im selben Gewann, das sich im Bereich der Felder zwischen Sulzbach, Dallau und Bergfeld befindet entledigte sich ein weiterer oder möglicherweise derselbe Unbekannte nun auch der Altreifen eines Traktors. Die Reifen der Marke Good Year, Größe 13.6R36 (siehe Bild) wurden zu einem unbekannten Zeitpunkt in den letzten Monaten dort abgelegt. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Mosbach, Telefon 06261 809-0, melden.
Hohenlohekreis
Mulfingen: Bei Arbeitsunfall verletzt
Als zum Glück weniger schwerwiegend als zunächst befürchtet, stellten sich die Verletzungen eines 33-jährigen Mannes heraus, die er am Donnerstag gegen 17 Uhr während seiner Arbeit in Mulfingen erlitten hatte. Als er gerade dabei war in einer Werkstatt in der Straße „im Wasen“ eine Stoßdämpferfeder zu spannen, löste sich diese aus der Werkzeughalterung und schlug ihm gegen den Kopf. Da zuerst von schweren Kopfverletzungen ausgegangen werden musste, wurde ein Rettungshubschrauber alarmiert, der jedoch nicht zum Einsatz kam. Ein Rettungswagen übernahm stattdessen den Transport des Mannes in ein Krankenhaus.
Neuenstein / K2356: 8.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall
8.000 Euro Sachschaden ist das Ergebnis eines sich an der Einmündung der K2356 auf die L1036 ereigneten Auffahrunfalls. Am Donnerstag gegen 17.15 Uhr fuhr ein 52-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf den Pkw einer verkehrsbedingt wartenden Frau auf, die zum Glück nicht verletzt wurde.
Öhringen: Sattelzug fährt sich beim Wenden fest
Aus einer misslichen Lage befreit werden, musste am Donnerstagmittag der polnische Fahrer eines Sattelzugs. Er hatte sich verfahren und wollte deswegen sein Gespann auf dem Gelände der Kläranlage in Öhringen wenden. Hierbei blieb er jedoch in der Einfahrt hängen und fuhr sich am Tor, beziehungsweise am Zaun fest. Da es ihm nicht möglich war sein Fahrzeug selbst zu befreien, kamen ihm Mitarbeiter der Gemeinde mit einem großen Traktor zur Hilfe, mit dem es letztendlich gelang den Sattelzug herauszuziehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 6.000 Euro.
Pfedelbach: Diebstahl aus Baustelle – Hoher Sachschaden
Beute im fünfstelligen Bereich machten Diebe in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag bei ihrem Einbruch in eine Baustelle in der Hohenlohe-Allee in Pfedelbach. Die Täter gelangten höchstwahrscheinlich durch Löcher in einer Pressspannplatte in das Innere der Baustelle und entwendeten von dort mehrere Arbeitsgeräte. Unter anderem wurden eine Putzmaschine des Typs G4, eine blaue Werkzeugkiste mit Gipser-Werkzeugen, eine Rührmaschine, zwei schwarze Werkzeugkoffer mit verschiedenen Werkzeugen sowie ein fahrbares Gerüst geklaut. Teilweise waren die Geräte mittels Schlösser oder Stahlseile gesichert, was die Täter jedoch nicht zurückhielt. Ihr Fahrzeug zum Abtransport der Beute dürfte auf dem der Realschule Pfedelbach gegenüberliegenden Parkplatz gestanden haben. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern oder dem benutzten Fahrzeug, bitte an das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300.
Öhringen: Diebstahl von Motorrad – Täter dank Zeugenhinweis ermittelt
Einen Motorraddieb ermitteln, konnte die Polizei Öhringen dank eines Hinweises aus der Bevölkerung. Der nun namentlich bekannte 27 Jahre alte Mann hatte das Kraftrad bereits in der Nacht vom 7. auf den 8. Mai aus einem Hofraum in der Straße Am Ochsensee in Öhringen entwendet. Dort hatte es jedoch bereits seit etwa 15 Jahren gestanden und war somit höchstwahrscheinlich nicht mehr fahrbereit. Infolge eines Zeugenhinweises konnte der Täter nun ermittelt werden. Ihm droht eine Anzeige wegen Diebstahl.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Die Strafe folgte auf dem Fuße
Eine Gruppe junger Männer pöbelte ein 33-Jähriger am Donnerstagabend nach dem Länderspiel Deutschland gegen Polen in einer Tankstelle in der Heilbronner Wilhelm-Leuschner-Straße an und bedrohte die Leute mit einem Pfefferspray. Anschließend ging er weiter und kam, offensichtlich aufgrund seines Zustandes, den er durch zu tiefe Blicke ins Glas erreichte, zu Fall. Dabei verletzte er sich mittelschwer. Die alarmierte Polizei fand bei ihm das Spray und ein Messer. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von knapp über drei Promille. Der Heilbronner wurde vom Rettungsdienst zur Behandlung seiner Wunden ins Krankenhaus gebracht.
Eppingen: Fußgängerin angefahren
Mittelschwere Verletzungen erlitt eine Fußgängerin bei einem Unfall am Donnerstagabend in Eppingen. Die 47-Jährige überquerte die Tullastraße, als von der Mühlbacher Straße ein 36-Jähriger mit seinem PKW einbog und die Frau offensichtlich übersah. Diese wurde von dem Mercedes erfasst und zu Boden geworfen, wobei sie die Verletzungen erlitt.
Möckmühl: Mit City-Roller ins Auto gerast
Zum Glück nur leicht verletzt wurde am Donnerstagnachmittag ein Neunjähriger bei einem Unfall in Möckmühl. Der Junge fuhr mit seinem City-Roller die stark abfallende Lehlestraße hinab. An der Einmündung zur Züttlinger Straße stieß er mit dem Audi eines dort gerade anfahrenden 40-Jährigen zusammen. Laut Zeugen sei der Neunjährige nahezu ungebremst gegen das Auto gefahren. An diesem entstand Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro.
Ilsfeld: Unfallverursacher mit polnischem Auto gesucht
Über 1.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall am Donnerstagvormittag in Ilsfeld an. Der zwischen 40 und 50 Jahre alte Mann prallte mit seinem grauen Opel Meriva beim Rückwärtsfahren gegen einen vor einer Bank in der König-Wilhelm-Straße geparkten BMW. Zwei Zeugen sahen, wie er dann ausstieg, sich den Schaden anschaute und anschließend in Richtung Pfahlhof wegfuhr. Der korpulente Unbekannte hat nahezu keine Haare und trug zur Unfallzeit ein blaues T-Shirt. Das polnische Kennzeichen des Opel Meriva beginnt mit PNT. Hinweise auf das Fahrzeug und den Flüchtigen gehen an das Polizeirevier in Weinsberg, Telefon 07134 9920.
Obersulm: Schwarzafrikaner mit gebrochener Nase gesucht
Zwei Schwarzafrikaner, die sich gerade an einem Auto zu schaffen machten, sah ein zufällig hinzu kommender 40-Jähriger am Donnerstagabend. Der Mann war gegen 19.20 Uhr mit seinem Auto von Schwabbach in Richtung Obersulm-Eschenau unterwegs. An einem Feldweg beim Bahnübergang am Eschenauer Bahnhof stand ein roter Suzuki Geländewagen, an dem die beiden jungen, etwa 18 Jahre alten Schwarzafrikaner standen. Er hielt an und schaute nach. Dabei sah er, dass einer der beiden mit einem Messer im Schloss der Fahrertüre stocherte. Der Täter mit dem Messer drehte sich um und machte eine Schnittbewegung in Richtung des 40-Jährigen, wodurch dieser eine leichte Verletzung am Arm erlitt. Reflexartig habe er seinem Gegenüber deshalb mit der Faust auf die Nase geschlagen, berichtete der Verletzte, wobei es „gekracht“ habe. Als der zweite Täter auf ihn zu ging, habe er diesem in die Weichteile getreten, anschließend floh er in seinem Auto und fuhr zum Eschenauer Hundeplatz, von wo aus er die Polizei alarmierte. Eine Fahndung nach dem auffälligen Duo mit mehreren Streifen blieb erfolglos, weshalb die Polizei nun die beiden 1,65 bis 1,70 Meter großen Schwarzafrikaner, von denen der eine wohl ein Nasenbein zumindest angebrochen hat, sucht. Der Kleinere der beiden trug einen blauen Pullover mit Kapuze und auffällige schneeweiße Turnschuhe. Beim anderen fiel die getragene gelbe Jacke auf. Da zu vermuten ist, dass die beiden Unbekannten mit der S-Bahn aus Richtung Heilbronn oder aus Richtung Öhringen nach Eschenau kamen und auch wieder wegfuhren, müssten sie gesehen worden sein. Zeugen und der Fahrer des roten Suzuki Ignis werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7077 in Verbindung zu setzen. (Heilbronner Stimme: Bitte auch in Heilbronn und in der HZ veröffentlichen – Danke!)
Neckarsulm: Unfallursache Alkohol
Alkohol war wohl die Ursache eines Unfalls am Donnerstagabend in Neckarsulm. Gegen 23 Uhr fuhr ein 20-Jähriger mit seinem Audi TT von Neckarsulm in Richtung dem Klinikum Am Plattenwald und wollte nach links in Richtung Kochendorf abbiegen. Als er sich mit seinem Auto auf der Linksabbiegespur befand, fuhr ein 20-Jähriger aus Richtung Kochendorf kommend in die Kreuzung ein. Offensichtlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit prallte sein PKW gegen den Audi TT. Der TT-Fahrer erlitt dadurch mittelschwere, seine beiden Mitfahrer leichte Verletzungen. Der 20-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt. Da ein Alco-Test einen Wert von weit über einem Promille ergab, musste er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde einbehalten. Den Schaden an den Fahrzeugen schätzt die Polizei auf über 50.000 Euro.
PP Unterfranken