Main-Tauber-Kreis
Tauberbischofsheim: Zwei Schwerverletzte
Zwei Schwerverletzte und rund 15.000 Euro Sachschaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Montagmorgen auf der B 290, zwischen Lauda-Königshofen und Tauberbischofsheim. Gegen 8.25 Uhr wollte ein 85-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes nach links auf die BAB 81, Fahrtrichtung Heilbronn, abbiegen. Vermutlich übersah er dabei den entgegenkommenden Pkw VW einer 27-Jährigen. Beide Fahrzeuge stießen zusammen. Die angeschnallten Fahrer wurden jeweils schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge teilweise gesperrt, so dass es zeitweise zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam. Es wurde deshalb eine örtliche Umleitung eingerichtet.
Igersheim: Totalschaden
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 8.000 Euro entstand an einem VW Golf bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der B 19, zwischen Harthausen und Igersheim. Ein 75-Jähriger war mit seinem Auto gegen 15 Uhr vermutlich aufgrund Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Der Pkw schlitterte dann einige Meter durch den Graben, ehe er zum Stillstand kam. Der Fahrer blieb unverletzt.
Wenkheim: Einbruch in Freibadgebäude
Noch ist unklar, was bei einem Einbruch in das Freibadgebäude Wenkheim in der Nacht von Samstag auf Sonntag entwendet wurde. Nachdem ein Unbekannter den Rollladen hochgeschoben hatte, gelang ihm durch Manipulationen am Schließmechanismus das Öffnen des Fensters. Im Innern durchsuchte er den Verkaufsraum und die Küche. Wer in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich des Freibades verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, zu melden.
Wertheim: Unfall auf Parkplatz – Wer hat Notiz am geschädigten Pkw hinterlassen?
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall bereits am Samstag, 18. Juni 2016. In der Zeit zwischen 11 und 20 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz eines Outlet-Centers auf dem Almosenberg geparkter schwarzer Renault Clio vermutlich beim Aus- oder Einparken durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Die 24-jährige Besitzerin fand nach ihrer Rückkehr an der Windschutzscheibe einen Zettel mit der Aufschrift eines Kennzeichens. Die Polizei Wertheim, Telefon 09342 91890, bittet den Schreiber, sich zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Schwerer Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-Jähriger schwer verletzt wurde, ereignete sich am frühen Sonntagmorgen auf der B 27, zwischen Mosbach und Walldürn. Nach der Abzweigung Buchen Süd geriet der Pkw BMW Z 3 eines 19-Jährigen gegen 3 Uhr nach rechts von der Fahrbahn ab. Anschließend schleuderte das Fahrzeug zurück und quer über die Fahrbahn, kollidierte mit der linken Straßenleitplanke, schleuderte anschließend wieder nach rechts über die Fahrbahn und blieb letztlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem rechten Fahrstreifen stehen. Ein im Kofferraum mitfahrender 17-Jähriger wurde bei dem Unfall herausgeschleudert und blieb im Grünstreifen liegen. Die anderen beiden 14- und 19-jährigen Mitfahrer blieben unverletzt. Nachdem sich ein Streifenwagen mit Blaulicht näherte, flüchteten alle drei in den nahegelegenen Wald. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik eingeliefert, der Fahrer und die beiden Mitfahrer im Lauf des Morgens ermittelt. Auf alle drei kommen entsprechende Strafanzeigen zu. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Seckach: Einbruch in Kiosk
Ein Unbekannter brach zwischen Samstagabend, 23 Uhr, und Sonntagmittag, 14.30 Uhr, in einen Kiosk in der Seckacher Bahnhofstraße ein. Nach dem Aufhebeln einer Türe verschaffte er sich Zutritt in den Gastraum. Hier entwendete er aus der Kasse einen geringen Bargeldbetrag. Einen Spielautomaten brach er auf und nahm hieraus ebenfalls Bargeld in noch nicht bekannter Höhe. Wer Hinweise zum Einbruch geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim, Telefon 06291 648770, zu melden.
Hardheim: Pkw überschlagen
Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro entstand an einem Opel Corsa bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend zwischen Pülfringen und Bretzingen. Ein 21-Jähriger kam mit dem Pkw auf der K 3967 vermutlich aufgrund mangelnder Fahrpraxis nach rechts von der Fahrbahn ab. Im Anschluss daran überschlug sich das Auto auf einem angrenzenden Ackergelände. Der Beifahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
Buchen: Müllbehälterbrand – Zeugen gesucht
Zeugen zum Brand eines Mülleimers am Sonntagabend in Buchen sucht die Polizei. Die Brandursache des im Seckacherweg, unterhalb der Überführung der B 27, aufgestellten Müllbehältnisses ist derzeit nicht bekannt, ebenfalls ist die Höhe des Sachschadens noch unbekannt. Hinweise in der Sache an die Polizei Buchen, Telefon 06281 9040.
Mosbach: Fahrzeugrennen mit Folgen
Anzeigen erwartet zwei 24- und 25-Jährige, die sich mit ihrem Fahrzeugen am frühen Montagmorgen in Mosbach ein privates Rennen lieferten. Kurz nach Mitternacht trafen sie an einer Ampelanlage auf der B 27, Höhe Renzstraße, aufeinander. Als die Ampel auf „Grün“ schaltete, rasten sie mit ihren nebeneinander positionierten Autos los. Mit augenscheinlich weit über 100 km/h fuhren sie bis zur Ampelanlage an der Amtshausgasse, wo sie durch eine Streifenwagenbesatzung kontrolliert wurden.
Mosbach: Müllsäcke vor fahrendes Auto geworfen und Fahrerin beleidigt
Im Bereich des Kreisverkehrs in der Bahnhofstraße in Mosbach warfen zwei 19-jährige Männer am Sonntagabend, gegen 23.05 Uhr, unvermittelt mehrere „gelbe Säcke“ vor den Pkw einer 20-Jährigen. Die junge Frau leitete daraufhin eine Vollbremsung ein und sprach die Beiden an. Hierauf wurde sie von ihnen offensichtlich noch beleidigt. In der Bahnhofstraße hob einer der Beiden noch einen Gullydeckel ab und ließ ihn auf der Fahrbahn liegen. Beide Personen konnten im Bereich des Bahnhofs von einer Polizeistreife angetroffen werden. Sie standen allem Anschein nach unter Alkoholeinwirkung, was ein anschließend freiwillig durchgeführter Alkoholtest jeweils bestätigte. Entsprechende Strafanzeigen werden gefertigt.
Aglasterhausen: Kontrolle über Quad verloren
Glück im Unglück hatte ein 41-Jähriger bei einem Unfall am Sonntagvormittag in Unterschwarzach. Gegen 11 Uhr befuhr er die Hauptstraße in aufsteigender Fahrtrichtung. Auf Höhe des Kriegerdenkmals kam er mit seinem Quad nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr drei Metallpfosten und kam letztlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer stürzte vom Quad und blieb auf der Fahrbahn liegen. Er erlitt lediglich leichte Verletzungen, die vor Ort ambulant behandelt wurden.
Hohenlohekreis
Öhringen: Auseinandersetzungen vor Diskothek eskalierten – Kriminalpolizei sucht Zeugen
Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Diskothek im Öhringer Zeilbaumweg zunächst zu Streitigkeiten zwischen Deutschen und Asylbewerbern. Angeblich hätten Asylbewerber die Freundin eines der Gäste „angetanzt“. Beide Parteien holten sich anschließend „Verstärkung“, so dass es kurz vor 5 Uhr vor der Diskothek zu tumultartigen Auseinandersetzungen kam. Dabei flogen faustgroße Schottersteine und es wurden auch Messer eingesetzt. Als Folge erlitt ein 34-jähriger syrischer Asylbewerber schwere Verletzungen am Kopf und zwei 20-Jährige deutsche Staatsangehörige Verletzungen durch Messerstiche. Alle drei Verletzten kamen in Krankenhäuser, Lebensgefahr bestand bei keiner der Personen. Ein Pkw einer Unbeteiligten wurde durch einen Steinwurf in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei nahm vor Ort zwei Asylbewerber vorläufig fest, die jedoch im Verlauf des Montags wieder auf freien Fuß gesetzt wurden. Der genaue Hergang der Auseinandersetzung ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Künzelsau sucht deshalb Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können. Auch zur Frage, wie viele Personen welcher Nationalitäten sich daran beteiligt haben, werden Hinweise entgegen genommen. Der Streit bahnte sich zuvor im Innern der Diskothek an. Wer dies beobachtet hat, wird gebeten, sich ebenfalls zu melden. Eventuell wurden Messer oder sonstige Stichwerkzeuge nach der Tat weggeworfen. Wer derartiges gesehen oder aufgefunden hat, möge sich auch melden. Hinweise werden von der Kripo Künzelsau unter Telefon 07940 9400 entgegen genommen.
Kupferzell: Vorfahrt missachtet
Sachschaden in Höhe von rund 13.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am frühen Montagmorgen in Westernach. Gegen 4.45 Uhr befuhr ein Opel-Fahrer die Straße „Wiesengrund“ und missachtete dabei vermutlich die Vorfahrt eines von rechts kommenden Mercedes. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde glücklicherweise niemand verletzt.
Öhringen: Pedelec gestohlen
Ein Pedelec der Marke Kalkhoff, Farbe schwarz glänzend, 20 Zoll, mit Dreieckrahmen entwendete ein Unbekannter am Sonntagnachmittag in Öhringen-Cappel. Das rund 2.000 Euro teure Rad wurde in der Zeit zwischen 15.30 und 17 Uhr auf dem Landesgartenschaugelände des Hofguts Cappel gestohlen, obwohl es durch ein Fahrradschloss mit einem zweiten Fahrrad gesichert war. Die näheren Umstände des Diebstahls sind derzeit unklar. Eine ältere olivgrüne Herrenjacke, die auf dem Gepäckträger des zweiten Fahrrades war, fehlt seither ebenfalls. Die Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, sucht Zeugen des Diebstahls oder Personen, die zum Verbleib des Pedelec oder der Jacke Hinweise geben können.
Waldenburg: Kontrolle über Krad verloren
Verletzungen in noch nicht bekanntem Ausmaß erlitt ein 20-Jähriger, der mit seinem Krad am Sonntagabend auf der L 1046 von Waldenburg in Richtung Hohebuch fuhr. Gegen 20.30 Uhr verlor er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte gegen eine Leitplanke. Mit einem Rettungswagen musste er in eine Klinik eingeliefert werden. Der Sachschaden am Krad beträgt rund 1.500 Euro.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn-Biberach: Zwei Audis gestohlen
Zwei Audis kamen in der Nacht zum Montag in Heilbronn-Biberach weg. In der Kehrhüttenstraße stahlen Unbekannte in der Zeit zwischen 23.30 und 00.15 Uhr einen am Fahrbahnrand geparkten weißen A 4 Avant mit dem Kennzeichen HN R 1507. In der Verdistraße verschwand zwischen 20 Uhr abends und 7 Uhr morgens ein schwarzer A 4 Avant mit dem Kennzeichen F DZ 166. Die Fahrzeuge haben zusammen einen Wert von über 40.000 Euro. In beiden Fällen gibt es keine Hinweise auf die Täter. Verdächtige Beobachtungen im Bereich der beiden Tatorte oder Hinweise auf den Verbleib der gestohlenen Audis gehen an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060.
Obersulm: Motorradfahrer schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Sonntagvormittag nach einem Unfall in der Nähe des Breitenauer Sees ein Motorradfahrer ins Krankenhaus gefahren werden. Ein 42-Jähriger fuhr mit seinem Peugeot von Eichelberg in Richtung Eschenau und wollte nach links in Richtung Breitenauer See abbiegen. Dabei übersah er offensichtlich den dort ankommenden Kradfahrer. Beim Zusammenprall der Fahrzeuge zog sich der Biker schwere Verletzungen zu. Die Polizei sucht Unfallzeugen, darunter zwei Reiter, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls in der Nähe befanden. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei unter der Telefonnummer 07134 5130 entgegen.
Neckarsulm: Radfahrerin schwer verletzt
Schwerste Verletzungen erlitt eine 55-Jährige bei einem Sturz von ihrem Fahrrad am Sonntagnachmittag. Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad von Neckarsulm in Richtung Bad Friedrichshall-Kochendorf. Nach einem Gefälle stürzte sie aus unbekannten Gründen und fiel so unglücklich, dass sie aufgrund der Schwere ihrer Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste.
Eppingen: Erschrocken und im Graben gelandet
Von Mühlbach in Richtung Ochsenburg war am Sonntagnachmittag, gegen 16.20 Uhr, ein 60-Jähriger mit seiner Honda unterwegs. In Höhe der Zufahrt zum Mühlbacher Sportplatz wurde er von einem sehr schnellen und überlauten Motorrad überholt. Der Mann erschrak, kam mit seinem Krad nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in den Graben. Er wurde leicht, seine 49 Jahre alte Sozia schwer verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des lauten Motorrades trug einen rot-weiß-dunklen Helm und eine dunkle Lederkombi. Hinweise auf ihn gehen an die Polizei Eppingen, Telefon 07262 60950.
Güglingen: Vier Verletzte bei Unfall
Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers kam ein Rad des Nissans einer 24-Jährigen am Samstagmorgen bei Güglingen an den Bordstein. Als die junge Frau gegenlenkte, geriet der Wagen ins Schleudern, überschlug sich mehrfach und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Die vier Fahrzeuginsassen erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Widdern: Auto, Anhänger und Pferdemist in der Jagst
Mit Pferdemist beluden am Sonntagabend ein Mann und eine Frau in Widdern einen Anhänger, der an einem Renault angehängt war. Plötzlich machte sich das Auto mit dem Anhänger selbstständig, rollte hangabwärts und blieb erst im Flussbett der Jagst stehen. Das Gespann wurde von Einsatzkräften der alarmierten Feuerwehren aus Widdern und Möckmühl geborgen. Eine Gewässerverunreinigung gab es zum Glück nicht.
Neckarsulm: Drei Verletzte bei Unfall
Zwei leicht und einen mittelschwer Verletzten musste der Rettungsdienst am Sonntagmittag nach einem Unfall in Neckarsulm behandeln. Kurz nach 12 Uhr befuhr eine 29-Jährige mit ihrem Audi V 8 mit vermutlich zu hoher Geschwindigkeit die Gottlieb-Daimler-Straße und wollte einen ebenfalls dort fahrenden VW Passat eines 45-Jährigen rechts überholen. Nachdem sich die beiden Autos gestreift hatten, wurde der Passat gegen den Bordstein geschleudert, stellte sich auf und rutschte auf den stehenden Kia einer wartenden 64-Jährigen. Außerdem wurden noch ein stehender Audi Q 7 und ein Ampelmast beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf fast 20.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Unfallflucht misslungen
Kein Gück bei einer Unfallflucht, aber über vier Promille hatte ein 50-Jähriger am Sonntagabend in Heilbronn. Der Mann fuhr mit seinem VW in der Leiblstraße vermutlich aufgrund der alkoholischen Beeinflussung gegen einen geparkten PKW. Anschließend fuhr er in eine Tiefgarage und stellte sein Auto ab. Dank Zeugenaussagen konnte er aber gleich darauf ermittelt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von immerhin 4,1 Promille.
Neckarsulm: Einbruch und Randale
Unter dem Einfluss von Rauschgift stehend sollte man nicht einbrechen. Diese Erfahrung machte ein 34-Jähriger am Sonntagvormittag in Neckarsulm. Er versuchte an einem Wohnhaus in der Salinenstraße einzubrechen, indem er eine Terrassentüre eintrat. Vermutlich wollte er durch die entstandene Öffnung greifen um einen Laptop zu greifen. Dabei zog er sich aber eine stark blutende Verletzung zu, woraufhin er ohne Beute auf seinem Fahrrad in Richtung Bahnhof flüchtete. Da er von Zeugen beobachtet worden war, die dann auch die Polizei alarmierten, konnte er kurze Zeit später vor dem Bahnhofsgebäude angetroffen werden. Ein Passant half ihm gerade, seine Verletzung an der Hand zu verbinden. Der wohnsitzlose Portugiese stand offensichtlich stark unter dem Einfluss von Rauschgift und wollte auf gar keinen Fall mit der Polizei mitgehen. Er beleidigte die Beamten übel und wehrte sich heftig. Selbst im Fahrzeug musste er festgehalten werden, da er mit dem Kopf das Fenster zertrümmern wollte. Ein Beamter erlitt bei der Festnahme leichte Verletzungen.
Heilbronn-Böckingen: Aufdringliche Stromanbieter
Neuverträge für einen Stromanbieter wollten zwei Männer am vergangenen Freitag in Heilbronn-Böckingen an den Mann oder die Frau bringen. Die beiden mit Jeans und kurzärmeligen weißen Hemden bekleideten Italiener gingen dabei sehr resolut vor, manche Zeugen sprachen sogar von aggressivem Verhalten. Sie seien einfach auf die Grundstücke gegangen und haben Gebäude betreten ohne vorher zu klingeln. Im evangelischen Pfarrhaus wurden sie im Erdgeschoss angetroffen. Die ermittelnden Beamten des Polizeipostens Heilbronn-Böckingen bitten weitere Geschädigte, die Anzeige gegen das Duo erstatten möchten, sich unter der Telefonnummer 07131 31388 zu melden.
Pfaffenhofen: Betrunken am Steuer, Beleidigung und Hausfriedensbruch
Zu einer Gaststätte in Pfaffenhofen wurde am Sonntagabend die Polizei gerufen. Dort waren zwei Männer, die offensichtlich dem Alkohol zu sehr zugesprochen hatten. Nachdem der Wirt sie des Hauses verwiesen hatte, trat der eine mehrfach gegen die Lokaltüre. Diesem Mann mussten die eintreffenden Beamten Handschließen anlegen, weil er sich der Personalienaufnahme entziehen wollte. Der 33-Jährige war von Zeugen gesehen worden, wie er am Steuer eines PKW saß. Da ein Atemalcotest einen Wert von rund zweieinhalb Promille erbrachte, musste er mit zur Blutentnahme. Anschließend durfte der weiterhin aggressiv auftretende Mann seinen Rausch in einer Zelle ausschlafen.
PP Heilbronn