Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 29.03.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
robertlischka / Pixabay

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Größere Mengen Kunstdünger gestohlen

Noch unklar ist die Höhe des Diebstahlschadens, der bei einem Einbruch in der Zeit zwischen Samstag, 6 Uhr, und Montag, 15.30 Uhr, in Heilbronn-Neckargartach entstand. Unbekannte verschafften sich über das Dach eines Fachmarktes für Dünger- und Pflanzenschutzmittel in der Wannenäckerstraße Zugang zu den Lagerbereichen. Vermutlich transportierten die Diebe ihre Beute dann mit einem Kleinbus oder Lkw über den Hof ab. Das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131 204060, sucht Zeugen, die im Zusammenhang mit dem Einbruch verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Angaben zum Verbleib der Pflanzenschutz- und Düngemittel machen können.

Heilbronn: Mit Alkohol am Steuer

Unter Alkoholeinwirkung befuhr ein 52-Jähriger am Montagabend, gegen 17.30 Uhr, die K 9560 von Biberach kommend in Richtung Bonfeld. Unmittelbar nach einem Brückengeländer kam er mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte einen Leitpfahl. Nach kurzer Strecke blieb das Fahrzeug in einem Graben stehen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer Alkoholeinwirkung fest. Nach einer Blutprobe musste er deshalb auch seinen Führerschein abgeben, eine Strafanzeige kommt noch auf ihn zu. An seinem Nissan entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.

Heilbronn: Einbrecher unterwegs

Zwei Firmen in der Heilbronner Karl-Wüst-Straße waren in der Zeit zwischen Freitag, 14 Uhr, und Dienstagmorgen, 7 Uhr, das Ziel unbekannter Einbrecher. In beiden Fällen warfen sie mit einem Kieselstein ein Fenster und die Verglasung der Eingangstüre ein. In einem Fall ließen sie vom weiteren Vorhaben ab und flüchteten, ohne in die Räumlichkeiten eingestiegen zu sein. Im anderen Fall durchsuchten sie im Büro Schränke und Schubladen und entwendeten einen grauen Tresorwürfel, in dem sich ein Bargeldbetrag in noch nicht bekannter Höhe sowie verschiedene Schlüssel befanden. Die Polizei sucht Zeugen. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: Beim Diebstahl überrascht

Vermutlich durch einen Wachdienst wurden Diebe am frühen Dienstagmorgen auf dem Areal eines Autohauses in Heilbronn, Stuttgarter Straße, überrascht. Sie hatten zuvor zwischen etwa 3 Uhr und 3.40 Uhr einen Pkw Audi „aufgebockt“ und alle vier Räder abmontiert. Beim Abtransport des Diebesgutes bemerkten sie offenbar den Wachdienst, woraufhin sie ein Rad und den Wagenheber gleich am Fahrzeug liegen ließen. Die drei weiteren Räder wurden zirka 50 Meter entfernt davon ebenfalls zurückgelassen.

Heilbronn: Rauchentwicklung löst Feuerwehreinsatz aus

Ein vermutlich auf eine heiße Herdplatte gestellter Wasserkocher löste am Montagnachmittag in der Heilbronner Allee einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 14.52 Uhr ging der Alarm bei der Rettungsleitstelle ein. Beim Eintreffen der Polizeistreife war der vermeintliche Brand bereits durch den Wohnungsinhaber gelöscht worden. Durch den schmelzenden Plastikwasserkocher war es auf der heißen Herdplatte nur zu einer starken Rauchentwicklung gekommen. Die Heilbronner Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften ausgerückt. Verletzt wurde niemand, der entstandene Sachschaden dürfte gering sein.

Heilbronn: Einbruch in Gaststätte

In der Zeit zwischen Sonntagabend, 18 Uhr, und Montagmorgen, 9 Uhr, hebelten Unbekannte ein Fenster zu einer Gaststätte am Sontheimer Jörg-Ratgeb-Platz auf. Hierdurch war ein Einstieg ins Gebäude möglich. Dort wurden noch zwei Geldautomaten aufgebrochen und die Geldkassetten mit Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, nimmt Zeugenhinweise entgegen.

A 81/Ilsfeld: Unstimmigkeiten untereinander mündeten in Widerstand gegen Polizeibeamte

Noch nicht völlig geklärt ist ein Vorfall auf der Tank- und Rastanlage Wunnenstein-West am Montagabend. Vorausgegangen war ein Verkehrsunfall, der sich gegen 19.11 Uhr, auf der A 81 ereignet hatte. Ein Beteiligter hatte telefonisch einen Verwandten verständigt und ihn gebeten, an die Unfallstelle zu kommen, um dort Gepäckstücke aus dem nicht mehr fahrbereiten Pkw abzuholen. Der 48-Jährige kam danach mit drei weiteren Bekannten zur angegebenen Unfallstelle. Aufgrund der Verkehrslage konnte das Umladen hier jedoch nicht stattfinden, so dass dieser Pkw letztlich bis zur Tank- und Rastanlage Wunnenstein-West weiterfuhr. Dort kam es offensichtlich im Eingangsbereich des Tankstellengebäudes zu Meinungsverschiedenheiten und körperlichen Auseinandersetzungen zwischen dem 48-Jährigen und dessen Bekannten. Die Ordnungshüter, die von der Unfallstelle zwischenzeitlich auch zur Rastanlage gefahren waren, wollten schlichtend in die Auseinandersetzung eingreifen. Der äußerst aggressive 48-Jährige beleidigte und bedrohte die Beamtinnen und Beamten. Bei seiner Gewahrsamnahme verletzte er zwei von ihnen derart, dass sie sich in ärztliche Behandlung begeben mussten. Den Mann erwarten nun entsprechende Strafanzeigen und zivilrechtliche Forderungen.

Wüstenrot: Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft

Eine Massenschlägerei zwischen Asylbewerbern und dem Sicherheitsdienst wurde der Polizei am frühen Dienstag, gegen 2.30 Uhr, gemeldet. Insgesamt sieben Streifen des Polizeireviers Weinsberg sowie der umliegenden Reviere fuhren daraufhin in die Sammelunterkunft in der Wüstenroter Jahnstraße. Dort war bereits wieder Ruhe eingekehrt. Wie sich bei den ersten Ermittlungen herausstellte, waren ein 19- sowie ein 26-jähriger Asylbewerber wegen eines angeblich gestohlenen Smartphones in Streit geraten. Als zwei Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes die beiden trennen wollten, kam es zu einer Rangelei, in die sich bisherigen Erkenntnissen nach weitere Personen einmischten. Hierbei wurde ein 23-jähriger Bediensteter von einem der Streitenden in die Hand gebissen und leicht verletzt. Zudem sprach der 19-Jährige Drohungen und Beleidigungen gegen die Bediensteten aus. Die Ermittlungen dauern an. Eine Anzeige folgt.

Heilbronn: 30-Jähriger wegen versuchten Totschlags in Untersuchungshaft

Wegen versuchten Totschlags befindet sich ein 30-Jähriger nach einer Auseinandersetzung mit einem 28-Jährigen in Untersuchungshaft. Die beiden Männer hielten sich am Gründonnerstag in der Wohnung der Freundin des 30-Jährigen in Heilbronn-Sontheim auf. Dort sprachen sie übermäßig dem Alkohol zu. Gegen Mitternacht gesellte sich die 20-Jährige hinzu, worauf es wenige Stunden später aus derzeit noch nicht bekannten Gründen zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzungen zwischen dem Tatverdächtigen und seiner Freundin kam, in deren Verlauf der 30-Jährige gegenüber der jungen Frau auch tätlich geworden sein soll. Ferner verwies er den 28-Jährigen aus der Wohnung. Dabei kam es nach derzeitigen Erkenntnissen im Bereich der Wohnungseingangstür zu einer tätlichen Auseinandersetzung. In der Folge stürzten die beiden Männer durch den Glaseinsatz der Tür, der dabei zu Bruch ging. Der 30-Jährige schlug weiter auf den am Boden liegenden Mann ein und stach mehrfach mit einer großen Glasscherbe auf ihn ein. Der 28-Jährige erlitt hierbei lebensgefährliche Verletzungen und wurde nach einer Notoperation zunächst auf die Intensivstation verlegt. Zwischenzeitlich besteht keine Lebensgefahr mehr. Der 30-Jährige wurde noch in der Tatnacht vorläufig festgenommen. Er wurde am vergangenen Samstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter am Heilbronner Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug. Der Tatverdächtige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

 

Heilbronn: Sportwagen gestohlen

Auf einen weißen Porsche Macan S hatten es unbekannte Diebe in der Nacht zum Sonntag in Heilbronn abgesehen. Das Fahrzeug war in der Nacht vor dem Haus des Eigentümers in der Friedrich-Naumann-Straße geparkt und wurde auf unbekannte Art und Weise gestohlen. Der Diebstahl wurde am Morgen gegen 8 Uhr bemerkt. Eine Fahndung nach dem gestohlenen Porsche verlief bislang ohne Erfolg. Zeugen, denen im Bereich der Friedrich-Naumann-Straße sowie Im Gemmingstal etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Kripo Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, zu melden.

Brackenheim: Mit Promille am Steuer überschlagen

Leichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer bei einem Unfall am frühen Dienstag bei Brackenheim. Kurz vor 2.30 Uhr befuhr der 44-Jährige mit seinem VW Golf die Landesstraße 1107 in Richtung Deponie und geriet auf Höhe der Abzweigung nach Haberschlacht nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort stürzte der Wagen eine etwa fünf Meter tiefe Böschung hinab und überschlug sich mehrfach. Bei dem Unfall zog sich der Fahrer leichte Verletzungen zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizeibeamten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 44-Jährige offenbar betrunken war. Dieser musste daraufhin ins Messgerät pusten, das einen Wert von etwa 1,3 Promille anzeigte. Der Mann musste daraufhin eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. An seinem Wagen entstand Totalschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Nordheim: Zigarettenautomat aufgeflext

Zigaretten und Bargeld waren am vergangenen Wochenende in der Nordheimer Landturmstraße das begehrte Gut eines unbekannten Diebs. Der Polizei wurde der Aufbruch am Montagmorgen gemeldet, worauf eine Streife den Sachverhalt aufnahm. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde der Automat aufgeflext und Zigaretten sowie Bargeld gestohlen. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang nicht. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen sollten sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.

 

Hohenlohekreis

Öhringen: In Elektromarkt eingestiegen – Hoher Sach- und Diebstahlschaden

Bereits in der Nacht zum Sonntag suchten Unbekannte einen Öhringer Elektromarkt in der Austraße heim. Die Einbrecher drangen zunächst auf das Gelände eines benachbarten Bauunternehmens ein und verschafften sich danach gewaltsam Zugang zu den Verkaufsräumen des Elektrogeschäfts. Sie erbeuteten dort eine größere Anzahl Laptops in fünfstelligem Eurowert. Die Polizei geht bislang von drei Tätern aus. Einer von ihnen fuhr das Fluchtfahrzeug. Dabei müsste es sich zumindest um einen größeren Pkw bzw. um einen Kleintransporter handeln. Wer in der Zeit von Sonntag, 3.30 bis 4.30 Uhr, im Tatortbereich verdächtige Personen, bzw. auf der Heilbronner Straße, zwischen Viadukt und Abzweigung in Richtung Bitzfeld, auffällige Fahrzeuge bemerkt hat, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

 

Bretzfeld-Rappach: Unbekannter zerkratzt Auto

Einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro hat ein Unbekannter am vergangenen Wochenende in Bretzfeld-Rappach hinterlassen. In der Zeit zwischen Samstag, 14 Uhr, und Montag, 13 Uhr, hatte eine Autofahrerin ihren schwarzen Suzuki Alto in der Greutsteinstraße am Fahrbahnrand geparkt. In dieser Zeit hat ein Vandale den Kleinwagen an der Fahrertür mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Wer Hinweise zu der Sachbeschädigung geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, melden.

Waldenburg: Alkoholisiert am Steuer

Eindeutig zu viel getrunken hatte ein Mann am Montagmorgen, als er sich hinter das Steuer seines Autos setzte, um nach Waldenburg zu fahren. Kurz vor 10 Uhr war er auf der Straße beim Neumühlsee unterwegs und bog in den dortigen Campingplatz ein. Nach wenigen Metern verlor er jedoch offenbar die Kontrolle über seinen Seat, geriet mit dem Fahrzeug vom Weg ab und prallte damit gegen die Umzäunung eines Stellplatzes. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 53-Jährige musste allerdings nach einem Alcotest mit deutlich positivem Ergebnis seinen Führerschein abgeben und sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige entgegen.

Waldenburg: Einbrecher im Schützenhaus

In der Nacht zum Sonntag sind Unbekannte in das Schützenhaus auf der Neumühle in Waldenburg eingestiegen. Die Einbrecher wuchteten zunächst die Rollläden auf und öffneten eine verschlossene Tür mit Brachialgewalt. So konnten sie in den Gastraum eindringen und sich Zugang zu einer Kasse verschaffen. Darin befand sich zwar kein Bargeld, allerdings fanden die Täter zwei Sparschweine, woraus sie einen kleineren Geldbetrag entwendeten. Der Sachschaden übertrifft mit etwa 2.000 Euro bei Weitem den Wert der Beute. Die Tatzeit dürfte gegen 1 Uhr gelegen haben. Wer im betreffenden Zeitraum im Bereich des Schützenhauses verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt hat, sollte sich mit der Polizei in Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

 

Main-Tauber-Kreis

 

Wertheim: Fußgänger bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Mit einem Rettungshubschrauber musste ein Fußgänger nach einem Unfall am Dienstagnachmittag in Wertheim-Bestenheid in ein Krankenhaus gebracht werden. Kurz vor 15 Uhr wollte der 80-Jährige zu Fuß die Bestenheider Landstraße überqueren. Ein 81-jähriger Autofahrer bog zur selben Zeit von der Spessartstraße nach links in die Bestenheider Straße ein und übersah dabei vermutlich den Senior, der sich zu der Zeit auf der Straße befand. Der Fußgänger wurde vom VW Golf erfasst und stürzte. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde er noch vom Fahrzeug überrollt, ehe der Wagen zum Stehen kam. Bei dem Unfall erlitt der 80-Jährige lebensgefährliche Verletzungen, worauf ein Rettungshubschrauber angefordert wurde, der auch im Ort landete und den Verletzten in eine Klinik brachte. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Ortsdurchgangsstraße blieb bis gegen 16.30 Uhr gesperrt. Es kam zu massiven Verkehrsbehinderungen.

Bad Mergentheim

Eine große Verkaufshütte ist in den späten Abendstunden des 28.03.2016 im Wildpark Bad Mergentheim vollständig niedergebrannt. Der Brand wurde gegen 21.25 Uhr gemeldet. Als die Feuerwehren am Brandort eintrafen, stand die erst am 24.03.2016 neu eröffnete Hütte, mit einer Grundfläche von etwa 10×12 Meter, bereits im Vollbrand. Das Feuer war gegen 23.15 Uhr unter Kontrolle und gegen Mitternacht gelöscht. Der Sachschaden dürfte sich auf etwa 250.000 Euro belaufen; Personen kamen nicht zu Schaden. Über die Brandursache liegen noch keine Erkenntnisse vor. Neben Polizeikräften des Polizeirevieres Bad Mergentheim und des Rettungsdienstes waren Kreisbrandmeister Wirsching sowie die Feuerwehren Bad Mergentheim, Apfelbach, Löffelstelzen, Tauberbischofsheim und Markelsheim mit 13 Fahrzeugen und rund 60 Einsatzkräften vor Ort.

Külsheim: Holzhaufen abgebrannt

Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro entstand beim Brand eines Holzhaufens am Montagmorgen, gegen 8.15 Uhr, zwischen Hundheim und Külsheim. Etwa sechs Ster Holz, die auf einem Wiesengrundstück am Ortsverbindungsweg gelagert waren, verbrannten dabei. Nadelbäume auf einem angrenzenden Nachbargrundstück wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Die Freiwillige Feuerwehr Külsheim war mit drei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Die Beamten des Polizeipostens Külsheim, Telefon 09345 241, suchen Zeugen. Wer verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Brand gemacht hat, wird gebeten, sich zu melden.

Wertheim: Frauen unsittlich belästigt – Kripo sucht Zeugen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00.45 Uhr, waren zwei 20-jährige Frauen zu Fuß in der Bestenheider Landstraße unterwegs. Auf Höhe des dortigen Einkaufsmarktes stellte sich ihnen ein unbekannter Mann in den Weg. Er drückte sie gegen einen Zaun und berührte sie unsittlich. Als ein Autofahrer anhielt und sich erkundigte, ob er helfen könne, nutzen die beiden Frauen dies, um weiterzugehen. Der Mann folgte ihnen jedoch und sprach sie in obszöner Weise an. Dabei soll er auch seinen Hosengürtel geöffnet haben. Beiden Frauen gelang es, sich in die Wohnung eines Bekannten zu flüchten und von dort die Polizei zu verständigen. Beim Eintreffen der Polizei lag der Unbekannte in der Breslauer Straße am Boden. Da er offensichtlich unter Alkoholeinwirkung stand und sich nicht ausweisen konnte, wurde er zum Polizeirevier Wertheim verbracht. Dieser Maßnahme widersetzte er sich, so dass die Beamten Zwang anwenden mussten. Auf der Dienststelle wurde ihm noch eine Blutprobe entnommen, den Rest der Nacht verbrachte er in der Gewahrsamseinrichtung. Die Kripo Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, sucht Zeugen. Insbesondere wird der Fahrer des Pkw gebeten, der angehalten und seine Hilfe angeboten hatte. Der Täter soll ihm entgegnet haben, dass alles in Ordnung sei und er weiterfahren solle.

 

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Unfallflucht – Zeugen gesucht!

Ein Unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Sonntag, 20.00 Uhr, und Montag, 11.30 Uhr, den schwarzen Ford Focus eines 48-Jährigen. Das in der Buchener Wiesengasse, zirka zehn Meter vor der Einmündung in Richtung Amorbacher Straße, geparkte Fahrzeug hatte weiße Streifspuren sowohl am vorderen rechten Kotflügel als auch am Außenspiegel der Beifahrerseite. Der Verursacher der Schäden entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an die Polizei Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0.

Rosenberg: Leitpfosten umgefahren

Vermutlich mit voller Absicht fuhr ein Autofahrer zwischen Sonntag, 20.00 Uhr, und Montag, gegen 7.00 Uhr, zirka 15 Leitpfosten zwischen dem Dörrhof und Rosenberg um. Der Unbekannte war auf der Straße vom Dörrhof in Richtung Rosenberg unterwegs und lenkte sein Fahrzeug dann nach links und rechts auf den Grünstreifen um dort offenbar absichtlich mehrere Leitpfosten umzufahren. Im Bereich Rosenberg wendete er und überfuhr auch dort im Bereich des Friedhofs einen Teil der Leitpfosten. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Die Polizei Buchen bittet unter der Telefonnummer 06281 904-0 um Hinweise zum Verursacher.

Mosbach: Einbruch

Unbekannte brachen zwischen Sonntag, 20.00 Uhr, und Montag, 12.13 Uhr, in ein Gebäude des Mosbacher Einsiedelweges ein. Sie verschafften sich durch das Aufhebeln einer Tür Zutritt in das Anwesen und warfen die in dem Raum befindlichen Gegenstände herum. Ob etwas gestohlen wurde, ist nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht bekannt. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden.

Neckargerach: Einbruch in Clubhaus und Baubude

In ein Clubhaus in der Weisbacher Straße in Neckargerach brachen zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 16.15 Uhr, Unbekannte ein. Die Täter drückten ein Fenster gewaltsam ein und gelangten so ins Innere des Gebäudes. Dort entwendeten sie mehrere Getränkeflaschen und eine Schubkarre. Auch in eine Baubude brachen Unbekannte im selben Zeitraum ein und stahlen unter anderem Bierkästen und einen Feuerlöscher. An der Grillstelle im Waldsee fanden Beamte bereits einige der gestohlenen Gegenstände. Dort fand zuvor eine Party statt. Ob diese im Zusammenhang mit den Einbrüchen steht, muss noch durch weitere Ermittlungen geklärt werden.

 

PP Heilbronn

S RAY PreSale Store