Das Leseförderprogramm „Antolin“, das Lesespaß, Textverständnis und Medienkompetenz verbindet, ist nach wie vor sehr beliebt. Das zeigt die Auswertung der Leseleistung der Kinder, die über die Stadtbücherei bei Antolin angemeldet sind. Viele Schülerinnen und Schüler nehmen schon seit Jahren teil. Im zurückliegenden Schuljahr haben sie insgesamt 1.413 Bücher gelesen und 57.797 Punkte gesammelt. Besonders erwähnenswert ist Erstklässlerin Lina Hock mit 106 gelesenen Büchern – für eine Leseanfängerin eine stolze Zahl! Spitzenreiterin war wie im Vorjahr eine Viertklässlerin: Paula Dreßler hat 128 Bücher gelesen und 5093 Punkte gesammelt, dafür erhält sie einen Sonderpreis. Mehr Punkte, nämlich 6370 hat nur Martin Groß mit 97 Büchern geschafft.
Antolin wurde vor Jahren vom Schroedel-Verlag initiiert. Im Internet unter www.antolin.de gibt es Fragen zu über 65.500 Büchern, täglich kommen neue hinzu, so dass die Liste auch immer die neuesten Bücher beinhaltet. Nachdem ein Kind ein Buch gelesen hat, meldet es sich bei Antolin an, sucht das entsprechende Buch und dann gilt es, 15 Fragen zu beantworten. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte. Die Bücher sind nach Klassenstufen eingeteilt, so dass man die geeigneten Bücher leicht auswählen kann. Je höher die Klassenstufe, desto mehr Punkte gibt es für die richtige Antwort.
Das beliebteste Buch in Antolin ist ein Buch für die erste Klasse, nämlich der Klassiker „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle, das Quiz hierzu wurde fast 1.000.000 Mal beantwortet. Zu den zehn am häufigsten bearbeiteten Büchern zählen vier Harry-Potter-Bücher, die Popularität dieser Reihe ist somit ungebrochen. Auch ein Titel aus der Reihe „Das magische Baumhaus“, die bei Kindern immens beliebt ist, zählt zu den „All time classics“: „Im Tal der Dinosaurier“ landet auf Platz 6, das Quiz wurde fast 400.000 Mal aufgerufen.
Die Stadtbücherei Wertheim bietet allen Schülerinnen und Schülern der 1. bis 8. Klasse seit Januar 2010 die Teilnahme an Antolin an. Dazu benötigt man einen gültigen Ausweis für die Stadtbücherei.
Zum Schuljahresende werten die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Wertheim aus, wie viele Bücher die einzelnen Teilnehmer gelesen und wie viele Punkte sie bei der Beantwortung der Fragen gesammelt haben. Die Schülerinnen und Schüler sind wie in der Schule in Klassen eingeteilt, damit die einzelnen Leistungen besser vergleichbar sind. Alle Kinder erhalten eine Urkunde, auf der steht, wie viele Bücher gelesen und wie viele Punkte erreicht wurden. Diese Urkunden können die Teilnehmer ab sofort in der Stadtbücherei abholen. Wer besonders eifrig war, bekommt zusätzlich einen Buchgutschein und kann sich sein Lieblingsbuch in der Buchhandlung aussuchen. Dabei zeigt sich, dass nicht nur die Mädchen fleißige Leser sind, sondern auch die Jungs. In den Klassen 1 bis 3 landet jeweils ein Junge auf dem zweiten Platz und in Klasse 7 ist es sogar ein Schüler, der die meisten Bücher gelesen hat. Am fleißigsten gelesen haben dieses Jahr die Viertklässler, nämlich insgesamt 318 Bücher.
Einen Buchgutschein erhalten in diesem Jahr:
Lina Hock, 1. Klasse, 106 Bücher, 2088 Punkte
Bruno Seibold, 1. Klasse, 34 Bücher, 593 Punkte
Julie Groth, 2. Klasse, 58 Bücher, 1431 Punkte
Johann Freudenberger, 2. Klasse, 53 Bücher, 1112 Punkte
Sonja Emmert, 3. Klasse, 89 Bücher, 3767 Punkte
Tilman Stahl, 3. Klasse, 58 Bücher, 1915 Punkte
Paula Dreßler, 4. Klasse, 128 Bücher, 5093 Punkte
Ida Hock, 4. Klasse, 106 Bücher, 4324 Punkte
Lina Werbach, 5. Klasse, 43 Bücher, 3058 Punkte
Daria Sophie Breuer, 6. Klasse, 71 Bücher, 2682 Punkte
Linda Wolf, 6. Klasse, 32 Bücher, 2214 Punkte
Martin Groß, 7. Klasse, 97 Bücher, 6370 Punkte
Svenja Kiesecker, 7. Klasse, 53 Bücher, 4441 Punkte
Eine Anmeldung bei Antolin ist in der Stadtbücherei jederzeit möglich. Fragen dazu beantwortet gerne das Stadtbücherei-Team (Telefon 09342/301-515).
Stadtverwaltung Wertheim