Führung „Kräuterbüschel und ihre Bedeutung“
Daniela Schweitzer erläutert die Tradition der Weihe
Zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August werden traditionell Kräuter gesammelt, zu Sträußen gebunden und während der Messe geweiht. Diesem Brauchtum widmet sich die Führung am Sonntag, 14. August, um 17 Uhr im Kloster Bronnbach. Daniela Schweitzer aus Wertheim erläutert in der etwa eineinhalbstündigen Führung die Hintergründe zur Weihe der Kräuterbüschel.
Wie das Kloster mitteilt, werden Kräuter und Pflanzen vorgestellt, die für die Kräuterbüschelweihe überliefert sind. Bei der Führung wird unter anderem der medizinische Nutzen der Kräuter für den Menschen vor dem historischen Hintergrund von Kräutergärten in Klöstern erläutert. Abschließend werden die Kräuterbüschel gemeinsam gebunden.
Es wird darum gebeten, Kräuter und Gräser mitzubringen, vor allem Schafgarbe und Königskerzen. Ergänzend werden weitere Kräuter in Bronnbach zur Verfügung gestellt.
Die Teilnahmegebühr beträgt sieben Euro. Anmelden kann man sich direkt unter der Telefonnummer 09342/935202020 oder per E-Mail an: info@kloster-bronnbach.de.
Stadtverwaltung Wertheim