[ad_1]
Mit Teamarbeit und gegenseitiger Rücksichtnahme war das erste Repair-Café unter Corona-Bedingungen ein voller Erfolg. Die Reparaturtische wurden am Dienstag im Kulturhaussaal mit ausreichend Abstand aufgestellt und bei der gemeinsamen Fehlersuche und Reparatur waren Mund-Nase-Masken natürlich ein Muss. Auch das Verfahren mit Voranmeldung hat gut funktioniert und wird beim nächsten Termin am Dienstag, 29. September, beibehalten.
Von 14 Gegenständen konnten die ehrenamtlichen Experten die Hälfte reparieren, „eine Super-Erfolgsquote“, freut sich Michaela Stock, Leiterin der federführenden Stadtbücherei. Fünf Reparaturen mussten wegen fehlender Ersatzteile auf den nächsten Termin Ende September vertagt werden. Nur zwei Geräte erwiesen sich als nicht zu reparieren. Auffällig war beim jüngsten Repair-Café die Häufung von Nähmaschinen. „Man merkt: Nähen und Handarbeiten sind einfach wieder in“, so Michaela Stock.
Im Repair-Café helfen Experten ehrenamtlich bei der Reparatur von Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Fahrrädern und anderen kaputten Gegenständen. Auch kleine Reparaturen von Kleidung sind möglich. Außerdem unterstützt das Team bei Fragen zum Laptop oder Smartphone. Spielzeug darf ebenfalls gebracht werden. Die Reparaturen sind kostenfrei, über Spenden freut sich das Reparatur-Team. Interessenten können sich schon heute für den nächsten Termin telefonisch (09342/301566) oder per Mail (stock@stadtbuecherei-wertheim.de) bei der Stadtbücherei Wertheim anmelden.
Die Kooperation von Nabu Wertheim, Seniorenbeirat, Willkommen-in-Wertheim und Stadtbücherei Wertheim freut sich über weitere Helfer, die Zeit und Lust haben, etwa alle zwei Monate mit ihrem Wissen anderen zu helfen und Reparaturen anzuleiten.
[ad_2]
Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016