Stadtverwaltung Wertheim : Innovationspreis – 50.000 Euro Preisgeld für Unternehmen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
jarmoluk / Pixabay

Kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk und technologischer Dienstleistung können sich um den Innovationspreis 2016 des Landes bewerben. Ausgezeichnet werden beispielhafte innovative Produkte, Verfahren und technologische Dienstleistungen. Der Preis wird seit 32 Jahren vergeben und ist damit eine der traditionsreichsten Auszeichnungen für Innovationen in Deutschland. Einsendeschluss ist der 31. Mai.

Das Land Baden-Württemberg vergibt in diesem Jahr Preise in Höhe von insgesamt 50.000 Euro. Im Auftrag des Finanz- und Wirtschaftsministeriums organisiert das Regierungspräsidium Stuttgart den nach dem früheren Wirtschaftsminister Dr. Rudolf Eberle benannten Wettbewerb. Beteiligen können sich im Land ansässige Unternehmen mit maximal 500 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von nicht mehr als 100 Millionen Euro.

Eine fachkundige Jury aus Wirtschaft und Wissenschaft bewertet die Bewerbungen nach ihrem technischen Fortschritt, der besonderen unternehmerischen Leistung und dem nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg. Sie bestimmt die Preisträger und entscheidet über die Aufteilung der Preise, die im Herbst 2016 verliehen werden.

Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG) verleiht einen Sonderpreis in Höhe von 7.500 Euro. Er richtet sich an junge Unternehmen aus Baden-Württemberg, die nicht älter als zehn Jahre sind und mit bis zu 100 Beschäftigten einen Umsatz von maximal zehn Millionen Euro erzielen.

Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, der Handwerkskammer Heilbronn-Franken, dem Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie und dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie im Internet unter www.innovationspreis-bw.de. Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen sind auch bei der Stadtverwaltung Wertheim erhältlich: Referat Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Ulrike Brehm, Telefon 09342/301-121, E-Mail: ulrike.brehm@wertheim.de.

Neu ist ab diesem Jahr, dass Bewerbungen in elektronischer Form über das Internet unter https://bewerbung.innovationspreis-bw.de eingereicht werden können. Wer noch keinen Gebrauch von der elektronischen Datenübermittlung machen möchte, kann die Bewerbungsunterlagen postalisch in einfacher Ausfertigung direkt beim Regierungspräsidium Stuttgart, Informationszentrum Patente, Postfach 80 07 09, 70507 Stuttgart, einreichen.

Stadtverwaltung Wertheim

S RAY PreSale Store