[ad_1]
Die SPD-Fraktion gibt es mittlerweile auch zum Hören: Im Oktober 2020 haben wir unseren eigenen Podcast gestartet! Die „Lage der Fraktion“ ist die neue sozialdemokratische Plauderrunde zur Bundespolitik: Was haben wir vor? Was bringen wir voran? Und wo hakt es vielleicht auch noch? (Versprochen: Wenn irgendwo Interna ausgequatscht werden, dann hier!)
Folge 40: Überall fehlen Fachkräfte – was tun, Rasha?
Rasha Nasr ist in der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales unsere Expertin für die Fachkräfteeinwanderung. Sie erklärt, wie die Ampel Fachkräfte für die Pflege, Kitas oder auch das Handwerk sichern will – hierzulande und aus dem Ausland. Der fremdenfeindliche Populismus der Union spielt dabei keine gute Rolle.
Wo findet man den Podcast?
Fast überall, wo es Podcasts gibt: Spotify, iTunes, Google Podcasts, Deezer oder hier im RSS-Feed. Am besten gleich abonnieren – und keine Folge verpassen.
Rasha Nasr…
…zum Fachkräftemangel:
„Wenn wir jetzt nicht umsteuern und dafür sorgen, dass Leute auch wirklich kommen können, oder Leute, die hier sind, sich weiter qualifizieren können, dann sehe ich die Energiewende sehr wohl als gefährdet an.“ (ab Minute 7:55)
…zu Veränderungen des Gesetzes im parlamentarischen Verfahren:
„Ich bin der festen Überzeugung, dass im parlamentarischen Prozess noch die eine oder die andere Debatte zu führen sein wird. So wie es jetzt im Gesetzentwurf steht, sind beim Zugang zur Chancenkarte die Hürden noch relativ hoch, besonders wenn wir schauen, dass sie ja eigentlich Leuten den Zugang bieten soll, die noch nicht die höchsten Qualifikationen haben.“ (ab Minute 23:53)
„Wie es jetzt im Gesetzestext steht, ist es noch recht bürokratisch und ich habe tatsächlich auch noch das eine oder andere Fragezeichen im Kopf, wenn es um die Anforderungen für die unterschiedlichen Kategorien geht. Für mich ist es auch noch nicht ganz klar, welche Institution das eigentlich prüft. Das wird jetzt unsere Aufgabe sein, als Parlamentarier dafür zu sorgen, dass wir kein Bürokratiemonster aufbauen.“ (ab Minute 24:50)
…zur Rolle der Union:
„Was ich irre finde, ist, dass wir immer noch die Debatte führen, ob wir Einwanderung brauchen oder nicht. Es gibt immer noch politische Kräfte, die hier im Bundestag sitzen, die genau wissen, dass wir Einwanderung brauchen und einfach mit Angst und Hetze Stimmungen noch weiter aufdrehen.“ (ab Minute 18:28)
„Es ärgert mich, dass wir im demokratischen Spektrum Debatten führen, die unterirdisch sind. Die Union bedient die Narrative der AfD, kippt komplett nach rechts und das ist einer demokratischen Partei eigentlich nicht würdig.“ (ab Minute 26:19)
„Da sitzt ein Friedrich Merz und redet von ‚kleinen Paschas in Grundschulen‘ und bedient Stimmungen und wir kommen nicht in eine sachliche und vor allem pragmatische Debatte darüber, was wir eigentlich brauchen. Ich muss diese Debatte gar nicht emotionalisiert oder ideologisiert führen. Schauen wir doch auf die nackten volkswirtschaftlichen Zahlen: Dann sehen wir, dass ein ganz wichtiger Aspekt der Einwanderung ist, unseren Wohlstand zu sichern.“ (ab Minute 26:19)
[ad_2]
Bilder Quelle: Pixabay / Copyright SPD/Fotograf
https://wertheimerportal.de/faktencheck-christoph-kolumbus-war-ein-querdenker/