Wertheim/Main-Tauber-Kreis: Fahrzeiten beim Bus- und Bahnverkehr werden angepasst

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
Foto: Main-Tauber-Kreis.de

[ad_1]

Fahrzeiten beim Bus- und Bahnverkehr werden angepasst

Zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 13. Dezember, ändern sich im Bus- und Bahnverkehr im Main-Tauber-Kreis die Abfahrtszeiten. Darauf weisen das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber mbH (VGMT) hin.

Auf nahezu allen Linien werden zur Verbesserung der Bus- und Bahnanschlüsse vereinzelt Fahrzeitanpassungen vorgenommen.

In Boxberg greift nach Öffnung der Ortsdurchfahrt der Regelfahrplan des Frankenbahnkonzepts. Hierdurch wird auch die zentrale Haltestelle „Rathaus“ wieder bedient. Auf den Linien 933 und 9833 ersetzt die neue Haltestelle „Assamstadt, Gemeindezentrum“ den Haltepunkt 1 der Haltestelle „Assamstadt, Ortsmitte“ in Fahrtrichtung Krautheim (933) beziehungsweise Windischbuch (9833). Auf der Linie 942 wird von Montag bis Freitag zusätzlich eine morgendliche Fahrt um 5.18 Uhr von Lauda über Unterschüpf nach „Wölchingen, Bahnhof“ mit Anschluss an die Frankenbahn nach Osterburken um 6 Uhr eingerichtet.

Auf dem Abschnitt Lauda-Bad Mergentheim werden die Angebote noch attraktiver. Auf dieser Strecke verkehren die Linien 945, der Busergänzungsverkehr Taubertal (Linie 88b) sowie das Ruftaxi der Linie 9843. Durch eine Verschiebung von Fahrten der Linie 945 wird von Montag bis Freitag linienübergreifend der Stundentakt bis zirka 23.30 Uhr ausgeweitet. An Wochenenden und Feiertagen wird durch die Fahrtverschiebung der bisherige Zweistundentakts auf der Linie 945 aufgefüllt und verlängert. Im Wertheimer Gewerbegebiet nahe der A3 wurden zwei neue Haltestellen, „Almosenberg“ und „Kreisverkehr Almosenberg“, eingerichtet. Beide Haltestellen werden von den Linien 973, 977 und 9873 von montags bis freitags insgesamt 17 Mal je Fahrtrichtung zwischen 5.30 Uhr und 21 Uhr bedient. Hierfür entfällt die Haltestelle „Village“ zum Fahrplanwechsel. Die neue Haltestelle „Reinhardshof, Bestenheider Höhe/Krankenhaus“ ersetzt die bisherige Haltestelle „Wartberg Rotkreuzstraße“ (Linien 974, 975).

Fahrten der Ruftaxilinie 9876 zwischen Tauberbischofsheim und Bronnbach werden um die Bedienung der Haltestellen „Impfingen, Siedlung“, „Werbach, Kirche“, „Werbach, Kindergarten“ und „Werbach, Schule“ ergänzt. Zukünftig ist im Ruftaxiverkehr auch eine Haustürbedienung bei Zielankünften möglich. Dieser Service wird von Montag bis Freitag auf bei Fahrten nach 18 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen angeboten. In Bad Mergentheim, Igersheim, Lauda, Osterburken, Rothenburg ob der Tauber, Tauberbischofsheim, Weikersheim und Wertheim (Altstadt/Bestenheid/Wartberg) ist vorerst keine Haustürbedienung möglich.

Das NightLife-Shuttle bleibt aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie bis auf weiteres ausgesetzt.

Das Landratsamt Main-Tauber-Kreis und die VGMT weisen darauf hin, dass in Baden-Württemberg Personen nach ihrem sechsten Geburtstag in Bus, Bahn und Ruftaxi sowie an Bahn- und Bussteigen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen.

Informationen zum Fahrplan und den Tarifangeboten des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar GmbH (VRN) gibt es im Internet unter www.vrn.de, in der kostenlosen „myVRN-App“ sowie unter www.vgmt.de . Rund um die Uhr erreichbar ist die VRN-Servicenummer und RufTaxi-Zentrale 0621/1077 077. Das VGMT-Team ist während der Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle in Lauda oder telefonisch unter 09343/6214-0 erreichbar.

Quelle : Main-Tauber-Kreis.de

[ad_2]

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

S RAY PreSale Store