Wertheim : Tauberbrücke steht jetzt unter Spannung – Weitere Aktuelle Informationen

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®
In dieser Baugrube wird die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Festland errichtet. Foto: Stadt Wertheim

Tauberbrücke steht jetzt unter Spannung

Weitere Baustellenetappen sind wetterabhängig

Der „Rohbau“ der neuen Tauberbrücke steht. Seit der Überbau betoniert wurde, ist das künftige Brückenbauwerk gut erkennbar. Inzwischen ist die Tragkonstruktion unter ausreichende Spannung gesetzt: Die Spannbetonbrücke wurde in den letzten Tagen gespannt und die Spannglieder mit Mörtel verpresst. In den nächsten Wochen liegt der Schwerpunkt der Bauarbeiten auf Abdichtung der Brücke, auf Rückbau des Traggerüsts und der Verbindung zwischen Brücke und Festland.

Derzeit arbeitet die Baufirma Adam Hörnig an der Abdichtung der Brücke. Zunächst muss die Oberfläche durch Kugelstrahlen vorbehandelt werden. Im Anschluss werden drei Schichten aufgetragen: zunächst eine Schicht aus Epoxidharz, dann eine Dichtungsschicht aus Bitumenschweißbahnen und schließlich eine Asphaltschutzschicht.

Spektakulär dürfte Ende September / Anfang Oktober der Rückbau des Traggerüsts werden. Das heißt: Die 18 Meter langen Träger, die in der zweiten Augusthälfte unter aufwendigen Verkehrsmanövern angeliefert und montiert wurden, werden wieder abtransportiert. Die Fachleute prüfen derzeit, ob der Transport diesmal von der Altstadtseite der Brücke aus erfolgen kann und nicht – wie beim letzten Mal – von der Kulturhausseite aus. So will man Kollisionen mit der Zufahrt zur Michaelismesse vermeiden.

Im Rohbau der Tauberbrücke gut zu erkennen ist das komplizierte „Innenleben“ der Konstruktion. Foto: Stadt Wertheim
Im Rohbau der Tauberbrücke gut zu erkennen ist das komplizierte „Innenleben“ der Konstruktion. Foto: Stadt Wertheim

Ebenfalls noch im September soll die Übergangskonstruktion eingebaut werden, die das Brückenbauwerk mit dem Festland verbindet. Diese Konstruktion hat die Funktion, die Dehnungen und Bewegungen der Brücke auszugleichen. Im Anschluss beginnt die Baufirma mit der Betonage der so genannten „Kappen“, dem späteren Gehweg der neuen Tauberbrücke.

Alle diese anstehenden Arbeiten sind vom Wetter abhängig. Deshalb können für die einzelnen Etappen keine festen Termine genannt werden. Und für den Baustellenbetrieb heißt das: weiterhin flexibel sein. Insgesamt aber ist der Neubau der Tauberbrücke im Zeitplan.

Fragen zur Baustelle Tauberbrücke beantworten Wolfgang Kron, Telefon 09342/301-456, und Denise Stolze, Telefon 09342/301-442. Informationen und aktuelle Bilder der Webcam gibt es auf der Internetseite der Stadt Wertheim unter www.wertheim.de/tauberbruecke.

Stadtverwaltung Wertheim

Bildergalerie Abrissparty Tauberbrücke Wertheim + Video , 12.03.2016

Bildergalerie Baustelle Vollsperrung der Wertheimer Tauberbrücke

 

S RAY PreSale Store