Gute Chancen für jedes Kind

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

  • Wir setzen uns für ein gutes und geborgenes Aufwachsen aller Kinder ein. Kinder sind unsere Gegenwart und Zukunft.
  • Es ist unsere Aufgabe, materielle Sicherheit, tatsächliche Chancen und Teilhabe zu garantieren.
  • Dafür setzen wir mit der Kindergrundsicherung und dem Wahlalter 16 bereits zwei zentrale Projekte der Ampelkoalition um. 

Das Motto des diesjährigen Weltkindertags am 20. September, „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“, ist Kompass für unser Handeln. Gemeinsam mit unseren Ampelpartnern lösen wir unser Versprechen ein, strukturelle Kinderarmut in Deutschland grundlegend zu bekämpfen. Wirksames Instrument dafür ist die Kindergrundsicherung, die 2025 erstmals ausgezahlt werden soll. 

Wirksam gegen Kinderarmut

Wir wollen, dass alle mit guten Chancen ins Leben starten. In welchem Elternhaus ein Kind aufwächst oder woher es kommt – das sollte keine Rolle spielen. Viel zu viele Kinder erleben jedoch täglich, wie Armut ausgrenzt — etwa, wenn zu Hause die Möglichkeit zum digitalen Lernen fehlt; wenn das Geld nicht für den Ausflug oder das Schwimmbad reicht. Die Auswirkungen enden nicht mit der Kindheit, Kinderarmut prägt Entwicklungswege. Für dieses strukturelle Problem wollen wir die Strukturen verändern.

Mit dem Gesetzentwurf von Familienministerin Lisa Paus wird die Unterstützung für Kinder gerechter, einfacher und damit zugänglicher. Mit aller Kraft hat Lisa Paus das zentrale sozialpolitische Reformprojekt der Ampel vorangetrieben: Über ein Jahr hat unter ihrer Federführung eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung (mit u. a. Arbeits-, Justiz-, und Bildungsministerium) ein detailliertes Konzept erarbeitet. In Kürze starten wir mit dem parlamentarischen Verfahren und werden sorgsam um wichtige Detailfragen ringen.

Mehr Teilhabe für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche sind die Expert*innen in eigener Sache. Daher bestärken wir sie darin, zu den tatsächlichen Akteuren und Gestalterinnen ihrer Lebenswelten zu werden. Viele junge Menschen engagieren sich ehrenamtlich oder politisch, sind schon früh dazu bereit, Verantwortung zu übernehmen. Wir wissen, dass ihre aktive Teilhabe unsere Demokratie stärkt. Wer früh in seinem Lebensalltag demokratische Erfahrungen macht und seine Rechte auch selbst wahrnimmt, ist zukunftssicherer.

Gemeinsam mit unseren Ampelpartnerinnen arbeiten wir an einer frühzeitigen Teilhabe der jungen Generation: Bei der Europawahl im nächsten Jahr dürfen junge Menschen bereits ab 16 wählen. Geplant ist auch die Absenkung des Wahlalters ab 16 für die nächste Bundestagswahl.

Original Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen

Bilder Quelle: Pixabay / Copyright Bündnis90/Die Grünen

https://wertheimerportal.de/faktencheck-christoph-kolumbus-war-ein-querdenker/

S RAY PreSale Store