Nach zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser – Drei Tatverdächtige festgenommen
Gemeinsame Presseerklärung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 13.03.2017
GROßWALLSTADT, LKR. MILTENBERG. Ein 46-jähriger Mann beobachtete am Samstagabend einen Einbruch in das Haus seines Nachbarn und verständigte umgehend den Polizeinotruf. Ein Tatverdächtiger konnte noch am Tatobjekt festgenommen werden und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Aschaffenburg.
Am Samstagabend, gegen etwa 21:00 Uhr, konnte ein aufmerksamer Anwohner in der Quellenstraße beobachten, wie sich drei Männer auf das Grundstück seines Nachbarn begaben und an der Gebäuderückseite über ein Fenster gewaltsam in das Haus eingedrungen sind. Der 46-Jährige handelte vorbildlich, indem er umgehend die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken verständigte und das betroffene Fenster bis zum Eintreffen der ersten Streifen im Auge behielt.
Die Einsatzzentrale schickte umgehend eine Vielzahl von Streifen zum betroffenen Einfamilienhaus. Im Nahbereich konnte – nach kurzer Verfolgung zu Fuß – ein 25-Jähriger vorläufig festgenommen werden. Die beiden anderen Tatverdächtigen konnten zunächst flüchten. Eine großangelegte Fahndung, bei der auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz war, verlief zunächst ergebnislos.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen. Im Zuge dessen wurde bekannt, dass die Tatverdächtigen nach derzeitigem Stand auch in ein zweites Einfamilienhaus in der Quellenstraße eingestiegen sind.
Der 25-jährige Tatverdächtige mit Wohnsitz in Südhessen wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg noch am Sonntagmorgen dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls. Im Anschluss erfolgte die Überstellung in eine Justizvollzugsanstalt.
Währenddessen liefen die Ermittlungen der Kripo Aschaffenburg weiter auf Hochtouren und führten schnell zum Erfolg. Die zwei flüchtigen Tatverdächtigen im Alter von 19 und 23 Jahren, beides Osteuropäer ohne festen Wohnsitz in Deutschland, konnten noch am Sonntag in der Wohnung des 25-Jährigen festgenommen werden. Eine der beiden Personen flüchtete hierbei auf das Steildach des Wohnblocks und wurde unter Einsatz der Höhenrettung der Feuerwehr vom Dach geholt. In der Wohnung selbst konnte mutmaßliches Diebesgut sichergestellt werden.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden beide am Montag im Amtsgericht Aschaffenburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete eben
Polizeieinsatz auf Wallburg – Zusammenkunft von Anhängern der Partei „Der Dritte Weg“
ELTMANN, LKR. HASSBERGE. Mehrere Anhänger der Partei „Der Dritte Weg“ haben sich am Sonntagabend auf dem Vorplatz der Wallburg versammelt. Nach Eintreffen der Polizei beendeten die Teilnehmer die Zusammenkunft und machten sich nach erfolgter Personalienfeststellung durch die Polizei auf den Nachhauseweg.
Gegen 21.00 Uhr war bei der Polizeiinspektion Haßfurt die Mitteilung über brennende Fackeln und Marschmusik auf dem Gelände der Wallburg eingegangen. Als die erste Streifenbesatzung vor Ort eintraf, standen die etwa 30 Teilnehmer im Kreis zusammen und hielten dabei zum Teil auch Fahnen der Partei „Der Dritte Weg“ in den Händen.
Kurz nach dem Eintreffen der Streifenbesatzung beendeten die Teilnehmer die Zusammenkunft unaufgefordert. Ihre Abreise erfolgte nach einer Identitätsfeststellung durch die Beamten ohne Sicherheitsstörungen.
Eine Versammlung bzw. eine Veranstaltung war im Vorfeld bei den Sicherheitsbehörden nicht angezeigt worden. Die weiteren Überprüfungen in diesem Zusammenhang werden von der Kriminalpolizei Schweinfurt geführt.
22-jähriger Heiko Kick weiterhin vermisst – Erneuter Zeugenaufruf – Pärchen gesucht
MARTKHEIDENFELD, LKR. MAIN-SPESSART. Nach einem Zeugenhinweis ist am Wochenende erneut nach dem seit zwei Wochen vermissten 22-jährigen Heiko Kick polizeilich gesucht worden. Die Suchmaßnahmen verliefen jedoch ergebnislos. Die Kriminalpolizei Würzburg bittet erneut um Hinweise aus der Bevölkerung.
Nachdem eine erneute Absuche nach dem vermissten Heiko Kick am Samstag im Bereich Marktheidenfeld ergebnislos verlief, bittet die Kripo Würzburg erneut um Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer befand sich am Sonntag, den 26.02.2017 (Faschingswochenende), zwischen 01:30 Uhr und 02:30 Uhr im Bereich des Busbahnhofes in Marktheidenfeld und kann sich an den Vermissten erinnern? Er trug zu diesem Zeitpunkt einen olivgrünen Anorak, Jeanshose und weiße Basketballturnschuhe.
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben?
Insbesondere ein junges Pärchen (ca. 18 Jahre alt), das sich zur genannten Zeit am Busbahnhof aufgehalten hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter Tel. 0931/457-1732 in Verbindung zu setzen.
Bereits erstellte Pressemeldung
Main-Spessart-Kreis / Hasloch : 22-jähriger Heiko Kick vermisst – Polizei bittet um Mithilfe
PP Unterfranken