Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Wer hatte grün?
Zeugen zu einem Verkehrsunfall in Bad Mergentheim sucht die Polizei. Am Donnerstag, gegen 17.45 Uhr waren sich zwei Verkehrsteilnehmer auf der, durch eine Ampel geregelte Kreuzung Würzburger Straße / Oberer Graben buchstäblich in die Quere gekommen. Eine 54-Jährige fuhr mit ihrem weißen Skoda Fabia vom Oberen Graben, aus dem dortigen Parkhaus kommend, in den Kreuzungsbereich ein um danach links in die Würzburger Straße abzubiegen. Zur gleichen Zeit kam von dort ein 75-Jähriger mit seinem Opel Astra in Richtung Turnhalle gefahren. Es kam unweigerlich zum Zusammenstoß zwischen dem Skoda und dem Opel. Beide Fahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Bei der Unfallaufnahme behaupteten beide, die Ampel hätte „grün“ gezeigt. Zur näheren Abklärung des Vorfalls sucht die Polizei nun Zeugen. Sie sollten sich unter der Telefonnummer 07931 54990, beim Polizeirevier Bad Mergentheim melden.
Ahorn-Berolzheim: Fenster beschädigt
Unbekannte beschädigten im Zeitraum von Montag bis Mittwoch ein Kunststofffenster an einem Gebäude in Ahorn-Berolzheim. Die Täter besprühten das Fenster an der Nordseite des Anwesens in der Badgasse vermutlich mit Sprühkleber und richteten so einen Schaden von etwa 200 Euro an. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, sollte sich beim Polizeiposten Lauda-Königshofen, Telefon 09343 6213-0, melden.
Tauberbischofsheim: Auffahrunfall mit Promille
Gekracht hat es am Donnerstagabend auf der Würzburger Straße in Tauberbischofsheim. Als ein Autofahrer an der Kreuzung zur Wertheimer / Mergentheimer Straße bei Rotlicht bremsen musste, bemerkte dies ein hinter ihm fahrender Nissan-Lenker offenbar zu spät. Der 82-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Audi des 20-Jährigen auf. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei zeigte sich, dass der mutmaßliche Unfallverursacher Alkohol getrunken hatte. Der Senior musste deshalb einen Alcotest durchführen, der einen Wert von etwa 1,7 Promille ergab. Eine Blutentnahme und der Entzug seines Führerscheins waren somit für ihn obligatorisch. Außerdem sieht er einer entsprechenden Anzeige entgegen.
Wertheim: Auf Sonnenbrillen abgesehen
Die Hoffnung auf einen sonnigen Sommer hatten zumindest Ladendiebe in einem Wertheimer Einkaufszentrum Am Almosenberg nicht verloren. Am Mittwoch und Donnerstag meldete ein dort ansässiges Optik-Geschäft den Diebstahl von mehreren Sonnenbrillen. Am Mittwoch, kurz nach 18 Uhr, hatte ein südländisch aussehendes Paar das Geschäft besucht. Nachdem die beiden, wie erst später entdeckt wurde, fünf Brillen eingesteckt hatten, gelang es ihnen den Laden zu verlassen, ohne dass der Diebstahl bemerkt wurde. Allerdings fielen sie danach einem Sicherheitsmitarbeiter auf, als sie in einen schwarzen Audi einstiegen, der von einem ebenfalls südosteuropäisch aussehenden, kräftigen Mann gelenkt wurde. Bereits einen Tag später, Donnerstag, gegen 15 Uhr, war ein Dieb im gleichen Geschäft auf Beutesuche und steckte dort eine Sonnenbrille ein. Nach Verlassen des Tatorts wurde er allerdings durch Angestellte des Sicherheitsdienstes auf dem Gelände entdeckt und bis zum Eintreffen der bereits alarmierten Polizei festgehalten. Der rumänische Staatsangehörige gab den Diebstahl zu. Als die Polizeibeamten anschließend auch den BMW des Mannes durchsuchten, fanden sie weiteres, offenbar im Einkaufszentrum entwendetes Diebesgut. Der 30-Jährige wurde vorrübergehend in Gewahrsam genommen. Die polizeilichen Ermittlungen zu den beiden Eigentumsdelikten dauern an.
Main-Tauber-Kreis / Lauda-Königshofen: Einbruchserie durch den Polizeiposten Lauda-Königshofen aufgeklärt
Die Beamten des Polizeipostens Lauda-Königshofen konnten durch einen Hinweis aus der Bevölkerung und gute Ermittlungsarbeit Ende Mai mehrere Einbrüche und Diebstähle aufklären. Pech hatte ein 47 Jahre alter Mann am 15. Mai, als er in einer Firma in Windischbuch einbrach, aber durch den auslösenden Alarm gestört und anschließend durch den dortigen Produktionsleiter ertappt wurde. Der aufmerksame Zeuge konnte zum Glück den zur Flucht benutzten Pkw mit seinem Handy fotografieren. Recherchen der Postenbeamten ergaben anschließend, dass der Einbrecher das Fahrzeug vorher von seiner getrennt lebenden Ehefrau gestohlen hatte. Die Adresse des nicht offiziell an einer Wohnanschrift gemeldeten Einbrechers zu ermitteln war für die Polizisten dann die nächste Aufgabe. Über den folgenden Hausbesuch der Polizei freute sich der Täter dann eher weniger – er wurde festgenommen und zum Polizeiposten nach Lauda-Königshofen gebracht. Das gestohlene Fahrzeug stand noch immer in seiner Garage. In seiner Vernehmung räumte der Beschuldigte dann insgesamt sieben Einbrüche und drei Diebstähle ein. Zweimal brach er in eine Fensterfirma in Unterschüpf ein und entwendete dort hochwertige Werkzeuge und Bargeld. Des weiteren stattete er dem Schulzentrum in Boxberg, der Grundschule in Assamstadt, der Ganztagesschule in Osterburken und der Grundschule in Seckach einen nächtlichen Besuch ab und entwendete unter anderem mehrere Laptops und Notebooks. Auch Bargeld war immer wieder Ziel seiner Auf- und Einbrüche. Aus der Firma, bei der er schließlich ertappt wurde, nahm er sich ebenfalls ein Notebook und Bargeld unerlaubt mit. Durch seine Einbruchs- und Diebstahlstouren richtete er einen Gesamtschaden von zirka 25.000 Euro an und entwendete Diebesgut in Höhe von insgesamt zirka 14.000 Euro. Die durch die Polizisten sichergestellten Gegenstände befindet sich derzeit beim Polizeiposten Lauda-Königshofen und werden, nachdem sie eindeutig zugeordnet werden können, an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgegeben. Der 47-jährige Einbrecher wurde – nachdem er die von der Staatsanwaltschaft geforderten Auflagen erfüllt und außerdem ein umfassendes Geständnis abgelegt hatte – wieder auf freien Fuß gesetzt.
PP Heilbronn