Polizeiberichte Region Heilbronn , Kreise Hohenlohe , Neckar-Odenwald , Main-Tauber 01.03.2016

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

Öhringen-Ohrnberg: Brand verlief glimpflich

Noch äußerst glimpflich verlief ein Kaminbrand am frühen Dienstagmorgen in Ohrnberg. Nachdem er seinen Kachelofen am Montag, gegen 20.30 Uhr, ein letztes Mal befeuert hatte, bemerkte ein Hausbesitzer am nächsten Morgen, gegen 5.45 Uhr, Rauchgeruch in der Wohnung. Auch hatte sich der Wandputz vor dem Kamin verfärbt. Es löste sich schließlich eine Gipsplatte ab und brachte einen schwelenden Holzbalken ans Licht. Die Feuerwehren Baumerlenbach, Möglingen und Ohrnberg kamen unverzüglich mit 35 Kräften und sechs Fahrzeugen vor Ort. Glücklicherweise hatte sich der Brand nicht ausgedehnt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach bisherigen Erkenntnissen auf etwa 5.000 Euro.

Öhringen: Auf und davon – Zeugen gesucht!

Am Montagabend hat ein Unbekannter in der Öhringer Panoramastraße ein Fahrzeug beschädigt und sich nicht um die Schadensregulierung gekümmert. In der Zeit zwischen 17.45 und 18.30 Uhr war der bislang noch nicht bekannte Autofahrer von der Panoramastraße aus in Richtung Nussbaumweg gefahren. Ausgangs einer scharfen Linkskurve streifte er dabei einen dort abgestellten Opel Corsa am linken, hinteren Kotflügel und richtete Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro an. Trotzdem fuhr der Unfallverursacher danach mit seinem vermutlich rot lackierten Fahrzeug davon. Wer Hinweise auf den Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Polizei in Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300, melden.

Hohenlohekreis: Fieser Betrug bei Autokauf

Um einen Ford Mustang ging es bei einer Internet-Anzeige, die im Januar dieses Jahres das Interesse eines Hohenloher Bürgers erweckte. Nachdem die Auktion des Fahrzeugs abgelaufen war, nahm der Interessent Kontakt zu dem Anbieter auf. Dabei handelte es sich augenscheinlich um einen US-Amerikaner, der den Mustang für knapp 38.000 Euro (Verschiffung und sonstige Kosten inklusive) anbot. Man wurde handelseinig, weshalb der Käufer seinem Handelspartner den vereinbarten Geldbetrag in zwei Raten auf das Konto einer italienischen Bank überwies. Angeblich wurde anschließend eine internationale Agentur mit dem Schiffstransport des Fahrzeugs beauftragt. Nachdem die Übergabe des Autos auf sich warten ließ, kontaktierte der Hohenloher die Transportfirma. Dort wusste man allerdings nichts von einer geplanten Fahrzeugüberführung. Auch die notwendigen Dokumente lagen nicht vor. Der geprellte Autokäufer meldete sich deshalb bei der Polizei. Betrugsanzeige wurde erstattet.

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen / Walldürn: Opferstöcke aufgebrochen

Einen Tatzusammenhang vermutet die Polizei bei vier gemeldeten Straftaten in den Bereichen Buchen, Walldürn, Reinhardsachsen und Hornbach. In allen Fällen waren die Opferstöcke der dort ansässigen Kirchen Ziel unbekannter Täter. In der Zeit zwischen vergangenem Dienstag und dem Wochenende brachen diese den Opferstock in der Kirche St. Valentin in der Amorbacher Straße in Walldürn auf. Allerdings befand sich darin kein Bargeld, so dass bei der Tat nur Sachschaden entstand. Am Montag waren Straftäter allerdings in der Kirche St. Johannes und Paul in Buchen-Hettigenbeuren erfolgreich. In der Zeit zwischen 7 und 14.50 Uhr öffneten sie gewaltsam die am Opferkerzenständer angebrachte Metallkasse und erbeuteten das Kerzengeld in Höhe von mehr als 40 Euro. Außerdem richteten sie Sachschaden in etwa der gleichen Höhe an. Unter Umständen wurden die Unbekannten bei der Tatausführung gestört. Die Polizei in Buchen nimmt Hinweise zu den Taten unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

 

Osterburken: Erst gegen Verteilerschrank- dann davon gefahren

Zeugen zu einer Unfallflucht sucht die Polizei in Adelsheim. Vermutlich am Montag war ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen einen in der Marienstraße in Osterburken aufgestellten Stromverteilerkasten geprallt und hatte dabei Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro verursacht. Nach dem Unfall suchte der Verursacher sein Heil in der Flucht. Hinweise nimmt der Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 entgegen.

Osterburken: Einbruch scheiterte

Über das Dach wollten sich Einbrecher vermutlich am vergangenen Wochenende Zugang zu den Räumen einer Schule in Osterburken verschaffen. Ihr Ziel war das Ganztagsgymnasium in der Hemsbacher Straße. Bei ihren Bemühungen lösten die Täter allerdings die Alarmanlage aus, so dass sie ihr Vorhaben aufgeben mussten. Wer im Tatzeitraum zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, 12.30 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des GTO gemacht hat, sollte sich bei der Polizei in Adelsheim, Telefon 06291 648770, melden.

Walldürn: Fahrrad geklaut – Zeugen gesucht!

Die Polizei Walldürn sucht Zeugen zum Diebstahl eines Fahrrads am Samstag. In der Zeit zwischen 11 und 11.30 Uhr hatte der Besitzer sein Mountainbike vor einem Café in der Straße Am Plan abgestellt. Ein Dieb nahm das blau-schwarz lackierte Rad, an dem weiße Ölbehälter und Pedale angebracht sind, einfach mit. Es hat einen Wert von etwa 800 Euro. Im Tatzusammenhang steht vermutlich ein 30 bis 40 Jahre alter, etwa 175 cm großer Mann, der mit einer schwarzen Schildmütze und einer dunklen Jacke sowie einer hellen Hose bekleidet war. Sachdienliche Hinweise sollten dem Polizeiposten Walldürn, Telefon 06282 926660, gemeldet werden.

Adelsheim: Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Mit leichteren Verletzungen kamen zwei Beteiligte eines Auffahrunfalles am Montagmorgen in Adelsheim davon. Gegen 8.25 Uhr war ein 21-Jähriger mit seinem Opel auf der Oberen Austraße in Richtung Osterburken unterwegs. Als vor ihm eine Autofahrerin seinen Ford S-Max verkehrsbedingt bis zum Stillstand abbremsen musste, bemerkte dies der junge Mann vermutlich zu spät. Er konnte offensichtlich nicht mehr anhalten und fuhr auf den Ford des anderen Verkehrsteilnehmers auf. Die Wucht des Aufpralls war dabei so groß, dass dieser noch auf die davor wartende DB-Geländelimousine eines 74-Jährigen aufgeschoben wurde. Sowohl der Ford-Fahrer als auch seine 35 Jahre alte Beifahrerin wurden bei der Kollision leicht verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von über 7.000 Euro.

Mosbach: Heimgebracht

Eine offensichtlich orientierungslose Person wurde der Polizei Mosbach am Montag, gegen 23.30 Uhr, in der Konrad-Adenauer-Straße gemeldet. Eine Streife traf vor Ort einen Mann an, der sich auf einer Bank neben eine dort aufgestellte Pappfigur gesetzt hatte. Offenbar wollte der 64-Jährige mit seinem Gegenüber in Kontakt treten. Diesem Wunsch kam der Pappkamerad aber verständlicherweise nicht nach. Stattdessen kümmerten sich die alarmierten Polizeibeamten um den augenscheinlich stark alkoholisierten Mann und brachten ihn nach Hause.

Mosbach: Seniorin aus hilfloser Lage befreit

Auf laute Schreie aus einer Wohnung in der Pfalzgraf-Otto-Straße in Mosbach wurden die Mitbewohner am Montag, gegen 11.30 Uhr, aufmerksam und verständigten die Polizei. Über die Wohnungstür selbst gelangten die Ordnungshüter allerdings nicht in die Räumlichkeiten, aus denen sie nach wie vor Hilferufe vernahmen. Deshalb wurde die Feuerwehr Mosbach verständigt, die über eine Leiter Zugang zum Balkon der im zweiten Stock gelegenen Wohnung bekam. Die Floriansjünger mussten die Glastür aufbrechen, um in das Zimmer zu gelangen. Dort fanden sie die 73-jährige Bewohnerin, die offenbar gestürzt war und nicht mehr selbstständig aufstehen konnte. Ein Familienangehöriger wurde verständigt, um sich um die gesundheitlich angeschlagene Seniorin zu kümmern.

Mosbach: Einbruch in Gartenhaus

Am vergangenen Wochenende war ein Gartenhaus in der Kleingartenanlage Im Bruch in Mosbach das Ziel bislang unbekannter Einbrecher. Die Täter verschafften sich in der Zeit zwischen Freitag, 15 Uhr, und Sonntagmorgen gewaltsam Zugang zu der Hütte. Stehlenswertes fanden die offensichtlich nichts, allerdings richteten sie Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro an. Hinweise zu der Tat nimmt die Polizei in Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090, entgegen.

Elztal: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs musste am Sonntag, um 18.15 Uhr, ein 25-Jähriger ausweichen. Der VW-Fahrer befuhr nach eigener Aussage die B27 von Rittersbach kommend in Richtung Dallau, als kurz vor der Talbrücke Auerbach ein Auto auf derselben Fahrbahn entgegen kam. Der 25-Jährige war dadurch gezwungen auszuweichen und streifte bei dem Manöver die Leitplanken wodurch ein Schaden am VW entstand. Der Fahrer, der den Unfall verursacht haben soll, führte seine Fahrt unbeeindruckt fort. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 809-0 zu melden

 

 

Main-Tauber-Kreis

Bad Mergentheim: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am frühen Dienstagmorgen, gegen 3.20 Uhr, verständigte eine Frau die Polizei, da es in der Igersheimer Straße in Bad Mergentheim zu Meinungsverschiedenheiten mit zwei Männer gekommen sei. Nachdem eine Polizeistreife eingetroffen war, verweigerte einer der beiden Männer die Angabe seiner Personalien. Gegen die Gewahrsamnahme setzte er sich zur Wehr, konnte schließlich jedoch in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle gebracht werden. Auch noch vor dem Polizeigebäude leistete der alkoholisierte 33-Jährige Widerstand. Das alles nützte nichts – nach einer Blutprobe wurde er in die Arrestzelle verbracht. Ihn erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige.

Weikersheim: Fahrzeugbrand

Vermutlich ein Defekt an einem Elektrokabel war die Ursache für den Brand eines Pkw Renault am Montagabend, gegen 20.15 Uhr, im Weikersheimer Meisenweg. Das Fahrzeug brannte vollkommen aus, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Feuerwehr Weikersheim war mit einem Fahrzeug und sechs Mann zur Brandbekämpfung vor Ort.

Boxberg: Unfallflüchtiger schnell ermittelt

Dank einer aufmerksamen Zeugin konnte ein Verkehrsunfall am Montagnachmittag, bei dem der Verursacher zunächst flüchtete, rasch aufgeklärt werden. Gegen 15.10 Uhr wollte ein 38-Jähriger mit seinem Klein-Lkw auf der Kurpfalzstraße in Boxberg wenden. Hierbei stieß er mit seinem Fahrzeugheck gegen den Masten eines Verkehrszeichens und drückte dieses um. Dadurch verschoben sich noch die Fundamentpflastersteine. Der Schaden liegt bei rund 500 Euro. Der Hinweis auf den unfallverursachenden Klein-Lkw, dessen Fahrer nun mit einer entsprechenden Strafanzeige zu rechnen hat, kam von einer Passantin.

Külsheim: Auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern geraten

Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagabend in Külsheim. Gegen 20.30 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw Audi die Siemensstraße, als er vermutlich infolge nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneeglatten Fahrbahn mit seinem Fahrzeug ins Schleudern geriet und anschließend von der Fahrbahn abkam. Dabei drückte das Auto noch eine Straßenlaterne komplett um. Der Fahrer blieb unverletzt.

S RAY PreSale Store