Ferienlandschaft auf der Reisemesse in München präsentiert
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ war in der vergangenen Woche auf der Münchner Reisemesse F.re.e. („Freizeit, Reisen und Erlebnis“) vertreten. Dort wurden die Ganzjahresangebote zum Fahrradfahren und Wandern, zur Besichtigung der Sehenswürdigkeiten und zum Genuss des kulinarischen Profils vorgestellt. Ebenso wurde auf das Thema Gesundheit und die Einkaufswelt an Tauber und Main eingegangen, heißt es in einer Mitteilung des Tourismusverbandes.
Unterstützt wurde der Tourismusverband an einzelnen Tagen durch Vertreter der Städte Bad Mergentheim, Lauda-Königshofen und Wertheim sowie das Hotel Schranne in Rothenburg o.d.T.. Das Taubertal konnte einmal mehr auch auf dem süddeutschen Markt punkten. „Auch in diesem Jahr erlebten wir einen sehr guten Zuspruch, und die Messebesucher waren von unseren touristischen Angeboten geradezu begeistert. Das ‚Liebliche Taubertal‘ liegt im Trend“, zieht Geschäftsführer Jochen Müssig ein positives Resümee der Münchner Messetage. Über den guten Verlauf freuten sich auch Nadine Schuster (Bad Mergentheim), Christiane Förster (Wertheim) und Norbert Gleich (Lauda-Königshofen). An allen Tagen war der Informationsstand gut besucht und die Angebote – auch der teilnehmenden Städte – wurden intensiv nachgefragt. Während die Stadt Bad Mergentheim auf ihre Gesundheitsangebote und das umfassende Kultur- und Freizeitangebot hinwies, rückte Wertheim die Kultur und das Einkaufserlebnis sowie Lauda-Königshofen den Wein in den Mittelpunkt.
Der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“ hatte auch zur F.re.e 2016 zu einem Pressegespräch eingeladen. Dort nutzte Geschäftsführer Jochen Müssig die Gelegenheit, die neuen Angebote des „Lieblichen Taubertals“ zu erläutern. Insbesondere ging er auch auf den Jubiläumsdreiklang 65 Jahre „Liebliches Taubertal“, 25 Jahre „Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter“ und 500 Jahre „Reinheitsgebot“ mit dem speziellen Veranstaltungskalender für die Bier-Veranstaltungen 2016 ein. Ebenso wurde über die Gesundheitsofferten Bad Mergentheims und den Neubau des Gradierpavillons im Kurpark berichtet.
Alle fünf Messetage sind für das „Liebliche Taubertal“ sehr gut verlaufen. „Wir konnten außer mit unseren herausragenden Outdoor-Aktivitäten natürlich auch mit den weiteren Angeboten zur Weinstraße Taubertal oder zum Taubertäler Kultursommer bestens überzeugen“, zieht Geschäftsführer Jochen Müssig eine positive Bilanz. Der gute Zuspruch lässt auf einen guten Saisonverlauf hoffen.
Stadtverwaltung Wertheim