[ad_1]
Als grüne Bundestagsfraktion werben wir in den kommenden Wochen ganz besonders für den Weg in eine Ausbildung. Unter dem Hashtag #ZukunftAnpacken und #AusbildungMachtStark besuchen die grünen Abgeordneten Ausbildungsbetriebe, Berufs(fach)schulen und mehr, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen, was Auszubildende motiviert eine Ausbildung zu machen und den Alltag der Azubis kennenzulernen. Dabei ist der Austausch ganz zentral: Wir wollen erfahren, was Azubis und Ausbilder*innen bewegt und wo wir Ausbildung besser machen können und Politik unterstützen muss.
Ausbildungsberufe sind attraktiv – und eine gute Wahl
Eine Ausbildung erfordert Wissen, Geschick und Passion die in einen Beruf gesteckt wird. Viele junge Menschen entscheiden sich für eine Ausbildung, dennoch haben aktuell ganze 2,6 Millionen junge Menschen keine abgeschlossene Berufsausbildung und mehr als 68.000 Ausbildungsstellen bleiben offen. Ausbildungsbetriebe, die Wirtschaft und auch viele soziale Einrichtungen brauchen das Talent und Geschick junger Menschen.
Politik, die gute Bildung ermöglicht
Wir machen daher klar: Eine Berufsausbildung ist gleichwertig mit einer akademischen Ausbildung. Dafür machen wir gerade als grüne Bundestagsfraktion intensiv Politik. Wir setzen uns ein für eine gute (Mindest-)Vergütung der Ausbildung, ein deutschlandweites Bildungsticket auch für Azubis, moderne Berufsschulen, in denen man gerne lernt, Unterstützung für Azubis über (Aufstiegs-)BAföG und eine möglichst kostenfreie Ausbildung mit Möglichkeiten zur Weiterbildung etwa zum Meister.
Mit der Ausbildungsgarantie geben wir zudem in den Regionen, in denen noch ein Mangel an offenen Ausbildungsstellen herrscht, allen jungen Menschen die Garantie auf einen Ausbildungsplatz. Auch die durch die Inflation gestiegenen Preise für Miete und Lebensmittel haben wir im Blick: Jungen Menschen in der betrieblichen Ausbildung haben wir eine Energiepreispauschale ausgezahlt, ebenso wie die 200-EUR-Einmalzahlung an Schüler*innen in einer Berufsfachschule. Wir drängen aber auch weiterhin auf eine Reform des Schüler*innen- und Aufstiegs-BAföG. Und mit 500 Mio. EUR investiert der Bund gerade in den Neubau auch von Wohnheimen für Azubis – damit jede und jeder zu seiner Traumausbildung auch einen guten Platz zum Leben findet
Original Quelle: Bündnis 90 / Die Grünen
Bilder Quelle: Pixabay / Copyright Bündnis90/Die Grünen
https://wertheimerportal.de/faktencheck-christoph-kolumbus-war-ein-querdenker/