Steuerzahler:innen sollen entlastet werden | SPD-Bundestagsfraktion

1st SECURITY SERVICE WERTHEIM ®

[ad_1]

Angesichts erheblicher Preiserhöhungen insbesondere im Energiebereich besteht Handlungsbedarf zur Entlastung der Bevölkerung. Die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP schlagen daher ein Steuerentlastungsgesetz vor, welches finanzielle Entlastungen und Steuervereinfachungen vorsieht.

Zur Entlastung soll der Grundfreibetrag von derzeit 9.984 Euro um 363 Euro auf 10.347 angehoben werden und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag um 200 auf 1200 Euro. Die geplante, bis 2026 befristete Anhebung der Entfernungspauschale für Fernpendler auf 38 Cent ab dem 21. Entfernungskilometer soll vorgezogen werden. Entsprechend wird die Mobilitätsprämie für Geringverdiener erhöht. Die Maßnahmen des Steuerentlastungsgesetzes sollen rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 gelten. 

Von der Anhebung des Grundfreibetrags profitieren alle Steuerpflichtigen, wobei die Bezieher niedrigerer Einkommen relativ stärker entlastet werden. Die Erhöhung des Arbeitnehmer-Pauschbetrags reduziert den administrativen Aufwand für Steuerzahler:innen und Steuerverwaltung und bringt Entlastungen für die Arbeitnehmer:innen. Die höhere Entfernungspauschale und Mobilitätsprämie entlasten Fernpendler:innen gezielt von den gestiegenen Mobilitätskosten. Der Gesetzentwurf wurde in dieser Woche in 1. Lesung beraten.

Mehr Details hier im Gesetzesentwurf:

https://dserver.bundestag.de/btd/20/013/2001333.pdf

 

Original Quelle SPD

[ad_2]

Bilder Quelle: Pixabay / Copyright SPD/Fotograf

https://wertheimerportal.de/faktencheck-christoph-kolumbus-war-ein-querdenker/

S RAY PreSale Store